Benutzeravatar
von Godfather
#325879
Glückwunsch an Real, gut gemacht :lol:
Benutzeravatar
von Odin
#325880
Sauber! Ein würdiger Abgang für Beckham und Carlos.

2 Mio. Siegprämie von Barca waren wohl zu wenig hehe
von poppejam
#325915
So, damit sind alle Topligen Europas abgeschlossen. Zeit für ein kleines Fazit.

Bundesliga - VfB Stuttgart:
War eine schöne und spannende Meisterschaft. Die Bayern nur 4., Schalke schafft es wieder nicht, Werder stolpert über sich selbst und Stuttgart der lachende Gewinner.
Leider steigt mit Mainz eine sehr sympathische Mannschaft ab und mit Gladbach viel Tradition. Dafür ist die 2. Liga nächste Saison umso stärker.
Eine Prognose für nächstes Jahr? Bayern auf jeden Fall, mit den Zugängen. Bremen wird auch wieder mit dabei sein. Stuttgart? Bin ich nicht sicher, die Belastung durch CL und Pokal ist nicht zu unterscätzen für so eine junge Mannschaft. Und Schalke? Lol, da weiß man eh nie.

Spieler der Saison: Torsten Frings.
Auch wenn Diego der spektakulärste war und Gekas die meisten Buden machte, Frings war für mich über das Jahr gesehen konstanter. Was Antrieb, Einstellung, Kampf und sogar Spielverständnis angeht, war er für mich weit vor den anderen.

Serie A - Inter Mailand:
Eine nicht sehr spannende Saison. Inter spielte praktisch alles in Grund und Boden. Lediglich eine Niederlage und 17 siegreiche Spiele in Folge sprechen Bände. Verdienter Meister.
Dahinter war spannender. Der Kampf um die CL-Plätze und um den Abstieg. Am Ende konnte sich Parma u. a. durch den überragenden Guiseppe Rossi retten und bleibt der Liga erhalten. Dafür muss das fairste Team mit den fairsten Fans runter: Chievo Verona. Schade. Im Gegenzug erhalten drei große Klubs wieder einzug. Juve, Genoa und Napoli. Das verspricht zumindest wieder ein paar vollere Stadien. Und die nächste Saison wird dafür umso spannender. Ob Juve gleich oben mitspiel hängt auch von den Verpflichtungen ab. Milan wird sich gleich oben wieder etablieren, Inter sowieso und auch die Roma und Florenz dürften zumindest anfangs ein Wörtchen mitreden.

Spieler der Saison: Francesco Totti
26 Tore, Türschützenkönig, Goldener Schuh als Bester Schütze Europas, mit der Roma Vizemeister, Pokalsieger und ins CL-Viertenfinale gekommen. Da muss man den Hut ziehen. War seine Saison, beglückt auch dadurch, dass Rom praktisch mit keinen echten Stürmer spielte und Totti so vorne praktisch alles für sich hatte.

Premier League - Manchester United
War eine gute Meiserschaft. ManU spielte wie Chelsea die letzten zwei Jahre spielte. Und Chelsea konnte die Systemumstellung nicht so ohne weiteres umsetzen wie vorher gedacht. Da hat sich Mourinho wohl zu viel vorgenommen. Betrachtet man aber die Ausfälle, so sollten die Blues nicht zu sehr schwarz sehen. Immerhin FA-Cup, CL-HF, Ligapokal. Nächstes Jahr greifen sie wieder an. Manchester sowieso. Sie spielte dieses Jahr schon fast perfekt, Ronaldo hat endlich noch einen weiterne Schritt gemacht und auch Rooney trifft. Die Abwehr hat sich gebildet (Vidic, Ferdinand) und nächste Saison kommt auch noch Hargreaves, der aus dem DM viele Möglichkeiten hat. Noch dazu kommen Nani und Anderson, zwie echte Juwelen.
Bei Arsenal muss man schauen, ob Henry den Verein verlässt. Fabregas ist zwar gereift, aber ohne Henry, das wird schwer. Liverpool habe ich aber auch auf der Liste. Durch die Übernahme haben sie viel, viel geld zur Verfügung, das werden sie gut einsetzen, damit sie auch mal wieder in der Liga mitreden können. Ansonsten könnte Tottenham interessant werden. Und Newcastle, sollten Owen und Martins zusammen harmonieren.

