Das es mehr als 20 Episoden werden, kann man jetzt wohl als ziemlich gewiss ansehen, aber ich würde mindestens 30 Episoden dennoch noch nicht als gesetzt nehmen. In allen bisherigen Kommentaren der beiden Chefautoren hat sich das immer so angehört, dass sie die Arbeit an GOT zwar immer noch lieben, aber sich auch darauf freuen, danach endlich mal wieder andere Projekte angreifen zu können, die nicht ganz so zeitaufwendig sind, so dass auch noch Raum für Filme und in Benioffs Fall auch Bücher bleibt.
Sehe deshalb immer noch 2 etwas abgespeckte Abschluss-Halbstaffeln (7-8 Episoden)als wahrscheinlichsten Ausgang. Egal, ob man das nun Staffel 7 und 8 oder Staffel 7A und 7B nennt. Aber ausschließen kann man nichts, so lange GOT die mit Abstand wichtigste Waffe in HBOs Arsenal ist. Da wären auch Staffel 7 mit 10 Episoden und eine auf 2 Jahre gesplittete Staffel 8 keine Überraschung.
Für Prequels gibt es genug Stoff (sei es Seitengeschichten, die Martin verfasst hat, wie den Heckenritter oder eben Momente, die nur kurz angesprochen worden, wie die Jugendzeit von Ned und Robert), aber lieber wäre mir eine Geschichte, die lange Zeit nach den aktuellen Ereignissen spielt.
Wenn GOT nicht gerade mit der Zerstörung allen Lebens endet, wird der Kampf um Macht ja nie enden. Egal, wer da in der letzten Folgen seinen Arsch auf dem eisernen Thron hat. Das der nicht lange bequem ist, das Frieden nicht auf ewig hält, das Pläne scheitern und ein hart erkämpfter Sieg sich schnell in eine Niederlage wandeln kann, haben wir als Zuschauer und die Charaktere in den 5 Staffeln ja nun zur Genüge gelernt.
Bei Jon Snow weiß ich immer noch nicht, ob ich will, ob er in irgendeiner Form zurück kommt. Es gehört einfach zum Reiz dieser Welt, dass auch die wichtigsten Charaktere keine Garantien haben, erst dann zu sterben, wenn ihr Arc beendet ist. So spielt das Leben nicht. Ned oder Rob könnten ein Lied davon singen, wenn sie nicht tot wären. :lol:
Andererseits wartet da noch so viel interessantes Material darauf erzählt zu werden und GOT hat sich noch keinen großen Scheintod eines Hauptcharakters erlaubt und die Möglichkeit zur Wiederbelebung ist seit Jahren etabliert. Wenn man aber einmal diesen Weg beschritten hat, kann das die Wirkung aller folgenden Schicksalsschläge mindern. Wie in Superhelden-Comics, wo man weiß, dass sowieso jeder gestorbene Held und Bösewicht irgendwann zurück kommt.