von Sentinel2003
#1422400
Ist mir völlig neu, das sich hier einige an der imdb Bewertungsscala orientieren... :roll:

Ich glaube, über die Bewertungs - Scala zu diskutieren ist wie ein Faß ohne Boden...


Vielleicht sollten wir die 2Pac 3er Scala einführen.... :wink: :mrgreen:
von Stefan
#1422442
2Pac hat geschrieben:Das erklärt aber nicht wie er in seinem alten Körper gekommen ist.
Er ist ein Telepath, der sieht halt nur für jeden so aus, weil er jedem sein altes ich projiziert. Oder das war sein lang vergessener Zwilling. Ist doch egal :lol:
Benutzeravatar
von 2Pac
#1422446
Stefan hat geschrieben:
2Pac hat geschrieben:Das erklärt aber nicht wie er in seinem alten Körper gekommen ist.
Er ist ein Telepath, der sieht halt nur für jeden so aus, weil er jedem sein altes ich projiziert. Oder das war sein lang vergessener Zwilling. Ist doch egal :lol:
Was ein Zufall, dass auch der Zwilling im Rollstuhl sitzt. :D Oder er könnte einen gehenden Professor projizieren.
Benutzeravatar
von Neo
#1422451
Pu22Pu hat geschrieben:Empfehlenswert ist auch der französische Film "In ihrem Haus".
Vielen Dank für den Tip. Der Film war in der Tat ziemlich gut. :o
Benutzeravatar
von phreeak
#1422463
2Pac hat geschrieben:Es sind 4! 0, 1, 2 und 3 ;)
Ärger ihn doch nicht .. ist doch ne 3er Skala, wenns bis 3 geht.. ne 10er ist auch keine 11er oder 20er :lol:
Aber deine Skala ist so TV Movie like.

0 = grauer stern
1 = rosa stern
2 = roter stern
3 = roter stern mit blingbling

:lol:

fehlt nurnoch der Geheimtipp
Benutzeravatar
von 2Pac
#1422630
phreeak hat geschrieben:
2Pac hat geschrieben:Es sind 4! 0, 1, 2 und 3 ;)
Ärger ihn doch nicht .. ist doch ne 3er Skala, wenns bis 3 geht.. ne 10er ist auch keine 11er oder 20er :lol:
Aber deine Skala ist so TV Movie like.

0 = grauer stern
1 = rosa stern
2 = roter stern
3 = roter stern mit blingbling

:lol:

