von Stefan
#942366
JackieZ hat geschrieben:
Cristóbal hat geschrieben:
cooky hat geschrieben:Also die ersten setzten den Maßstab für das komplette Studium, wer die versaut kann direkt gehen!
Das gilt wohl nur für Bachelorstudenten. Zumindest bei uns ist während des Grundstudiums die Maxime "Vier gewinnt", da es nur um Credits geht. Die bekommt man für's Bestehen, die Note spielt da keine Rolle :lol: . Aber die Benotungen kann man eh nicht miteinander vergleichen.
Ich spiele Vier gewinnt auch als Bachelor :lol: :(

Und dass die Anforderungen mit den Semestern steigen, würde ich nicht unbedingt sagen. So einen komplizierten Scheiß wie in meiner ersten Mathe-Klausur im ersten Semester habe ich später nie wieder machen müssen. Es wurde eher einfacher.
Naja, dass liegt dann wohl auch am Studium. Aber wieso vier gewinnt bei bachelors nicht gehen soll, ist mit auch nicht ganz klar. Ich hatte meinen Bsc zwar mit nem 1.8 Schnitt abgeschlossen, aber ich hatte bei den Klausuren auch immer nur das Ziel, positiv zu sein... alles andere war sekundär.
Zuletzt geändert von Stefan am Fr 4. Feb 2011, 02:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von JackieZ
#942367
Stefan hat geschrieben:
JackieZ hat geschrieben:
Cristóbal hat geschrieben:
cooky hat geschrieben:Also die ersten setzten den Maßstab für das komplette Studium, wer die versaut kann direkt gehen!
Das gilt wohl nur für Bachelorstudenten. Zumindest bei uns ist während des Grundstudiums die Maxime "Vier gewinnt", da es nur um Credits geht. Die bekommt man für's Bestehen, die Note spielt da keine Rolle :lol: . Aber die Benotungen kann man eh nicht miteinander vergleichen.
Ich spiele Vier gewinnt auch als Bachelor :lol: :(

Und dass die Anforderungen mit den Semestern steigen, würde ich nicht unbedingt sagen. So einen komplizierten Scheiß wie in meiner ersten Mathe-Klausur im ersten Semester habe ich später nie wieder machen müssen. Es wurde eher einfacher.
Naja, dass liegt dann wohl auch am Studium. Aber wieso vier gewinnt bei bachelors nicht gehen soll, ist mit auch nicht ganz klar. Ich hatte meinen Bsc zwar mit nem 1.8 Schnitt abgeschlossen, aber ich hatte bei den Klausuren auch immer nur das Ziel, positiv zu sein... alles änderte war sekundär.
Viele Studiengänge setzen im ersten Semester auf shock & awe. Da werden extra schwere Klausuren geschrieben, damit eine natürliche Auslese eintritt und ein bestimmter Prozentsatz das Studium abbricht. Das ist vorallem bei Naturwissenschaften so. Das wird bei der Anzahl der vergebenen Studienplätze sogar berücksichtigt :?
von Stefan
#942370
Ja wie gesagt, hängt vom Studium ab. Wir wurden schon vor dem Studium durch Aufnahmetests und Gespräche ausgesiebt.
von Cristóbal
#942373
Ich kenn mich mit Bachelorstudiengängen nicht wirklich aus, aber mein Eindruck war bisher der, dass die Klausurnoten auch in die Abschlussnote einfließen. In dem Fall wäre es zumindest nicht ratsam nur auf Sparflamme zu arbeiten. Aber ich kann mich auch irren.
Benutzeravatar
von spucky
#942375
Was nervt euch?
Dass die Mineralöl-Konzerne ihren nächsten Reibach bereits in der Pipeline haben.

E10 Kraftstoff wird in den nächsten Wochen bundesweit verfügbar sein. Eigentlich sollte es rund 7 Cent günstiger sein als das derzeitige Super-Benzin.

Aber was werden die Konzerne machen? Richtig. Sie heben den Preis für reguläres Super auf den Preis von Super plus und bieten das neue E10 zum Preis vom jetzigen Super an.

Damit hat kein Kunde einen Vorteil. Im Gegenteil, die Leute, deren Fahrzeug kein E10 unterstützt müssen noch tiefer in die Tasche greifen.

