von Quotentreter
#954885
Das Fazit lautet also... alle haben irgendwo mal beschissen. Böse ist nur wer sich erwischen lässt. Obwohl, Fehler sind menschlich und deshalb können wir da nicht böse sein. Jeder darf alles, Werte und Meinungen geben nur noch Springer und Facebooksüchtige Klappstühle vor.

Da brauche ich mich nicht zu wundern wenn man hier nicht vorwärts kommt. Entweder bin ich zu weich, bekam noch zu viel sozialistische Erziehung ab, oder habe als eigentlich links orientierter doch mehr konservative Werte gelernt bekommen als diejenigen, die sie angeblich vertreten.

Hier kommt nur voran wer bescheisst, belügt, betrügt oder besticht. Ehrlichkeit ist etwas für Mumus. Entweder läuft hier gerade ein ganz schlechter Film. Oder dieser Staat ist mittlerweile so verkommen, das man ihn besser zurück Liebe machen und abtreiben lassen sollte. Man schämt sich langsam deutscher zu sein.

In diesem Sinne. Herzlichen Glückwunsch, 500 Euro, für KTG aus G.
von The Rock
#954895
Ein Politiker muss nicht promoviert haben, ebensowenig sollte er sich einen Doktortitel erschleichen.
Und nachts ist es sehr viel kälter als draußen. :) Was willst du mir damit sagen?
Das sollte niemand machen, egal ob Guttenberg oder nicht.
Nun lassen sich das illegale Herunterladen von Musik und das systematische Täuschen in einer Dissertation auch wahrlich nicht miteinander vergleichen.
Das sehe ich, Gott sei Dank, komplett anders. Wo kämen wir da hin, wenn wir ein Verbrechen mit aller Härte bestrafen wollen, und ein anderes als Lappalie abspeisen. Das Eine ist ein Fehltritt eines Politikers, das Andere ein mehrere hundert Millionen schwerer Schaden weltweit. Da frage ich mich doch im Augenblick, wer die Bigotterie auf seiner Seite hat?!

Dass dem Guttenberg auch Betrugsvorwürfe jagen, kommt noch dazu, und das stimmt, allerdings frage ich mich ebenfalls, wer eigentlich als geschädigte Partei in einem Betrugsverfahren genannt werden will? Oder in einem zivilrechtlichen?
Die Uni Bayreuth, die ihn ja bekanntlich durchgemogelt hat? Oder Herr von und zu Wissenschaft?
Und wer sich selbst Sprüche wie "Verantwortung bedeutet vor allem Verpflichtung, Vertrauen und Gewissen" auf die Fahne schreibt, braucht sich nicht zu wundern, wenn er – nachdem unlängst bekannt wurde, dass er nicht nur in seiner Dissertation getäuscht hat – seine Glaubwürdigkeit verspielt hat
Ich glaube auch nicht, dass er sich darüber gewundert hat. :)
Meine Herren nun wirst du kleinlich. Du sprichst niemandem das Recht ab ja, aber ich sage auch nicht, dass du aller Welt dieses Recht absprichst.
Wenn du mir das als Zitatantwort schreibst, dann gehe ich auch davon aus, dass das direkt, oder indirekt auch an mich gerichtet ist, weil entweder wirklich Klärungsbedarf besteht, oder es die eigene Wichtigkeit irgendwie untermauern soll. In beiden Fällen: Ich kann keine Gedanken lesen...
Wie kannst du das nur vergleichen?! Jemand wie zu Guttenberg steht als Person in der Öffentlichkeit und trägt mit seinem Amt eine große öffentliche Verantwortung. Das hat absolut garnichts mit seiner Familie oder seinen Freunden zu tun. Du musst klar unterscheiden können zwischen persönlicher- und politisch/geschäftlicher Verantwortung. Guttenbergs persönlichen Charakter kennen wir nicht und das hat auch überhaupt nichts mit dem Fall zu tun. Relevant ist nur, dass er für den Doktortitel Teile seiner Dissertation gefälscht hat und das zeugt davon, dass der Mann schlichtweg nicht das öffentliche Verantwortungsbewusstsein hat, welches er nach außen hin kommuniziert. Es ist ein Vertrauensbruch gegenüber der Öffentlichkeit auf ganzer Linie! Und dieser Vertrauensbruch lässt den Rückschluss zu, dass zu Guttenberg charakterlich bereit dazu ist, die Öffentlichkeit für seine eigenen Interessen zu täuschen.