fehlt nurnoch der Geheimtipp
Hahahaha geil :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Ja, ich kann es nicht anders. Entweder der Film gefällt mir oder eben nicht. Das meiste steht ja sowieso im Text. Ich wüsste nicht wie ich eine 2 von einer 3 unterscheiden soll. Ist aber anscheinend ein schlechter Film. Oder die ganz Harten, die in 0,5er Schritten agieren. Wie soll ich eine 2,5 von einer 3 abgrenzen? Das kann ich einfach nicht. Die TV Movie Skala ( :lol: ) kann ich noch vertreten.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1422660
Ich hab ja auch lange bei Punkte Vergabe rumgeeiert weil ich mich nicht entscheiden konnte. Aber letztlich finde ich Punkte doch angenehm. In Wirklichkeit gehts ja nicht darum, dem Film eine numerische Wertung zu geben, sondern deinen Gefühlen dem Film gegenüber. Wie wenn dich jemand fragt, auf einer Skala von 1 bis 10, wie sehr möchtest du Scarlett Johansson knallen (die Antwort ist 10 :lol: ).
Ne, aber im ernst, nehmen wir zb die 8/10. Das ist ein Film der mir sehr gut gefiel, aber der mich aus dem ein oder anderen Grund nicht von den Socken gerissen hat. Wenns eine 7.5 ist, dann war der Film schon nah daran mir sehr gut zu gefallen, aber es gab ein paar Kleinigkeiten, die mich doch zu sehr gestört haben. Und eine 8.5 heißt, dass der Film schon echt knapp dran war zu den besten Filmen der letzten Zeit zu gehören, aber dass es sich doch nicht ganz ausgegangen ist.
Benutzeravatar
von Theologe
#1422678
2Pac hat geschrieben:Das meiste steht ja sowieso im Text.
3/3 ist oft nicht viel kürzer als deine Texte.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#1422693
Predestination
Bei Zeitreisen in die Vergangenheit wurde ja nun schon so etliches an Storykniffen durchdekliniert, wodurch nicht mehr allzu viel neues bleibt. Da wäre schon vor 30 Jahren Marty McFly durch einen unbedachten Flirt fast zu seinem eigenen Vater geworden und hätte mit John Connor einen Club aufmachen können. Predestination versucht aus der Ecke doch noch was neues rauszukriegen, muss aber tief bohren und nimmt dafür sehr weiten Anlauf, wodurch die erste Hälfte des Films in völliger Trägheit erlahmt. Der erste Akt ist so dröge und so merklich das erzählerisch notdürftige Resultat eines mickrigen Budgets, dass einem viel zu viel Zeit zum Langweilen bleibt - oder eben zum Raten, wohin der Film sich wohl noch bewegen wird, wenn man endlich mal die Handbremse rausnimmt. Tja und in solchen Ratespielen sind Zuschauer inzwischen ziemlich gut geworden. Da will ich mir gar nicht anmaßen, überdurchschnittlich klug gewesen zu sein, als ich den Großteil vom restlichen Film so ziemlich genau richtig getippt hatte. Damit bleibt es also bei einem spröde inszenierten low budget Film mit gerade mal soliden Performances und genau einer frischen Idee, die leider unter der Verrenktheit des Drehbuchs nichtmal richtig kickt.
5/10

Big Hero 6
Schmissige Animations-Action-Komödie mit wirklich sehr liebenswerten Figuren, klasse Bildern, irrem Tempo und einer simplen, aber emotional stimmigen Geschichte. Für die absolute Oberklasse fehlt da eigentlich nur eine Ausgangslage oder ein paar Elemente, die etwas weniger safe und berechenbar sind. Aber auch ohne größere erzählerische Ambition ist BH6 ausgesprochen gelungen und mir fällt kaum etwas ein, was man an diesem charmanten Animationsfeuerwerk nicht mögen könnte. Und das passt doch dann ziemlich exakt in ultimateslayers treffende Erklärung genau dieser Wertung:
8,5/10

The Hobbit - Battle of Five Armies
Also der Film ist doch der blanke Hohn und ihr werdet es sehen: am Ende kriege ich auch den Geld für diesen Betrug zurück. Fünf Heere, dass ich nicht lache. Bei Orks, Elben und Zwergen lasse ich das ja noch gelten. Aber was sollen die zwei restlichen Heere gewesen sein? Die Menschen? Das ist keine Armee, sondern bestenfalls eine Zivilistenmiliz, die da aus dem Fischerdorf zusammenkam. Und Nr.5? Etwa wieder die bescheuerten Adler? Vögel haben keine Armeen, höchstens Schwärme! Reinste Verarsche am Zuschauer also. Ich fordere mein Geld zurück oder Nachlieferung der restlichen zwei Armeen in Form eines Extended Cuts. Erst aus ursprünglich zwei Filmen, den hier noch als dritten hinten rauspressen und dann nichtmal abliefern, was schon im Titel versprochen wird. Empörend!
Okay, ernsthafter jetzt:
Das Gute vorab: es fühlt sich nicht mehr ganz so unnötig lang an. Die Action-Kloppereien sind gut in Szene gesetzt und wirken nicht mehr so stark nach Videospiel-Sequenzen. Weiterhin ist der Großteil der Zwergenmannschaft aber völlig profillos, die wenigen wirklich handelnden Figuren, wirken schwach motiviert und eher von Zufällen gelenkt. Eine dichte Story wird hier im Endspurt auch nicht mehr draus. Es bleibt gefällig inszeniertes Effekt-Gekloppe, das zum Glück nicht mehr ganz so oft ganz so unecht aussieht wie in den Vorgängern. So richtig spannend oder spaßig wird es trotzdem nie.
6/10

