US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
von Stefan
#944641
So meine geschätzten Pilot-Reviewer.. :mrgreen: .. nur als erinnerung - gestern ist

The Chicago Code (Fox)

gestartet. :wink:
Benutzeravatar
von Theologe
#944649
Stefan hat geschrieben:So meine geschätzten Pilot-Reviewer.. :mrgreen: .. nur als erinnerung - gestern ist

The Chicago Code (Fox)

gestartet. :wink:
Gerade gesichtet und für gut befunden. Jason Clarke macht im Pilot gleich eine gute Figur. Mir gefällt es, dass man sich nicht für ein Network-Gesicht entschieden hat. Jennifer Beals Rolle im Pilot war allerdings noch nicht sonderlich interessant. Da erwarte ich für die Zukunft mehr. Ansonsten ist es irgendwie komisch schon den zweiten aktuellen FNL-Darsteller in einer neuen Rolle zu sehen, bevor FNL beendet ist. Bei The Defenders hab ich mich immer noch nicht daran gewöhnt, wobei Jurnee Smollett da auch eine überflüssige Rolle hat.

8/10
von Stefan
#944650
Theologe hat geschrieben:Gerade gesichtet und für gut befunden.
Sehr gut, ich freu mich schon total auf die Serie, daher werden die Quoten sicher furchtbar sein.. aber so ist das Leben :lol:
Benutzeravatar
von Shepherd
#944654
Irgendwie denke ich bei The Chicago Code auch immer an das Lone- Star- Desaster. Klang irgendwie auch zu anspruchsvoll für ne Networkserie. Zumindest hat es mit House ein brauchbares Lead- In (naja, Lone Star auch) und angeblich könnte Fox zumindest gestern auch vom Post- Super-Bowl-Effekt profitiert haben, weil dieser auf Fox lief und angeblich dann immer am nächsten Tag bessere Quoten eingefahren werden. :roll:
Benutzeravatar
von Theologe
#944657
Shepherd hat geschrieben:Irgendwie denke ich bei The Chicago Code auch immer an das Lone- Star- Desaster. Klang irgendwie auch zu anspruchsvoll für ne Networkserie. Zumindest hat es mit House ein brauchbares Lead- In (naja, Lone Star auch) und angeblich könnte Fox zumindest gestern auch vom Post- Super-Bowl-Effekt profitiert haben, weil dieser auf Fox lief und angeblich dann immer am nächsten Tag bessere Quoten eingefahren werden. :roll:
Entscheidend wird natürlich sein, wie die Serie auf wöchentlicher Basis funktioniert, Blue Bloods wurde nach einem guten Pilot auch sehr simpel weitergeführt. Der Pilot von "The Chicago Code" ist auf jeden Fall deutlich zugänglicher als Lone Star.
Benutzeravatar
von little_big_man
#944667
Shepherd hat geschrieben:Irgendwie denke ich bei The Chicago Code auch immer an das Lone- Star- Desaster. Klang irgendwie auch zu anspruchsvoll für ne Networkserie. Zumindest hat es mit House ein brauchbares Lead- In (naja, Lone Star auch) und angeblich könnte Fox zumindest gestern auch vom Post- Super-Bowl-Effekt profitiert haben, weil dieser auf Fox lief und angeblich dann immer am nächsten Tag bessere Quoten eingefahren werden. :roll:
Langfristig würde ich jetzt nicht auf tolle Quoten wetten für The Chicago Code, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die heutigen Quoten schlecht sein werden. Ich rechne mal ungefähr mit einem 3.5 Rating.

Ohne den Piloten gesehen zu haben, denke ich nämlich, dass es sicher nicht schaden kann, dass man damit sowohl die CBS-Cop-Show-Crowd (die am Sonntag ja auch ausnahmsweise FOX geschaut haben) wie auch die Shield-Crowd ansprechen kann, sprich sowohl die anspruchsvollen wie auch anspruchslosen Zuschauer... :wink:

Langfristig könnte aber genau das dann wieder zum Problem werden, nämlich wenn es der CBS-Crowd zu anspruchsvoll, aber der Shield-Crowd zu wenig "edgy" ist. Auch das Scheitern von Terriers wurde ja von einigen darauf zurück geführt, dass es irgendwo dazwischen war und weder das eine noch das andere Publikum langfristig binden konnte.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#944888
Mr. Sunshine
Amüsant. Hat mich ein paar mal zum schmunzeln gebracht, aber nie zum lauthals loslachen. Leider haben mich die Hauptcharaktere kalt gelassen. 6/10

