von TIMBO
#962203
Also mein absoluter Lieblingsteil ist der zweite. Wie genial da Teil 1 mit verknüpft wurde, als wäre es nie anders beabsichtigt gewesen. Einfach genial. Auf Platz zwei folgt der erste Teil. Und auf dem dritten der dritte Teil ;-) Soll jetzt nicht heißen, dass der letzte Teil schlechter ist, als die anderen, aber er vermittelt halt doch ne andre Stimmung und ist nicht so stark mit den ersten beiden Teilen verbunden.
Benutzeravatar
von Theologe
#962217
TIMBO hat geschrieben:Also mein absoluter Lieblingsteil ist der zweite. Wie genial da Teil 1 mit verknüpft wurde, als wäre es nie anders beabsichtigt gewesen. Einfach genial. Auf Platz zwei folgt der erste Teil. Und auf dem dritten der dritte Teil ;-) Soll jetzt nicht heißen, dass der letzte Teil schlechter ist, als die anderen, aber er vermittelt halt doch ne andre Stimmung und ist nicht so stark mit den ersten beiden Teilen verbunden.
Geht mir absolut genauso, kurioserweise habe ich den dritten Teil mit Abstand am häufigsten gesehen. Immer wenn der im TV kam, bin ich bis zum Ende drangeblieben.
Benutzeravatar
von Tangaträger
#962569
Hey, gegen den ersten Teil kommt überhaupt nichts an. Der war einfach der Lustigste, und die ganze Awkwardness mit Marty und seinen Teenie-Eltern ist doch einach grandios. Teil 2 und 3 hatten das nicht, erzählten dafür eine Marty/Brown Geschichte - da ging schon mal der Humor ei wenig flöten. Der dritte Teil wirkt allerdings durch sein Westernsetting mehr "episch" als die anderen beiden.
Der zweite Teil war mal mein Lieblingsteil, heute hat er allerdings ein wenig an Zugkraft verloren, was sicherlich damit zusammenhängt, dass er viel zu oft durch die Zeit springt und selten sich auf eine Geschichte voll und ganz konzentriert.

Meine Reihenfolge: Teil 1, Teil 3, Teil 2.
Benutzeravatar
von Aries
#962672
Die Truman Show

Schlicht einer der besten Filme die je gemacht wurden. Das ist einer der wenigen Filme, an denen ich nichts auszusetzen habe (außer, dass er 30 Minuten zu kurz ist) und die auch nach 12 Jahren immer noch so faszinierend sind, wie im Kino.

Für mich ist das Jim Carreys beste Rolle. Schade, dass er dafür keinen Oscar bekommen hat. So gut hat er nie wieder gespielt. Vielleicht hat der Nicht-Gewinn damit zu tun. Carrey ist privat bekanntlich eher nachdenklich. Peter Weir hat es geschafft, ihm ungeahnte Emotionen zu entlocken und was soll ich sagen. Er kann auch Drama spielen, wenn er die richtigen Rollenangebot bekommt.

Die Truman Show ist so ein Film, dessen Konzept eigentlich nur einmal funktioniert und dann richtig. Gottseidank war ein fähiger Regisseur am Werk, der den Stoff würdig umgesetzt hat. So einen Film in dieser Qualität gibt es wohl nicht wieder.

Der Film müsste mal wieder als Re-Issue und neu geschnitten ins Kino kommen.

10/10
von Waterboy
#962690
Aries hat geschrieben:Die Truman Show



Für mich ist das Jim Carreys beste Rolle. Schade, dass er dafür keinen Oscar bekommen hat. So gut hat er nie wieder gespielt. Vielleicht hat der Nicht-Gewinn damit zu tun. Carrey ist privat bekanntlich eher nachdenklich.

Ja, die Academy scheint Carrey nicht wirklich zu mögen.

1999 mit Truman Show und 6 Jahre später 2005 mit Eternal Sunshine of the Spotless Mind nicht mal nominiert zu sein war schon echt :roll: naja wenigstens hat er für Die Truman Show den Golden Globe gewonnen.
Benutzeravatar
von RW06
#962697
The Dark Knight auf Blu-ray

gestern das erste Mal ganz zu Ende geguckt, einfach hammermäßiger Film!

