von Ghost
#1415103
baumarktpflanze hat geschrieben:
Ghost hat geschrieben:
baumarktpflanze hat geschrieben:Ich wurde heute zu einer Theaterpremiere eingeladen unter der Bedingung, dass ich live von der Premiere fleissig twittere über die Premiere.
Twitterst du dann während der Aufführung? :shock:
Ja, das ist meine Aufgabe - zusammen mit ein paar anderen Leuten. Wir dürfen ohne Blitz fotografieren, twittern, lästern usw. Damit das nicht stört, werden wir auch abgeschirmt in den Rang gesetzt.

Dem Theater bringt es junge Zuschauer und "kostenlos" Werbung via Social Media und man hat einen Zusatz zu den Presseleuten, die da sonst rumsitzen.
Verfolgen viele Leute solche Live Tweets? Was tweetet man so und wie viel muss man tweeten? Twitter finde ich immer noch ein bisschen seltsam, dabei bin ich doch voll drin in der Internetgeneration.

Basil ändert sein Icon im Moment sehr häufig. Was hat er auf dem Herzen, ist dies Ausdruck einer ihn aufwühlenden Entscheidungsunfähigkeit?
Benutzeravatar
von baumarktpflanze
#1415169
Ich weiss nicht, ob viele Leute die Tweets lesen. Allerdings bekommt man via Twitter die Möglichkeit, in einer Sekunde hunderte oder sogat Tausende User zu erreichen, wenn man die entsprechende Followerzahl hat. Insofern kann sich das dadurch lohnen.

Viel wichtiger ist aber glaube ich, dass man dadurch junge Leute ins Theater holen kann. Und diese das per Mundpropaganda einfach weitergeben. Zusätzlich kann man sich als modernes und hippes Theater präsentieren und eine kleine Twittercommunity pflegen.
von BungaBunga
#1415187
Das muss man realistisch sehen. Man wird anhand solcher Maßnahmen sicherlich schon Aufmerksamkeit erzielen, jedoch wird man dadurch sicherlich kaum mehr Jugendliche oder junge Menschen für das Theater begeistern. Die Theater repräsentieren, auch wenn viele Stücke dem nicht gerecht werden, die Hochkultur, diese wiederum zieht immer nur einen relativ begrenzten Anteil an Menschen an, dies war schon immer so und dies wird sicherlich auch zukünftig so sein. Eine bestehende Grundaffinität und ein Interesse muss ebenso bestehen. Meist sind häufige Theaterbesucher dem mittleren Altersbereich zuzuordnen und verfügen über einen gehobenen Bildungshintergrund und sie verdienen überdurchschnittlich.

Jugendliche die über kein spezielles Interesse verfügen und sich auch nicht für den Schauspielberuf interessieren, werden meist indirekt an das Theater herangeführt, im Rahmen von Schulveranstaltungen, eigene Vorstellungen, Ausflüge usw. Oder sie werden durch Bekannte und Verwandte mitgenommen. Meist bleibt es hier bei einmaligen Besuchen, die von den Jugendlichen eher überwiegend als weniger befriedigend betrachtet werden.

Die Situation an den Theatern kann man heute zumindest vielfach als prekär bezeichnen, der finanzielle Spielraum ist gering, die Bezahlung entsprechend und die Resonanz fällt meist eher dezent aus. Ein konstant großes Interesse beschränkt sich auf wenige besonders populäre Häuser.
Benutzeravatar
von baumarktpflanze
#1415197
Ich glaube auch, dass man mit Theater infiziert werden muss, gerade weil man durch die Schule vor allem die schweren, klassischen Aufführungen mitbekommt, die auch mich nicht angesprochen haben.

Gleichwohl hat das Theater in den letzten Jahren einen enormen Wandel vollzogen. Es gibt immer noch die schweren, klassischen Aufführungen, aber es gibt auch sehr viele moderne Stücke mit moderner Musik, mit einfacherer Verständlichkeit, mit Botschaften, die sich vor allem an die junge Generation richten. Und da ist Twitter eine wunderbare Möglichkeit, genau diese Generation zu erreichen: Indem Menschen, die in der gleichen Altersklasse sind, andere Menschen aufmerksam machen und sagen: Hey, schaut mal, da läuft mal ein cooles Stück. Dass man dadurch keine 18 jährigen in die Häuser kriegt, ist mir auch klar. Aber das muss man auch gar nicht. Die studentische Generation und die Generation, die noch recht frisch auf dem Arbeitsmarkt ist, reicht ja vollkommen.

