Diskussionen, Lob, Kritik und Verbesserungsvorschläge betreffs der Quotenmeter-Hauptseite und des Forums.
#527825
Soweit ich weiß haben nur Deutschland und Österreich das SF-Bild übernommen - in anderen Ländern blieb der Bildschirm bis zu 18 Minuten schwarz. Die BBC sendete teilweise ihren Hörfunk-Kommentar.
Benutzeravatar
von Rodon
#530720
Es hieß doch mal, dass nur alle 20 Minuten Werbung gemacht werden darf. Wieso setzt sich dann z.B. "Galileo" in jeder Sendung über dieses Regel hinweg und macht von etwa 19.35-19.42 Uhr Werbung und dann schon von 19.53-20.00 Uhr etwa? Auch wenn die Zeiten nicht ganz exakt sind - 20 Minuten sind das niemals.
#530726
Rodon hat geschrieben:Es hieß doch mal, dass nur alle 20 Minuten Werbung gemacht werden darf. Wieso setzt sich dann z.B. "Galileo" in jeder Sendung über dieses Regel hinweg und macht von etwa 19.35-19.42 Uhr Werbung und dann schon von 19.53-20.00 Uhr etwa? Auch wenn die Zeiten nicht ganz exakt sind - 20 Minuten sind das niemals.
Ich glaube, es hieß, dass pro Stunde 20 Minuten Werbiung das Höchstmaß sind... Allerdings glaube ich auch hier irgendwo eine eglung gelesen zu haben, die die Dauer zwischen den Werbeblöcken vorschreibt :?
Benutzeravatar
von Fabi
#530742
Tangaträger hat geschrieben:
Rodon hat geschrieben:Es hieß doch mal, dass nur alle 20 Minuten Werbung gemacht werden darf. Wieso setzt sich dann z.B. "Galileo" in jeder Sendung über dieses Regel hinweg und macht von etwa 19.35-19.42 Uhr Werbung und dann schon von 19.53-20.00 Uhr etwa? Auch wenn die Zeiten nicht ganz exakt sind - 20 Minuten sind das niemals.
Ich glaube, es hieß, dass pro Stunde 20 Minuten Werbiung das Höchstmaß sind... Allerdings glaube ich auch hier irgendwo eine eglung gelesen zu haben, die die Dauer zwischen den Werbeblöcken vorschreibt :?
Das trifft auf die Schweiz zu - da dürfen nur alle 20 Minuten Werbeblöcke platziert werden.

In Deutschland sind pro Stunde 12 Minuten Werbung erlaubt, ausgenommen davon ist Eigenwerbung (Trailer, Gewinnspiele).
von Kanye
#532685
Kurze Frage zur MotoGP:

Da der Vertrag mit Eurosport nicht verlängert wurde, überträgt ab nächster Saison ein anderer Sender. Wisst ihr da schon Näheres? Es sollen ja RTL und das D:SF im Gespräch gewesen sein.
Benutzeravatar
von hezup
#533716
Kanye hat geschrieben:Kurze Frage zur MotoGP:

Da der Vertrag mit Eurosport nicht verlängert wurde, überträgt ab nächster Saison ein anderer Sender. Wisst ihr da schon Näheres? Es sollen ja RTL und das D:SF im Gespräch gewesen sein.
Das DSF hat sich die Rechte gesichert (Quelle).
Bei RTL hätts mich auch gewundert, ist damals ja gefloppt.
#534397
Es gibt ja jedes Jahr eine Woche, in der es sehr viele Neustarts gibt, für gewöhnlich der September. So auch die letzten Jahre (letztes Jahr 03. - 09. September 2007).

Dieses Jahr scheint diese Woche aber eine Woche nach vorne gerückt zu sein: "Wer wird Millionär?" soll bereits am 25. August in die neue Staffel gehen, auch bei Sat.1 startet "In Liebe Lena" schon am selben Tag.

Eine etwas ungewöhnliche Frage, die ich dennoch stelle: Hat diese Verschiebung einen Grund? :wink:
Ich ging nämlich bisher immer fest vom 01. September aus.
von scoob
#534419
Hattori Heiji hat geschrieben:Eine etwas ungewöhnliche Frage, die ich dennoch stelle: Hat diese Verschiebung einen Grund? :wink:
Ich ging nämlich bisher immer fest vom 01. September aus.
Nein, das wird eher Zufall sein. Der 01. September ist laut den Amerikanern der offizielle Beginn des Fernsehjahres, aber es dürfte klar sein, dass man nicht alle Formate an einem Tag starten kann. Daher gibt es immer wieder Abweichungen nach vorne und hinten. Die deutschen Sender halten sich ohnehin nicht alle an das "offizielle Fernsehjahr", denn wie man zum Beispiel bei ProSieben gesehen hat, laufen dort auch in den Sommermonaten fast täglich Erstausstrahlungen. Außerdem hat sich gezeigt, dass Formate, die schon früher starten bessere Erfolgschancen haben als welche, die erst im Herbst starten. Zunächst einmal ist die Konkurrenz weniger und außerdem kann man mit niedrigeren Reichweiten höhere Quoten einfahren. Der August bietet sich besonders als Startmonat für ein neues Format an, da in den meisten Bundesländern wieder Schulbeginn ist und somit alle Familien zu Hause sind.
#535168
Falls RTL die HB-WM überträgt, wäre es echt geil.

Ich hoffe dass die Komentatoren auch halbwegs kompetent sind.