The Chicago Code
Schönes komplexes Polizeidrama, gefällt mir gut. Aber die Funktion eines Piloten wurde in meinen Augen nicht besonders gut erfüllt. Dafür waren die Storyfäden zu unstrukturiert. Ich wusste vorher überhaupt nicht worum es in der Serie geht und aus der Perspektive muss ich sagen: es war bis zum Ende schwer einzuschätzen wo überhaupt der Kernpunkt liegt, wer bzw was das Zentrum und das Konzept sein soll. Das war eine Stunde hochklassig gemachte Polizeiarbeit in einem korrupten Chicago, mit guten Charaktermomenten, ordentlichem pacing, sauberen Dialogen und guten Darstellern - aber es hatte einfach keine klare Struktur, hat seine Grundidee zu schwammig kommuniziert. Beides sollte ein Pilot vor allem im Network-Bereich dringend leisten. Dafür war es aber leider zu überfrachtet und wirkte ziellos. Mir hats dennoch gefallen, mich aber nicht umgehauen. Um auch eine breite Zuschauerbasis aufzubauen, hätten dem Piloten etwas mehr Geradlinigkeit oder ein klarer herausgearbeiteter zentraler Konfilkt besser getan.
7,5/10
Benutzeravatar
von Theologe
#944927
Mr. Sunshine

Der Pilot war komisch genug, um nicht zu langweilen, aber nicht lustig genug um zu überzeugen. Die Figuren bleiben, wie Ricky schon sagte, zu kalt. Mit Matthew Perry und Allison Janney hat man allerdings zwei starke Hauptdarsteller, mit denen man die Serie noch in die richtigen Bahnen lenken kann.

6/10
von Stefan
#944944
The Chicago Code: 8/10
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#944945
Mr Sunshine
Hat wie gesagt genau meinen Nerv getroffen, ähnlich wie vor einundhalb Jahren Community, was aber sicher auch an den deutlichen Ähnlichkeiten im Humor liegt.
9/10
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#945179
Mr. Sunshine
Hat mir am Anfang erst einmal gar nicht gefallen. Dann wurde es langsam etwas überdrehter und ein gutes Tempo wurde vorgelegt und ich wurde doch noch von der Serie überzeugt. Und Theo muss ich insofern zustimme, dass die Lead Actors das Ding eigentlich schaukeln müssen.
7 / 10

Brit-TV:

Outcasts
Vom Grundkonzept eine tolle Sache, leider wurde es versäumt, die Gesamtsituation etwas genauer zu zeichnen. Wir sprechen hier immerhin von einer völlig neuen Welt. Ingesamt noch etwas unausgewogen, aber vielversprechend. Der Cliffhanger ist allerdings ein Griff ins Klo.
6.5 / 10
Benutzeravatar
von str1keteam
#945275
The Chicago Code
Statt an (das wegen Shawn Ryan naheliegende) The Shield Staffel 4 light erinnerte der Pilot mehr an The Wire light. Ungewöhnlich komplex für ein nicht im Sci-Fi Genre beheimatetes Networkdrama erzählt und obwohl Ryans Chicago nicht annähernd so viele Schauplätze wie Simons Baltmore aufzubieten scheint und seine Charaktere im höheren Tempo durch die Straßen jagt, hat man auch hier nach einer Folge keine genaue Vorstellung wie die Serie im Alltag aussehen wird.

Besser als gedacht, hat mir Jason Clarke in der Hauptrolle gefallen. Vor Monaten fand ich es noch bedauerlich, dass sein härter wirkender Bruder Jason Isaacs die Rolle abgelehnt hat, aber mit ihm wäre das eine ganz andere Serie geworden. Dank Clarkes energiegeladener Vorstellung erscheint der Hauptcharakter trotz vieler bekannter Cop-Eigenschaften nie wie ein wandelndes Klischee. Delroy Lindo kam noch etwas kurz, aber zwischen ihm und Clarke deutet sich schon ein bißchen die Kavanaugh/Mackey Spannung an.
Auch die durch die Trailer erweckte Skepsis an Jennifer Beals erwies sich als grundlos. Nicht das sie im Piloten schon groß geglänzt hätte, aber da ihr Charakter keine unnachgiebige eiserne Lady ist, funktioniert diese Besetzung. Die mit Infos vollgestopften Voice Over empfand ich nicht nur wegen dem Twist als Gewinn für die Pilotfolge, aber in Zukunft (falls die Serie wider Erwarten eine hat) können sie das gerne zurückfahren. 7,5/10



Mr.Sunshine
Die Episode bot überdurchschnittlich viele gelungene Gags (das absichtlich lächerlich billig gestaltete Intro war herrlich) und der Cast ist abgesehen von Allison Janneys Sohn bis in die Nebenrollen gut besetzt, aber weil es noch nicht gelungen ist, den Charakteren Leben einzuhauchen, wurden die emotionaleren Momente nicht verdient und erzielten keinerlei Wirkung. Hoffentlich hat Bob Bobinson Bobert vor dem Alacatraz Piloten noch ein paar Gastauftritte gefilmt. 6/10
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#945285
str1keteam hat geschrieben:das absichtlich lächerlich billig gestaltete Intro war herrlich
Oh ja! Dieses gelangweilte "Yeah!" am Ende - wunderbar :lol:
Benutzeravatar
von Bobby
#945288
Traffic Light

Ich bewerte den Piloten dann mal ganz kreativ nach dem traffic light principle: :wink:

ROT: Der Brite ging mir ziemlich auf die Nerven mit dem Akzent und bewies mir mal wieder, wieso ich kein UK-TV schaue. Manchmal ist es eben too much brit. :?

