US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1432930
Him & Her S1
Hat mich schon länger angelacht, aber ich wusste gar nicht, dass jede Episode in der selben Wohnung spielt. Ziemlich cooles Konzept, das auch ausgesprochen gut durchgeführt ist. Die 6 Folgen der ersten Season sind konstant gut geschrieben, durchgehend lustig. Die Figuren schwanken zwischen zum Ermordern nervtötend, bis herzallerliebst, wie man es von einer britischen Sitcom erwartet. Kann ich eigentlich nicht meckern. Hat jetzt nicht meine Welt entflammt, aber ich freu mich auf jedenfall dass es noch drei weitere Mini-Seasons gibt. Wie immer gilt natürlich: 6 Folgen Staffeln bei ner Sitcom: Fuck off England!
7.5/10
#1432931
ultimateslayer hat geschrieben:Him & Her S1
Hat mich schon länger angelacht, aber ich wusste gar nicht, dass jede Episode in der selben Wohnung spielt. Ziemlich cooles Konzept, das auch ausgesprochen gut durchgeführt ist. Die 6 Folgen der ersten Season sind konstant gut geschrieben, durchgehend lustig. Die Figuren schwanken zwischen zum Ermordern nervtötend, bis herzallerliebst, wie man es von einer britischen Sitcom erwartet. Kann ich eigentlich nicht meckern. Hat jetzt nicht meine Welt entflammt, aber ich freu mich auf jedenfall dass es noch drei weitere Mini-Seasons gibt. Wie immer gilt natürlich: 6 Folgen Staffeln bei ner Sitcom: Fuck off England!
7.5/10
Wobei 6 Episoden bei so einem eingeschränkten Cast/Handlungsraum sicher nicht das schlechteste ist.

Bei mir hat die Serie auch immer etwas geschwankt zwischen wirklich sehr mögen (die beiden tollen Hauptdarsteller und auch das "alles in einer Wohnung"-Konzept der ersten 3 Staffeln), aber dann doch nicht ganz zünden. Deshalb bereue ich zwar nicht die Serie gesehen zu haben, aber sie blieb dann doch deutlich hinter meinen liebsten Brit-Comedies (Outnumbered, The Thick of It) zurück und kam auch nicht ganz an das Mittelfeld (Secret Diary of a Call Girl, Peep Show) heran.
#1432934
Ich fand die erste Staffel damals auch recht gut (vor allem wegen der Besetzung der beiden Hauptcharaktere. Ein paar der Nebencharaktere waren dann aber doch ein bissel too british ), aber wegen der (gewollten) Ereignislosigkeit war das einer der raren Fälle, in denen mir eine Pause nach 6 Folgen auch ganz lieb war. Die hat leider auch von 2010 bis heute angehalten. :lol: Wobei ich die restlichen Staffeln sicher in einem Aufwasch schauen werde, wenn es die Serie denn irgendwann mal wieder auf Platz 1 meiner to watch Liste im Comedybereich schafft.

Im Brit-Comedy Bereich würde ich es im guten Mittelfeld einordnen. Schon ein großes Stück hinter The Wrong Mans, Moone Boy oder gar den Ricky Gervais Serien, aber nahezu in Sichtweite von Gavin & Stacey oder Pramface.
#1432936
str1keteam hat geschrieben:Im Brit-Comedy Bereich würde ich es im guten Mittelfeld einordnen. Schon ein großes Stück hinter The Wrong Mans, Moone Boy oder gar den Ricky Gervais Serien, aber nahezu in Sichtweite von Gavin & Stacey oder Pramface.
Ist noch witzig, dass ich keine deiner aufgezählten Vergleichs-Serien gesehen habe (Moone Boy und The Wrong Mans habe ich aber zumindest noch auf dem Radar), während du dann wohl keine der vier obigen Brit-Comedies gesehen hast, die ich als Vergleich herangezogen habe?
#1432941
little_big_man hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:Im Brit-Comedy Bereich würde ich es im guten Mittelfeld einordnen. Schon ein großes Stück hinter The Wrong Mans, Moone Boy oder gar den Ricky Gervais Serien, aber nahezu in Sichtweite von Gavin & Stacey oder Pramface.
Ist noch witzig, dass ich keine deiner aufgezählten Vergleichs-Serien gesehen habe (Moone Boy und The Wrong Mans habe ich aber zumindest noch auf dem Radar), während du dann wohl keine der vier obigen Brit-Comedies gesehen hast, die ich als Vergleich herangezogen habe?
Nur Teile von The Thick of It und den Kinoableger In the Loop. Das wollte ich natürlich auch zu Ende schauen, aber dafür müsste ich die Folgen erstmal wiederfinden.