Wenn ich beispielsweise sehe, dass Veranstaltungen wie Theatersport - also Improvisationstheater - vor allem die Alterssschicht unter 25 ins Theater kriegt - und weitaus nicht nur Studenten! -, dann mag die ältere Generation bei solchen Weichspültheaterveranstaltungen mit den Ohren schlackern. Es ist aber der richtige Weg.

Wenn ich beispielsweise sehe, dass sich manche Theater stärker spezialisieren - wie Dortmund auf musikalisches Theater oder das Maxim Gorki in Berlin auf sehr moderne Stoffe - und auf der anderen Seite beispielsweise das Schauspiel Stuttgart eine Mischung aus alt und neu wagt, ist das ein Schritt, der vor ein paar Jahren nicht denkbar war.

Leider findet das Theater immer noch nur im Feuilleton statt und kann damit seinen Lesern die Hand persönlich geben. Ganz selten wird mal ein Theaterstück auch als Debattenbeitrag für eine bestimmte gesellschaftliche Situation ausserhalb des Feuilletons gesehen. Dazu kommt, dass man immer noch versucht, in alter, klassisch hochgestocheneer Journalistensprache Theaterstücke zu interpretieren. Auch das spricht nicht unbedingt junge Leute an.

Aber was ich sagen will: Finanziell ist die Lage vieler Theater prekär, aber das war auch schon vor Jahren so. Dafür blüht die Subventionskultur. Dennoch ist ein Wandel zu sehen. Und ein Beginn, wieder neue und junge Zuschauerschicht ins Theater zu holen: Mit frischen Spielformen, mit neuen Ideen und nicht zuletzt auch: durch Schleuderpreise.
von Ghost
#1415278
Ich habe mich vorhin total gefreut, als ich ein paar nützliche Worte in einem Büchle fand. Hab auch ein bisschen getanzt. Wtf
Benutzeravatar
von baumarktpflanze
#1415389
Ich finde es toll, dass beim Evangelischen Gottesdienst, der gerade im ZDF übertragen wird, die Kirche rappelvoll ist bis auf den letzten Platz. Da sitzen Menschen aus allen Altersklassen und, wenn man von Kleidung auf Schichten schließen darf, auch Menschen aus allen Schichten.
Benutzeravatar
von baumarktpflanze
#1415393
Weil ich volle Kirchen aus meinem eigenen Erleben einfach nicht kenne.

Und ich es gut finde, wenn sich Menschen an sich mit etwas identifizieren können. Man mag nicht alles mögen, was die Kirche macht und man mag auch den Glauben an sich teilen oder nicht. Aber mich freut es, wenn sich Menschen aller Altersschichten für etwas Gemeinsames zusammenfinden.
von Ghost
#1415394
Ich glaube, dass die Dorfkirche, die ich mit meiner Familie an ein paar heiligen Abenden besucht habe, auch relativ voll war ... Aber ja: Dorfkirche, eigentlich nur eine kleine Kapelle. :P Oh, und die Kirche, in der ich in Finnland am St Lucia Tag war, war auch voll!

