#1388596
UK wäre gut, weil ich da was zum Antesten hätte. Allerdings befürchte ich einen ziemlich starken Contest und sehe meinen Song sang- und klanglos untergehen, zumal einige hier eh gleich nach ein paar Sekunden schon nullen. :(

@Einzelkind: Wir hatten mal Europa (Non-Englisch und Deutsch). Mehr ist da nicht unbedingt drin (zumindest taten sich einige da schon schwer), wenn man nicht gerade Benelux, Skandinavien und sonst noch ein paar andere Länder zusammenfassen möchte.
#1388599
Joar, Großbritannien wäre in Ordnung, aber das ist so unglaublich offen und weit (nach den USA wahrscheinlich das Land, wo es am meisten populäre Songs gibt), dass ichs ohne Hitsperre halt sehr langweilig fänd.
Und nein, die Chartsongs werden hier selten wirklich abgestraft, mindestens einen Platz im soliden Mittelfeld ergattern sie fast immer und stellen somit kaum ein Wagnis dar. Bei recht speziellen Themen wie Indietronic verstehe ich ja noch die Argumentation, dass sich manche schwer tun, was unbekanntes zu finden, bei UK fänd ich sie jetzt ziemlich albern.

Aber ja, am Ende kann und soll der Spielleiter das selbst entscheiden, natürlich. Ich werd mich trotzdem weiterhin dafür einsetzen, dass es so schwer wie möglich wird, hier einfach mit Megahits anzutreten, während sich manch anderer die Mühe macht, seine Musiksammlung durchzuforsten, um unbekannte und zum Teil auch sehr spezielle Songs einzureichen. Deshalb bin ich bei der Thematik gerne mal pampig und unangenehm, zumal ich bei mir ja selbst oft die Tendenz merke, einfach das offensichtlichste Radio-Lied einzureichen, das mir als erstes in den Sinn kommt - auch weil mir halt die Wertschätzung einiger User für Unbekanntes und sich Abhebendes etwas fehlt.


Fohlen
#1388613
Neben Trailer-/Filmsongs und melancholischen Songs (als Gegenstück zur Happy-Runde) könnte ich auch mit UK sehr gut leben. Meinetwegen auch laute Songs, damit Theologe mal auf seine Kosten kommt. :lol:

Bei irgendwelchen obskuren oder sehr spezifischen Mottos, die auf dem Papier witzig klingen, erwarte ich wieder > 80% austauschbaren Käse, der nur vorgeschlagen wird, weil man froh ist, überhaupt etwas halbwegs Vertretbares zu finden. Wenn jemand unbedingt ein siberisches Volkslied oder einen afghanischen Rap unters Volk bringen möchte, kann man doch auch einfach einen YouTube Link als Empfehlung posten, anstatt dafür extra 5 Wochen einen Wettbewerb durchzuführen, bei dem vielleicht 10-20% der Teilnehmer eine große Auswahl haben und der Rest nur aus Gewohnheit mitmacht.

Delaoron hat geschrieben: Man sollte auch mal bedenken, dass hier nicht nur Leute teilnehmen (wollen), die die rumänischen Charts von 1998 rückwärts aufsagen können. Ich find einen Song, der vor fünf Jahren nie über Platz 43 der Charts hinausgekommen ist, allein an dem Kriterium messend, nicht sonderlich bekannt. Ich könnte nicht mal jetzt einen Song nennen, der zur Zeit zwischen Platz 40 und 50 der deutschen Charts ist. Und da bin ich sicherlich nicht der einzige.
Diesen Teil kann ich unterschreiben. Bei einem Song, der es nur auf Platz 99 oder auch 43 geschafft hat, kann man keinesfalls davon ausgehen, dass der allgemein bekannt wäre. Dafür reicht es wahrscheinlich heutzutage schon ein paar tausend CDs und Downloads zu verkaufen. Solche Songs mögen dann für den ein oder anderen durchaus sehr bekannt sein, weil er genau in deren Terrain fällt, aber das dann als allgemeingültig auszulegen, ist der gleiche Trugschluss, wie der Gedanke das Online-Hype zu Serien oder Filmen Rückschlüsse auf Mainstreamerfolg zuließe.

Die beiden Songs der letzten Runde, die es irgendwo in Top 40-60 Regionen geschafft haben, waren mir z.B. nur ausschnittsweise bekannt. Komplett hatte ich die vorher bewusst nie wahrgenommen und diese beiden Beiträge habe ich hier auf jeden Fall zu den Bereicherungen gezählt.

Irgendwelche totgeduldeten Megahits sind natürlich verzichtbar und z.B. in einem Jahrzehnt-Wettbewerb kann eine Chartsperre durchaus sinnvoll sein, aber von solchen Spezialfällen abgesehen, braucht es die erfahrungsgemäß nicht (die meisten Teilnehmer entscheiden sich ohnehin bewusst für die unbekanntere Variante. Ich habe z.B. außer in der Hip-Hoprunde noch keinen einzigen Song vorgeschlagen, der messbaren Erfolg in Deutschland vorzuweisen hat und gebe bei vergleichbarerer Qualität dem mir unbekannteren Song die höhere Punktzahl) und wenn überhaupt, sollte so eine Sperre auf keinen Fall bis Platz 100 gehen, sondern höchstens bis 30.
#1388624
Bei Trailer-Songs hätte ich keine Ahnung, wie sich da die Songsuche gestalten soll oder gibt es für so was Listen, wo man das nachschlagen kann?

Ich schaue nie Trailer (ausser mal einige Upfronts-Trailer zu TV-Serien), da ich nicht im Voraus gespoilert werden will, von daher ist es nicht so, dass ich auch nur einen Trailer-Song auswendig wüsste und im Gegensatz zu anderen Mottos auch nicht weiss, wo ich so was nachschlagen könnte.
#1388626
little_big_man hat geschrieben:Bei Trailer-Songs hätte ich keine Ahnung, wie sich da die Songsuche gestalten soll oder gibt es für so was Listen, wo man das nachschlagen kann?
Persönlich wäre mir sowas nicht bekannt, aber du könntest z.B. den Song, den du schon immer mal vorschlagen wolltest, googlen. Die Chancen stehen gut, dass du einen Eintrag findest, dass er in einem Trailer verwendet wurde. :mrgreen:

Nein, für solche Fälle könnte man es ja auch mit Film- und Seriensongs vermischen. Also den Songs, die dort z.B. in Montagen gespielt werden. Nicht die Intros. Das bei der damaligen Runde nicht übermäßig viel Weltbewegendes bei rauskam, liegt in der Natur der Sache, da es bei vielen Introsongs einen Grund hat, dass man nur die 30-60 Sekunden Ausschnitte kennt. :lol:
#1388779
Jut, wenn ich das richtig sehe, gibt es zur UK-Edition bislang durchaus positives Feedback – oder zumindest kein negatives ;-). Ich glaube, damit können wir uns 'ne Abstimmung auch sparen (man muss ja auch nicht alles plebiszitieren…).

Thread kommt im Laufe des Wochenendes :).
  • 1
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10