Peep Show und Secret Diary versauern wie so vieles im Niemandsland der Liste.

Wobei ich dir von Moone Boy fast abraten würde. Wenn du Malcolm schon als konventionelle Familiencomedy empfandest, wird das dort erst Recht der Fall sein. Die Serie hat verdammt viel Charme, gute Charaktere, ein unverbrauchtes Setting (ein Kaff in Irland) und ein paar originelle Einfälle, aber ist in erster Linie Comfort-Food. Da es Ende der 80-er/Anfang der 90er spielt, hat es natürlich auch einen entsprechenden Score.
btw. Ich habe eben erst realisiert, dass ich mit 3x06 das Staffelfinale gesehen habe. Hatte immer im Hinterkopf, dass erst nach Staffel 4 Schluss wäre. :? (rein erzählerisch kann man es aber so stehen lassen. War eine überlange und besondere Folge und mehr als ein klassisches "Das Leben geht weiter"-Ende ist bei der Kürze und der Art der Serie eh nicht nötig.)

Bei The Wrong Mans könntest du ähnliche Probleme wie bei Archer haben. Also das dir die Actionparts der Spionage-Parodie zu unrealistisch sind. :mrgreen:
#1432945
Ja, bei The Wrong Mans habe ich auch starke Zweifel, dass das etwas für mich ist.

An Moone Boy bin ich aber trotzdem noch interessiert, denn ich habe ja nichts gegen Family-Comedies. Ich kann auch nicht genau erklären, warum mir z.B. Modern Family oder Cougar Town so extrem zusagen und Malcolm meinen Comedy-Nerv eher verfehlt hat. Wobei ich Malcolm ja trotzdem immerhin geschaut habe im Gegensatz zu 1000 anderen Comedies, die ich nicht schaue und deshalb eben auch nichts Negatives konkret dazu sagen kann. Aber meintest du bei Moone Boy jetzt Serienfinale mit 3x06? Denn dass die Serie beendet wäre, steht jedenfalls nirgends bei Wiki oder IMDB.

The Thick of It wird einem ja fast geschenkt, das kann also keine Ausrede sein:
http://www.amazon.co.uk/Thick-Complete- ... hick+of+it

Und dann gleich noch das hier mitbestellen:
http://www.amazon.co.uk/Outnumbered-Com ... utnumbered
#1432949
little_big_man hat geschrieben:Aber meintest du bei Moone Boy jetzt Serienfinale mit 3x06? Denn dass die Serie beendet wäre, steht jedenfalls nirgends bei Wiki oder IMDB.
ja, hatte vorhin gegoogled, um zu sehen, ob schon ein UK-Startdatum für Staffel 4 steht. Von einem fixen Ende hatte ich schon letztes Jahr gelesen, aber gedacht, dass sie Staffel 3-4 in einem Aufwasch drehen. War aber nüscht. :?