Spieler der Saison: Cristiano Ronaldo
Ist sehr gut gereift. Schießt endlich auch Tore und trickst nicht nur rum. Hat auch das Auge für die Mitspieler gefunden und veruscht nicht immer mit dem Kopf durch die Wand zu gehen. Am Ball sowieso eine Wucht.

Primera Division - Real Madrid
Eine, wie soll ich sagen, konfuse Saison. Barca spielt weiter unter ihren Möglichkeiten, Real läppert die ersten Spiele so hin und niemand will irgendwie Meister werden. Und am Ende hat Real durch den direkten vergleich den längeren Atem.
Interessant auch: nicht die Capello-typische Abwehr gewinnt die Meisterschaft, sondern der Sturm. Cannavaro mit einer sehr schwachen Saison. Einem grandiosem Spiel folgen 4 katasrophale. Hoffentlich wechselt er spätestens übernächste Saison zu Neapel und lässt seine Karriere ausklingen.
Sevilla hat sich noch näher an die großen zwei rangepirscht und dürfte nächstes Jahr auch Favorit sein, sollten sie Dani Alves halten. Was der Mann wieder auf der Außenbahn gezeigt hat, wahnsinn.
Und Schuster hat sich einen noch größeren Namen gemacht. er schafft es immer wieder mit unterklassigen Teams im guten Mittelfeld zu landen und ist sogar im Pokalfinale und die Teilnahme am UEFA-Cup ist sicher. Respekt.

Spieler der Saison: Ruud van Nistelrooy
Sofort von 0 auf 100. Tore am Fließband. Ohne ihn wäre Real schon vor Monaten ausm Meisterschaftsrennen. Hat mit seinen Toren die Mannschaft immer wieder zurückgeholt. Egal ob 1:0, das wichtige 1:1 oder 4:3, Van the Man war zur Stelle.

Zur Französischen Ligue 1 kann ich leider nicht viel sagen, zu wenig Spiele habe ich gesehen. Lyon wieder Meister (welch Überraschung) und Paris dümpelt immer noch hin und her. Malouda wurde zum Besten Spieler der Saison gekürt. Was ich gesehen habe, wohl berechtigt. Wer mir gefallen hat war Samir Nasri, der hoffentlich zu Inter wechselt. Dribbelstark, Übersicht, wendig, Schlitzohrig und blitzschnell. Und das mit 19.

Meine Elf 2006/2007
Code: Alles auswählen
-------Drogba-------van Nistelrooy------

-----------Totti-------Kaka'---------------

C. Ronaldo-------------------------Alves

-----------------Essien--------------------

---Materazzi---Carvalho---Ferdinand---

------------------Cech--------------------
Petr Cech: Trotz Verletzung, der beste. Hielt was es zu halten gibt. Muss sich noch im mitspielen verbessenr, ansonsten fast perfekt. Hielt Chelsea bei manchem katastrophalem Abwehrfehler im Spiel.

Marco Materazzi: Überragende Saison. Nur schade, dass er schon fast 34 ist. 12 Tore in der abgelaufenen Saison, grandiose Zweikampfwerte und sogar im Spielaufbau stark verbessert. Seine langen weiten Bälle sind sowieso berüchtigt.

Ricardo Carvalho: In der 4er-Kette der Blues die einzig wahre konstante. Immer wieder mit dem Zug nach vorne und einem tollen Spielaufbau. In der Luft und am Boden Zweikampfsicher.

Rio Ferdinand: Seine wohl beste Saison. Absoluter Führungsspieler, dirigiert, ordnet und sortiert. Schreit rum wenns sein muss. An ihm kam fast keiner die Saison vorbei.

Dani Alves: Gibt keinen besseren auf der rechten Seite. Läuft rauf und runter, dazu mit überragender Technik, einem tollen Schuss und präzisen Flanken und Freistößen.
Steht bei mir im RM, weil mich links hinten niemand, aber auch gar niemand, überzeugt hat.