Den Fehler mag er eingestanden haben und auf persönlicher Ebene mag man ihm das sicherlich verzeihen - nicht aber auf politischer Ebene. Da bedeutet ein Vertrauensbruch auch das Ende aller verantwortungsvollen Aufgaben für denjenigen und deswegen ist es nur logisch, dass er zurücktreten musste.
Das lasse ich jetzt so nicht gelten. Die Antwort auf das Klauen geistigen Eigentums, habe ich schon geschrieben. Das kann akzeptiert, oder einfach weggeredet werden.
In deinem, so wie im Falle vom User "Kellerkind" gab es eine entscheidende Frage, auf die ich mich bezog und bei ALLEN Zitatantworten, aller User die mir geantwortet haben, ist es eigentlich das Einzige, auf das nie eingegangen wird. Die Frage war eindeutig, was es für Rückschlüsse auf die Person, nicht den Politiker, oder die Prügelfigur Guttenberg zu lässt und nicht, was es für seine Arbeit bedeutet.

Die Frage nach der Arbeit hat man geklärt: Er ist weg!

Jetzt zu argumentieren, er wäre nicht tragbar für ein Amt, dass er genau aus dem Grund verlassen hat ist für mich redundant, weil es nichts darüber aussagt, was Guttenberg für ein Mensch ist. Der kann genauso gut weiterhin in die Kirche gehen, ein Obdachlosenverein führen, ein Familienvater sein, oder gute Arbeit als Minister in Bananistan leisten, nur das er eben beim Klauen erwischt wird und wenn du ihm den Fehler ja scheinbar selbst verzeihst, verstehe ich auch diese ganze Argumentation nicht?!
Der Logik zu Folge wäre ein anderer Politiker, der lügt und betrügt demzufolge ein besserer Politiker und Mensch, weil er besser darin ist seine Geheimnisse zu wahren?

Ein Diebstahl geistigen Eigentums kann gar nicht so relevant sein, wenn man das hier scheinbar ziemlich differenziert sieht, wer denn was klauen kann und moralisch kann ich die Entrüstung nun mal einfach nicht verstehen. Selbst wenn man den Guttenberg nicht mag, ist er weg und das wohl auch zu recht, aber das schmälert für mich nichts an seiner Privatperson, wenn er es denn auch beräut. Der Doktor ist für sein politisches Amt unerheblich gewesen, weshalb sein Werdegang für mich privater Natur ist, was wohl klar vom politischen abzugrenzen ist. (Habe ich hier ja heute gelernt.)

