US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#988133
Eigentlich hätts ja Supernatural sein sollen, aber immer wenn ich vorschlage eine Folge zu schauen meint sie, dass sie grad keine Lust hätte. Und jetzt hieß es ihr fehlt die Liebesgeschichte in Supernatural. :lol: Da wir aber grad mit The Office fertig sind werd ich ihr wohl Parks & Rec nahe legen von dem ich ohnehin nur die ersten 8,9 Folgen kenne. Aber nur von Comedies kann man ja auch nicht Leben. Und Glee schaut sie dafür mit geradezu religiöser besessenheit (aber keine Sorge, sie fand das Finale auch scheiße :mrgreen: )
#988134
ultimateslayer hat geschrieben:Eigentlich hätts ja Supernatural sein sollen, aber immer wenn ich vorschlage eine Folge zu schauen meint sie, dass sie grad keine Lust hätte. Und jetzt hieß es ihr fehlt die Liebesgeschichte in Supernatural. :lol: Da wir aber grad mit The Office fertig sind werd ich ihr wohl Parks & Rec nahe legen von dem ich ohnehin nur die ersten 8,9 Folgen kenne. Aber nur von Comedies kann man ja auch nicht Leben. Und Glee schaut sie dafür mit geradezu religiöser besessenheit (aber keine Sorge, sie fand das Finale auch scheiße :mrgreen: )
Die gibts doch, zwischen den zwei Brüdern! :lol:
#988163
ultimateslayer hat geschrieben:So, der Sommer ist da und mal wieda meine Frage (zumindest bild ich mir ein sie letztes Jahr schon gestellt zu haben): Welche Serien aus dieser Season habt ihr bis jetzt gehortet bzw. waren nicht wichtig genug sofort eure Aufmerksamkeit zu bekommen und werden jetzt im Sommer nachgeholt?
Bei den Networks habe ich nur The Event (Komplett) und Chicago Code (ab Folge 3 oder 4) gesammelt. Keine Ahnung, ob ich eine davon in naher Zukunft schaue. Durch das vorzeitige Aus besteht da keine Dringlichkeit und selbst wenn ich nur auf ähnliche Genres blicke, gibt es andere Serien die wesentlich länger warten.
Bei Harry's Law war es ein Mix aus sammeln und einem nur mittelprächtigen Eindruck der ersten 3 Folgen. Bei einer Absetzung hätte ich wahrscheinlich einen Schlussstrich gezogen(wie bei The Cape), aber da jetzt die Chance besteht, dass Kelley in Staffel 2 die Kurve bekommt, werde ich wohl versuchen, bis zum Herbst den Rest nachzuholen.


Fest eingeplant ist nur Game of Thrones (ab Folge 1x03) sobald das Finale lief und Rescue Me Staffel 6 werde ich so starten, dass keine Lücke zur finalen Staffel entsteht.

Ob danach ein Neustart wie Camelot, Borgias, Shameless oder The Killing oder eine angesammelte Staffel einer älteren Serie(Justified und Stargate Universe Staffel 2 hätten da momentan die Nase vorn) folgt, wird dann nach Lust und Laune entschieden. Irgendwo auf dem Weg werden sicherlich auch noch 1-2 Kandidaten aus dem Pay Tv Half-Hour Dramedy-Kreis von Californication, Weeds, Big C, Tara und Jackie (jeweils die letzten Staffeln) ihren Platz finden.

Aktuell ist Lights Out dran (Stand 1x09). Mit Abstand die ärgerlichste aller ärgerlichen Absetzungen der letzten Jahre. Das bessere The Fighter und den fand ich schon großartig. Handlung mit enormem Suchtpotenial, düster, aber nicht trist, ein interessanter und sympathischer Hauptcharakter an der Spitze eines starken Ensembles und eine Welt, die im Tv bislang keine Rolle spielte. Da war alles vorhanden, um bei mir langfristig einen guten Platz auf der All Time Liste zu erkämpfen. Die erste und letzte Staffel könnte bei einem guten Finale in meiner Rangliste immerhin noch vor Boardwalk Empire landen.
#988173
str1keteam hat geschrieben:Die erste und letzte Staffel könnte bei einem guten Finale in meiner Rangliste immerhin noch vor Boardwalk Empire landen.
Dann gehe ich mal davon aus, dass das so passieren wird.
#988180
Theologe hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:Die erste und letzte Staffel könnte bei einem guten Finale in meiner Rangliste immerhin noch vor Boardwalk Empire landen.
Dann gehe ich mal davon aus, dass das so passieren wird.
Hoffentlich. Lights Out profitiert übrigens sehr stark von der geballten Sichtung. Wie sonst eigentlich nur bei True Blood stoppe ich meist nicht am Ende einer Folge, sondern 5-10 Minuten nach dem Anfang der darauffolgenden Episode, weil ich noch die Auflösung des Cliffhangers sehen muss. Dabei haben die meisten Folgen trotz der durchgehenden Handlung einen recht klaren Handlungsbogen mit Beginn, Mitte und Ende. Zusammen mit der nicht zu düsteren Erzählweise eigentlich ideale Vorraussetzungen für einen ordentlichen Erfolg mindestens auf Justified Niveau, aber der Bedarf für eine Boxerserie ist wohl einfach nicht gegeben.

