Theologe hat geschrieben:Meine Halbzeitbilanz der laufenden Season sieht ernüchternd aus.
Da ich immer noch mehr als genug nachzuholen habe, hält sich meine Enttäuschung in Grenzen, aber verglichen mit den anderen Seasons dieses Jahrtausends (das letzte Jahr war allerdings auch schon schwächer) dürfte das fraglos der schlechteste Nachschub von neuen Networkserien seit Ewigkeiten sein.
The Mentalist, Eleventh Hour, Worst Week, Gary Unmarried fand ich mäßig unterhaltsam und streiche jetzt in der Winterpause von meiner Watchlist.
Worst Week ist mein Guilty Pleasure und hat es bei mir an guten Tagen mittlerweile auf Earl Niveau geschafft. Mindestens eine Kategorie unter Curb, Scrubs, The Office oder HIMYM und hin und wieder immer noch mit peinlichen Rohrkrepierergags, aber Serien, die mich regelmäßig zum lachen bringen, sind zu rar gesät um das zu ignorieren. Ich freu mich sogar ein bißchen auf die neuen Episoden und wäre enttäuscht, wenn CBS den Stecker zieht.
Gary Unmarried habe ich schon vor ein paar Folgen gekickt. Leider kaum besser als Alle lieben Jim oder Two and a half men...wenn denn überhaupt.
The Mentalist gebe ich beim Deutschlandstart noch eine Chance, aber da müssen dann schnell mehr Episoden vom Kaliber des Piloten kommen um mich am Ball zu halten. Eleventh Hour habe ich nie begonnen und verspüre auch keinen Drang dies zu ändern.
Knight Rider und Crusoe sind schon früher gestrichen worden, weil sie schlecht waren
Knight Rider habe ich schon vorm Pilotfilm abgeschrieben. Crusoe zur Zeit auf Pause, aber falls Folge 4 wieder etwas besser wird, werde ich mir wahrscheinlich alle 13 Episoden ansehen. Der Pilot war ok.
und Life On Mars steht auf der Kippe, weil es ähnlich wie die obigen Serien nur mittelmäßig unterhält.
Life on Mars ist mein Fringe. Der beste Networkneustart. Es ist immer noch zu glatt um ans Original ranzukommen, Harvey Keitel wirkt wie in der falschen Serie und die Autoren suchen immer noch nach der richtigen Balance aus Mystery, Drama und Humor, aber wenn es gut ist, ist es richtig gut. Ich bin gespannt welche Richtung eingeschlagen wird sobald die Vorlagen ausgehen. Die erste britische Staffel hat man ja schon komplett verwurstet.
My Own Worst Enemy fand ich etwas unterhaltsamer, aber traurig über die Absetzung bin ich auch nicht.
Werde ich noch zu Ende schauen. Hat zu wenig aus dem Potential gemacht.
Bleibt bei den Network-Neustarts noch Fringe, was ich gerne sehe
Ich hinke ein paar Folgen hinterher und angeblich soll es gegen Ende zulegen, aber bisher ist es abgesehen vom verrückten Professor nur ein lauwarmer Akte X Aufguss, der es nicht einmal geschafft hat das Niveau der meist erstklassig inszenierten Auftaktminuten durchgängig zu halten.
und die gedämpfte Hoffnung auf Dollhouse, was ich aber unabhängig von der Qualität als D.O.A. ansehe.
Ich erwarte nach den Trailern und ersten Kritiken bestenfalls My Own Worst Enemy Niveau und bin mir zu 90% sicher, das sie es nicht in die zweite Staffel schaffen wird. Reinschauen werde ich trotzdem.
Dass Dirty Sexy Money auch nicht fortgesetzt wird, empfinde ich im Grunde sogar als Erleichterung, weil man es zur 2. Season leider in die falsche Richtung veränderte.
Trotz einiger toller Schauspieler nicht eine Episode gesehen.
Angesichts der Tatsache, dass mit The Shield, Battlestar Galactica, ER, Friday Night Lights und Brotherhood fünf Serien auslaufen/ausgelaufen sind, die nicht nur zu meinen aktuellen, sondern meinen All-Time-Favorites zählen, bin ich natürlich ob des fehlenden Nachschubs sehr enttäuscht.
Du hast noch The L-Word vergessen.
Auch hier kann ich nur sagen, das ich glücklicherweise noch eine gut gefüllte Reserve an Qualitätsserien habe (darunter auch noch 2 Staffeln Brotherhood, die komplette 4-te Staffel Galactica und die komplette letzte Staffel ER. FNL müsste ich erstmal beginnen um zu sehen, ob ich es vermissen werde. :lol: Der Kinofilm war zumindest einer der besten Filme rund ums Footballumfeld.), so dass mich die aktuell dünn besiedelte Landschaft zwar besorgt, aber nicht direkt trifft.
Gut war hingegen eine Serie von 2001, die jetzt noch mal ausgestrahlt wurde. Big Apple von David Milch hat mit fand ich sehr stark. Starbesetzung (für eine Serie) gut geschrieben und mit 8 weitestgehend serialisierten Folgen auch ordentlich abgeschlossen.
Mal schauen, ob die sich noch finden lässt.
Laut Hollywoodreporter wird es nach dem Ende von ER, das nun doch volle 22 Episoden bekommt noch 6 Folgen von LAPD, bzw. jetzt Police geben. Was allerdings Kings in der Luft hängen lässt.
Ich finds zwar gut, das LAPD doch nicht vorzeitig gestorben ist, aber Kings ist (nach ABCs Fables für 2009) meine größte Networkhoffnung und sollte darunter nicht leiden.