Neben einem Schröder, der sich als Inhaber des dritthöchsten Amts in der Bundesrepublik hat offensichtlich von Pharmaindustrien bestechen lassen, damit Millionen Versicherte die Zeche prellen, einem ebenso ungeklärten Umstand eines Ministerpräsidenten, der die Polizei dazu nötigt Schüler zu verprügeln und ein Bürgermeister, dessen politisches Versagen bei der Loveparade den Tod von 7 Menschen kostet, scheint man einen Verteidigungsminister da doch ganz anders zu sehen.
Dieses Argument höre ich in letzter Zeit auch recht häufig und ich kann das einfach nicht nachvollziehen. Wenn der Grundsatz der Bestrafung von nun an ist, wer etwas alles "auch" macht, dann kann jetzt jeder hier im Lande fröhlich Steuern hinterziehen, denn das machen ja recht viele.
Da gibt es unter den Menschen eine bestimmte Politikverdrossenheit unter anderem, weil die Menschen denken, die Politiker da oben machen eh nur was ihnen gefällt und haben alle Dreck am Stecken. Und jetzt hat man jemand genau auf diesen Punkt festgenagelt und jetzt verzeihen die Menschen plötzlich. Merkwürdige diskrepanz.
Und wann hört die Bestrafung dann auf? Beim Ableben, oder reicht das Auspeitschen in aller Öffentlichkeit?
Benutzeravatar
von vicaddict
#954930
revo hat geschrieben: Wie The Rock schrieb, wer hat noch nie Musik runtergeladen oder ein bei Google gefundenes Foto verwendet.
Das mag so sein, ändert aber an einem Punkt nichts. Keiner von uns verdient damit Geld. Weder gehe ich in ein Museum, klaue ein Bild und verkaufe dies anschließend als mein eigenes, noch drucke ich mir Photos aus dem Internet aus, um damit anschließend eine Ausstellung zu bestücken. Auch lade ich mir keine Musik herunter, um sie zu brennen und zu verkaufen. Und keiner von uns spielt anschließend die beleidigte Leberwurst, wenn man ihm auf die Schliche kommt.

Guttenberg hat sich durch den Betrug finanzielle Vorteile verschafft. Das ist einer der Knackpunkte. Dass er dann auch noch jeden Tag aufs neue nur soviel eingesteht, wie ihm gerade nachgewiesen wurde, sorgt obendrauf für einen Glaubwürdigkeitsverlust. Was der ganzen Sache aber die Krone aufsetzt, ist schlicht und ergreifend die Tatsache, dass er bis zum heutigen Tage nicht eingesteht, einen Fehler gemacht zu haben. Sein Fehler, aus seiner Wahrnehmung, war es sich erwischen zu lassen. Er bestreitet bis heute jedweden Vorsatz und Absicht. Er versucht gar sich als das Opfer einer medialen kampagne darzustellen und scheut auch nicht davor zurück, gefallene Soldaten ins Spiel zu bringen, um von seinem Skandal abzulenken.

DAS sind Gründe, die für einen Rücktritt ausschlaggebend und richtig sind. Ob er ein guter Vater und Ehemann ist, spielt keine Rolle. Er hat sich selbst in der Öffentlichkeit inszeniert und hat anschließend wissentlich gelogen und getäuscht, um seine zusammenkopierte Doktorarbeit zu rechtfertigen. Darum geht es. All das sagt ein Stückweit etwas über den Charakter aus. Sicher nicht alles, aber doch sagt es entscheidende Dinge, die es einem Politiker unmöglich machen die Maßstäbe zu erfüllen, an denen er sich selbst messen lässt. Wer sich selbst zu einer Instanz für Bürgernähe, Ehrlichkeit und Bodenständigkeit aufbaut, der muss sich am Ende auch rechtfertigen und die Konsequenzen ziehen, wenn er genau dagegen verstößt.
von Wolpers
#955019
Womit nun auch klar ist, warum Guttenberg noch bis zum 1. März mit seinem Rücktritt gewartet hat:
Karl-Theodor zu Guttenberg erhält im März noch sein volles Gehalt als Minister und Abgeordneter. Wie der Bund der Steuerzahler errechnete, beläuft sich dies auf 16.834 Euro – den Angaben zufolge 13.000 Euro Ministergehalt sowie eine halbe Diät in Höhe von 3834 Euro.
http://www.welt.de/politik/deutschland/ ... ehalt.html

Die 16.834 EUR wollte er sich nicht durch die Lappen gehen lassen.
Benutzeravatar
von Tommy Vercetti
#955032
Maddi hat geschrieben:
aha. die in Beirut also? welche denn?

die hier z. B.: http://www.liu.edu.lb/index.php?option= ... &Itemid=55

oder doch lieber die hier?: http://www.aub.edu.lb/main/Pages/index.aspx

erstaunlich nur dass du dir die mühe gemacht hast seine Vornamen zu googlen bzw. auf wiki nachzuschauen dann aber so nen stuss zu schreiben :D
die Amerikanisch Universität, auch bekannt als AUB.
was da so abgeht kann ich nicht mehr hinnehmen.
Desweiteren war mir immer bekannt, dass dr. maria seine desertation an der uni beyreut "gemacht" hat.