Interstellar
Der Uhrzeit wegen nur noch in Kürze:
Nicht Nolans bester, aber die meisten Regisseure würden sich noch zu Recht sehr auf die Schulter klopfen, wenn sie einen so stimmigen Sci-Fi-Thriller abgeliefert hätten. Meine Antipathie gegen McConaughy hat aber auch dieser Film nicht geheilt. Den größten Twist ahnt man natürlich schon lange voraus, glücklicherweise gibt es da aber noch genug andere Spannungselemente. Strukturell ist das wieder exzellent gebaut. Gut verwurzelt in die dicht gepackte Storyline hat Nolan dann auch wieder ein paar recht außergewöhnliche Action-Sequenzen gepackt, die mit zum intensivsten gehören, was das letzte Kinojahr zu bieten hatte. Großen Anteil an der dichten Atmosphäre und am überwältigenden Momentum speziell einer großen Actionsequenz hat besonders Hans Zimmers monströs-kinetischer Score. Das wummernde Orgelpfeifen-Uhrwerk aus den Tracks The Coward und No Time for Caution geht mir seit Tagen nicht aus dem Kopf (und ist nebenbei ein grandios guter pace maker für Laufband oder Crosstrainer)
Wahrscheinlich hat es der Film aber bei mir auch einfach nur deshalb so schwer, weil er inhaltlich im Kern sowas wie die Verquickung zwei meiner liebsten Futurama-Folgen ist. Was toll ist, aber die habe ich halt schon drölfzigmal gesehen. Und irgendwie war das pay off dort jedesmal emotionaler. Hier ist es das erste Mal, dass ich die Nolan so gerne vorgeworfene analytische Kühle seiner Stories auch mal spüre - was ich aber wieder auf den Hauptdarsteller schiebe.
8/10
Benutzeravatar
von phreeak
#1422778
btw hasse auch immer Punkte zu vergeben, daher isses immer mehr Bauchgefühl. Nur bei richtig schlechten bin ich mir sicher.. Denk mir oft bei den Punkten (Egal ob Serie, Filme etc) "Joa ist ne 8, aber hab letztens einen gesehen der hatte auch ne 8. Der war etwas besser, daher könnte auch ne 7.5 gehen, obwohl 8 für den Film besser ausschaut..." *kopfplatz* :D
Benutzeravatar
von LittleQ
#1422879
blra hat geschrieben:Honest Trailer zu Interstellar:
https://www.youtube.com/watch?v=lZMzf-SDWP8

:love:
Der Film hat mich wirklich sehr mitgerissen und sehr lange beschäftigt. Hatte ich sehr selten in meinem Leben. Aber der Schluss war wirklich....komisch. Das Bücherregal, das die Menschheit rettete. :lol:
von porksaw
#1422982
RickyFitts hat geschrieben: Wahrscheinlich hat es der Film aber bei mir auch einfach nur deshalb so schwer, weil er inhaltlich im Kern sowas wie die Verquickung zwei meiner liebsten Futurama-Folgen ist. Was toll ist, aber die habe ich halt schon drölfzigmal gesehen. Und irgendwie war das pay off dort jedesmal emotionaler. Hier ist es das erste Mal, dass ich die Nolan so gerne vorgeworfene analytische Kühle seiner Stories auch mal spüre - was ich aber wieder auf den Hauptdarsteller schiebe.
8/10
Welche zwei?
In "The late Philip J. Fry" gibts ne kommunikation durch die Zeit, sonst fällt mir gerade keine Futurama Folge mit ähnlichem Inhalt ein.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1423056
Stromberg - Der Film

Nach Sichtung des Films schwingt jetzt doch etwas Wehmut mit, weil nun auch für mich das Kapitel "Stromberg" beendet ist. Äußerst bedauerlich, war diese Serie doch einer der wenigen Beweise dafür, dass Deutschland auch in der Lage ist, eine international konkurrenzfähige Serie auf die Beine zu stellen - auch wenn es "nur" eine Adaption von "The Office" ist.