Tolle Schauspieler allen vorran natürlich Heath Ledger! :)

10/10

Freue mich sehr auf die Fortsetzung!
Benutzeravatar
von Aries
#962728
Waterboy hat geschrieben:
Aries hat geschrieben:Die Truman Show



Für mich ist das Jim Carreys beste Rolle. Schade, dass er dafür keinen Oscar bekommen hat. So gut hat er nie wieder gespielt. Vielleicht hat der Nicht-Gewinn damit zu tun. Carrey ist privat bekanntlich eher nachdenklich.

Ja, die Academy scheint Carrey nicht wirklich zu mögen.

1999 mit Truman Show und 6 Jahre später 2005 mit Eternal Sunshine of the Spotless Mind nicht mal nominiert zu sein war schon echt :roll: naja wenigstens hat er für Die Truman Show den Golden Globe gewonnen.
Jap, dass er nichtmal nominiert war, ist schon ein Skandal gewesen. Aber es zeigt, dass die Academy leider viel zu oft krasse Fehlentscheidungen trift (Nolan dieses Jahr).

Carrey sollte es wirklich nochmal versuchen, mit einem etwas ernsteren Regisseur und Drehbuch, das ebenso ausgefallen ist wie die Truman Show oder ebenso viele Fasetten aus ihm herauskitzeln. Ich glaube aufgrund mangelnder Alternativen in den kommenden Jahren dürfte er sogar ne Chance haben, endlich nominiert zu werden. Aber ich bin ja leider nicht sein Berater. :(
Benutzeravatar
von Theologe
#962854
Waterboy hat geschrieben: Ja, die Academy scheint Carrey nicht wirklich zu mögen.

1999 mit Truman Show und 6 Jahre später 2005 mit Eternal Sunshine of the Spotless Mind nicht mal nominiert zu sein war schon echt :roll: naja wenigstens hat er für Die Truman Show den Golden Globe gewonnen.
1999 hätte sich aber auch jeder andere beschweren können, wenn er für Carrey aus der Liste geflogen wäre. Es hatte eben niemand mit Roberto Benigni gerechnet. Nick Nolte und Ian McKellen waren zwar nicht so populär wie Jim Carrey aber absolut würdige Kandidaten.
2005 waren Eastwood, Di Caprio, Foxx und Cheadle vollkommen zu recht nominiert. Nur Johnny Depp für Finding Neverland fand ich komisch, hätte aber an seiner statt eher Christian Bale für The Machinist gesehen und nicht Jim Carrey.
von TIMBO
#962877
Theologe hat geschrieben:
Waterboy hat geschrieben: Ja, die Academy scheint Carrey nicht wirklich zu mögen.

1999 mit Truman Show und 6 Jahre später 2005 mit Eternal Sunshine of the Spotless Mind nicht mal nominiert zu sein war schon echt :roll: naja wenigstens hat er für Die Truman Show den Golden Globe gewonnen.
1999 hätte sich aber auch jeder andere beschweren können, wenn er für Carrey aus der Liste geflogen wäre. Es hatte eben niemand mit Roberto Benigni gerechnet. Nick Nolte und Ian McKellen waren zwar nicht so populär wie Jim Carrey aber absolut würdige Kandidaten.
2005 waren Eastwood, Di Caprio, Foxx und Cheadle vollkommen zu recht nominiert. Nur Johnny Depp für Finding Neverland fand ich komisch, hätte aber an seiner statt eher Christian Bale für The Machinist gesehen und nicht Jim Carrey.
Naja, aber es ist doch im allgemeinen so, dass Komiker da nicht mehr berücksichtigt werden. Oder kennt ihr einen ? (Bitte aus der Neuzeit, jetzt also nicht Chaplin oder so ausgraben ;-)) Und ich rede auch nicht von Nicholson, der machte zwar auch einiges an Komödien, ist aber kein Komödiant. Also, wurde schon mal es waschechter Komödiant ausgezeichnet (oder nominiert ?)
von Duffman
#962915
TIMBO hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
Waterboy hat geschrieben: Ja, die Academy scheint Carrey nicht wirklich zu mögen.

