Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
von Manuel Weis
#825396
KASFAN hat geschrieben: @Manuel Weis

Was meinst du mit "aus jüngerer Zeit"? Bezieht sich das auf Tatorte aus Berlin oder im allgemeinen auf die Tatorte, der letzten WOchen ?
Ich habe nicht alle Tatorte gesehen. Ich beziehe mich aber auf die Gesamt-Reihe.
Benutzeravatar
von Fabel
#825400
Manuel Weis hat geschrieben:
KASFAN hat geschrieben: @Manuel Weis

Was meinst du mit "aus jüngerer Zeit"? Bezieht sich das auf Tatorte aus Berlin oder im allgemeinen auf die Tatorte, der letzten WOchen ?
Ich habe nicht alle Tatorte gesehen. Ich beziehe mich aber auf die Gesamt-Reihe.
Und damit hast du Recht. :wink:

@CommanderNOH:
Du hast Recht.
Wegen dem Film aus Frankfurt vom Anfang diesen Jahres gehören die 10 Punkte für Fernseh/Kriminalfilme verboten.
Aber trotzdem fand ich diesen hier gestern Abend einfach nur geil.
Naja, ist halt Fabels Lieblingswort :mrgreen:
von Commi
#825462
Tja, beim Schweighöfer-Tatort passte damals einfach alles. Mal davon abgesehen, dass Schweighöfer einfach grandios spielt und zwar immer. Es passte auch alles andere.
Gestern passte am Ende leider gar nix mehr.

Im Videotext stand übrigens gestern als Info zum Tatort bzw. zur Handlung: "Als dann noch Krankenschwester Renate verschwindet und weibliche Leichenteile gefunden werden, nimmt der Fall eine rätselhafe Wendung." Oder so ähnlich zumindest.
Ich warte jedenfalls immer noch darauf, dass Renatchen verschwindet.
Benutzeravatar
von Fabel
#825473
CommanderNOH hat geschrieben:Tja, beim Schweighöfer-Tatort passte damals einfach alles. Mal davon abgesehen, dass Schweighöfer einfach grandios spielt und zwar immer. Es passte auch alles andere.
Gestern passte am Ende leider gar nix mehr.

Im Videotext stand übrigens gestern als Info zum Tatort bzw. zur Handlung: "Als dann noch Krankenschwester Renate verschwindet und weibliche Leichenteile gefunden werden, nimmt der Fall eine rätselhafe Wendung." Oder so ähnlich zumindest.
Ich warte jedenfalls immer noch darauf, dass Renatchen verschwindet.
dochdochdoch...am Ende passte auch gestern für meine Begriffe (fast) alles.
Naja, Geschmäcker sind verschieden. :wink:
Und zu dem Videotextfehler:
Kannste wohl kaum dem Film ankreiden, dass sich da im Videotext ein Fehler einschleicht. :roll:
von Commi
#825515
Fabel hat geschrieben:Und zu dem Videotextfehler:
Kannste wohl kaum dem Film ankreiden, dass sich da im Videotext ein Fehler einschleicht. :roll:
Hab ich doch auch gar nicht. Der Film war so oder so schwach. Lahmarschig inszeniert noch dazu.
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#825530
Mir hat der Tatort gefallen. Solide Krimikost mit guter Besetzung und anspruchsvoll inszeniert. Der eher sachliche, kollegiale Umgang von Ritter/Stark ist eine wohltuende Abwechslung zu vielen Ermittler-Duo´s. Es ist eben kein inniges Kumpel-Verhältnis wie etwa Schenk/Ballauf oder Batić /Leitmayr. Ritter und Stark respektieren sich und machen ihren Job. Es funktioniert auch gut ohne private Überschneidungen, die bei den meisten Tatort-Ermittlern ja gang und gäbe sind und auch oft sehr konstruiert wirken.

