Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
von SdR
#1431629
Ich vermute mal, dass die Quoten konstant gut sind und eher ein positiver als ein negativer Trend zu erkennen ist. Insgesamt läuft die Sendung ja - und das trotz Vorabend - bislang sogar besser als das Quizduell.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1431679
Zu den Quoten: So richtig viel hat sich nicht getan. Die Zuschauerzahl ist leicht auf durchschnittlich 1,39 Millionen (Vorwoche: 1,34 Mio.) gestiegen, der durchschnittliche Marktanteil dagegen ebenso leicht von 10,1% auf 9,8% zurückgegangen. Vielleicht noch recht interessant bezüglich des MAs ist, dass dieser sich von Montag bis Freitag kontinuierlich gesteigert hat - allerdings auch nur leicht von 9,0% auf 10,9%.

Ziemlich ordentlich sieht es inzwischen auch beim jungen Publikum aus, wo gleich drei Folgen mehr als sechs Prozent erreichten (Mi-Fr). Im Durchschnitt wurden wie in der Vorwoche 5,9 Prozent bei ziemlich genau einer Viertelmillion Zuschauer erreicht.

Vielleicht sind die Werte der ersten beiden verglichen mit den letzten beiden Sendewochen ja interessanter? Schaun mer mal:
Woche 1+2: 1,31 Mio. (8,6% / 4,2%)
Woche 3+4: 1,37 Mio. (9,9% / 5,9%)

Also da lässt sich dann schon ein Aufwärtstrend erkennen. Ganz ehrlich: Sollte es jetzt nicht mehr deutlich bergab gehen, muss die Sendung eigentlich verlängert werden. So nah war Das Erste um 18 Uhr ewig nicht mehr dran am Senderschnitt und inzwischen kann man auch nicht mehr behaupten, dass die Quoten bei den 14- bis 49-Jährigen mäßig sind.
Das "Quizduell" hatte hier zwar mehr Ausschläge nach oben, dafür ist "Gefragt - Gejagt" konstant ordentlich.


Fohle
Benutzeravatar
von Sweety-26
#1431725
Fernsehfohlen hat geschrieben:Zu den Quoten: So richtig viel hat sich nicht getan. Die Zuschauerzahl ist leicht auf durchschnittlich 1,39 Millionen (Vorwoche: 1,34 Mio.) gestiegen, der durchschnittliche Marktanteil dagegen ebenso leicht von 10,1% auf 9,8% zurückgegangen. Vielleicht noch recht interessant bezüglich des MAs ist, dass dieser sich von Montag bis Freitag kontinuierlich gesteigert hat - allerdings auch nur leicht von 9,0% auf 10,9%.

Ziemlich ordentlich sieht es inzwischen auch beim jungen Publikum aus, wo gleich drei Folgen mehr als sechs Prozent erreichten (Mi-Fr). Im Durchschnitt wurden wie in der Vorwoche 5,9 Prozent bei ziemlich genau einer Viertelmillion Zuschauer erreicht.

Vielleicht sind die Werte der ersten beiden verglichen mit den letzten beiden Sendewochen ja interessanter? Schaun mer mal:
Woche 1+2: 1,31 Mio. (8,6% / 4,2%)
Woche 3+4: 1,37 Mio. (9,9% / 5,9%)

Also da lässt sich dann schon ein Aufwärtstrend erkennen. Ganz ehrlich: Sollte es jetzt nicht mehr deutlich bergab gehen, muss die Sendung eigentlich verlängert werden. So nah war Das Erste um 18 Uhr ewig nicht mehr dran am Senderschnitt und inzwischen kann man auch nicht mehr behaupten, dass die Quoten bei den 14- bis 49-Jährigen mäßig sind.
Das "Quizduell" hatte hier zwar mehr Ausschläge nach oben, dafür ist "Gefragt - Gejagt" konstant ordentlich.


Fohle

Eins zeigt sich hier doch ganz deutlich, wenn man ein echt gutes Konzept hat was sich durch setzt bleibt der Zuschauer mit Box dran, und es wird gedankt.

Ja es ist ne gute Show, und die ARD wäre dumm es nicht weiter laufen zu lassen, deswegen müssen wir uns da auch keine sorgen machen, bessere Marktanteile wird man am Vorabend nie ein fahren können.

Ich betone es noch mal, im Wechsel mit dem Quizduell sicher eine sehr gute Lösung für das Vorabend Problem.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1431890
Die letzte Frage heute hieß "In welchem Jahr wurde das analoge Fernsehen in den letzten Ländern der EU abgeschafft?" - Jacoby: "2012". Das wurde als richtig gewertet, aber wieso? Es gibt doch alleine in Deutschland noch immer das analoge Kabelfernsehen, also hätte man die Frage gar nicht beantworten können. Oder sehe ich da was falsch?