Der Film hat meine Erwartungen sogar leicht übertroffen und mich knapp 120 Minuten lang einfach durchweg gut unterhalten. Der gewohnte Stromberg-Humor funktioniert auch abendfüllend, alle wichtigen Charaktere sind dabei und es gibt wieder herrlich politisch unkorrekte Phrasen am laufenden Band. Mein persönliches Highlight: Strombergs Capitol-Promoclip bei dieser miefigen Business-Präsentation.

Ja, ansonsten will ich gar nicht lang drum rumreden: Starker Film, ein runder Abschluss einer wunderbaren Serie, die mich nicht nur über Jahre hinweg begleitet hat, sondern teilweise sogar meinen Sprachgebrauch pflegt. "Stromberg"-Fans sollten es sich unbedingt anschauen und alle anderen gerne bei Interesse auch, denn der Streifen funktioniert meines Erachtens auch ohne große Vorkenntnisse.

8,5/10


Fohlen
Benutzeravatar
von Theologe
#1423081
The Pawnbroker [1964]
Rod Steiger spielt den Holocaust-Überlebenden Sol Nazerman, der in Harlem in einer Pfandleihe arbeitet. Er ist ein stiller Typ, der kein Interesse an den Geschichten seiner Kundschaft zu zeigen scheint, während die ihm ihre Probleme beichten, geht er nur stoisch seiner Arbeit nach.
Zuhause hat er Frau und Kinder, aber auch dort zieht er es vor ohne große Interaktion im Garten zu liegen, während um ihn herum Trubel herrscht.
Nur mit seinem Lehrling und einer Sozialabeiterin, die auf Spendentour durch die Nachbarschaft zieht, hat er etwas mehr zu besprechen.
In Flashbacks, ausgelöst durch tägliche Ereignisse (U-Bahnfahrt, ein Schäferhund hinter Maschendraht…), sieht man was ihm und seiner Familie im KZ zugestoßen ist und was Sol zu einem solchen verschlossenen Einzelgänger werden ließ.
Regie führte Sidney Lumet, der in seiner 50jährigen Karriere, einige Meisterwerke auf die Leinwand brauchte und dessen energetischer Regiestil schon in diesem eher frühen Film, zu sehen ist.
The Pawnbroker lebt aber in erster Linie von seinem überragenden Hauptdarsteller Rod Steiger, der auch vollkommen zu Recht für den Oscar nominiert wurde.
7,5/10
Benutzeravatar
von 2Pac
#1423143
Hobbit 2 und 3
Muss man nichts sagen. Einziger Kritikpunkt ist das Ende, welches wie in HdR gefühlte 3 Anläufe nimmt.
3/3
Benutzeravatar
von Pu22Pu
#1423671
Neo hat geschrieben:Vielen Dank für den Tip. Der Film war in der Tat ziemlich gut. :o
Immer gern ;) ..Manchmal stößt man nachts auf Tele5 eben doch auf vernünftige Filme.

---

Noch ein paar Kurzwertungen zu nicht aktuellen Steifen:

- The Exam -
Wieder einer dieser unbekannteren aber sehr netten Streifen. Low Budget, aber das merkt man dank des Settings überhaupt nicht. Psychologisch tatsächlich nicht schlecht gemacht, gute darstellerische Leistungen und definitiv spannend. Gefällt mir wirklich gut, auch wenn der Streifen nicht ganz den Anspruch erfüllt, den er sich selbst stellt. Kann man sich aber gerne mal antun und wird es sicher nicht bereuen.
7.5/10