Zudem ist mir aufgefallen, dass Hans-Jochen Wagner in letzter Zeit immer öfter in Fernsehfilmen auftaucht. Vor wenigen Wochen war er zb. auch im Polizeiruf zu sehen. Er wird meist als typischer "Normalo" besetzt und diese Rollen spielt er immer sehr überzeugend. So wie gestern als undurchsichtiger Weinhändler.
von Commi
#825581
Onkel Ludwig hat geschrieben:Mir hat der Tatort gefallen. Solide Krimikost mit guter Besetzung und anspruchsvoll inszeniert. Der eher sachliche, kollegiale Umgang von Ritter/Stark ist eine wohltuende Abwechslung zu vielen Ermittler-Duo´s. Es ist eben kein inniges Kumpel-Verhältnis wie etwa Schenk/Ballauf oder Batić /Leitmayr. Ritter und Stark respektieren sich und machen ihren Job. Es funktioniert auch gut ohne private Überschneidungen, die bei den meisten Tatort-Ermittlern ja gang und gäbe sind und auch oft sehr konstruiert wirken.

Zudem ist mir aufgefallen, dass Hans-Jochen Wagner in letzter Zeit immer öfter in Fernsehfilmen auftaucht. Vor wenigen Wochen war er zb. auch im Polizeiruf zu sehen. Er wird meist als typischer "Normalo" besetzt und diese Rollen spielt er immer sehr überzeugend. So wie gestern als undurchsichtiger Weinhändler.
Ja, Hans-Jochen Wagner war neulich auch beim Stuttgarter "Tatort" zu sehen. Ein toller Schauspieler, der sehr ruhig agiert. Ich seh ihn gerne.
Benutzeravatar
von Fabel
#825607
CommanderNOH hat geschrieben:
Fabel hat geschrieben:Und zu dem Videotextfehler:
Kannste wohl kaum dem Film ankreiden, dass sich da im Videotext ein Fehler einschleicht. :roll:
Hab ich doch auch gar nicht. Der Film war so oder so schwach. Lahmarschig inszeniert noch dazu.
Hörtse sich aber so an. :wink:
Naja, egal jetzt auch. Aber, ob er so oder so schwach war und lahmarschig, liegt wohl wirklich im Auge des Betrachters. Ich fand ihn positiv lahmarschig.
von KASFAN
#829274
Ein sehr interessanter Fall aus Bremen.

Als Erstes : Der Hund tat mir am Anfang so leid als ihn die alte Frau ausgesetzt hat. Dann habe ich mich gefreut das er von Stedefreund gefunden wurde und bei Kommissaren Lürsen ein zu Hause gefunden hat. Und dann wird der Hund vergiftet. Das war so traurig.
Aber nun zum Fall: Ich fand ihn besser als den von letzter Woche. Ich finde Lürsen und Stedefreund ergänzen sich gut. Auch wenn ich meine das sie in den letzten Folgen sich mehr und mehr dahin bewegen das sie gegeneinander arbeiten.
Das Anna die Tochter von Rotenburg ist hätte ich zu Beginn nicht gedacht.
Ich fühlte mich gut unterhalten und freue mich schon auf den nächsten Tatort aus Bremen.

8 / 10
Benutzeravatar
von Fabel
#829310
KASFAN hat geschrieben:Ein sehr interessanter Fall aus Bremen.

Als Erstes : Der Hund tat mir am Anfang so leid als ihn die alte Frau ausgesetzt hat. Dann habe ich mich gefreut das er von Stedefreund gefunden wurde und bei Kommissaren Lürsen ein zu Hause gefunden hat. Und dann wird der Hund vergiftet. Das war so traurig.
Aber nun zum Fall: Ich fand ihn besser als den von letzter Woche. Ich finde Lürsen und Stedefreund ergänzen sich gut. Auch wenn ich meine das sie in den letzten Folgen sich mehr und mehr dahin bewegen das sie gegeneinander arbeiten.
Das Anna die Tochter von Rotenburg ist hätte ich zu Beginn nicht gedacht.
Ich fühlte mich gut unterhalten und freue mich schon auf den nächsten Tatort aus Bremen.