1999 mit Truman Show und 6 Jahre später 2005 mit Eternal Sunshine of the Spotless Mind nicht mal nominiert zu sein war schon echt :roll: naja wenigstens hat er für Die Truman Show den Golden Globe gewonnen.
1999 hätte sich aber auch jeder andere beschweren können, wenn er für Carrey aus der Liste geflogen wäre. Es hatte eben niemand mit Roberto Benigni gerechnet. Nick Nolte und Ian McKellen waren zwar nicht so populär wie Jim Carrey aber absolut würdige Kandidaten.
2005 waren Eastwood, Di Caprio, Foxx und Cheadle vollkommen zu recht nominiert. Nur Johnny Depp für Finding Neverland fand ich komisch, hätte aber an seiner statt eher Christian Bale für The Machinist gesehen und nicht Jim Carrey.
Naja, aber es ist doch im allgemeinen so, dass Komiker da nicht mehr berücksichtigt werden. Oder kennt ihr einen ? (Bitte aus der Neuzeit, jetzt also nicht Chaplin oder so ausgraben ;-)) Und ich rede auch nicht von Nicholson, der machte zwar auch einiges an Komödien, ist aber kein Komödiant. Also, wurde schon mal es waschechter Komödiant ausgezeichnet (oder nominiert ?)
Soviel ich weiß kommt doch Mo'Nique aus der Comedy-Ecke?!
Benutzeravatar
von Theologe
#962923
TIMBO hat geschrieben:Naja, aber es ist doch im allgemeinen so, dass Komiker da nicht mehr berücksichtigt werden. Oder kennt ihr einen ? (Bitte aus der Neuzeit, jetzt also nicht Chaplin oder so ausgraben ;-)) Und ich rede auch nicht von Nicholson, der machte zwar auch einiges an Komödien, ist aber kein Komödiant. Also, wurde schon mal es waschechter Komödiant ausgezeichnet (oder nominiert ?)
Mork vom Ork hat einen Oscar. Robin Williams hat zwar in seiner Karriere früh mit Dramen begonnen, aber er ist auch heute noch ein Stand Up Comedian. Eddie Murphy war wenigen Jahren nominiert, Mo'Nique ist eine Komödiantin. Robert Downey, Jr. ist zwar kein Comedian, aber war für Tropic Thunder nominiert.
Ich habe eher den Eindruck, dass viele Fans überrascht von Jim Carrey oder Bill Murray sind und dann einen solchen Tunnelblick für deren gute Leistung haben, dass vergessen wird, dass es auch noch andere gute Schauspieler gibt.
Ich bin mir sicher, dass Jim Carrey irgendwann eine Nominierung, vielleicht sogar einen Oscar bekommen hätte, wenn er regelmäßig in Dramen mitspielen würde. Aber bis auf The Truman Show, Man On The Moon und Eternal Sunshine Of The Spotless Mind, kam da eben nichts im Gegenteil. Sowas wie I Love You Philip Morris wird einem noch als Drama verkauft.
von Waterboy
#962934
Theologe hat geschrieben:
. Robert Downey, Jr. ist zwar kein Comedian, aber war für Tropic Thunder nominiert.
.

WAs ich bis heute als eine der lächerlichsten Nominierungen aller Zeiten sehe ....
von TIMBO
#962941
Waterboy hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
. Robert Downey, Jr. ist zwar kein Comedian, aber war für Tropic Thunder nominiert.
.

WAs ich bis heute als eine der lächerlichsten Nominierungen aller Zeiten sehe ....
Ah, wieso. Einer weißer, den einen weißen spielt, der einen schwarzen spielt ... Oscarverdächtig :lol:
Benutzeravatar
von Theologe
#962976
Waterboy hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
. Robert Downey, Jr. ist zwar kein Comedian, aber war für Tropic Thunder nominiert.
.

