Davinia-EP hat geschrieben:Ab wie vielen Kilometern sprecht Ihr denn von einer Fernbeziehung? Ich denke schon, dass die funktionieren können, wenn beide Partner der Typ dafür sind und es ihnen ausreicht, sich am Wochenende und im Urlaub zu sehen. Ich glaube aber, dass man dann richtig gut im Lösen von Konflikten sein muss, um nicht jeden Sonntag im Streit auseinander zu gehen und den erst samstags klären zu können. Wie macht man das in einer Fernbeziehung? :shock:
Naja, es ist nicht eine Sache des Funktionierens oder ob beide der Typ dafür sind. Man muss es wollen oder sich einfach drauf einlassen. Fernbeziehungen können funktionieren, auch wenn beide weiter als 100km auseinanderleben, auch bei 200km oder 300 km.
Eine Fernbeziehung hat einfach eine andere Qualität. Gerade weil man sich nicht jeden Tag sehen kann, geht es nicht darum, sich ständig zu sehen, sondern es geht darum, die Zeit, in der man sich sieht, entsprechend zu nutzen. Und dabei muss das nichtmal so sein, dass man sich nur am Wochenende oder im Urlaub sehen muss. Die Schwierigkeit ist, am Ende nicht zu versuchen, ein perfektes Wochenende oder einen perfekten Urlaub zu inszenieren, sondern Zeit miteinander zu verbringen und zwischen Partnerschaft und Alltag eine Balance zu finden.
In einer Fernbeziehung hast Du eine Freiheit, musst aber auch ein Vertrauen aufbringen, dass Du, wenn Du mit jemandem zusammenwohnst, nicht hast. Gerade weil Du Dich nicht täglich siehst, brauchst Du eine starke Bindung zum Anderen. Dafür gibt es natürlich Skype. Dafür gibt es die Bahncard, vor allem aber: Es gibt die Nähe, die man auch dann spürt, wenn der andere nicht da ist. Einfach mal ne SMS oder einfach mal ne Postkarte. Beim Anderen etwas von sich "zufällig" dalassen.
Und was Konflikte angeht: Die lst man wie in einer normalen Beziehung auch: Die Grundsatzsachen kann man durchaus auch per Telefon klären und das Gespräch findet dann statt, wenn man sich wiedersieht.