8 / 10
da bin ich aber auf die nachtschicht nachher auf 1FESTIVAL gespannt. :wink:
von KASFAN
#829319
@Fabel

Das ist wie immer meine Meinung, die komischerweise nie der allgemeinen Mehrheit entspricht. Also vielleicht solltest du dann nicht zu viel erwarten :wink:
Benutzeravatar
von Fabel
#829385
@KASFAN:
Ich empfand in den 90 Minuten nicht mehr, als pure Langeweile.
Die Geschichte war mir zu verstrickt, obwohl das Ende mit dem Inzest nicht mal soooo schlecht war. Aber, es wirkte doch alles sehr konstruiert und Spannung kam nie auf. So wars ein vor sich plätschernder Fall, der mir sicherlich nicht mehr im Gedächtnis hängen bleiben wird.
4,5/10
von KASFAN
#829629
@Fabel

Das habe ich mir gedacht. Aber wenigstens die Bild stimmt mit mir zu :wink:

Zitat: "Der neue Fall der Bremer Kommissarin Inga Lürsen (Sabine Postel, 54) war eine der besten „Tatorte“ überhaupt!"
Quelle : http://www.bild.de/BILD/unterhaltung/TV ... chter.html

Gut einer der besten Tatorte wäre übertrieben aber ich fand ihn gut.
Benutzeravatar
von Fabel
#829657
KASFAN hat geschrieben:@Fabel

Das habe ich mir gedacht. Aber wenigstens die Bild stimmt mit mir zu :wink:

Zitat: "Der neue Fall der Bremer Kommissarin Inga Lürsen (Sabine Postel, 54) war eine der besten „Tatorte“ überhaupt!"
Quelle : http://www.bild.de/BILD/unterhaltung/TV ... chter.html