Naja das leute zu Guttenberg halten liegt daran, dass sie ziemlich ungebildet sind und bestimmt noch nichtmal studieren und wenn dann irgendwas unwichtiges wie jura oder germanistik. sie sind einfach keine wissenschaftler...
Angela Merkel müsste als physikerin doch acuh das Herz bluten.
Ich hoffe MAria wird nie wieder Fuß fassen.
Benutzeravatar
von Maddi
#955050
Au Backe.........:

http://www.n-tv.de/politik/Seehofer-gre ... 48231.html
CSU-Chef Horst Seehofer hat Bundestagspräsident Norbert Lammert und Bildungsministerin Annette Schavan vorgeworfen, Karl-Theodor zu Guttenberg kurz vor dessen Rücktritt als Verteidigungsminister öffentlich in den Rücken gefallen zu sein. Die Kritik der beiden CDU-Politiker an Guttenberg sei "völlig unangemessen" gewesen, sagte Seehofer der "Bild"-Zeitung. Er bezog sich auf ein nicht dementiertes Zitat Lammerts, der die Plagiatsaffäre vor Abgeordneten als Sargnagel für das Vertrauen in die Demokratie bezeichnet haben soll. Schavan hatte in einem Zeitungsinterview gesagt, sie schäme sich als Wissenschaftlerin für Guttenberg.

"Das war nicht solidarisch. Zum Selbstverständnis der Union sollte gehören, dass man den eigenen Leuten beisteht, ihnen nicht öffentlich in den Rücken fällt", erklärte Seehofer. Als er von den Äußerungen der beiden CDU-Politiker gehört habe, sei sein Blutdruck deutlich gestiegen.
aber, aber, lieber Horst, in deinem Alter? :mrgreen:

und weiter:
Die Vorgehensweise von Lammert und Schavan werde daher auch ein Nachspiel haben. "Darüber wird noch zu reden sein - ich habe mir das auf Wiedervorlage gelegt", sagte der bayerische Ministerpräsident.
ich bin sicher, den Beiden schlottern schon die Knie :lol:
von The Rock
#955053
Lammert ist Bundestagspräsident. In der Politik sollte man endlich lernen, dass es Posten gibt, die nicht in der parteiinternen Zuständigkeit liegen, weshalb ich diese Drohung von einem CSU Futzi nicht nachvollziehen kann.

Bei der Shavan sehe ich das allerdings etwas anders. Bei Guttenbergs großer Rede wäre die ideale Gelegenheit gewesen ihn zu kritisieren, anstatt da zu stehen und alles mit Applaus an sich vorbei ziehen zu lassen. Jetzt im nachhinein zu kommen und sich dann doch mal für die richtige Seite zu entscheiden, zeugt für mich nicht von großer Intigrität.
Benutzeravatar
von JackieZ
#955091
The Rock hat geschrieben:Das lasse ich jetzt so nicht gelten. Die Antwort auf das Klauen geistigen Eigentums, habe ich schon geschrieben. Das kann akzeptiert, oder einfach weggeredet werden.
In deinem, so wie im Falle vom User "Kellerkind" gab es eine entscheidende Frage, auf die ich mich bezog und bei ALLEN Zitatantworten, aller User die mir geantwortet haben, ist es eigentlich das Einzige, auf das nie eingegangen wird. Die Frage war eindeutig, was es für Rückschlüsse auf die Person, nicht den Politiker, oder die Prügelfigur Guttenberg zu lässt und nicht, was es für seine Arbeit bedeutet.
Das habe ich dir schon beantwortet und es wurde auch nochmal besser formuliert:
vicaddict hat geschrieben: Guttenberg hat sich durch den Betrug finanzielle Vorteile verschafft. Das ist einer der Knackpunkte. Dass er dann auch noch jeden Tag aufs neue nur soviel eingesteht, wie ihm gerade nachgewiesen wurde, sorgt obendrauf für einen Glaubwürdigkeitsverlust. Was der ganzen Sache aber die Krone aufsetzt, ist schlicht und ergreifend die Tatsache, dass er bis zum heutigen Tage nicht eingesteht, einen Fehler gemacht zu haben. Sein Fehler, aus seiner Wahrnehmung, war es sich erwischen zu lassen. Er bestreitet bis heute jedweden Vorsatz und Absicht. Er versucht gar sich als das Opfer einer medialen kampagne darzustellen und scheut auch nicht davor zurück, gefallene Soldaten ins Spiel zu bringen, um von seinem Skandal abzulenken.