- Coraline -
Der Film war wirklich kurzweilig. Ich war hauptsächlich begeistert von dem unglaublich individuellen Stop-Motion/Animations-Mischlook, der großen Kreativität, die hier im Detail steckt und den total sympathischen Figuren. Das Gesamtding ist wohl dennoch sehr kinderfreundlich, was der allgemeinen Stimmung allerdings keinen Abbruch tut. Vielen wird der Film nicht gefallen, er ist eben schon sehr schräg und regt nun nicht wirklich zum Nachdenken an oder ähnliches, mir hat das Zuschauen aber Spass gemacht.
8/10

- Der Sternwanderer -
Noch eine Verfilmung eines Neil Gaimen-Romans. Mir ist der Film in seiner Leichtfüßigkeit und dem lockeren Humor in einer sehr ins Detail ausgearbeiteten Welt einfach total sympathisch. Die Musikuntermalung gehört ohne übertreiben zu wollen zu dem Besten, was ich persönlich so kenne (und auf Filmmusik achte ich oft besonders :D). Michelle Pfeiffer und Robert De Niro legen eine genauso überzeugende Leistung ab wie Clair Danes (die ein totales Kontrastbild zu ihrer Homeland-Figur bietet) und der Newcomer Charlie Cox.
Perfekte seichte Unterhaltung!
8/10
von Schmi
#1424967
Stefan hat geschrieben:
2Pac hat geschrieben:Das erklärt aber nicht wie er in seinem alten Körper gekommen ist.
Er ist ein Telepath, der sieht halt nur für jeden so aus, weil er jedem sein altes ich projiziert. Oder das war sein lang vergessener Zwilling. Ist doch egal :lol:

Ich finde auch. :lol:
Benutzeravatar
von 2Pac
#1425036
Man of Steel
Klingt wie ein Pornotitel ist aber der "neue" Superman. Die Story ist am Anfang der Klassiker, den jeder kennt: Krypton geht unter. Superman wird als Baby auf die Erde geschickt. Wächst dort auf und dann taucht auch schon der Gegner General Zod auf. Dann geht die Materialschlacht los.
Ja, die erste Stunde war eher etwas emotional angesiedelt. Der arme Junge ist als Außenseiter aufgewachsen, sein Papa machts nicht lange usw.. Erst wenn Zod auftaucht dreht der Film die richtige Action auf. Nett fand ich die ganzen Anspielungen auf Smallville und andere kleine Witzchen.
Ist ein sauberer (Fantasy-)Actionfilm. Gut besetzt. Eigentlich recht Prominent in den Nebenrollen mit Kevin Costner, Laurence Fishburne und Russel Crow. Dafür kannte ich den Hauptdarsteller nicht. Hat er einen must-see-Film in seiner Vita? Hab den Typen noch nie gesehen.
3/3
Benutzeravatar
von phreeak
#1425039
Der Hobbit 3

Die ersten 2 Teile haben sich ja noch etwas am Buch orientiert, aber hier war ja wirklich fast garnichts mehr wie es im Buch gestanden hat, dabei war es ja nichtmals mehr soviel, da der großteil der Schlacht im Buch nicht vorkam. Schade eigentlich. Die Schlacht an sich war ganz ok.

Ins. empfand ich den Teil auch als schlechtesten der Reihe, obwohl es Action in Hülle und Fülle gab.

Schade das man am Ende auch kein Abstecher mehr gemacht hat bei Beorn. Interssant war, wie Sauron zu diesem Auge geworden ist und der Kampf war ganz nett gemacht. ;)


7/10


Baymax (Big Hero 6)

War ganz unterhaltsam und die Animationen waren hervorragend. Bei diesen "Minirobotern" hat man aber glaub ich dann doch etwas Geld gespart. Hätte man doch noch etwas besser Animieren können. Story war ok, auch wenn recht Flach, halt Pixar/Disney Movie...

8/10
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1425364
A Girl Walks Home Alone at Night
In the Iranian ghost-town Bad City, a place that reeks of death and loneliness, the townspeople are unaware they are being stalked by a lonesome vampire.