Und wer darf wieder bluten? Richtig, der deutsche Autofahrer, der sich kaum dagegen wehren kann.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#942386
Stefan hat geschrieben:Wenn man die ersten Klausuren schon nicht packt, dann stehen die Zeichen aber wirklich schon auf dunkelgelb.. denn die "Anforderungen" steigen ja. Aber gut. Man sollt jetzt nicht zu früh Panik machen :wink:
Das sehe ich zumindest in Deutsch auch so. Aber in meinem Zweitfach SoWi hat man ja noch die Unterkategorien WiWi, Politik und Soziologie und man muss in jeder Kategorie nur 1-2 Module schaffen (in einem gibt es dann halt eine Vertiefung, aber da kann man ja schauen, was einem am besten liegt). Wenn man natürlich nur einen Studiengang hat, dann wird sich ja alles irgendwie aufeinander aufbauen... dann habt ihr sicherlich absolut Recht.

"Vier gewinnt" ist doch letztlich bei fast allen die Prämisse, wobei man natürlich nie etwas gegen bessere Noten einzuwenden hat. ;)


Fohlen
von Molino
#942391
Fernsehfohlen hat geschrieben: Die Phonologie/Phonetik ist aber auch grausam. Oder liebst du Plosive, Fikative, Affrikaten, Nasale etc., Commi? Immerhin machte der halbe Hörsaal mitten in der Klausur komische Würgegeräusche, hatte auch was.
OMG, hör auf. Das pauk ich gerade rauf und runter. Bzw. die Phoninventar-Tabelle dürfen wir auf unseren Spickzettel packen. :D
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#942423
Molino hat geschrieben:OMG, hör auf. Das pauk ich gerade rauf und runter. Bzw. die Phoninventar-Tabelle dürfen wir auf unseren Spickzettel packen. :D
Du meinst diese Tabelle, wo zwischen Plosiven, Frikativen etc., stimmlos und stimmhaft sowie Mundstellungen unterschieden wird?! Die habe ich einen Tag vor der Klausur noch auswendig gelernt. :?

Was studierst du denn genau?


Fohlen
von Commi
#942436
Fernsehfohlen hat geschrieben:Die Phonologie/Phonetik ist aber auch grausam. Oder liebst du Plosive, Fikative, Affrikaten, Nasale etc., Commi?
Keine Ahnung. Ich musste sowas nie lernen.
von Molino
#942451
Fernsehfohlen hat geschrieben:
Du meinst diese Tabelle, wo zwischen Plosiven, Frikativen etc., stimmlos und stimmhaft sowie Mundstellungen unterschieden wird?! Die habe ich einen Tag vor der Klausur noch auswendig gelernt. :?

Was studierst du denn genau?
Ja, genau das. Die Tabelle vor sich liegen zu haben ist schon nicht von Nachteil. 8)
Sonderpädagogik, Fächer sind Deutsch und Geschichte.
Du bist doch auch ein angehender Lehrämtler, habe ich im Kopf.
von TIMBO
#942466
Dass die Motorkontrollleuchte wieder leuchtet. Also in wenigen Stunden wird das Auto wieder nicht anspringen. Echt beschissene Woche. Das nächste, was viel Geld kosten wird. Mal sehen, was ich nun machen ...
von Columbo
#942482
TIMBO hat geschrieben:Dass die Motorkontrollleuchte wieder leuchtet. Also in wenigen Stunden wird das Auto wieder nicht anspringen. Echt beschissene Woche. Das nächste, was viel Geld kosten wird. Mal sehen, was ich nun machen ...
Was ist den kaputt an dem Auto?
von TIMBO
#942491
Columbo hat geschrieben:
TIMBO hat geschrieben:Dass die Motorkontrollleuchte wieder leuchtet. Also in wenigen Stunden wird das Auto wieder nicht anspringen. Echt beschissene Woche. Das nächste, was viel Geld kosten wird. Mal sehen, was ich nun machen ...
Was ist den kaputt an dem Auto?
Tja, wenn ich das wüsste. Beim letzen mal haben die einfach den Fehlercode gelöscht, weil sie keinen Fehler finden konnten und das Auto hat dann auch bis jetzt ein paar Monate funktioniert. Nun leuchtet sie aber wieder ... :|
Benutzeravatar
von spucky
#942498
Wenn ein Fehlercode da war, gab es auch einen Fehler.

Manche Werkstätten machen es sich echt einfach *rolleyes*
Benutzeravatar
von Oliver
#942503
spucky hat geschrieben:Wenn ein Fehlercode da war, gab es auch einen Fehler.

Manche Werkstätten machen es sich echt einfach *rolleyes*
Solange sie nicht die Leuchte mit Klebeband abdecken oder diese gleich ganz entfernen, gehts ja noch :lol:
von Columbo
#942506
Fehlercode einfach löschen ist aber echt witzig. Was die Werkstatt wohl macht, wenn der Motor seltsame, laute Geräusche macht? Eine Packung Ohropax mitgeben? :lol:

Würde ich mich mal nach einem anderen Laden umsehen, das klingt nicht unbedingt kompetent.
Benutzeravatar
von spucky
#942507
Kell hat geschrieben:Fehlercode gelöscht? Fährst du ein Raumschiff? Bild
Nein, vermutlich nur ein halbwegs modernes Auto.