DAS sind Gründe, die für einen Rücktritt ausschlaggebend und richtig sind. Ob er ein guter Vater und Ehemann ist, spielt keine Rolle. Er hat sich selbst in der Öffentlichkeit inszeniert und hat anschließend wissentlich gelogen und getäuscht, um seine zusammenkopierte Doktorarbeit zu rechtfertigen. Darum geht es. All das sagt ein Stückweit etwas über den Charakter aus.
(Quelle: vica, 2011)

Wenn man sich entscheidet, für die Doktorarbeit aus anderen Quellen abzuschreiben, um für sich selbst finanzielle und Vorteile und öffentliche Anerkennung daraus zu ziehen, dann lässt das Rückschlüsse auf einen nicht ganz ehrlichen Charakter des KTG zu.
Ob er ein guter Familienvater ist wissen wir nicht - vermutlich schon. Was wir aber wissen ist, dass er charakterlich bereit dazu ist, die Öffentlichkeit mit einer geklauten Doktorarbeit hinters Licht zu führen - nur zugunsten seiner Selbstdarstellung. Und wir wissen auch, dass er nicht bereit ist, sich Fehler einzugestehen. Beides sind Charaktereigenschaften, die sich theoretisch auch auf das Privatleben übertragen lassen und auf jeden Fall Teil der Person KTG sind. Wir können die Charaktereigenschaften aber nur im öffentlichen Leben bewerten. Deswegen ist es trotzdem die PERSON des KTG, die in der Kritik steht.
The Rock hat geschrieben:Das sehe ich, Gott sei Dank, komplett anders. Wo kämen wir da hin, wenn wir ein Verbrechen mit aller Härte bestrafen wollen, und ein anderes als Lappalie abspeisen. Das Eine ist ein Fehltritt eines Politikers, das Andere ein mehrere hundert Millionen schwerer Schaden weltweit. Da frage ich mich doch im Augenblick, wer die Bigotterie auf seiner Seite hat?!
Du sprichst dich also ernsthaft dafür aus, dass man alle Verbrechen gleich hart bestrafen sollte? Ohne zu differenzieren, wie groß der zugefügte Schaden ist?
Bei KTG ist vorallem zu betrachten, WEM und WIE VIELEN er mit seinem Betrug geschadet hat. Wenn man es weit auslegt könnte man sagen, er hat jedem Deutschen geschadet, den er als Verteidigungsminister vertreten hat. Auf jeden Fall hat er aber wissentlich (!) all diejenigen betrogen, die ihm als Person vertraut haben.