Ansonsten wieder beeindruckend, wie schnell der Jacoby durch die Fragen gerast ist. Da ist er echt einmalig... wenn man ihn aber zurückstoßen kann, ist er schlagbar. Nur konnten das die beiden heute kaum.


Fohlen
Benutzeravatar
von Kaffeesachse
#1431891
Fernsehfohlen hat geschrieben:Die letzte Frage heute hieß "In welchem Jahr wurde das analoge Fernsehen in den letzten Ländern der EU abgeschafft?" - Jacoby: "2012". Das wurde als richtig gewertet, aber wieso? Es gibt doch alleine in Deutschland noch immer das analoge Kabelfernsehen, also hätte man die Frage gar nicht beantworten können. Oder sehe ich da was falsch?
Es war ganz sicher das Satellitenfernsehen gemeint. So genau weiß ich die Frage nicht, man weiß ja nicht, ob sich der Bommes in der Schnelligkeit auch mal verliest. :)
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1431892
Kaffeesachse hat geschrieben:
Fernsehfohlen hat geschrieben:Die letzte Frage heute hieß "In welchem Jahr wurde das analoge Fernsehen in den letzten Ländern der EU abgeschafft?" - Jacoby: "2012". Das wurde als richtig gewertet, aber wieso? Es gibt doch alleine in Deutschland noch immer das analoge Kabelfernsehen, also hätte man die Frage gar nicht beantworten können. Oder sehe ich da was falsch?
Es war ganz sicher das Satellitenfernsehen gemeint. So genau weiß ich die Frage nicht, man weiß ja nicht, ob sich der Bommes in der Schnelligkeit auch mal verliest. :)
Okay, das kann sein, ist in dem Fall aber umso bitterer, weil auch "easy over" bei der Frage davor laut Waldenberger (hat er bei Twitter gepostet) falsch ist ("over easy" müsste es heißen). Also bei aller Liebe, aber das sind mir doch ein paar arg viele Schludrigkeiten inzwischen - zumindest, wenn sie von Seiten der Fragenredaktion kommen und nicht wie von dir vermutet von Bommes, der ja wirklich sehr unter Druck steht beim Vorlesen.
von Familie Tschiep
#1431896
Kaffeesachse hat geschrieben:
Fernsehfohlen hat geschrieben:Die letzte Frage heute hieß "In welchem Jahr wurde das analoge Fernsehen in den letzten Ländern der EU abgeschafft?" - Jacoby: "2012". Das wurde als richtig gewertet, aber wieso? Es gibt doch alleine in Deutschland noch immer das analoge Kabelfernsehen, also hätte man die Frage gar nicht beantworten können. Oder sehe ich da was falsch?
Es war ganz sicher das Satellitenfernsehen gemeint. So genau weiß ich die Frage nicht, man weiß ja nicht, ob sich der Bommes in der Schnelligkeit auch mal verliest. :)
Wahrscheinlich ist das Fernsehen über Antenne gemeint.
Benutzeravatar
von Kaffeesachse
#1431930
Nee, analoges Antennenfernsehen hab ich schon länger nicht mehr als 2012. Zumindest das kann ich aus eigener Erfahrung sagen. :) Analoger Satellit wurde in Deutschland 2012 abgeschaltet, sagt Tante Google. Bei solchen Fragen fallen Fehlerchen auf, bei anderen bewundert man, dass überhaupt jemand die Antwort weiß.
von stefted
#1431955
Kaffeesachse hat geschrieben:Der hatte ja kaum eine Chance zu drücken. Ich glaub, er war auch ein wenig verzweifelt. :)
Ja, so kam es mir auch vor. Zumal man gesehen hat, dass er durchaus ein paar Mal gedrückt hat. Der andere war nur jedes Mal schneller. Allerdings nur um dann ständig "Weiter" zu sagen. Völlig unverständlich, wenn ich quasi selbst fast gar nichts weiß, dann muss ich meinem Mitspieler doch wenigstens die Chance lassen, zu buzzern. Ich glaube zwar, dass sie eh keinerlei Chancen gegen Jacoby gehabt hätten, aber so war das dennoch reichlich beknackt von dem ersten Kandidaten :?