Gut einer der besten Tatorte wäre übertrieben aber ich fand ihn gut.
Freu dich, auf BILD! Meinungen kann man sich wirklich was einbilden. :lol:
Naja, bester Tatort überhaupt ist völlig übertrieben.
Aber, jedem das seine.
von jojoxyz
#830239
Ich fand den Tatort eher mittelmäßig. Die Story war mir zu wirr und zu konstruiert. Einige Handlungsfäden waren unsinnig oder wurden nie wirklich aufgelöst, z. B. was sollte der Einbruch bei Lürsen und die Vergiftung des Hundes?
Da gefiel mir Berlin vor einer Woche schon um einiges besser.
Benutzeravatar
von Manyou
#830374
Da sieht man mal,wie unterschiedlich die Geschmäcker sind und das das Schöne ist,denn sonst gäbe es keine Diskussionen. :mrgreen:
Während ich den Tatort aus Berlin letzte Woche für einen der besten der Geschichte halte,weil er so behutsam und intensiv inszeniert wurde,ohne viel Musik und trotzdem eine Spannung erzeugte,die einen an alte Krimischunken ala "Derrick" erinnerte.Natürlich gab's ein paar "Fehler",wie das fragwürdige Telefonat von Ritter am Anfang-wenn man sowas anfängt,muss man es auch gescheit zu Ende bringen- und den geringen Einsatz von Frau Wernicke in der zweiten Filmhälfte,aber wenn man das gesamte betrachtet,springen sicher 9,5/10 Punkte raus.
Ich mag das Team eh sehr gern im Gegensatz zu den meisten hier im Forum,weil man bei ihren Krimis das Gefühl hat,dass der Fall an sich für die Schauspieler eine größere Bedeutung hat als das Auftreten der Kommissare und somit das ganze weniger aufdringlicher kommt wie die einsamen Wölfe ala Lindholm und Borowski.
Zum letzten Bremen-Fall: Also von denen bin ich eigentlich anderes, hochspannendes gewohnt.Das war ja gar nix.Kein Spannungsbogen,von wegen "Thriller", wie die Zeitungen schrieben,wenn ich das schon höre.Und ich kann auch diese ganze alte DDR und Stasi-Geschichten nicht mehr hören,das gehört meiner Meinung mal vom Tisch.Ist ja in den Krimis ein immer gern verwendetes Thema,aber wenn ich das künftig in der Programmvorschau lese,bleibt der Fernseher aus.Ich vergebe da jetzt keine Punktzahl,weil das nämlich wirklich todlangweilig war und ich fast den ganzen Tatort desinteressiert war,aber meine Mutter meinte ja,jetzt gucken wir eh schon ne Stunde lang...
Benutzeravatar
von Fabel
#830380
Manyou hat geschrieben:Da sieht man mal,wie unterschiedlich die Geschmäcker sind und das das Schöne ist,denn sonst gäbe es keine Diskussionen. :mrgreen:
Während ich den Tatort aus Berlin letzte Woche für einen der besten der Geschichte halte,weil er so behutsam und intensiv inszeniert wurde,ohne viel Musik und trotzdem eine Spannung erzeugte,die einen an alte Krimischunken ala "Derrick" erinnerte.Natürlich gab's ein paar "Fehler",wie das fragwürdige Telefonat von Ritter am Anfang-wenn man sowas anfängt,muss man es auch gescheit zu Ende bringen- und den geringen Einsatz von Frau Wernicke in der zweiten Filmhälfte,aber wenn man das gesamte betrachtet,springen sicher 9,5/10 Punkte raus.
Ich mag das Team eh sehr gern im Gegensatz zu den meisten hier im Forum,weil man bei ihren Krimis das Gefühl hat,dass der Fall an sich für die Schauspieler eine größere Bedeutung hat als das Auftreten der Kommissare und somit das ganze weniger aufdringlicher kommt wie die einsamen Wölfe ala Lindholm und Borowski.
Zum letzten Bremen-Fall: Also von denen bin ich eigentlich anderes, hochspannendes gewohnt.Das war ja gar nix.Kein Spannungsbogen,von wegen "Thriller", wie die Zeitungen schrieben,wenn ich das schon höre.Und ich kann auch diese ganze alte DDR und Stasi-Geschichten nicht mehr hören,das gehört meiner Meinung mal vom Tisch.Ist ja in den Krimis ein immer gern verwendetes Thema,aber wenn ich das künftig in der Programmvorschau lese,bleibt der Fernseher aus.Ich vergebe da jetzt keine Punktzahl,weil das nämlich wirklich todlangweilig war und ich fast den ganzen Tatort desinteressiert war,aber meine Mutter meinte ja,jetzt gucken wir eh schon ne Stunde lang...
:wink:
Benutzeravatar
von Sebb.
#830440
Bei diesem Tatort erwarte ich grundsätzlich nicht viel, vorallem keine Unterhaltung und genau dies ist auch wieder eingetroffen. Alles war mal wieder farblos und unendlich lanweilig gewesen. Zum ersten mal bin ich wirklich bei der Hälfte eines Tatorts tatsächlich eingschlafen. Einzig postives war das man lange nicht merkte was denn genau los war (soweit ich es gesehen hab :wink: ) Daher gebe ich 3/10.
Benutzeravatar
von Fabel
#830553
Sebb. hat geschrieben:Bei diesem Tatort erwarte ich grundsätzlich nicht viel, vorallem keine Unterhaltung und genau dies ist auch wieder eingetroffen. Alles war mal wieder farblos und unendlich lanweilig gewesen. Zum ersten mal bin ich wirklich bei der Hälfte eines Tatorts tatsächlich eingschlafen. Einzig postives war das man lange nicht merkte was denn genau los war (soweit ich es gesehen hab :wink: ) Daher gebe ich 3/10.
Allerdings!
So ists mir auch passiert. Nach ein paar Minuten wären meine Augen auch schon zugefallen und das kann nicht am Zeitpunkt des Schauens in der Mediathek liegen ( 23 Uhr oder so). :wink:
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#832888
Nee, Leute..also, ich habe bis jetzt Tatort geschaut, aber Kommissarin Botox geht echt nich. Ich mach die Kiste aus...
von KASFAN
#832908
Ich werde wohl mal wieder alleine mit meiner Meinung sein aber ich fand den Tatort rchtig gut. Besser wie den von letzter Woche.
Der Fall ist gut umgesetzt worden. Was ich gut fand war die realistische Darstellung einiger Sachen. Zum Einen der Demenzkranke Vater. Im TV mag das vielleicht für einige übertrieben dargestellt sein aber im wahren Leben ist es nicht anders. Dann die Darstellung des Pflegedienstes. Auch hier wurde sich an die Realität gehalten. Und leider passieren dann auch Fehler, die nicht hätten passieren dürfen. Aber heutzutage muss alles schnell gehen. Richtig um die pflegebedürftigen Patienten kümmert sich niemand mehr. Ganz passend fand ich auch die Szene im Krankenhaus, wo die Krankenschwester sagt das sie ihn sedieren wird, wenn Keppler ihn nicht mitnimmt. Sie hat recht es ist nicht feinste Art aber so hat man ein Problem weniger und kann sich um die 26 anderen Patienten kümmern. Leider ist das keine Seltenheit auch in den Pflegeheimen nicht.
Schauspielerisch war es ebenfalls ein guter Tatort. Besoders gut gefallen hat mir Nina Gummich in der Rolle der Svenja Holst.