Unklar ist mir auch immernoch dein Vergleich mit dem Musik runterladen. Wenn du den Plagiatsfall von KTG mit dem illegalen Runterladen von Musik vergleichen willst, dann müsste der herunterladende Internetuser schon:
- Manager bei Sony BMG sein
- mit illegalen Musikdownloads sein Geld verdienen
- allen Leuten in der Öffentlichkeit erzählen, dass sie nicht illegal Musik runterladen sollen

...erst dann hättest du eine ungefähre Vergleichbarkeit beider Vergehen.
The Rock hat geschrieben:Der Doktor ist für sein politisches Amt unerheblich gewesen, weshalb sein Werdegang für mich privater Natur ist, was wohl klar vom politischen abzugrenzen ist. (Habe ich hier ja heute gelernt.)
Und wieder ein hinkender, aber wohl passender Vergleich: Ob Christoph Daum ein Kokser ist, war für seine Trainerkarriere auch unerheblich. Wichtig war aber vorallem, dass er es verschwiegen bzw. dazu gelogen hat! Deswegen musste er gehen und das hat ihm wohl den meisten Schaden zugefügt.
The Rock hat geschrieben:Und wann hört die Bestrafung dann auf? Beim Ableben, oder reicht das Auspeitschen in aller Öffentlichkeit?
Auch dazu das Beispiel Daum: 2000 wurde er wegen Koksens entlassen, 2006 trainierte er wieder in der Bundesliga. Zwar nicht mehr bei einem Top-Verein wie früher, aber immerhin drei Jahre lang bei Köln. Ich vermute, so ähnlich wird es KTG auch ergehen. Er wird wohl nie wieder Bundesminister, aber als Abgeordneter oder Mitglied in Wirtschaftsausschüssen könnte er sicherlich irgendwann zurückkehren.
von TV-Boy
#955149
The Rock hat geschrieben:
naja es gibt immerhin ein studium der politikwissenschaftler, obwohl das jetzt nicht zwingend notwendig ist um politiker zu werden
Das ist fürs Leben als Politiker ungefähr so notwendig, wie ein Physikstudium für den Bäckermeister. Die meisten Poltiker sind Juristen oder Beamte, weil die nach ihrer Zeit in der Politik kein Problem damit haben eine Arbeitsstelle zu finden.
genau das mein ich ja. :mrgreen:
The Rock hat geschrieben:
aber ein politiker sollte schon eine gewisse bildung und intelligenz haben, um im endeffekt eigene entscheidung treffen zu können.
Wobei wir wieder beim Image wären. Es ist ja erschreckend, wie oft ich herauszulesen scheine, dass jemand tatsächlich denkt, jemand der Bananenminister wird, hat tatsächlich Ahnung von Bananen. :)

Ein Mechaniker muss weder gebildet noch intelligent sein um Mechaniker zu sein, er muss nur Ahnung von der Materie haben. Die Aigner hat weder promoviert noch ein Studium absolviert und ausbildungstechnisch hat sie erst recht keinen Bezug zur Politik. Intelligenz spreche ich ihr nicht ab, aber der Grund warum so viele Akademiker an der Spitze sind, ist wohl eher der, dass man das als kluger Bürger von seinen Volksvertretern erwartet, obwohl die prozentuelle Anzahl an Akademikern in der Bevölkerung sehr viel geringer ist, als in der Politik.
bildung und intelligenz sind zwei verschiedene dinge. und ein politiker sollte nun mal beides haben, um sich seine eigene meinung bilden zu können und nicht wie ein bush komplett von seinen beratern abhängig sein.
und mit bildung meine ich nicht das ein mensch promoviert haben muss. es geht halt um allgemeinwisssen. bei einem politiker halt insbesondere politische bildung, um zusammenhänge verstehen zu können und dann die "richtige" entscheidung zu treffen.
Benutzeravatar
von Kramer
#955187
TV-Boy hat geschrieben: bei einem politiker halt insbesondere politische bildung, um zusammenhänge verstehen zu können und dann die "richtige" entscheidung zu treffen.
Wieso diese Entscheidungen nehmen einem doch die Lobbyisten ab in dem sie vorgefertigte Gesetzesvorlagen an die entsprechenden Minister weitergeben, und anschließend verabschieden lassen :wink:
von Cristóbal
#955200
Also, nur um mal die Begrifflichkeiten zu klären: Weder Betrug, noch Verstöße gegen das UrhG sind Verbrechen (auch wenn die Musikindustrie das gerne suggeriert)