Wenn der neben mir gesessen hätte, ich hätte ihn vermutlich irgendwann vom Stuhl geschubst.
Benutzeravatar
von Rodon
#1431957
 Also bei aller Liebe, aber das sind mir doch ein paar arg viele Schludrigkeiten inzwischen - zumindest, wenn sie von Seiten der Fragenredaktion kommen und nicht wie von dir vermutet von Bommes, der ja wirklich sehr unter Druck steht beim Vorlesen.
Mir ist noch aufgefallen: Letztens wurde auch nach "Game of Thrones" gefragt und der Kandidat sagte "King of Thrones", was als richtig gewertet wurde.
von Familie Tschiep
#1431961
stefted hat geschrieben:
Kaffeesachse hat geschrieben:Der hatte ja kaum eine Chance zu drücken. Ich glaub, er war auch ein wenig verzweifelt. :)
Ja, so kam es mir auch vor. Zumal man gesehen hat, dass er durchaus ein paar Mal gedrückt hat. Der andere war nur jedes Mal schneller. Allerdings nur um dann ständig "Weiter" zu sagen. Völlig unverständlich, wenn ich quasi selbst fast gar nichts weiß, dann muss ich meinem Mitspieler doch wenigstens die Chance lassen, zu buzzern. Ich glaube zwar, dass sie eh keinerlei Chancen gegen Jacoby gehabt hätten, aber so war das dennoch reichlich beknackt von dem ersten Kandidaten :?

Wenn der neben mir gesessen hätte, ich hätte ihn vermutlich irgendwann vom Stuhl geschubst.
Na ja, man darf auch nicht zu viel Zeit bei einer Frage verstreichen lassen.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1431969
Ich finde einfach, dass das Teamwork überhaupt nicht funktioniert hat heute. Andre hat wie verrückt auf den Buzzer gehauen, um in den meisten Fällen einfach "Weiter" zu sagen, Peter wirkte teilnahmslos, überfordert mit dem Tempo und wirklich auch etwas verzweifelt. Da jetzt einseitig auf Andre rumzuhacken, finde ich etwas unfair, weil Peter halt meist keine Anstalten machte, mal irgendwas zu tun oder zu signalisieren, dass er gerne antworten möchte. Und selbst bei der Frage nach den Bundespräsidenten, wo sie den Jäger zurückgeschubst haben, saß Peter da nur rum, als wolle er überhaupt nichts sagen.

Die gestrige Sendung - auch wenn es am Ende knapp nicht gereicht hat - kann man da als ganz guten Gegenpol nehmen, weil die Kandidaten da auch wirklich miteinander kommuniziert, sich ergänzt haben und als Team aufgetreten sind. Heute spielten ein Gepard und eine Schnecke im Finale und der Gepard hat die Schnecke dann halt komplett plattgetreten.

Der Jacoby darf jetzt aber auch mal wieder etwas kürzer treten, hat ja jetzt mindestens drei Spiele mehr gemacht als seine Kollegen und irgendwie fänd ichs ganz cool, wenn bei den 35 Shows jeder Jäger ungefähr gleich oft vertreten wäre. Bei Waldenberger erscheint mir das aber langsam sehr unrealistisch. ;)


Fohlen
von stefted
#1432007
Fernsehfohlen hat geschrieben:
Kaffeesachse hat geschrieben:
Fernsehfohlen hat geschrieben:Die letzte Frage heute hieß "In welchem Jahr wurde das analoge Fernsehen in den letzten Ländern der EU abgeschafft?" - Jacoby: "2012". Das wurde als richtig gewertet, aber wieso? Es gibt doch alleine in Deutschland noch immer das analoge Kabelfernsehen, also hätte man die Frage gar nicht beantworten können. Oder sehe ich da was falsch?
Es war ganz sicher das Satellitenfernsehen gemeint. So genau weiß ich die Frage nicht, man weiß ja nicht, ob sich der Bommes in der Schnelligkeit auch mal verliest. :)
Okay, das kann sein, ist in dem Fall aber umso bitterer, weil auch "easy over" bei der Frage davor laut Waldenberger (hat er bei Twitter gepostet) falsch ist ("over easy" müsste es heißen). Also bei aller Liebe, aber das sind mir doch ein paar arg viele Schludrigkeiten inzwischen - zumindest, wenn sie von Seiten der Fragenredaktion kommen und nicht wie von dir vermutet von Bommes, der ja wirklich sehr unter Druck steht beim Vorlesen.
Ich habe die Sendung erst gerade eben nachgeholt. Und ich kann mich dir nur anschließen. Mit diesen "Schludrigkeiten" hatte das Ende so auch ein unangenehmes "Geschmäckle".