Mickael Essien: Der derzeit beste DM. Was der im letzten Augenblick noch rausgeholt, gestoppt, abgefangen hat, einfach nur geil. Hat leider darunter gelitten, dass er teils IV spielen musste. Aber im hinteren Mittelfeld unverzichtbar.

C. Ronaldo: Muss man da noch viel sagen?

Francesco Totti: Siehe oben.

Kaka': In der LIga, joa, okay. Kam erst in der zweiten Saisonhälfte in fahrt. Aber insbesondere in der CL das Beste was es derzeit gibt. Der Antritt mit Ball? Nirgends besser. Und dazu noch ein toller Abschluss. Hat immer das Auge für den Mitspieler. Ohne ihn wäre Milan wohl schon im Achtelfinale gegen Celtic ausgeschieden.

Didier Drogba: Die Zuverlässigkeit in Person. Wenns schlecht lief, Drogba traf immer. Egal wie. Aus der Drehung, mit dem Kopf, Volley. Profitierte auch sehr davon, dass durch Sheva die Verteidiger ihm mehr Freiraum gaben. Ein sehr großer Fehler.

Ruud van Nistelrooy: Er kam, sah siegte. So lässt es sich wohl am Besten beschreiben.

Spieler der Saison 2006/2007: Ganz, ganz schwere Entscheidung. Aber aufgrund der CL und dadurch, dass das Minimalziel in der Liga erreicht wurde sage ich: Kaka'. Gibt keinen kompletteren Spieler zur Zeit. Wird wohl auch zu Europas Fußballer des Jahres ernannt werden.
Benutzeravatar
von Odin
#326124
Mein Fazit

Bundesliga: Stuttgart
Bremen sah sich zu früh als Meister. Magath zu lange Bayern Übungsleiter, sodass selbst Hitzfeld nichts mehr machen konnte. Schalke, hoffentlich bald bankrott.

zu den Absteigern:
Schade, dass HSV, Berlin drinnen bleiben.

Für Mainz tut es mir richtig leid, war wenigstens ein toller Verein. Wobei die Jugendarbeit dort auch schon mal besser war. Spielten mit zu vielen unterklassigen Legionären.

Spieler des Jahres:
Thorsten Frings - so stellt man sich einen Paradespieler vor: keine Skandale, vorleben deutscher Tugenden (Einsatzwille, Moral, Kampfgeist) bis zum Ende auch wenn das Spiel aussichtslos ist.

Serie A: Inter
Für mich der falsche Meister, ist aber auch egal. Im nächsten Jahr spielt Milan ohne Punkteabzug und dann sieht die Sache wieder anders aus. Lazio hat leider den Weggang des langjährigen Kapitäns DiCanio nicht wirklich kompensieren können, dennoch eine ganz gute Saison gespielt.

Spieler der Jahres:
Francesco Totti:
Heirat - Torschützenkönig - CL Viertelfinale. Sowohl Glück im Spiel als auch in der Liebe, es sei ihm gegönnt.

Premier League: ManU
ManU absolut verdienter Meister. Ansatzweise konnte man an glorreiche Beckham-Zeiten anknüpfen. Jedoch bleibt der fade Beigeschmack, durch die Glacer Übernahme. Chelsea hat endlich mal gesehen, das Geld ohne Nachwuchsarbeit und entsprechend motivierten Spielern eben nicht alles ist. Liverpool kann erhobenen Hauptes die Saison beenden, immerhin CL Endspiel und die beste Mannschaft der Welt ordentlich gefordert. Arsenal, je weiter hinten desto besser =)


Spieler der Jahres:
Wayne Rooney, ein Vorbild am Kampfesgeist, Einsatzfreude und dem englischen "kick and rush".

Primera Division: Real Madrid
Verdienter Meister, man hat Barca im indirekten Duell geschlagen und ist somit verdienter Meister. Auch wenn es zunächst überhaupt nicht danach aussah, Real hat sich zum Schluss nochmal ordentlich gefangen. Jedoch haben sie gute 70 % des Titels dem besten Stürmer der Welt "Ruud van Nistelrooy" zu verdanken.

