Illner ersetzt Seibert beim "heute journal":
http://www.sueddeutsche.de/medien/illne ... n-1.983140
...Im heute journal werde die Neue "vor allem mit Interviews neue Akzente setzen", teilte jetzt das ZDF mit. Vielleicht ist das keine Übertreibung: "Wer in einem Interview nur noch die Bestätigung dafür sucht, was er ohnehin schon zu wissen glaubt, muss es eigentlich erst gar nicht führen", stellte Illner einst in dem Entenbuch fest...
Ja, so tolle Akzente vermutlich wie "Illner Intensiv" - der politjournalitsichen Wachkomabegleitung unserer Führungseliten oder generell der Akzekt des gefühlten investigativen Nichts einer ihrer Normalo-Talks?
Nur zur Erinnerung, Illner war es auch, welche H.W. Sinn, Deutschlands einziger Ökonom mit ironischem Namen, als "Intellektuellen" bezeichnete.
Das weiss man was man hat.
Und @LilyValley
LilyValley hat geschrieben:Eisbär hat geschrieben:@LilyValley
Claus Kleber ist Mitglied des Aspen-Institutes, Siegloch sitzt im Kuratorium der Bertelsmann-Stiftung und Slomka hat früher beim DiW gearbeitet.
Das nur auf die schnelle.
Wunderbar und Brender war früher Mitglied bei der CDU. Also, wo bitte macht sich sowas im Programm bemerkbar?
Und du glaubst doch wohl kaum, das Merkel, die ja sonst ausschließlich nur willfährige Lakaien in ihre Nähe duldet, Seibert eingestellt hätte, wenn er im ZDF eine kritische Distanz zu ihrer Regierungsarbeit kommuniziert hätte.
Ich glaube eher, dass sowas über dritte Leute geht. Man weiß ja nicht genau, mit wem Seibert sonst so privat verkehrt. Ich fand ihn eigentlich immer recht neutral bzw. fand seine CDU-Neigung nicht wirklich auffällig. Na ja, sollte es anders sein, wird einem sicherlich demnächst einiges in irgendwelchen Zeitungsartikeln genannt.
Ja, das tolle an Seibert war ja nun offenbar, das man "dritte Leute" überhaupt nicht mehr brauchte.
Der Agent saß bereits an der entsprechenden Stelle.
Das ist bei "der" Wirtschaft nicht anders, es ist doch viel einfacher wenn man einen eigenen Mitarbeiter z.B. im Finanzministerium sitzen hat, welcher die passenden Gesetze ausarbeitet, als wenn man seine Lobbyhampel in die Ministeriem erst zum schleimen schicken muss.
Und es reicht doch schon, wenn der sympathisch-seriöse Herr Nachrichtenspecher an der richtigen Stelle mit der Stirn runzelt, um die Masse zu manipulieren.
Ich kann dir an dieser Stelle Karl Jaspers "Wohin treibt die Bundesrepublik? Tatsachen – Gefahren – Chancen" empfehlen, zwar uralt (geschrieben in den 60ern) aber leider topaktuell.
Noch älter, aber auch gut: Bernays "Propaganda", hier gratis zu lesen:
http://sandiego.indymedia.org/media/2006/10/119695.pdf
bzw. ein kurzer Überblick worum es geht:
http://www.miprox.de/USA_speziell/Warum ... auben.html