Hm, bei Pegida & Co finden sich auch Menschen aller Altersschichten für etwas Gemeinsames zusammen ... :D
Benutzeravatar
von baumarktpflanze
#1415399
Ich erinnere mich gerade übrigens daran, dass ich in Notre Dame und dem Kölner Dom doch schon volle Kirchen gesehen habe. Waren aber eher Touristen mit Kameras. :mrgreen:
Benutzeravatar
von Basil
#1415411
Wenn eine Kirche voll ist, dann ist das für mich schon etwas Gutes. Sonst ist ja Alles nur noch Konsum, Glaube hat ja auch mit Transzendenz zu tun. Wobei die Kirchen in Paris und Köln wohl eher wegen des Erlebnischarakters voll sind, das sind eben Sehenswürdigkeiten...
von Ghost
#1415420
Ja, das stimmt, so eine Kirche inmitten von Konsumtempeln und eilig nebeneinander her rennenden Konsumenten mit Shoppingtüten ist schon was Besonderes. Ab und zu bin ich da auch mal eingekehrt und bin in mich gegangen (bzw. habe es wenigstens versucht). Aber das hat dann eher was mit der Ruhe des Ortes zu tun ... der dann ja nicht mehr gegeben ist bei vollem Haus und einem Pastor, der was von Jesus Christ & Friends erzählt.
Benutzeravatar
von baumarktpflanze
#1415638
Ja, man muss nicht unbedingt gläubig sein, um eine Kirche als einen Ort der Insichkehr zu sehen. Die Atmosphäre in einer Kirche ist schon einzigartig.
Benutzeravatar
von baumarktpflanze
#1415640
Ach komm, lieber totale Überfrachtung mit barocken Engeln und goldenen Kronleuchtern als verwitterte Holzbänke und ungeschmckte Fenster. :wink:

Wo wir gerade bei Ruhe sind: Mich freut übrigens sehr dieser unfassbar ruhige Montag Morgen. Abgesehen vom strömenden Regen vor meinem Fenster ist die Musik des aktuellen SSC sehr entspannend - und gemeinsam mit dem Regen fast schon einschläfernd -. Da kann man hervorragend lernen. Schön :)
von Ghost
#1415641
baumarktpflanze hat geschrieben:Ach komm, lieber totale Überfrachtung mit barocken Engeln und goldenen Kronleuchtern als verwitterte Holzbänke und ungeschmckte Fenster. :wink:
Nee, verwitterte Holzbänke geben dem Ganzen doch Charakter! Vielleicht knarren sie sogar, wenn man sich drauf setzt.

Hier regnet es nicht, aber bisher scheint auch noch nicht die Sonne bei blauem Himmel, wie es in der letzten Zeit der Fall war (schön). 's ist bewölkt, aber jedenfalls nicht grau.
von Waterboy
#1415655
Ich muss sagen das mir heute Eddie redmayne und seine Freude über den Oscar Gewinn und seine absolut sympatische liebenswerte Art den Tag versüßt.

Bild Bild

Hab mich sehr für Ihn gefreut und ihn bereits auch selbst mal live getroffen, sehr sympatischer Kerl und freu mich auf den Herbst wo ich ihn dann im Theter wieder sehen werde. 8)
von Stefan
#1415667
Boah musst du hier die Oscars Spoilern .. ich hoffe du hast nen scheiss Tag :evil:

Bild
versteckter Inhalt:
Bild
von Waterboy
#1415670
Ja 8)

aber sorry, wenn du trotz allen News, Social Networks und Brieftauben die es in die Welt hinaus-posaunen wirklich geschafft hast, diese News noch zu umgehen ;) :oops: :cry: :cry:

Bild
von Ghost
#1415759
Ich habe meine Arbeit endlich fertig geschrieben jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa. Hätte ich (hier) Freunde, würde ich es feiern. Oder vielleicht auch nicht. Muss mich nämlich glaube ich sputen, dass ich nicht krank werde. Außerdem bin ich gerade erschöpft. Morgen auch noch mal früh raus und Dinge erledigen ... Also esse ich stattdessen Joghurt und höre Blümchen.
Benutzeravatar
von Kiddow
#1415778
Das klingt nach einer guten Nachricht, Ghost :D

Mich freut, dass ich heute meinen Arsch endlich mal hochbekommen habe und nach dem Hot Iron Kurs noch eine Viertel Stunde auf dem Laufband eingelegt habe.
Benutzeravatar
von Kiddow
#1415782
Ghost hat geschrieben:Sí!

Was ist ein Hot Iron Kurs? :shock:
Ein angeleitetes Training mit Langhantel und Kurzhanteln. Zum straffen der Muskeln. Und wenn man etwas mehr Gewicht nimmt, auch zum Muskelaufbau.

So:

https://www.youtube.com/watch?v=KgUfUzpcVEs
  • 1
  • 790
  • 791
  • 792
  • 793
  • 794
  • 875