Freut mich, dass das unsympathische Barcelona nicht Meister geworden ist. Valencia, wie immer vor allem Zuhause eine Macht. Dennoch eine riesige Saision gespielt und sich näher an Real rangepirscht.

Spieler des Jahres:
Ruud Van Nistelrooy - ohne ihn wäre Real nie Meister geworden. Der kompletteste, beste Stürmer der Welt.

Österreichische Liga: Salzburg
Ein absolut unverdienter, zusammengekaufter und durch Geld erworbener Meistertitel, der wohl unsympathischten Truppe, welche je für Salzburg auflaufen durfte. Mittlerweile hat die österr. Liga so ziemlich alles an Glaubwürdigkeit, Ehre und Tradition verloren, was sie früher mal auszeichnete. Wenn man sich diese "Nationalmannschaft" mal ansieht, braucht man sich nicht wundern, wenns zur EM halbleere Stadien geben wird.

Jedoch freut es mich, dass der SV Austria Salzburg Meister geworden ist, und somit den 4 Meistertitel der Vereinsgeschichte unter Dach und Fach gebracht hat.

Meine Truppe
Code: Alles auswählen
-------Rooney-------van Nistelrooy------

-----------Totti-------Kaka'---------------

Joe Cole-------------------David Beckham

-----------------Lampard--------------------

---Materazzi------Canavaro------Terry---

------------------Buffon--------------------
Benutzeravatar
von capo status
#327366
Italiens Meister Inter Mailand und Champions-League-Sieger AC Mailand drohen wegen Bilanzfälschung schlimmstenfalls die Aberkennung von Titeln und der Zwangsabstieg. Damit steht dem von Manipulationen und Gewaltexzessen gebeutelten Fußball-Italien der nächste Skandal ins Haus.

Der Mailänder Staatsanwalt Carlo Nocerino wirft den Verantwortlichen beider Top-Klubs vor, die Liga-Lizenzen der Clubs für die Saison 2005/2006 mit Hilfe von Bilanzmanipulationen erschlichen zu haben. Nach einer nun bevorstehenden Anklage und einer möglichen Verurteilung vor einem Zivilgericht drohe Inter vom Fußball-Verband die Aberkennung des Meistertitels 2006 und beiden Klubs hohe Strafen bis hin zum Zwangsabstieg, berichtete die "Gazzetta dello Sport" am Donnerstag.

Beide Vereine wiesen die Anschuldigungen zurück. Inter-Präsident Massimo Moratti nannte sie "absurd", Milans Vize-Präsident Adriano Galliani betonte am Donnerstag, Milans Bilanzen seien "absolut korrekt". Demgegenüber behauptet die Staatsanwaltschaft laut "La Gazzetta", beide Clubs hätten durch überhöhte Spielerwerte Bilanz-Defizite künstlich ausgeglichen.

Dabei hätten sie untereinander und im Austausch mit anderen Vereinen Spieler zu völlig überhöhten Werten transferiert. So habe Inter im Sommer 2003 Matteo Giordano für 3 Millionen Euro an Milan verkauft. Dessen realistischer Wert habe aber nur bei knapp 300 000 Euro gelegen und Inter eine um 2,7 Millionen Euro überhöhte Einnahme in der Bilanz verbuchen können.

Für die kaufenden Clubs hätten sich überhöhte Preise ebenfalls gerechnet, da kein Geld floss, sondern eigene Spieler für die Neuzugänge eingetauscht wurden. Deren Werte seien ebenfalls überhöht gewesen, so dass dem zum überhöhten Preis kaufenden Club dennoch kein Minus in der Bilanz entstand.

"Ohne diese Bilanz-Operationen hätten die Clubs nicht die Bedingungen für den Erhalt der Spiellizenz 2005/2006 erfüllt", schreibe die Staatsanwaltschaft in ihrem Abschlussbericht. Ausgelöst hatte die Ermittlungen eine Anzeige des italienischen Verbraucherschutzverbands COVISOC im Frühjahr vorigen Jahres.