Aus der Hulu-Pressemitteilung zum Staffel 3 US-Start im letzten Monat:
http://renewcanceltv.com/moone-boy-offi ... -season-3/
The critically acclaimed series Moone Boy will return to Hulu for a third and final season with six all-new episodes on Wednesday, May 13.
#1433048
str1keteam hat geschrieben: oder gar den Ricky Gervais Serien
Mit den Gervais Sachen kann ich irgendwie nie so recht was anfangen. Die sind mir ehrlich gesagt ein wenig zu harsch und schwarz. Him & Her ist zwar auch teilweise ziemlich böse, aber die zentrale Beziehung ist so liebevoll und schön, dass das leichter zu Schlucken ist. Aber ich hab auch von keiner Gervais Serie je mehr als 2,3 Folgen gesehen, muss ich dazu sagen.
#1433070
Him & Her Season 2
Ein Paradebeispiel für eine zweite Staffel. Macht genau da weiter wo Season 1 aufgehört hat, aber alles sitzt einfach ein gutes Stück besser. Es gibt mehr zum Lachen, ein bisschen mehr Dramatik und eine Hand voll Folgen die ich zum Besten zählen kann, was ich in letzer Zeit an Comedy gesehen hab. Nur Laura macht mich derartig agressiv, dass ich ihren Kopf gegen eine Wand schlagen will. Diese Frau ist echt derartig furchtbar. Selten hat mich eine Figur so angepisst. :evil:
8.5/10
#1433132
Him & Her Season 3 + Christmas Special
Okay, der breaking point dürfte erreicht sein. Ich hab zwar immer noch wie ein Süchtiger, auf der Suche nach dem nächsten Fix die Staffel in wenigen Stunden verputzt, aber es war tatsächlich mehr innerer Zwang als Genuss. Laura macht mich echt schon so fertig. Wenn die nicht am Ende der Serie alleine dasteht oder noch besser von nem Serienkiller entführt und zerstückelt wird, pack ich mein Leben nicht. Die Alte ist echt eine dieser typischen Brit Comedy Figuren, mit denen ich einfach nicht klar komme. Warum verbringen Becky und Steve noch Zeit mit ihr? Warum? Sie ist echt die furchtbarste Person die jemals existiert hat. Sie hat nicht einen einzigen positiven Charakterzug. Nicht einen. Es ist zum Haare ausraufen. :evil: :evil: :evil:
Aber es gab eine zentrale Frage -
versteckter Inhalt:
werden sich Becky und Steve verloben
- auf deren Antwort ich dann doch einfach nicht warten konnte. Ich bezweifle, dass ich länger als ein paar Stunden warten kann, bevor ich mir Season 4 reinziehe (der einzige Grund warum ich's bisher nicht getan hab ist, dass Netflix UK sie nicht hat) aber die unglaubliche Grauslichkeit die Laura dastellt, macht den Genuss manchmal sehr bitter. Die nervt mich echt mehr als Michael Scott und ich wünsche ihr schlimmere Dinge an den Hals als Joffrey.
versteckter Inhalt:
Bitte Paul, lass sie am Altar stehen und mach dich mit deinem Graham aus dem Staub.
8/10
#1433141
@slayer:
Ja, Laura ist wirklich zum Haare raufen, aber trotzdem fand ich sie noch ein "Charakter" (wie auch Michael Scott), zwar unglaublich nervig und man will sie am liebsten aus dem TV herausziehen und kräftig schütteln, aber trotzdem nicht einer dieser komplett überdrehten "Brit-Comedy-Figuren", die ich so hasse. Unerträgliche "Brit-Comedy" ist für mich so etwas (wenn ich mich dort kurz durch die Episode klicke):
https://www.youtube.com/watch?v=sWxW5TQhtK0

Hast du noch keinen Boom Bang-a-Bang Ohrwurm bei so vielen Episoden in so kurzer Zeit?

Und weisst du eigentlich schon, wo die komplette S4 spielt? Im Spoiler ist nur der Handlungsort drin, nichts sonst:
versteckter Inhalt:
Paul & Laura's Wedding
#1433143
little_big_man hat geschrieben: Hast du noch keinen Boom Bang-a-Bang Ohrwurm bei so vielen Episoden in so kurzer Zeit?
Der Song nervt gar nicht so sehr wie man denken würde. :lol:
Und weisst du eigentlich schon, wo die komplette S4 spielt?
Ja, das hatte ich schon auf Wikipedia gelesen und ich hab inzwischen auch schon mit der Staffel angefangen. :oops: Der Tapetenwechsel tut der Serie echt gut, aber sie haben Laura echt wieder ganz schön aufgedreht. Jetzt wo sie auch noch
versteckter Inhalt:
ein Neugeborenes
furchtbar behandeln kann... :roll: Die kam mir in Season 1 echt nicht so penetrant furchtbar vor. An dem Punkt könnte die Frau von einem Klavier erschlagen werden, ich würde es nicht hinterfragen.
Bin neugierig wie sich die soapigen Elemente machen werden. Mit der Paul/Graham-Sache und Beckys Ex (der btw. eine Hauptrolle in Agents of Shield S2 hat) gibt's ja jetzt einige vermutlich durch die Staffel gehende Elemente. Das ist ja etwas was in der Serie mit jeder Season ein wenig verstärkt wird. Was hälst du allgemein davon? Bevorzugst du die Show mehr wenn's sitcom-y zugeht, oder magst du die etwas dramatischeren Sachen? Bisher finde ich haben sie das sehr gut gemacht, aber ich glaub zu große "Plotlastigkeit" würde der Serie nicht unbedingt stehen.
#1433149
Ich habe generell lieber, wenn es Continuity gibt. Das kann entweder "dramatische" Serialisiertheit sein oder einfach nur die Verwendung von Running Gags.

Bei Him & Her war ich dann aber doch froh, dass nach S4 fertig war, denn um Steve & Becky könnte man zwar noch viele Epsioden drehen, aber der Supporting-Cast um Laura, Shelly oder den bärtigen Nachbar hat dann doch relativ schnell Abnützungserscheinungen gezeigt und hätte ich keine weiteren 25 Episoden mehr sehen wollen. Ist also definitiv eine "good while it lasted, but good that it's over"-Serie für mich gewesen.

