- So 8. Feb 2015, 16:22
#1413246
Es gibt aber auch andere schwammige Regionen. Die kommende TV Serie Ash vs. Evil Dead mit Bruce Campbell und von den Raimis scheint z.B. auch ohne römische Ziffer eine lupenreine Fortsetzung der Kinoreihe zu werden. Der Kinofilm Halloween III hat nichts mit dem eigentlichen Halloween Franchise um Michael Myers zu tun. Die Fast & Furios Reihe schien nach dem beim Erscheinungstermin kaum mit dem Franchise verbundenen Teil 3 auf Direct to DVD Kurs und wurde dann mit der Rückkehr des Originalcasts + prominenter Ergänzungen plötzlich erfolgreicher als je gedacht. Es ist also mehr Gefühl als Wissenschaft.
Entscheidendes Kriterium für mich: Würden diese Filme bei einer Kinofortsetzung (oder generell einer inhaltlichen Fortsetzung mit den wichtigsten Stars und Machern) inhaltlich bedacht? Ist das Franchise so zerstört, dass es nur noch mit einem kompletten Reboot wieder ins Kino käme und wird nur deshalb auf diese billige Weise ausgeschlachtet? Wenn man die erste Frage mit nein und die zweite Frage mit ja beantwortet, liegt der einzige Unterschied zu The Asylum Mockbustern http://en.wikipedia.org/wiki/The_Asylum wahrscheinlich darin, dass die Namensrechte vorliegen. :lol:
Solche Pseudo-Fortsetzungen existieren nicht in meinem Dojo. Werden sie weiterhin mit vergleichbarem Aufwand fürs Kino produziert, werte ich die höchstens als (gescheiterte) Reboots wie Home Alone 3 oder The Next Karate Kid mit Hilary Swank.
Florence hat geschrieben:Also definierst du eine "echte Fortsetzung" einzig an der qualitativen Umsetzung? Inhaltliche Zusammenhänge, übergreifende Charaktere und deren Geschichten spielen für dich keine Rolle?Wenn Hauptdarsteller in den selben Rollen wiederkehren, sind es Grenzfälle, aber das ist bei diesen Schundproduktionen normalerweise nicht der Fall. Budget ist ein Hinweis, ob da eine ernsthafte Fortsetzung geplant war. Wenn ein 100 Mio Franchise plötzlich für 5 Mio ohne die eigentlichen Stars und Macher produziert wird, ist das offensichtlich nicht mehr die selbe Welt.
Es gibt aber auch andere schwammige Regionen. Die kommende TV Serie Ash vs. Evil Dead mit Bruce Campbell und von den Raimis scheint z.B. auch ohne römische Ziffer eine lupenreine Fortsetzung der Kinoreihe zu werden. Der Kinofilm Halloween III hat nichts mit dem eigentlichen Halloween Franchise um Michael Myers zu tun. Die Fast & Furios Reihe schien nach dem beim Erscheinungstermin kaum mit dem Franchise verbundenen Teil 3 auf Direct to DVD Kurs und wurde dann mit der Rückkehr des Originalcasts + prominenter Ergänzungen plötzlich erfolgreicher als je gedacht. Es ist also mehr Gefühl als Wissenschaft.
Entscheidendes Kriterium für mich: Würden diese Filme bei einer Kinofortsetzung (oder generell einer inhaltlichen Fortsetzung mit den wichtigsten Stars und Machern) inhaltlich bedacht? Ist das Franchise so zerstört, dass es nur noch mit einem kompletten Reboot wieder ins Kino käme und wird nur deshalb auf diese billige Weise ausgeschlachtet? Wenn man die erste Frage mit nein und die zweite Frage mit ja beantwortet, liegt der einzige Unterschied zu The Asylum Mockbustern http://en.wikipedia.org/wiki/The_Asylum wahrscheinlich darin, dass die Namensrechte vorliegen. :lol:
Solche Pseudo-Fortsetzungen existieren nicht in meinem Dojo. Werden sie weiterhin mit vergleichbarem Aufwand fürs Kino produziert, werte ich die höchstens als (gescheiterte) Reboots wie Home Alone 3 oder The Next Karate Kid mit Hilary Swank.