WAs ich bis heute als eine der lächerlichsten Nominierungen aller Zeiten sehe ....
Ich fand den Film zwar lustig und die Rolle überragend, aber auch ich konnte die Nominierung nicht nachvollziehen. Naja, in Hollywood lieben sie eben ein Comeback.
von Rafa
#963145
Rango
Gore Verbinski und Johnny Depp machen wieder einmal gemeinsame Sache, aber diesmal nicht für einen „Fluch der Karibik“-Film, sondern für die Animation „Rango“. Wer behauptet, das passt einfach nicht, denn Animationen sind für Gore Verbinski Neuland, der muss sich diesen Film anschauen, der ernste Töne mit sich trägt und viel Spaß macht.
Gore Verbinski wollte unbedingt „Rango“ drehen, dafür ließ er „Fluch der Karibik“ sausen, so wichtig war ihm der Streifen. Dass Gore Verbinski noch nie einen Animationsfilm drehte merkt man überhaupt nicht, der Film sorgt für gute Unterhaltung und regt den Zuschauer zum Nachdenken an, der Hauptfigur hat man besonders viel Platz gelassen. John Logan kennt man aus vielen klasse Filmen, sein letzter großer Hit war „Sweeney Todd“. Sein Drehbuch ist clever, witzig und enthält für einen Zeichentrickfilm viel Tiefe.
„Rango“ ist kein gewöhnlicher Animationsfilm, denn dafür ist er viel zu ernst und die Sprache ist teilweise für Kinder nicht so leicht verständlich. Rango ist ein Chamäleon, er steht auf Theater und ist auf seine Art und Weise ein Frauenheld mit viel Charme. Er ist auf der Suche nach sich selbst. Wer ist Rango? Und was genau will er im Leben? Das Thema könnte glatt von einem anspruchsvollen Drama sein. Johnny Depp und alle anderen machen ihre Arbeit mehr als gut, sie spielen mit der Stimme und sie sorgen mit ihrem Akzent für lustige Momente. Alle anderen Charaktere sind ebenfalls gut gezeichnet, Beans ist ein Mädchen (Wenn auch kein schönes) und sie ist auf der Suche nach Wasser, denn Wasser ist in ihrer Stadt sehr knapp geworden. Der Bürgermeister scheint seriös zu sein, aber er ist sehr geheimnisvoll. Jede Figur hat seine guten Momente, doch alles dreht sich um Rango. Er lügt und lügt, und wird mit viel Glück zum Sheriff befördert und von der Stadt akzeptiert. Doch ihm wird immer unwohler. Der Film entwickelt sich sehr langsam, anfangs ist alles sehr humorlos, doch der Film verbessert sich und mischt ein ernstes Thema mit viel Humor und die Botschaft kommt auch noch an. Die Komödie ist eine Art Tribut für das Western-Genre, aber er veräppelt ihn auch. Die Musik von Hans Zimmer ergänt wieder einmal alles perfekt. Die Eulen-Band, die manchmal erscheint, geben immer ihren Kommentar ab und sind super, sie haben auch eine Erzählfunktion, ihr Akzent ist genial. Alles in allem ein guter Animationsfilm, Rango ist eine klasse Figur und der Film könnte was für die Oscars sein.
7,5/10
von flom
#963235
Meine erfundene Frau

7/10 auch wenn er vorhersehbar war, hatte er viele lustige Szenen und lohnt sich auf jedenfall.
Benutzeravatar
von phreeak
#963281
Tron Legacy: 8/10

Besser als ich dachte. War nie ein Fan vom Original Tron, ka wieso. Nie geschafft den ganz zu sehen und meistens irgendwann abgeschaltet, aber die Version gefiel mir sehr gut. Story reißt nun wirklich keinen vom Hocker aber die Effekte sind schon Klasse und der Soundtrack ebenfalls, so das er einen gut unterhält.


Für ein Sequel bin ich offen, wenn Olivia Wilde auch wieder dabei ist. So süß :oops: vermiss sie ja in Dr. House aber in Tron sah sie schärfer aus :mrgreen:
von Waterboy
#963284
TIMBO hat geschrieben:
phreeak hat geschrieben:wasn dieses emotion capture bei Rango?
Habs so verstanden, das sie nicht nur Synchronisiert haben, sondern die meisten Szenen auf einem Set nachspielten mit dem Text, damit es besser rüberkommt.
Dabei werden (vor allem) die Gesichtszüge digital von realen Schauspielern aufgezeichnet und übertragen.
:mrgreen: :mrgreen:
Bild