Ich habe einmal auf der Seite zur Sendung in die Fragen und Antworten der Finalrunde geschaut, dort steht als Antwort auf die Frage nach dem Spiegelei ebenfalls "over easy". Und tatsächlich hätte die umgekehrte Reihenfolge auch meines Erachtens nicht als richtig angenommen werden dürfen. Die Frage nach dem analogen Fernsehen ist dort genauso formuliert wie von Bommes in der Sendung, so dass er offensichtlich auch nichts beim Vorlesen unterschlagen (vergessen) hat. Hätte dort ein terrestrisch (also Antennenfernsehen) gestanden, dann wäre die Antwort 2012 übrigens korrekt gewesen, aber so sehe ich es exakt wie du. Die Frage war nicht präzise genug formuliert, um sie wirklich beantworten zu können.

Wenn man nun auch noch bedenkt, wie eng speziell dieses Finale war, ist es fast schon ein wenig grenzwertig, wie unsauber die letzen beiden Fragen für den Jäger entweder beantwortet bzw. gestellt waren.
Benutzeravatar
von Kaffeesachse
#1432022
Bei der Fernsehfrage könnte man evtl. noch darüber streiten, ob Kabelfernsehen eine Sache des eigentlichen "Empfangs" oder nur eine Sache der Verbreitung ist.
von Jazyk
#1432033
Ich habe am 22. Mai 2015 an die Redaktion der Sendung Gefragt-Gejagt geschrieben:

Guten Tag!

Ich folge Ihrer Sendung mit grosser Begeisterung. Es ist leider ein grober Fehler in der Sendung vom 20. Mai aufgetreten. Die Frage lautete: Welche Sprache schreibt man mit kyrillischen Buchstaben? Die drei Moeglichkeiten waren Bulgarisch, Georgisch und Ukrainisch. Der Kandidat antwortete Georgisch. Das Problem ist, dass man Bulgarisch und auch Ukrainisch mit solchen Buchstaben schreibt. Moeglicherweise wusste der Kandidat, wie das Alphabet des Bulgarischen und des Ukrainischen aussieht, in anderen Worten, dass sie identisch sind, und deshalb gab Georgisch als Antwort. Aber wenn er auch Ukrainisch ausgesucht haette, haette seine Antwort nicht als gueltig gegolten, da der Rechner nur eine Antwort erlaubt. Das hat nicht nur dem Kandidaten, sondern auch dem ganzen Team geschadet, weil die zwei uebrigen mit der Hilfe eines dritten Kandidaten nicht rechnen konnten. Ich hoffe, Ihr Stab laedt die vier wieder ein, damit der Fehler richtgestellt wird.

Diese Nachricht geht auch an den Kontakt des ARD.

Mit freundlichen Gruessen,

Die Antwort, die ich am 27. Mai 2015 bekommen habe:

vielen Dank für Ihr Interesse an „Gefragt-Gejagt“.

Die ARD-Zuschauerredaktion hat uns freundlicherweise Ihre E-Mail weitergeleitet. Wir sind die Produktionsfirma, die „Gefragt-Gejagt“ für die ARD umsetzt.

Selbstverständlich haben Sie vollkommen recht, dass Ukraine auch eine richtige Antwortmöglichkeit war. Wir bedauern diesen Fehler sehr und bemühen uns, die Fragen bzw. deren Antwortoptionen noch genauer zu prüfen, bevor diese auf Sendung gehen.

Ich hoffe, Ihr Anliegen damit beantwortet zu haben und wünsche Ihnen weiterhin spannende Unterhaltung mit „Gefragt-Gejagt“.

Mit freundlichen Grüßen

Meine Antwort am selben Tag:

Nein, Sie haben nichts geantwortet. Wegen eines Fehlers Ihrer Redaktion bekommt ein Teilnehmer keine Gerechtigkeit? Machen Sie sich keine Sorgem um die Reputation der Firma, die Sie vertreten? Ich könnte im ganzen Internet über Ihren Fehler schreiben und über die nicht zufriedenstellende Kommunikation zwischen uns. Ich hoffe, dass eine Lösung in den kommenden Tagen gefunden wird. Ich hatte Interesse, mich anzumelden, aber jetzt, da ich sehe, wie es bei Ihnen funktioniert, habe ich mein Interesse verloren.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1432139
Da trat der Gigant aber diesmal alles andere als gigantisch auf im Finale. Viele dumme Patzer, hat er ja auch selbst so gesehen... kann passieren. Diesmal fand ich aber insgesamt die Final-Fragen der Kandidaten wesentlich leichter, zwölf waren da eine sehr schwache Leistung aus meiner Warte.
von stefted
#1432206
Fernsehfohlen hat geschrieben:Da trat der Gigant aber diesmal alles andere als gigantisch auf im Finale. Viele dumme Patzer, hat er ja auch selbst so gesehen... kann passieren. Diesmal fand ich aber insgesamt die Final-Fragen der Kandidaten wesentlich leichter, zwölf waren da eine sehr schwache Leistung aus meiner Warte.
Ja, da stimme ich dir in beiden Punkten zu. Vielleicht war Waldenberger sich aufgrund der nur 12 Punkte der Kandidaten schon vor Start seiner Runde sicher und deshalb nicht ganz konzentriert? Ich fand die 12 Punkte ebenfalls enttäuschend, vor allem weil die Kandidaten bis auf das junge Mädel in ihren Einzelrunden noch einen recht guten Eindruck hinterließen.