Ob Inter und Milan vor einem Gericht aber tatsächlich in letzter Instanz verurteilt werden, ist fraglich. Italiens Justiz ist bekannt für ihre langsamen Marathon-Prozesse, die dann nicht selten wegen Verjährung eingestellt werden. Angeblich vorsätzliche Fälschungen werden den Clubs nach Expertenmeinung ohnehin nur schwer nachweisbar sein.

Die Technik der so genannten "Plusvalenze" war im italienischen Fußball lange Zeit üblich. Ein ähnlicher Bilanzfälschungsprozess läuft bereits gegen AS Rom-Präsident Franco Sensi und den ehemaligen Lazio Rom-Präsidenten Sergio Cragnotti. Beobachter rechnen aber nicht mit ernsten Konsequenzen für die Angeklagten. In Genua sind der FC Genua, Udinese Calcio, Sampdoria Genua und der AC Mailand angeklagt.
von Synite
#327376
Odin hat geschrieben:Jedoch freut es mich, dass der SV Austria Salzburg Meister geworden ist, und somit den 4 Meistertitel der Vereinsgeschichte unter Dach und Fach gebracht hat.
Mit "SV Austria Salzburg" würde ich vorsichtig sein - der Verein mit diesem Namen wurde nämlich neu gegründet, und spielt nächste Saison in der 1. Liga Nord 8)

http://de.wikipedia.org/wiki/Sportverei ... a_Salzburg
Benutzeravatar
von Godfather
#327572
Synite hat geschrieben:
Odin hat geschrieben:Jedoch freut es mich, dass der SV Austria Salzburg Meister geworden ist, und somit den 4 Meistertitel der Vereinsgeschichte unter Dach und Fach gebracht hat.
Mit "SV Austria Salzburg" würde ich vorsichtig sein - der Verein mit diesem Namen wurde nämlich neu gegründet, und spielt nächste Saison in der 1. Liga Nord 8)

http://de.wikipedia.org/wiki/Sportverei ... a_Salzburg
Den meint er doch auch.
von flom
#327600
Godfather hat geschrieben:
Synite hat geschrieben:
Odin hat geschrieben:Jedoch freut es mich, dass der SV Austria Salzburg Meister geworden ist, und somit den 4 Meistertitel der Vereinsgeschichte unter Dach und Fach gebracht hat.
Mit "SV Austria Salzburg" würde ich vorsichtig sein - der Verein mit diesem Namen wurde nämlich neu gegründet, und spielt nächste Saison in der 1. Liga Nord 8)

http://de.wikipedia.org/wiki/Sportverei ... a_Salzburg
Den meint er doch auch.
also laut wiki link sind die aber nur einmal meister geworden, daher tip ich auch das Odin Red Bull Salzburg meinte.
Benutzeravatar
von Godfather
#327708
Ich bin ja an der Grenze zu Österreich (Salzburg) groß geworden und was mit dem SV Austria Salzburg passiert ist, kann man als Fußballfan einfach nicht gut finden.

Odin meinte mit Sicherheit den SV Austria Salzburg, der von Fans parallel zum RedBull-Team gegründet wurde.
Der SV wurde jetzt in der 2.Klasse Meister. Zuvor hat man drei österreichische Titel eingestrichen und deswegen spricht er wohl auch vom 4.Titel, auch wenn es offiziell anders aussieht.


Zur SerieA:
Mal abwarten, ob an den Vorwürfen etwas dran ist. Und selbst wenn dem so ist, heißt das in Italien noch gar nichts.
von poppejam
#328072
Wobei das mit den gefälschten Bilanzen schon seit über 2-3 Jahren über Mailand schwebt. Also aus der Luft gegriffen is das mit Sicherheit nicht. Aber es wird dann weder der Titel aberkannt noch zwangsabgestiegen. Da wird Strafe gezahlt und gut is.