DSF zeigt ja alle 2Min Werbung... :x

Ist also höchste Zeit für RTL
#535226
Markus hat geschrieben:
Mr.Weasel hat geschrieben:Falls RTL die HB-WM überträgt, wäre es echt geil.
Was heißt "falls"? RTL überträgt im kommenden Jahr die Handball-Weltmeisterschaft.
Ja mit "falls" meine ich "wenn tatsächlich alles klappen sollte". Wer weiß was da noch passieren kann?

In Österreich ist es nämlich schon paar Mal passiert, dass Lizenzen, die einem Sender sicher waren, dann plötzlich ein anderer Sender bekam. (zB. das Tauziehen zwischen ORF und ATV wegen der BL-Saison 2006/2007). Oder auch bei anderen Sportereignissen.

Das sind halt Erfahrungen, die man im Österreichischen Fernsehen so macht.
von scoob
#535237
Mr.Weasel hat geschrieben:
Markus hat geschrieben:
Mr.Weasel hat geschrieben:Falls RTL die HB-WM überträgt, wäre es echt geil.
Was heißt "falls"? RTL überträgt im kommenden Jahr die Handball-Weltmeisterschaft.
Ja mit "falls" meine ich "wenn tatsächlich alles klappen sollte". Wer weiß was da noch passieren kann?

In Österreich ist es nämlich schon paar Mal passiert, dass Lizenzen, die einem Sender sicher waren, dann plötzlich ein anderer Sender bekam. (zB. das Tauziehen zwischen ORF und ATV wegen der BL-Saison 2006/2007). Oder auch bei anderen Sportereignissen.

Das sind halt Erfahrungen, die man im Österreichischen Fernsehen so macht.
Ich habe nicht darauf geachtet, dass du aus Österreich kommst. :mrgreen: Dann ist deine Skepsis natürlich berechtigt, aber in Deutschland passiert dies kaum bis gar nicht, dass Sportlizenzen überraschend noch den Sender wechseln.
#535240
Markus hat geschrieben:
Mr.Weasel hat geschrieben:
Markus hat geschrieben:
Mr.Weasel hat geschrieben:Falls RTL die HB-WM überträgt, wäre es echt geil.
Was heißt "falls"? RTL überträgt im kommenden Jahr die Handball-Weltmeisterschaft.
Ja mit "falls" meine ich "wenn tatsächlich alles klappen sollte". Wer weiß was da noch passieren kann?

In Österreich ist es nämlich schon paar Mal passiert, dass Lizenzen, die einem Sender sicher waren, dann plötzlich ein anderer Sender bekam. (zB. das Tauziehen zwischen ORF und ATV wegen der BL-Saison 2006/2007). Oder auch bei anderen Sportereignissen.

Das sind halt Erfahrungen, die man im Österreichischen Fernsehen so macht.
Ich habe nicht darauf geachtet, dass du aus Österreich kommst. :mrgreen: Dann ist deine Skepsis natürlich berechtigt, aber in Deutschland passiert dies kaum bis gar nicht, dass Sportlizenzen überraschend noch den Sender wechseln.
OK, dann bin ich ja beruhigt und kann mich nun zurücklehnen und freuen. :D
#539529
http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=28559

Als ich den letzten Absatz gelesen hatte, musste ich schmunzeln. Denn ich frage mich, inwiefern die Syndication-Verkäufe sich auch auf Nip/Tuck auswirken - denn die Serie ist doch gar nicht für den Nachmittagsplatz geeignet... Wie sieht es dann allgemein für nicht jugendfreie Serien aus, die mehr als 100 Folgen haben?

Ist nur so ne Frage, die ich mir gerade am Rande gestellt habe und verlangt nach keiner Antwort :wink:
wer trotzdem antworten will, sei herzlich eingeladen
von scoob
#539683
TV-Fan hat geschrieben:Um wie viel Uhr ist die RTL Programm PK und wann ist mit Ergebnissen zu rechnen?
Um 17.00 Uhr fängt die Programmkonferenz von RTL an - gegen Abend wird es dann erste Berichte geben.
von scoob
#539706
TV-Fan hat geschrieben:Danke für die Info! Wie läuft die PK ab? Warste schon mal bei sowas dabei?
Ja, ich war 2006 bei "The Big Picture", der ehemaligen gemeinsamen Programmpräsentation von SevenOne Media (Sender der ProSiebenSat.1 Group), in Düsseldorf.

Primär wird natürlich das Programm des Senders vorgestellt. Dabei kommen - insbesondere neue - Sendergesichter und selbstverständlich die Geschäftführerin/der Geschäftführer zu Wort. Es wird teilweise auf das alte Fernsehjahr eingegangen und besonders gelobt, was alles gut gelaufen ist (Flops lässt man gerne einmal weg). In verschiedenen Trailern gibt es dann einen Ausblick auf das Programm der neuen Fernsehsaison und die Ziele. Z Ausschnitte von neuen Serien beziehungsweise Filmen werden eigentlich immer vorgeführt. Bei mir war es damals sogar so, dass es ein musikalisches Rahmenprogramm gab. Besonders habe ich mich über den Auftritt von Ronan Keating gefreut, denn ich bin ein sehr großer Fan von ihm. Die einzelnen Programme von ProSieben, Sat.1, kabel eins und N24 wurden auch von Sendergesichtern vorgeführt. Damals waren das Bastian Pastewka (Sat.1), Christoph Maria Herbst (ProSieben), Ingolf Lück (kabel eins) und Oliver Kalkofe (N24) - und das war wirklich sehr witzig.

Ach ja, zu Essen gibt es meistens ebenfalls etwas. :)
  • 1
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 51