na immerhin mehr Arbeit als nur gelangweilt im Tonstudio zu stehen :lol:
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#963322
The Joneses
Eine relativ fantasiereiche Komödie, mit einer ungewöhnlichen Prämisse und einigen klasse Hauptdarstellern. Duchovny spielt die Duchovny Rolle eines eher heruntergekommenen, alternden Mannes, der sich mit einer übermenschlichen Portion Charisma über Wasser hält. Demi Moore bringt den erfolgsgeilen Workaholic auch ganz solide rüber, ist aber so nahe an ihren 50ern nicht mehr das Eye Candy, das sie mal war. Gegen Ende schlägt der Film ein paar überraschend düstere Töne an, wirft das aber dann für ein unnötig kitschiges Ende wieder von Board.
4/5

The Expendables

Auf keinen Fall der leichtverdauliche, selbstironische Sommer Blockbuster, den die Trailer versprechen. Der Film ist keine Homage an trashige 80er Action, sondern trashige 80er Action in HD. Das wäre ja ansich nicht so schlimm, wenn die Action Szenen nicht so unsagbar uninteressant und vergessenswert wären. Zudem hat Sly offensichtlich erfolglos versucht, dem Trashfest sowas wie eine tiefere Ebene zu verpassen, was in den besten Fällen langweilig und manchmal frustrierend beschissen geschrieben ist.
2/5

The Machete
Der Film hält wenigstens was er verspricht! Und das ist überdrehte, selbstironische, bluttriefende Rodriguez Action vom Feinsten! In der Hinsicht gibt sich der Gute gewohnt unkompromisslos und virtuos. Ob die ohnehin geladenen Themen Immigration, Rassismus und die ganze Mexiko/Texas-Problematik in einer derartig unsubtilen, einseitigen Abhandlung wirklich gut aufgehoben sind, ist da eine andere Frage. Es hat zwar die meiste Zeit gut in den Film gepasst, aber das ist ein schwieriges Thema, vielleicht zu schwierig für dieses Genre.
4/5
Benutzeravatar
von phreeak
#963681
Tucker & Dale vs Evil: 8/10

Sehr witzige Parodie auf Splatter- und Horrorfilme und nicht mit flachen Witzen vollgepackt, die man aus Scary Movie 3-4-5 und Co kennt.
von TIMBO
#964029
phreeak hat geschrieben:Tucker & Dale vs Evil: 8/10

Sehr witzige Parodie auf Splatter- und Horrorfilme und nicht mit flachen Witzen vollgepackt, die man aus Scary Movie 3-4-5 und Co kennt.
Scary Movie 5 gibts doch noch gar nicht :-(
Benutzeravatar
von phreeak
#964138
TIMBO hat geschrieben:
phreeak hat geschrieben:Tucker & Dale vs Evil: 8/10

Sehr witzige Parodie auf Splatter- und Horrorfilme und nicht mit flachen Witzen vollgepackt, die man aus Scary Movie 3-4-5 und Co kennt.
Scary Movie 5 gibts doch noch gar nicht :-(

Hab den 5. vosorglich schonmal dazu gezählt, da die Gags der Reihe von Teil zu Teil immer platter werden :o
von TIMBO
#964141
phreeak hat geschrieben:
TIMBO hat geschrieben:
phreeak hat geschrieben:Tucker & Dale vs Evil: 8/10

Sehr witzige Parodie auf Splatter- und Horrorfilme und nicht mit flachen Witzen vollgepackt, die man aus Scary Movie 3-4-5 und Co kennt.
Scary Movie 5 gibts doch noch gar nicht :-(

Hab den 5. vosorglich schonmal dazu gezählt, da die Gags der Reihe von Teil zu Teil immer platter werden :o
Ich werd ihn trotzdem sehen ... wenn er mal kommt :P
Benutzeravatar
von phreeak
#964220
TIMBO hat geschrieben:
phreeak hat geschrieben:
TIMBO hat geschrieben:
phreeak hat geschrieben:Tucker & Dale vs Evil: 8/10

Sehr witzige Parodie auf Splatter- und Horrorfilme und nicht mit flachen Witzen vollgepackt, die man aus Scary Movie 3-4-5 und Co kennt.
Scary Movie 5 gibts doch noch gar nicht :-(