Mal was anderes: Henry soll laut spanischen Medienberichten zu 100 % in Barcelona unterschrieben haben. Das wär'n Ding. Kann aber auch nur eins heißen: entweder Eto'o oder Ronaldinho verlassen den Verein.
Benutzeravatar
von capo status
#328113
24 mio soll barca an die gunners gezahlt haben. guter kauf, henry is für mich der beste stürmer auf der welt auch wenn es diese saison nicht so rund lief.
Benutzeravatar
von Godfather
#328204
poppejam hat geschrieben: Mal was anderes: Henry soll laut spanischen Medienberichten zu 100 % in Barcelona unterschrieben haben. Das wär'n Ding. Kann aber auch nur eins heißen: entweder Eto'o oder Ronaldinho verlassen den Verein.
Ja, scheint alles in trockenen Tüchern zu sein. Ronaldinho ist wohl unverkäuflich und er hat auch mehrmals betont, nicht den Verein verlassen zu wollen.
Und Eto'o wird wohl auch bleiben: "Thierry ist ein Freund von mir, und wir werden zusammen spielen." (Times)
In meinen Augen ist es sowieso fraglich, ob Henry nochmal an seine glorreichen Zeiten anknüpfen kann.

Interessant ist in diesem Zusammenhang eine Verpflichtung von Arsene Wenger. Erst das Ausscheiden in der CL, dann die verpasste Meisterschaft und jetzt auch noch die Verpflichtung von Henry: Es könnte darauf hinaus laufen
von The Rock
#338367
Bernd Schuster darf sich als Trainer von Real Madrid über einen weiteren Hochkaräter freuen. Der spanische Rekordmeister hat sich mit dem niederländischen Nationalspieler Arjen Robben auf einen Wechsel verständigt. Real muss sich nur noch mit dem FC Chelsea über die Höhe der Ablösesumme einigen. Die Madrilenen hatten bislang 19 Millionen Euro für den Flügelstürmer geboten, Chelsea verlangt 23 Millionen Euro. Bei Real soll Robben einen Vier- oder Fünf-Jahresvertrag erhalten. Zuvor hatte der Rekordmeister bereits Christoph Metzelder von Borussia Dortmund, Javier Saviola vom FC Barcelona und Pepe vom FC Porto verpflichtet. Zudem ist Real an einer Verpflichtung des Niederländers Wesley Snijders von Ajax Amsterdam interessiert.
Quelle: T-Online.de

Was das Gerede von unverkäuflich angeht. Da wäre ich in der heutigen Zeit wirklich vorsichtig. Immerhin gibt es 5 oder 6 Vereine, die sich den Ronaldinho auch leisten könnten und es wäre nicht der erste unverkäufliche Spieler, der über die Ladentheke geht. Ich kann mich da auch an einen Zidane erinnern.
Robben war ja angeblich auch fest an Chelsea gebunden und jetzt will man diesen Spieler plötzlich verkaufen. Wieso eigentlich?! Für mich einer der besten, schnellsten und technisch brilliantesten Außenspieler, die es zur Zeit gibt.
Benutzeravatar
von Godfather
#338409
Ich würd erst gar nicht versuchen die Chelsea-Spielerpolitik zu verstehen :wink:

Für ein Juwel wie Robben ist es mit Sicherheit das Beste, wenn er wieder regelmäßig spielt. Und Real ist auch nicht gerade die schlechteste Adresse...
Ich bin sowieso schon gespannt wie Real sich nächstes Jahr präsentiert. Die getätigten Transfers (und auch die bevorstehenden) machen meiner Meinung nach Sinn.
von The Rock
#338450
Naja Real ist leider auch so ein Verein, der gerne mal Spieler auf der Bank versauern lässt. Da werden neue junge Nachwuschtalente auch nur gekauft um die Bank zu stärken, wenn die Megastars eine Pause brauchen.

Der sollte sich lieber einen Verein wie Manu oder Liverpool suchen in dem er zum Zuge kommt.
von poppejam
#338563
The Rock hat geschrieben:Robben war ja angeblich auch fest an Chelsea gebunden und jetzt will man diesen Spieler plötzlich verkaufen. Wieso eigentlich?! Für mich einer der besten, schnellsten und technisch brilliantesten Außenspieler, die es zur Zeit gibt.
Zu verletzungsanfällig, kleines Primadönnchen. Dazu noch häufige Zeit auf der bank, weil Mourinho letzte Saison auf ein 442 setzte, anstatt des 433.
Und jetzt hat man mit Malouda einen neuen linken Flitzer. Die Schnelligkeit am Ball reicht sicher nicht an die eines Robben, aber wohl beständiger.

