"180 Mio Euro für 2 Wochen Olympia...soviel zahlt die ARD für Fußball-WM nicht."
Wieso wird das, was die ARD für die Fußball-WM bezahlt, verglichen mit dem, was das IOC von ARD und ZDF zusammen fordert? 180 Mio war übrigens auch der Preis für die WM 2006 und 2010, Quelle:
Sueddeutsche.
180 Millionen Euro sollen ARD und ZDF für 2006 investiert haben und die gleiche Summe für 2010.
Unter den vielen fadenscheinigen Gründen für und gegen Sport im ÖR Fernsehen wird glatt der RStV vergessen:
§4 (1) Die Ausstrahlung im Fernsehen von Ereignissen von erheblicher gesellschaftlicher Bedeutung (Großereignisse)
in der Bundesrepublik Deutschland verschlüsselt und gegen besonderes Entgelt ist nur zulässig,
wenn der Fernsehveranstalter selbst oder ein Dritter zu angemessenen Bedingungen ermöglicht,
dass das Ereignis zumindest in einem frei empfangbaren und allgemein zugänglichen Fernsehprogramm
in der Bundesrepublik Deutschland zeitgleich oder, sofern wegen parallel laufender Einzelereignisse nicht
möglich, geringfügig zeitversetzt ausgestrahlt werden kann.
...
(2) Großereignisse im Sinne dieser Bestimmung sind:
1. Olympische Sommer- und Winterspiele,
2. bei Fußball-Europa- und Weltmeisterschaften alle Spiele mit deutscher Beteiligung sowie, unabhängig
von einer deutschen Beteiligung, das Eröffnungsspiel, die Halbfinalspiele und das Endspiel,
3. die Halbfinalspiele und das Endspiel um den Vereinspokal des Deutschen Fußball-Bundes,
4. Heim- und Auswärtsspiele der deutschen Fußballnationalmannschaft,
5. Endspiele der europäischen Vereinsmeisterschaften im Fußball (Champions League, UEFA-Cup) bei
deutscher Beteiligung.
"Es ist ja festgelegt: Es müssen 100 Stunden Olympia gezeigt werden."
Woher kommt denn diese interesante Erkenntnis? :shock: Quelle bitte, ich lerne ja gern dazu.
"Ich empfehle Ingo Lenßen, Der Film." - "Der Trailer war das Schlimmste, was ich bisher gesehen habe."
MMD :lol:
Wenn man keine Ahnung über den Hintergrund einer Person hat, sollte man einfach mal Nichts sagen.
F. Riedner
Ich mag Kritik, aber sie muss zu meinen Gunsten ausfallen.
M. Twain