Und ja, im Kontext der Serie fand ich den Theme-Song sogar äussert toll eingesetzt und passend, auch wenn ich solche Musik sonst sicher nie hören würde. Aber schon jetzt bringe ich den Song wieder nicht mehr aus meinem Kopf... :wink:
#1433154
little_big_man hat geschrieben: Bei Him & Her war ich dann aber doch froh, dass nach S4 fertig war, denn um Steve & Becky könnte man zwar noch viele Epsioden drehen, aber der Supporting-Cast um Laura, Shelly oder den bärtigen Nachbar hat dann doch relativ schnell Abnützungserscheinungen gezeigt und hätte ich keine weiteren 25 Episoden mehr sehen wollen. Ist also definitiv eine "good while it lasted, but good that it's over"-Serie für mich gewesen.
Das versteh ich voll und ganz. Bei Dan ging's noch, da sie ihm eine sehr süße Nebenstoryline gegeben haben, aber da gab's auch einige Szenen wo ich ihn nur noch gehasst hab. Insgesamt empfinde ich ihn aber noch als erträglich.
Aber Laura ist definitiv die Art von Figur, die man nur sehr sporadisch einsetzen sollte. Friends hat das ganz gut gelöst, mit Janice. Ein, zwei Mal pro Staffel war die Schreckschraube ganz witzig, aber mehr hält man kaum aus. Dass sich in Season 4 jetzt erst recht alles um Laura dreht, hilft da auch wenig. Wie gesagt, ich warte auf's Klavier, alternativ tuts auch ein Amboss.
#1433193
Him & Her Season 4
*Spoiler ahead*
Puh, die letzte Staffel hat mich echt durch alle Emotionen durchgekickt. Es hat mit der typischen Laura-Genervtheit angefangen, ging weiter mit purem Nervenkitzel, als ich während der Zeremonie gezittert und gebibbert habe ob Paul, die Hochzeit doch noch absagt, Fremdschämen bisher ungeahnter Größen, während Steves Rede und dann schließlich endlose Frustration mit einer großen Portion Wut, als die Aussprache zwischen Becky und Steve in der letzten Episode wirklich auf die absurdeste Weise bis zum letzten Moment herausgezögert wurde. Ich verstehe echt nicht was sich Golaszewski bei letzterem gedacht hat. Er kann doch nicht wirklich gedacht haben, dass das etwas anderes als furchtbares, nervtötendes Storytelling ist. Und ganz ehrlich, nachdem ich am Ende nur noch den Bildschirm angeschrieen hab, weil schon wieder einer von den beiden zum gefühlten dreißigsten Mal von einem Charakter weggezogen wurde, war ich dann nicht mehr im richtigen Mind-Set um die sehr romantischen letzten 2 Minuten zu genießen.
Was man auch sagen muss: Die Staffel war echt keine Comedy mehr. Nachdem S2 und 3 den Comedyfaktor aufgedreht haben, gab's eigentlich in S4 praktisch keine Lacher mehr.

Das soll aber wirklich nicht heißen, dass mir die Season nicht trotzdem gefiel. Ich hab wieder wie ein zwangsgestörter Autist Folge nach Folge in mich hineingefressen, bis ich durch war. Aber zwischen den tollen, wirklich sehr stark geschriebenen Szenen, war auch soviel was mich einfach nur angepisst hat.
Ich brauch jetzt sicher mal ne Woche oder so um die Serie richtig zu verarbeiten und sie in meiner All Time Comedyliste einzuordnen. Aber ja, es war schon ein Erlebnis. Nicht immer ein angenehmes, aber doch ein sehr intensives.
7.5/10
#1434368
Uh-uh, da stürze ich mich doch glatt mal auf die Teenagerliebe eines Großteils der Community hier. :mrgreen:

(Wenn ich nochmal über den Satz drüberlese... jesus. :twisted: :lol: )

Buffy the Vampire Slayer Season 1
Die Haupterkenntnis, die ich hier mitgenommen habe ist: Wär mir ernsthaft erzählen will, dass The Strain gut ist, hat sie nicht mehr alle. Trotz der offensichtlichen strukturellen Unterschiede ist das gerade im (für mich naheliegenden) Vergleich mit der wesentlich älteren ersten Staffel von Buffy ein herzloses Stück Dreck ohne Charme und Charakter. What the fuck.