@ Jazyk:
Interessant. Vielen Dank dafür.

Was man vielleicht ein wenig schützend bezüglich der Redaktion erwähnen könnte, dass pro Sendung doch sehr viele Fragen gespielt werden. Viel mehr als in anderen Quiz-Shows üblich. D.h., sie müssen sich wesentlich mehr ausdenken und zur Verfügung stellen. Da kann es dann sicherlich auch schneller einmal zu einem Fehler kommen. Dennoch sind es fast schon ein paar zu viele, ehrlich gesagt.

Was mir in dem Zusammenhang gerade noch eingefallen ist, dass die Punktzahl der Kandidaten nach der Finalrunde sogar schon einmal korrigiert wurde. Auch hier ist es manchmal sicherlich nicht einfach, bei dem Tempo die Richtigkeit einer Antwort sofort korrekt zu verifizieren. Für die Runde des Jägers lässt es sich jedoch natürlich nicht so einfach lösen.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1432239
Wieder nur zwölf Punkte von Kandidaten, bei denen ich zumindest den beiden männlichen weitaus mehr zugetraut hätte. Der ältere Lehrer schien ein großes Problem mit dem Tempo zu haben, in der Multiple-Choice-Runde war er ja sackstark und wenn von ihm mal eine Antwort kam, war sie auch fast immer gut. Leider war das viel zu selten der Fall. :(
Die Rolle der Frau war wohl einzig und alleine, "weiter" zu sagen. Ist fraglich, ob mehr bei rausgesprungen wäre, hätte sie nicht so oft gedrückt. Ich glaube, der Lehrer hätte da durchaus noch ein paar Punkte machen können... oder hätte irrsinnig viel Zeit verloren.

Schade drum, zumal Nagorsnik sich ja wieder äußerst schlagbar präsentierte. 15 Punkte und der dicke Jackpot wäre gefallen, glaube ich.

Edit: Übrigens eine recht interessante Aussage von Holger Waldenberger bei Twitter bezüglich der Frage, wie viel die Jäger denn so bieten dürfen:
"Der Jäger gibt nur Anweisungen weiter, der darf gar nix außer arrogant rumquaken ;) "
Überrascht mich jetzt nicht so sehr, dass es da konkrete Anweisungen gibt, aber ich wollte es doch mal festgehalten haben.


Fohlen
Benutzeravatar
von Kaffeesachse
#1432378
Leichte Fehler bei den Jägern schleichen sich nun aber öfter ein. Ohne die hätte der Jacoby die eigentlich richtig starken 19 Punkte von Boning und Zietlow durchaus packen können.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1432384
Die Patzer am Anfang waren richtig unnötig, vor allem halt das "Eigenlob". Aber davon abgesehen fand ich schon, dass der Jacoby richtig stark gespielt hat im Finale, er wurde ja ein paar Mal zurückgestoßen, weil Boning und Zietlow fast jeden Fehler ausgenutzt haben und trotzdem ist er noch auf 16 oder 17 richtige Antworten gekommen. Das war einfach bockstark gemacht von den beiden, Jacoby habe ich da außer halt am Anfang nicht viel vorzuwerfen.

Jäger-Statistik:
Waldenberger - 4 Siege in 4 Spielen (100%)
Nagorsnik - 5 Siege in 6 Spielen (83,3%)
Jacoby - 6 Siege in 9 Spielen (66,7%)
Klussmann - 3 Siege in 5 Spielen (60%)


Fohlen
von Familie Tschiep
#1432391
Kaffeesachse hat geschrieben:Leichte Fehler bei den Jägern schleichen sich nun aber öfter ein. Ohne die hätte der Jacoby die eigentlich richtig starken 19 Punkte von Boning und Zietlow durchaus packen können.
Richtig stark halte ich Punkte von über 20.
Darunter muss man das Glück haben, den Jäger mit einer geklauten Antwort etwas von der Leiter zu schupsen.

Als Zuschauer finde ich den Jacoby am unterhaltsamsten mit seinen kleinen Seitenhieben.
  • 1
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 88