Man muss hier nochmal darüber nachdenken, ob und inwiefern hier ein tatsächlicher wirtschaftlicher Schaden entstanden ist. Der wäre jedenfalls – sofern die vorsätzliche Täuschungshandlung kausal für eine etwaige Bereicherung des Herrn von und zu Guttenberg war - die Voraussetzung für eine Betrugsstrafbarkeit im Sinne des Strafgesetzbuches. Zumindest nach jetzigem Kenntnisstand würde ich das immer noch verneinen. Eine Promotion ist nicht Voraussetzung für eine Politikerlaufbahn. Anders wäre es sicherlich, wenn er beispielsweise nur dafür, dass er einen Doktortitel hat, ein höheres Gehalt empfangen hätte.
Die Strafbarkeit nach § 106 UrhG dürfte hingegen gegeben sein; insbesondere der Vorsatz hierzu lässt sich aus den äußeren Umständen (allein die unglaubliche Anzahl der Plagiate) herleiten. Allerdings wird es wohl kaum zu mehr als einer Geldstrafe kommen. Und wenn Guttenberg sich um eines keine Sorgen machen muss, dann ist es Geld.
Verwerflich ist ein dieses Verhalten allemal und der öffentliche Druck, der infolgedessen ausgelöst wurde, hätte m.E. gar nicht groß genug sein können. Wie man indes falsches Verhalten mit anderem falschen Verhalten rechtfertigen/relativieren kann, ist mir schleierhaft. Insbesondere zu behaupten, dass beim bloßen Herunterladen von Musiktiteln ein Millionenschaden entstünde ist absurd. Allenfalls diejenigen, die solche Werke rechtswidrig veröffentlichen, könnte man dies unterstellen (und selbst da kann der Schaden nur geschätzt werden).
Ich hab auch noch niemanden erlebt, der sich einen Song herunterlädt und dann aus Reputationsgründen behauptet, es handele sich um sein eigenes Werk.
Benutzeravatar
von phreeak
#955309
Shepherd hat geschrieben:
phreeak hat geschrieben:Mir sind die ganzen Plagiatvorwürfe ziemlich egal. Imendeffekt zählt seine Arbeit im Amt und nicht sine Doktorarbeit. Das sich nun alle auf seine Doktorarbeit stürzen, wien Rudel Wölfe und ihn nur daran messen find ich min. genauso bescheuert und das alles ziemlich aufgebauscht ist.

Seine Arbeit in der Politik steht wiederrum auf ein anderem Blatt.
Schön, dass auch der klassische Bildleser hier anwesend ist!

Sorry bin kein Bildleser. :|
Aber du solltest aufpassen. Bei deinem arroganten Verhalten und solchen Sprüchen, bewegst dich schon in deren Niveau ;)
von flom
#955392
Hier auch interessant, warum die Bild, Mopo, Abendblatt, Zeit usw. den Doktor so unterstützen.


http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/z ... rg423.html

mM ist das wenn ich mir durch ein gefälschtes Zeugnis ein Job erschleiche und ertappt werde, werde ich gefeuert und gut ist. Besonders wenn ich das geschriebene vereidige.
Benutzeravatar
von Maddi
#955451
phreeak hat geschrieben:
Shepherd hat geschrieben:
phreeak hat geschrieben:Mir sind die ganzen Plagiatvorwürfe ziemlich egal. Imendeffekt zählt seine Arbeit im Amt und nicht sine Doktorarbeit. Das sich nun alle auf seine Doktorarbeit stürzen, wien Rudel Wölfe und ihn nur daran messen find ich min. genauso bescheuert und das alles ziemlich aufgebauscht ist.

Seine Arbeit in der Politik steht wiederrum auf ein anderem Blatt.
Schön, dass auch der klassische Bildleser hier anwesend ist!