In einem Punkt möchte ich "Onkel Ludwig" Recht geben: Simone Thomalla sieht wirklich nicht mehr schön aus.

8/10
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#832917
KASFAN hat geschrieben:In einem Punkt möchte ich "Onkel Ludwig" Recht geben: Simone Thomalla sieht wirklich nicht mehr schön aus.
Na ja, das war ja eh mein einziger Punkt. :wink: Der Fall war interessant und ich hätte ihn mir mit einem anderen Ermittlerdio gewünscht, so hätte ich es auch bis zum Schluss ausgehalten. Aber die Darstellerin der Kommissarin war nicht zu ertragen, die betonierte Mimik und das ganze Gehabe im Sinne von "nur nicht zuviel den Kopf bewegen, sonst ist die Frisur dahin." Zudem hatte man immer das Gefühl, da ist eine Frau, die mit ihrem Alter nicht klar kommt und mit aller Gewalt auf "ich bin erst 29" macht. Der Schauspieler vom Kommissar hingegen war cool, auch wenn ich bei ihm jetzt immer an Hitler denken muss...
von jojoxyz
#832925
Der Tatort war ganz ok, aber gerade was hier als realistisch beschrieben wird, fand ich doch sehr einseitig und klischeehaft. Nicht jeder Pat wird gleich sediert im KH, nicht jeder Pflegedienst sieht nur das Geld,...
Benutzeravatar
von Manyou
#832985
Wie kommt ihr drauf,dass Simone Thomalla sich Botox spritzen lässt?
Eigentlich mag ich die Frau,allerdings ist mir gestern dieser montone Silberblick ebenfalls aufgefallen.Sehr symphatisch mal wieder Kollege Keppler,der gestern noch menschlicher als sonst ausgefallen ist.
Solche Geschichten hatten wir sicher auch schon zur Genüge wie gestern,aber trotzdem sehr solide inszeniert.Bloß das Finale fiel etwas schwach und vorhersehbar aus.Und was ich auch hier mal wieder bemängeln muss: die Auswahl mancher Schauspieler.Karl Kranzwoski hat bereits in 13 Folgen mitgespielt,Johanna Gastdorf in 10.Manchmal denk ich -auch wenn ich "Der Alte" oder alte Folgen von "Derrick" oder "Siska" anschau- Deutschland hat echt nicht viele Schauspieler.
Auf jeden Fall war das viiiel besser als der Reinfall letzte Woche.

7/10
von Commi
#832993
Ich bin so zwiegespalten...
Auf der einen Seite fand ich es sehr gut gespielt (Karl Kranzkowsky, Johanna Gastdorf!!), auf der anderen Seite doch etwas bieder inszeniert.
Das Ende hat mir gefallen, weil es in dieser Art recht unerwartet war.
Die häusliche Pflege des alten Mannes und die Probleme seiner Familie waren sehr anschaulich dargestellt und realistisch - die Szene im Krankenhaus, wo Sedieren die einzige Möglichkeit war, stieß mir sauer auf. Die Stereotypen nervten etwas: der böse Pflegedienstleiter, der manische Ex-Freund, der genervte Familienvater, die ihn schützende und doch überforderte Ehefrau, die Tochter, die super in der SChule ist, aber ständig zurückstecken muss undaber auch noch einen "Bett-Szen" haben durfte...
Mir wurde auch zuviel reingepackt: gefälschte Abrechnungen, häusliche Gewalt, Erpressungen, Entführung einer Leiche. Der Tod der alten Dame wa rfür den Fall komplett überflüssig.

Simone Thomalla nervt mich gar nicht, ehrlich gesagt. Mich nervt ihr Kollege, der mir immer etwas zu schlecht gelaunt ist. Gestern war er aber gut. Übrigens ein sehr guter Theaterschauspieler. (Berliner Ensemble)
  • 1
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 80