GELB: Großteil der Jokes war ziemlich mittelmäßig. Zudem erinnert die Serie auch extrem an Perfect Couples, aber ist ja nicht so, als gäbe es nur eine Cop-Show. Leider haben beide Serien das gleiche Problem: 1 von 3 Pärchen ist gut, der Rest ist entweder ok oder an der Grenze zum Nerven. :|

GRÜN: Der Office-Typ und die Asiatin gefallen mir auf Anhieb. Das missglückte Hustensignal war der einzig richtig gute Joke, auch wenn schon uralt. Die Polizistin hat mir auch gefallen und es wäre gut, wenn man sie als Runnig Gag weiterhin benutzen würde. Außerdem muss ich sagen, dass die Serie irgendwie mehr Herz hat als das vergleichbare Perfect Couples. :)

6/10
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#945341
The Chicago Code
Überraschend gutes The Wire für die große Masse (oder den Quoten nach auch nicht :? ). Wirklich viel Kritik fällt mir auch nicht ein, außer dass der Plot vielleicht ein wenig zu komplex war für einen Network Piloten und das letzte Voice Over war mir dann doch ein wenig zu melodramatisch. Und wenn man The Shield, The Wire etc. schon kennt, wird man nicht viel finden, was man noch nicht schon auf ähnliche Weise gesehen hat. Ansonsten ein dynamischer und vielversprechender erster Auftritt und damit zum Tod nach einer Season verdammt.
8/10
von Plem
#945349
Traffic Light
Die ersten paar Sekunden hab ich ungefähr 20 Mal mit den Augen gerollt, danach gings dann aber sehr steil bergauf und ich fand ein paar Szenen sogar recht lustig. Fürs erste bleibe ich dran.
6/10
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#945516
Traffic Light
Die ersten paar Szenen waren größtenteils recht awkward aber danach fand ich's eigentlich ganz okay. Hab allerdings nicht ganz verstanden was das Zeug mit dem Freund am Ende sollte bzw. warum uns das interessieren sollte. Aber ansonsten eigentlich recht in Ordnung. Hat auf jeden Fall Potential (das den Quoten nach auch ungenutzt bleiben wird).
7/10
Edit 1: Wow, drei Midseason Replacements und alle gefallen mir ziemlich gut. Wenn jetzt Mr Sunshine auch noch durchfällt bin ich ordentlich angepisst.
Edit 2: Um Welten besser als das fürchterliche Perfect Couples. Was is los Bobby, wir sind ja echt out of sync. :mrgreen:
Benutzeravatar
von str1keteam
#945529
Traffic Light 6/10
In den ersten ca. 8 Minuten hat der Pilot nicht mal meine Mundwinkel zum zucken gebracht, aber dann mehrten sich die gelungenen Gags und zum Ende hin hätte ich der Serie selbst ein Saisonticket abgekauft, wenn die US-Kritiken nicht unisono von einer stetigen Verbesserung der Folgen gesprochen hätten. Von Nöten ist die allerdings trotzdem noch, denn die Charaktere brauchen weiteres Feintuning und bei der Beerdigungszene, die wohl als Twist gedacht war, haben sie die Chance für einen emotionalen Ausklang auf Modern Family/HIMYM Niveau komplett verschenkt. Die hätte nur funktionieren können, wenn wir den Charakter vorher in längeren Rückblenden kennengelernt hätten. :?

(Mehr Potential als bei den sehr ähnlichen Better with you und Perfect Couples lässt sich jetzt schon eindeutig erkennen, aber der Beginn war einfach zu schwach für eine bessere Note. )
Zuletzt geändert von str1keteam am Mi 9. Feb 2011, 22:51, insgesamt 1-mal geändert.
von Stefan
#945531
Mr. Sunshine: super, hat mir echt gut gefallen, Matthew Perry und Allison Janney.. 8,5 von 10
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#945544
str1keteam hat geschrieben:Traffic Light 6/10
Die hätte nur funktionieren können, wenn wir den Charakter vorher in längeren Rückblenden kennengelernt hätten. :?
Ja, das hat mich wie gesagt auch etwas verwundert. Nehm mal an das ursprünglich mehr Szenen mit dem 4. Dude geplant waren aber geschnitten werden mussten.
von stumacher
#945625
str1keteam hat geschrieben:
Mr.Sunshine
Die Episode bot überdurchschnittlich viele gelungene Gags (das absichtlich lächerlich billig gestaltete Intro war herrlich) und der Cast ist abgesehen von Allison Janneys Sohn bis in die Nebenrollen gut besetzt.
Den Charakter fand ich gerade cool, allein dieses Grinsen die ganze Zeit, göttlich :mrgreen:
  • 1
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 33