Seit mindestens 10 Jahren verfügen viele Autos über kleine Computer, die erstens die Elektronik überwachen und zweitens im Diagnosefall die Suche erleichtern.

Fehlercodes auslesen gehört heute zum Standardrepertoire jeder Werkstatt.
Früher:
"Mein Auto stottert beim Gasgeben", da hat dann der Mechaniker mit viel Feingefühl am Vergaser die Schräubchen justiert

Heute:
"Mein Auto stottert beim Gasgeben". Da wird dann über die OBD-Schnittstelle das Diagnosegerät angeschlossen und das Gemisch über das Steuergerät angepasst.

Sowas nennt man dann Fortschritt :D


Schlimmer ist es allerdings andersrum wie bei meinem Wagen. Der meldet sporadisch im Display: Bremsleuchte rechts prüfen.

Aber: Die Bremsleuchte rechts funktioniert bestens und es sind auch keine Fehlercodes in der Elektronik zu finden, die man löschen könnte...
Benutzeravatar
von JackieZ
#942510
TIMBO hat geschrieben:Mal sehen, was ich nun machen ...
Kauf dir einfach keinen Opel :lol:

Aber ernsthaft: es macht wenig Sinn in einen B-Corsa mit einer wahrscheinlich hohen Laufleistung noch viel Geld rein zu stecken. Dann melde die Karre lieber ab und hol dir einen zuverlässigen anderen Gebrauchten. Der Polo 6N ist zB nicht tot zu kriegen und ziemlich zuverlässig. Japaner sind ebenfalls zuverlässige Autos. Opel meiner Erfahrung nach eher nicht.
von Columbo
#942516
Es geht hier um einen Opel? Das erklärt einiges. :lol: In so eine Kiste würde ich auch keinen müden Cent mehr reinstecken, das lohnt sich absolut nicht. Würde persönlich aber auch in keinen neuen Opel auch nur einen Cent investieren, Rost kann ich auch in meinem Keller herstellen. :mrgreen:
Benutzeravatar
von Reddy
#942520
Columbo hat geschrieben:Es geht hier um einen Opel? Das erklärt einiges. :lol: In so eine Kiste würde ich auch keinen müden Cent mehr reinstecken, das lohnt sich absolut nicht. Würde persönlich aber auch in keinen neuen Opel auch nur einen Cent investieren, Rost kann ich auch in meinem Keller herstellen. :mrgreen:
Word!
Einem Kumpel von mir Arbeitet in einer Opel-Werkstatt und selbst er rät von jeder dieser Rostschleudern ab :lol:
Benutzeravatar
von lostie
#942541
Molino hat geschrieben:
Fernsehfohlen hat geschrieben:Du meinst diese Tabelle, wo zwischen Plosiven, Frikativen etc., stimmlos und stimmhaft sowie Mundstellungen unterschieden wird?! Die habe ich einen Tag vor der Klausur noch auswendig gelernt. :?
Ja, genau das. Die Tabelle vor sich liegen zu haben ist schon nicht von Nachteil. 8)
Gott sei Dank wurden wir damals in der Klausur damit verschont :lol: Dafür kam bei der anglistischen Sprachwissenschaft Transkription dran :roll: Das war furchtbar :lol:

Mich nervts, dass ich seit 3 Nächten nicht richtig geschlafen hab :| Heute morgen um vier von nem Gewitter geweckt worden, argh.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#942547
Fernsehfohlen hat geschrieben: Ich glaube aber nicht unbedingt, dass ich durchgefallen bin. Vermute irgendwas um 3,0 herum, also im Durchschnitt... quasi wie immer. :?
Das hat jetzt nichts mit dir zu tun, aber hör mir bloß auf mit dieser verlogenen heuchlerischen Drecksscheiße! :twisted: 90 % der Klasse tanzen am Ende der Klausur verrückt durch den Raum, weil sie ALLE durchfallen werden und am Ende liegt der Schnitt bei 1,3. :roll: :lol:
Benutzeravatar
von JackieZ
#942554
Holzklotz hat geschrieben:
Fernsehfohlen hat geschrieben: Ich glaube aber nicht unbedingt, dass ich durchgefallen bin. Vermute irgendwas um 3,0 herum, also im Durchschnitt... quasi wie immer. :?
Das hat jetzt nichts mit dir zu tun, aber hör mir bloß auf mit dieser verlogenen heuchlerischen Drecksscheiße! :twisted: 90 % der Klasse tanzen am Ende der Klausur verrückt durch den Raum, weil sie ALLE durchfallen werden und am Ende liegt der Schnitt bei 1,3. :roll: :lol:
War bei uns genau andersrum, zumindest am Anfang. Alle sagen "joa war voll leicht" etc und bei den Ergebnissen heulen dann alle rum :mrgreen:
Habe gerade nochmal geschaut wie der Durchschnitt meiner aller ersten Klausur war... das war vor ziemlich genau 3 Jahren *in Erinnerung schwelg* :mrgreen:
sehr gut (1,0 - 1,5) 6
gut (1,6 - 2,5) 35
befriedigend (2,6 - 3,5) 59
ausreichend (3,6 - 4,0) 44
nicht ausreichend (4,1 - 5,0) 65
Durchschnittnote
In 209 Leistungen wurde eine Durchschnittsnote von 3,59 erzielt.
*hust*
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#942557
CommanderNOH hat geschrieben:Keine Ahnung. Ich musste sowas nie lernen.
Bitte? Hattet ihr nie sowas wie Linguistik? Da ist doch ein Teilgebiet die Phonetik/Phonologie... Und dann habt ihr das nie gemacht? :evil:
Molino hat geschrieben:Ja, genau das. Die Tabelle vor sich liegen zu haben ist schon nicht von Nachteil. 8)
Sonderpädagogik, Fächer sind Deutsch und Geschichte.
Du bist doch auch ein angehender Lehrämtler, habe ich im Kopf.
Das hast du richtig im Kopf. Wobei ich mir da noch nicht zu 100% sicher bin. Diesbezüglich ist diese neue Kombi-Bachelor-Regelung sogar ganz gut, weil man da etwas flexibler entscheiden kann als beim alten Lehramts-Studium.

Hast du in diesem Semester erstmals von diesen... Lauten gehört? Und in welchem Semester bist du eigentlich? Einige in Parallelkursen haben nämlich geschluckt, als sie hörten, was wir da für eine Shice lernen müssen im Einführungskurs.

Liegt bei der Sonderpädagogik der Schwerpunkt eigentlich deutlich eher beim Umgang mit den Schülern oder ist es ähnlich theoretisch aufgebaut wie die anderen Studiengänge?
lostie hat geschrieben:Gott sei Dank wurden wir damals in der Klausur damit verschont :lol: Dafür kam bei der anglistischen Sprachwissenschaft Transkription dran :roll: Das war furchtbar :lol:
Jo, transkribieren sollten wir auch noch können. Ich war wie die allermeisten von uns damit komplett überfordert, weil der Prof. die Phonologie gerade einmal die letzten zwei Wochen angerissen und nie ausführlich mit und durchgenommen hat. Also keine Ahnung, vielleicht ist sowas normalerweise ja machbar, aber ich hatte da gar keinen Durchblick.
Holzklotz hat geschrieben:Das hat jetzt nichts mit dir zu tun, aber hör mir bloß auf mit dieser verlogenen heuchlerischen Drecksscheiße! :twisted: 90 % der Klasse tanzen am Ende der Klausur verrückt durch den Raum, weil sie ALLE durchfallen werden und am Ende liegt der Schnitt bei 1,3. :roll: :lol:
Jaja, ich kenn dieses Phänomen, wenn auch nicht in so übertriebener Form. Ich habe eigentlich aber meine Leistungen immer entweder gar nicht einschätzen können, dann habe ichs auch so gesagt, oder meine Prognosen waren recht realistisch. Wir werden es ja in Kürze sehen.

Dieses Geheule wird aber auch hauptsächlich von Mädchen betrieben, bei mir war es bislang zumindest meistens so.


Fohlen
Benutzeravatar
von lostie
#942559
Fernsehfohlen hat geschrieben:Jo, transkribieren sollten wir auch noch können. Ich war wie die allermeisten von uns damit komplett überfordert, weil der Prof. die Phonologie gerade einmal die letzten zwei Wochen angerissen und nie ausführlich mit und durchgenommen hat. Also keine Ahnung, vielleicht ist sowas normalerweise ja machbar, aber ich hatte da gar keinen Durchblick.
Ich weiß nur noch, dass wir immer eingehämmert bekamen, dass man beim Wort psychology in Lautschrift AUF GAR KEINEN FALL mit einem p anfangen darf :lol:
Unser Dozent fand den Knacklaut und den Schwalaut interessanter als das Lehren der kompletten Lautschrift :D Und die andere Dozentin hat uns alles falsch beigebracht. Also: das Wissen, was ich dazu noch habe, ist vermutlich auch noch falsch :lol:
  • 1
  • 617
  • 618
  • 619
  • 620
  • 621
  • 1386