Die erste Staffel von Buffy ist nicht gut, teilweise gar rotzschlecht. Was man da als Monster of the Week präsentiert, steht in etwa mit Star Trek: TNG S1 auf einer Stufe und das heißt schon was. Der Cast und ein gewisser Charme lassen sich aber nicht absprechen und machen das ganze halbwegs erträglich. Bin auf jeden Fall gespannt, wie man in der zweiten Staffel an den Stellschrauben gedreht hat, um die Serie qualitativ zumindest ein wenig in eine bessere Richtung zu lenken. Bin in jedem Fall hooked. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, wie mir Sunnydale Highschool als Ort ohne wirkliche konsistente Realwelt-Logik gefällt. Man macht sich aber zumindest hier schon am Rande darüber lustig, von daher... passt schon.
4,5/10
#1434378
Holzklotz hat geschrieben:Wär mir ernsthaft erzählen will, dass The Strain gut ist, hat sie nicht mehr alle. Trotz der offensichtlichen strukturellen Unterschiede ist das gerade im (für mich naheliegenden) Vergleich mit der wesentlich älteren ersten Staffel von Buffy ein herzloses Stück Dreck ohne Charme und Charakter. What the fuck.
Und Birnen schmecken besser als Äpfel. :lol:
Außer, dass es Vampire mit teils unfreiwillig komischen Masken gibt, sehe ich da keinerlei Vergleichsfläche. Buffy ist Teeniesoap-Horror. The Strain eine trashige Variante von Outbreak-Storys bzw. später postapokalypse Epen wie (Fear the )Walking Dead.
#1434381
Holzklotz hat geschrieben:Und selbst wenn der Vergleich hinfällig wäre, bleibt, dass The Strain keinen Charakter und keinen Charme hat von daher kommts aufs Gleiche raus. :wink:
Es gibt zahllose fantastische Serien, die keinen Charme haben. Was ist das denn überhaupt für ein blödes Argument?
#1434424
Holzklotz hat geschrieben:Solche trashigeb Serien funktionieren für mich persönlich ohne Charme nicht wirklich, ganz einfach und nachvollziehbar.
The Strain ist aber nicht ein solche Serie wie Buffy, sondern eine ganz andere. Ich will hier The Strain nicht schön reden, aber deine Argumentation an Buffy entlang, halte ich für ziemlich platt.
#1434592
Fresh Meat (Season 1)
Ein bisschen Misfits, ein bisschen Inbetweeners, ein bisschen Undeclared und ein bisschen Friends macht Fresh Meat. Nachdem ich ohnehin ein sucker für alle Channel 4 Sachen bin, ist es wenig verwunderlich, dass mir Fresh Meat auch enorm zugesagt hat. Die ersten 2,3 Folgen haben noch nicht geklickt, aber ab Mitte der Season war ich voll drinnen.
8/10
Sidenote: Weil wir letztens über Friends/HIMYM-Nachfolger geredet haben, Fresh Meat kommt da eigentlich nicht so schlecht hin. Wir haben das 3 Mädchen/3 Buben-Set Up. Es gibt einen Barney/Joey (JP), einen Ross/Ted (Kingsley), eine Phoebe (Vod), eine Rachel (Oregon) und eine Monica (Josie) und die Dynamiken sind auch recht ähnlich. Mit mageren 24 Folgen auch nicht gerade Weltbewegend, aber eventuell einen Blick wert.
#1434697
Es hat eine Weile gedauert, aber ich habe jetzt den The Shield Endspurt begonnen. Hab gerade die erste Folge der 6. Staffel begonnen und werd 6 und 7 ziemlich in einem Durch schauen. Und wow, schon mit der ersten Folge geht's ja drunter und drüber. Es brennt echt an sovielen Stellen, dass ich gar nicht weiß wie die Autoren das überhaupt im Griff haben können. Die Serie hat ein unheimlich kompliziertes Gerüst aus Politik, Betrug und Verbrechen aufgebaut und ich bin jede Folge überrascht, dass es noch nicht einstürzt.
#1434704
ultimateslayer hat geschrieben:Es hat eine Weile gedauert, aber ich habe jetzt den The Shield Endspurt begonnen. Hab gerade die erste Folge der 6. Staffel begonnen und werd 6 und 7 ziemlich in einem Durch schauen. Und wow, schon mit der ersten Folge geht's ja drunter und drüber. Es brennt echt an sovielen Stellen, dass ich gar nicht weiß wie die Autoren das überhaupt im Griff haben können. Die Serie hat ein unheimlich kompliziertes Gerüst aus Politik, Betrug und Verbrechen aufgebaut und ich bin jede Folge überrascht, dass es noch nicht einstürzt.
Wenn sich nach Abschluss der Serie deine Top 10 nicht ändern, werde ich das Schumacher-Bashing dramatisch anziehen.
  • 1
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 155