Und muss dem Godfather zustimmen. Real kauft klug ein bisher. Das bin ich auch mal gespannt. Hoffentlich holen sie sich noch Sneijder. So einer fürs OM fehlt ihnen noch.
von flom
#340848
Der grund warum Warschau aus dem UI-cup genommen wurde:

http://www.youtube.com/watch?v=B7GFFr-g ... ed&search=

sie haben nun 2 jahre sperre. Wenn man bedenk worum es beim Fußball eigendlich geht und dan die Bilder sieht ist das schon frustrierend. Ein Glück das wir nciht gegen die ran mussten.
von poppejam
#346063
Ballack & Robben für 40 Mio. zu Real?

Laut AS schon so gut wie fix
http://www.as.com/articulo/Futbol/Robbe ... tb_31/Tes/

Ich kann zwar kein spanisch, aber das Gerücht hält sich schon ein paar Tage.

Dass Robben geht, halte ich für sehr wahrscheinlich. Und Ballack ... hm ... vielleicht besser für ihn. Aus dem Schatten Lampdards wird er wohl nie treten können. Und der defensive Part ist an Essien vergeben und an dem wird Ballack in 40 Jahren nicht vorbeikommen.
Und Real fehlt immernoch ein richtiger mann fürs ZM/OM. Na ja, mal schauen.

Was gibts sonst noch so spannendes?
Inter angeblich an Emerson dran (laut der Gazzetta sogar kurz vor Abschluss).
Bitte nicht! Emerson ist der Letzte, den ich in unserem Team sehen will. Mr. Unsympathisch, flegmatisch, langsam und was weiß ich nicht alles noch. Dass er ein sehr guter DM-Mann is, bezweifle ich nicht. Aber ich will ihn einfach nicht!
Außerdem haben wir mit Cambiasso, Vieira, Dacourt schon Bomben-Männer auf der Position. Da lohnt es sich nicht, noch einen Gehalts-Knaller auf der Liste zu haben.

Chelsea an Dani Alves dran.
Das wär der Hammer. Der beste RV der Welt bei den Blues. Ist ja dort Baustelle seit Jahren. Ferreira überzeugt einfach nicht. Defensiv solide, Offensiv viel zu schwach. Man ködert ihn mit 6,5 Mio. € Gehalt und hat angeblich ca. 20 Mio. Sevilla geboten.

Milan angelt sich Alexandre Pato.
Neeeeeiiiiinnn! So ein scheiß. Die Rossoneri angeln sich den neuen Kaka' und Inter macht nichts dagegen. Milan is zwar bisher auf dem Mercato ruhig gewesen, aber damit haben sie schon ihre Lebensversicherung für die nächsten 10 Jahre.
Dennoch müssen die sich noch einen Stürmer holen, der auch dieses Jahr schon angreifen kann.
Benutzeravatar
von capo status
#346079
poppejam hat geschrieben:
Chelsea an Dani Alves dran.
Das wär der Hammer. Der beste RV der Welt bei den Blues. Ist ja dort Baustelle seit Jahren. Ferreira überzeugt einfach nicht. Defensiv solide, Offensiv viel zu schwach. Man ködert ihn mit 6,5 Mio. € Gehalt und hat angeblich ca. 20 Mio. Sevilla geboten.

Milan angelt sich Alexandre Pato.
Neeeeeiiiiinnn! So ein scheiß. Die Rossoneri angeln sich den neuen Kaka' und Inter macht nichts dagegen. Milan is zwar bisher auf dem Mercato ruhig gewesen, aber damit haben sie schon ihre Lebensversicherung für die nächsten 10 Jahre.
Dennoch müssen die sich noch einen Stürmer holen, der auch dieses Jahr schon angreifen kann.
also alves is echt nen geiler spieler aber 6,5 mio gehalt klingt schon verdammt hoch für nen abwehrspieler...
und sone sprüche "pato ist der neue kaka" naja kann eigentlich nur schief gehen, irgendwie ist jeder immer ein supertalent und wird der neue maradonna. wenn kaka geht dann hat milan in den nächsten 10 jahren noch eine lücke die sie nicht füllen können außer sie holen sich für 100 mio in ribery
:wink:
Benutzeravatar
von Godfather
#346080
poppejam hat geschrieben:Ballack & Robben für 40 Mio. zu Real?

