- Mi 16. Mär 2016, 09:27
#1463938
Am Ende ist es immer der Regisseur, der den fertigen Film nach Außen zu verantworten hat und Spielberg ist auch kein Noob à la Josh Trank oder Gavin Hood, den die Produzenten rumschubsen können.
Nach The Force Awakens traue ich Harrison Ford zumindest zu, dass er noch einmal erfolgreich Indy darstellen kann. Davor hätte ich so meine Zweifel gehabt.
logan99 hat geschrieben:Dass es hier noch niemand erwähnt hat!?Man konnte ja immer mal wieder vernehmen, dass Frank Darabonts Skript bei allen, bis auf Lucas gut ankam, was dann passierte war der Indiana Jones Reihe unwürdig und da kann man auch Steven Spielberg nicht aus der Verantwortung entlassen.
Steven Spielberg & Harrison Ford Team Up For ‘Indiana Jones 5’; Disney Sets July 2019 Release
Die gute Nachricht direkt vorweg:
"Deadline is told that George Lucas is not involved."Joah, damit könnte der Film wirklich was werden. Nachdem Indy 4 mich dermaßen enttäuscht hat, war mein Verlangen auf ein 5. Abenteuer dahin und hätte sogar ein Reboot des Franchise bevorzugt, aber jetzt ohne Lucas könnte man eventuell doch noch einen gescheiten Abschluss für Ford als Indiana Jones hinbekommen.
Am Ende ist es immer der Regisseur, der den fertigen Film nach Außen zu verantworten hat und Spielberg ist auch kein Noob à la Josh Trank oder Gavin Hood, den die Produzenten rumschubsen können.
Nach The Force Awakens traue ich Harrison Ford zumindest zu, dass er noch einmal erfolgreich Indy darstellen kann. Davor hätte ich so meine Zweifel gehabt.
Bild? Ich sehe keines.