Ein iranischer, schwarz-weißer Vampirfilm. Und was für einer. Minimalisitisch, aber mit Stil, glänzt der Film mit einer Atmosphäre und einer simplen, aber effektiven Geschichte. Die Beschreibung liest sich zwar sehr düster, aber es gibt einen starken emotionalen Kern. Ich habe das jetzt nicht genau auf dem Schirm, aber der beste Film den ich zumindest in den letzten Monaten gesehen habe. Ist in jedem Fall zu empfehlen. Gibt es seit heute auf NetflixUS, morgen soll der Film laut imdb in Deutschland anlaufen.

Last Night
Eigentlich ein Film, der auf meiner Wellenlänge liegen müsste; leider enttäuscht er gleich auf mehreren Ebenen, wenngleich ich es nicht bereue ihn gesehen zu haben. Der Soundtrack und auch visuell ließ mich der Film ziemlich kalt. Da hilft es dann auch nicht, wenn Mister Charisma Sam Worthington Teil des Ensembles ist. Insgesamt eine vertane Chance.


The Babadook
Ein weiterer gehypter Horrorfilm, der vor wenigen Tagen auf NetflixUS erschienen ist. Aber auch hier hat es mich etwas enttäuscht zurückgelassen. Das liegt vorallem daran, dass ich nicht der allergrößte Fan von solchen psychologischen Geister/Gruselfilmen bin. Ich weiß, was der Film mir sagen will und dabei ist er sogar relativ erfolgreich, aber ja... mehr bleibt da fast nicht zu sagen. Einfach nicht mein Ding. Für alle 'Fans des Genres aber in jedem Fall einen Blick wert!

Life Itself
Über den verstorbenen Filmkritiker Roger Ebert. Ich hab in einer der letzten Szenen Rotz und Wasser geheult. Wenn man dass dann emotional manipulierend oder extrem erfolgreich nennt, bleibt jedem selbst überlassen. Starker Film.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1425575
Avengers: Age of Ultron
Ich habe im Vorhinein praktisch kein Material von Age of Ultron gesehen und das war auch gut so. Wenn ich mir die Trailer jetzt im Nachhinein anschaue, wäre ich wahrscheinlich ziemlich enttäuscht worden, da sie etwas deutlich düstereres und nachhaltigeres suggerieren. Age of Ultron ist keins von beidem, sondern einfach "nur" eine extrem gute Variation des ersten Teils. Der Film bringt alles mit was Avengers so großartig machte; die Charakterdynamik funktioniert immer noch super, die Whedon-Lines sind amüsant, die Action ist knackig. Aber er bringt auch nichts neues an den Tisch.
Letztlich steht der Film sehr für sich alleine. Weder baut er sonderlich auf den Game Changer Enden von Iron Man 3 oder Cap 2 auf, noch rüttelt er selbst sehr am Status Quo. Whedon hat sich klar darum bemüht, den Film so Einsteigerfreundlich wie möglich zu machen, was ihn aber letztlich auch zurückhält. Anstatt voll auf's Gas zu treten und nochmal alles aufzurütteln, bevor's in die nächste Phase geht, fühlt sich der Film eher wie ein Stand-Alone Abenteuer an.
versteckter Inhalt:
Das verdeutlicht auch der Post-Credit Teaser, in dem Thanos praktisch die Zuschauer um Geduld bittet: "Keine Sorge, Leute, mich gibt's auch noch. Ich werd schon noch mitmischen!"
Nichtsdestoweniger hat Age of Ultron eine ganze Menge Spaß gemacht. Die einzelnen Teile klicken sogar fast ein kleines Stück besser als beim ersten Teil. Der Film ist aber sicherlich nicht der Godfather 2 oder Empire strikes Back des MCUs. Nach dem ersten Avengers-Teil und Guardians reicht's aber immer noch mit Leichtigkeit für den dritten Platz.
8/10
von porksaw
#1425902
ultimateslayer hat geschrieben:
versteckter Inhalt:
Letztlich steht der Film sehr für sich alleine. Weder baut er sonderlich auf den Game Changer Enden von Iron Man 3 oder Cap 2 auf, noch rüttelt er selbst sehr am Status Quo. Whedon hat sich klar darum bemüht, den Film so Einsteigerfreundlich wie möglich zu machen, was ihn aber letztlich auch zurückhält. Anstatt voll auf's Gas zu treten und nochmal alles aufzurütteln, bevor's in die nächste Phase geht, fühlt sich der Film eher wie ein Stand-Alone Abenteuer an.
Das würde ich so nicht sagen, dass Tony einen Schutz der Erde gegen außerirdische Agressoren aufbauen will baut direkt auf seine Angst in Iron Man 3 auf. Auch die Winter Soldier ereignisse um Shield waren vor allem am Anfang spürbar. Die Avengers sind nicht mehr Shields Männer für die ganz großen Probleme sondern eine eigenständige Einheit. Im Pre Winter Soldier MCU wäre die Anfangsmission eine Aufgabe für Cap, Hawkeye und Widow mitsamt ein paar Shield Agenten gewesen.