Laut AS schon so gut wie fix
http://www.as.com/articulo/Futbol/Robbe ... tb_31/Tes/

Ich kann zwar kein spanisch, aber das Gerücht hält sich schon ein paar Tage.
Das wär natürlich der Hammer! Real hat bis jetzt gut eingekauft und mit den beiden hätte man eine wirklich schlagkräftige Truppe beisammen.
Für Ballack wäre es zudem wohl das beste aus Chelsea wegzugehen


Edit:
An der Sache ist scheinbar nichts dran. Ballacks Berater hatte zwar eine Anfrage Reals, diese aber an Chelsea weitergereicht. Zudem hat Ballack verkündet, dass er sich in London wohl fühlt und auf jeden Fall auch bleiben möchte.
von The Rock
#347335
Was könnte Real Robben und Ballack geben, was Chelsea nicht hat.

Real ist und bleibt ganz einfach ein Karrierenkiller der glücklicherweise an Reiz verloren hat. Von England nach Spanien zu wechseln wäre ein Rückschritt und ich bin immernoch der Meinung, dass Ballack durchaus in der Lage ist in England seinen Platz zu erkämpfen.

Nach Real zu wechseln, seine letzten Jahre auf der Bank zu verbringen um dann mit 33 noch ein Abschiedsjahr als Veteranenjoker in einem zweitklassigen Team zu verbringen: Das sollte sich kein Spieler mehr antun...
Benutzeravatar
von capo status
#347696
The Rock hat geschrieben:Was könnte Real Robben und Ballack geben, was Chelsea nicht hat.

Real ist und bleibt ganz einfach ein Karrierenkiller der glücklicherweise an Reiz verloren hat. Von England nach Spanien zu wechseln wäre ein Rückschritt und ich bin immernoch der Meinung, dass Ballack durchaus in der Lage ist in England seinen Platz zu erkämpfen.

Nach Real zu wechseln, seine letzten Jahre auf der Bank zu verbringen um dann mit 33 noch ein Abschiedsjahr als Veteranenjoker in einem zweitklassigen Team zu verbringen: Das sollte sich kein Spieler mehr antun...
zweitklassiges team? in welche welt lebsten du?
nach diesen einkäufn trau ich real eine menge zu!
von The Rock
#347702
mit dem zweitklassigem Team war nicht Real gemeint...lies es nochmal nach...

Und was will man von Real erwarten?! Von Real erwartet man eine Meisterschaft und den Gewinn des Championsleague Pokals...aber dies wird doch schon seit nun fast 10 Jahren verlangt. Bessere Spieler als die letzten 10 Jahre wird es auch dieses Jahr nicht geben, zumal dem Verein immernoch ein solider Spielmacher neben Guti fehlt...
Benutzeravatar
von capo status
#347710
ok , wenn nich real gemeint war dann tuts mir leid.
ich glaube aber selbst bei real haben sich die ansprüche in den letzten jahren gesenkt, denn viel erreicht hat man ja nicht. dieses jahr werden sie wahrscheinlich wieder steigen, ähnlich wie bei bayern, neue trainer haufn neue spieler. real hat für mich auch international am besten eingekauft, auch wenn es bei diesen finanziellen möglichkeiten und dem namen von "real madrid" nicht sehr schwer ist.
von poppejam
#347713
zu_krass_fuer_euch hat geschrieben:ich glaube aber selbst bei real haben sich die ansprüche in den letzten jahren gesenkt
Deshalb haben sie auch Capello entlassen, obwohl der nach 4 Jahren endlich mal wieder die Meisterschaft geholt hat. ;-)
  • 1
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 101