Hab den 5. vosorglich schonmal dazu gezählt, da die Gags der Reihe von Teil zu Teil immer platter werden :o
Ich werd ihn trotzdem sehen ... wenn er mal kommt :P

nicht nur du. Auch wenn die Gags flach sind, sind se immernoch besser als bei den anderen xyz-Movie Filmen, wie Date Movie, Disaster Movie, Fantastic Movie und wie sie alle heißen :D
von Rafa
#964931
Eagle Eye - Außer Kontrolle
Du gehst Einkaufen, du telefonierst, egal was du machst, eine größere Macht weiß, was du für Vorlieben hast und was du nicht magst. Eine schreckliche Vorstellung, die immer realer wird. „Eagle Eye“ zeigt uns deutlich, das wir auf der Hut sein müssen, wenn auch auf übertrieben Art und Weise.
D.J. Caruso und Shia LaBeouf kennen sich schon seit „Disturbia“, und schon dort wart die Zusammenarbeit sehr sehenswert. Diesmal ist alles actionreicher, D.J. Caruso inszenierte den Film mit sehr viel Tempo und viel Spannung, keine Sekunde ist langatmig. Das Drehbuch ist zwar gut und zeigt uns die Cyber-Welt etwas genauer, nur der Film wirkt zu sehr überzogen und viel Tiefe ist auch nicht drin, obwohl da genug Möglichkeiten vorhanden waren.
Shia LaBeouf verkörpert Jerry Shaw, der in einer Bruchbude liegt und einen schlechten Job hat. Mit seiner Familie hat er auch keinen engen Kontakt, denn er fühlt sich wie ein Fremder, denn seine Eltern haben nur seinen Zwillingsbruder Ethan Shaw bewundert, der Karriere machte. Aber als sein Bruder stirbt, wird sein Leben auf den Kopf gestellt und er muss Mut beweisen und über sich hinauswachsen. Shia LaBeouf ist einer der jungen Schauspieler, die es weit bringen werden, da bin ich mir sicher. Im Actiongenre kennt er sich jetzt bestens aus und füllt seine Rolle voll aus, dabei verleiht er seiner Figur im Laufe des Films immer mehr Menschlichkeit. Michelle Monaghan spielt die Mutter Rachel, die alleine mit ihrem Sohn wohnt und sich durch das Leben kämpft. Auch sie muss um ihr Leben kämpfen und tut alles dafür. Sie macht ihre Sache ziemlich gut, und sie schafft es das ihre Beziehung zu Jerry nicht zu sehr romantisch wird. Rosario Dawson mimt die toughe Zoe Perez, die sich Respekt in ihrem Beruf verschaffen muss. Rosario bleibt unter ihren Möglichkeiten, aber sie macht ihren Job ganz solide. Für gute Momente sorgt Billy Bob Thornton als ehrgeizigen Agenten, der mit seiner Erfahrung für viele Lacher sorgt.
Das Thema in „Eagle Eye“ ist topaktuell und ziemlich komplex, Datenschutz und Datenspeicherung wird heiß diskutiert hier in Deutschland. Die Einführung ist ziemlich gut, alle Charaktere werden vorgestellt und deren Leben, erst danach beginnt der Streifen temporeich zu werden. Das Publikum ist ahnungslos, man frägt sich wer die Stimme sein könnte, alles ist sehr geheimnisvoll. Der Zuschauer weiß nur, das die Stimme große Macht hat, denn was sie alles tut um den beiden ihren Weg so leicht wie möglich zu machen ist verblüffend, sie kann die Ampeln umstellen und fast alles was Signale empfangen/senden kann. Der große Schwachpunkt an „Eagle Eye“ ist aber das die Inszenierung zwar spektakulär ist, aber auch sehr übertrieben. Das die Menschen verfolgt werden ist klar, aber in so einem großen Umfang ist schwer vorstellbar, vielleicht in paar Jahren oder so. Die Actionszenen sind aber klasse fotografiert. Der Film lässt einen Nachdenken, wer Facebook und so weiter hat, der sollte schleunigst aufhören Privates zu posten. Dank den Schauspielern und der ganz guten Umsetzung ein toller Film.
7,5/10
  • 1
  • 355
  • 356
  • 357
  • 358
  • 359
  • 728