Auch dass der Status Quo eingehalten wird stimmt so nicht ganz, ich glaube sogar dass AoU mehr Verändern könnte als der erste Teil, dort war das Highlight dass alle Helden aufeinander treffen aber abseits einiger Cameos und Erwähnungen spielte dass in den Phase 2 Filmen kaum eine Rolle.
versteckter Inhalt:
Nach AoU ist das Avengers Team aber stark gewachsen und somit sind nun immer mehrere Avengers verfügbar. Filme wie Iron Man 3 und Winter Soldier sind so jetzt kaum noch möglich. Vor AoU konnte man die Abwesenheit anderer Avengers damit erklären dass Tony derzeit keine Anzüge hat, Thor nicht auf der Erde ist und Cap, Widow und Hawk irgendwo anders was zu tun haben. Jetzt sind aber immer welche da und mit Vision sogar ein ziemlich mächtiger. Hulk ist immer ein gewisser Risikofaktor und Thor wie gesagt oft nicht auf der Erde, ausserdem sind beide eher Haudrauf Helden. Vision hingegen erinnert mehr an Superman, er ist mächtig, er ist immer auf der Erde und er hat sich unter Kontrolle.
Filme wie Ant-Man und Doctor Strange haben es da einfach da beide noch nicht zu den Avengers gehören und in Bereichen aktiv sind die dem Team eher fremd sind, bei Spider-Man wirds schon interessanter, ich bezweifle dass man ihn in den Straßen von New York gegen Dock Ock oder Goblin kämpfen lassen kann ohne dass ein oder zwei Avengers mal vorbeischauen was da los ist.
Zuletzt geändert von porksaw am Mo 27. Apr 2015, 01:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1425939
versteckter Inhalt:
Naja, das mit der nicht Anwesenheit mancher Avengers ist ja allgemein einfach eine Sache die man akzeptieren muss. In den Comics gibt's ja auch Solo-Abenteuer. Damit habe ich weniger ein Problem. Dass es jetzt potenziell mehr Avengers gibt ist aber keine große Änderung des Status Quos, zumal die Figuren ja großteils schon bekannt waren. Zu dem Shield-Zeug und Starks Character Arc; ja das hat mitgespielt, aber beides nicht wirklich groß einen Einfluss gehabt. Gerade der Mangel von Shield war ja am Ende auch nicht mehr gegeben und ob Fury jetzt heimlich integriert oder nicht, hat jetzt auch keinen wahnsinnigen Einfluss gehabt. Man hätte A2 direkt nach A1 ansetzen können, ohne viel zu verändern und meine Vermutung ist, dass der Film auch nicht allzuviel Einfluss auf die zukünftigen Filme hat. Der erste Avengers Teil war einfach so monumental, das Zusammenkommen dieser ganzen Welten. A2 hat sich nicht so groß und weltbewegend angefühlt, sondern eben eher wie ein Zwischen-Abenteuer.
  • 1
  • 654
  • 655
  • 656
  • 657
  • 658
  • 728