Sorry bin kein Bildleser. :|
Aber du solltest aufpassen. Bei deinem arroganten Verhalten und solchen Sprüchen, bewegst dich schon in deren Niveau ;)
wenn wir schon rumtrollen: es heisst "auf" nicht "in" deren Niveau :wink:
von Wolpers
#955494
Die angebliche Privatsache bekommt Züge einer Staatsaffäre. Und sie bedeutet eine politische Zäsur. Guttenberg und mit ihm die Unionsparteien wenden sich ab von dem Fundament, auf dem bürgerliche Parteien stehen sollten. Sie verhalten sich wie Rechtspopulisten: Sie sagen der Bevölkerung die Unwahrheit, der Zweck heiligt die Mittel, und das Volk folgt dem Charismatiker auf Schritt und Tritt. Bei der sogenannten Aufarbeitung nutzen Guttenberg und Kanzlerin Angela Merkel ganz gezielt die Naivität vieler Menschen aus, die das Ausmaß des Vergehens nicht sehen.
http://www.ftd.de/politik/deutschland/: ... 15851.html
Benutzeravatar
von Godfather
#955512
Es ist schon verwunderlich wieviele noch immer bedingungslos zu Guttenberg halten und nichts Schlechtes auf ihn kommen lassen.
Bei Sarrazin war es trotz abstruser Vererbungstheorien ebenfalls so.

Ein charismatischer, fähiger und gesellschaftlich akzeptierter Rechtspopulist würde in Deutschland definitiv einschlagen wie eine Bombe.
Benutzeravatar
von JackieZ
#955529
Wolpers hat geschrieben:
Die angebliche Privatsache bekommt Züge einer Staatsaffäre. Und sie bedeutet eine politische Zäsur. Guttenberg und mit ihm die Unionsparteien wenden sich ab von dem Fundament, auf dem bürgerliche Parteien stehen sollten. Sie verhalten sich wie Rechtspopulisten: Sie sagen der Bevölkerung die Unwahrheit, der Zweck heiligt die Mittel, und das Volk folgt dem Charismatiker auf Schritt und Tritt. Bei der sogenannten Aufarbeitung nutzen Guttenberg und Kanzlerin Angela Merkel ganz gezielt die Naivität vieler Menschen aus, die das Ausmaß des Vergehens nicht sehen.
http://www.ftd.de/politik/deutschland/: ... 15851.html
Aus der Formulierung liest man ja beinahe schon das Erscheinen des Antichristen heraus :shock:
von Cristóbal
#955595
Godfather hat geschrieben:Ein charismatischer, fähiger und gesellschaftlich akzeptierter Rechtspopulist würde in Deutschland definitiv einschlagen wie eine Bombe.
Der Gedanke ist mir auch schon gekommen. Es ist schon erschreckend, dass so etwas in einer Gesellschaft wie unserer möglich scheint, die sich doch eigentlich für so aufgeklärt und kritisch hält; sowohl unter Berücksichtigung unserer eigenen Vergangenheit als auch mit Hinblick auf den informationstechnologischen Fortschritt und die daraus resultierenden Informationsmöglichkeiten.
Naja, die besten Informationsmöglichkeiten nützen allerdings nichts, wenn man sich seine Meinung lieber von einem Schmierblatt wie der BILD diktieren lässt. Ist ja auch viel bequemer…
von Quotentreter
#955641
:mrgreen:

Auch wenn der Mod da den Betrug etwas falsch definiert, juristisch ist das eben etwas anderes und den kann man hier noch nicht zur last legen, full ack.

Die Olle am anderen Ende vom Rohr kommt mir bekannt vor. Kann man stellvertretend für eine nicht kleine Anzahl an konservativ wählenden Bild Konsumenten nehmen. Die da vorgetragene, oder besser gesagt nicht vorhandene, Argumentation, kenne ich zu gut. Das Thema ist austauschbar, die Meinung steht.
  • 1
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 123