Vielleicht versucht sich in ein paar Jahren nochmal ein Sender mit einer ähnlichen Serie im Wrestlingzirkus oder im MMA Milieu. Die Sportarten haben zwar nicht diesen nostalgischen Glanz und die Champs nicht annähernd den internationalen Bekanntheitsgrad von Schwergewichtsweltmeistern, aber in den USA spricht man damit evtl. ein größeres Zielgruppenpublikum an.
#988385
Seinfeld S2 und S3
Nachdem ich in der ersten Staffel wirklich viel Potential sah und das Konzept einer Show about nothing teilweise echt aufging, waren die meisten Teile von S2 und 3 eher enttäuschend. Oft war es dann eben nicht mehr "a show about nothing" sondern eher eine durchschnittliche Sitcom gespickt mit typischen Comedyhandlungsmustern und Gags, die heutzutage mehr als ausgelutscht sind. Der Vollständigkeit halber dachte ich, schau ich S3 noch fertig und lass es dann sein und dann wagt es die Serie doch tatsächlich plötzlich Spaß zu machen! Jetzt muss ich der 4. Staffel auch ne Chance geben... Those bastards! :evil:

OZ S3 und S4 Part 1
Season 3 hatte einige der besten Storylines der Serie. Vorallem das Beecher/Schillinger/Keller-Dreieck war für mich der Höhepunkt jeder Folge. S4 konnte vorallem durch Adebisis Aufstieg punkten, der wiederum für einige der besten Momente der Serie sorgte. Allerdings wurde das dann fast gänzlich durch das unspektakuläre Finale zunichte gemacht. Da wurde aufgebaut und aufgebaut, eine Spannung hergestellt, die einen riesigen Klimax erwarten lässt, der in seiner Wucht selbst den von S1 um ein vielfaches übertreffen wird. Und dann? Ein kurzer Messerkampf der nicht mal gezeigt wird und die Sache ist erledigt. McManus ist wieder in Em City, genauso wie alle Inhaftierten und der Status Quo hergestellt mit dem einzigen Unterschied, dass eine der genialsten Figuren der Serie weg ist. Was für eine kolossale Enttäuschung!
#988388
Shepherd hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:mit dem einzigen Unterschied, dass eine der genialsten Figuren der Serie weg ist.
Ähm, kriege das nicht mehr zusammen, welcher geniale Charakter ging denn in Staffel 4? *grübel*
versteckter Inhalt:
Bild
#988507
str1keteam hat geschrieben:Wie sonst eigentlich nur bei True Blood stoppe ich meist nicht am Ende einer Folge, sondern 5-10 Minuten nach dem Anfang der darauffolgenden Episode, weil ich noch die Auflösung des Cliffhangers sehen muss.
What the fuck? Wie schaut ihr denn eure Serien? Das wird ja immer merkwuerdiger...
#988511
Tangaträger hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:Wie sonst eigentlich nur bei True Blood stoppe ich meist nicht am Ende einer Folge, sondern 5-10 Minuten nach dem Anfang der darauffolgenden Episode, weil ich noch die Auflösung des Cliffhangers sehen muss.
What the fuck? Wie schaut ihr denn eure Serien? Das wird ja immer merkwuerdiger...
Ja das dachte ich mir auch :lol:
#988514
Bin inzwischen bei ER bei S2 angekommen und bin so froh nicht aufgehört zu haben. Die Serie ist echt toll. Ich liebe inzwischen alle Charaktere (bis auf Doug Ross). Es ist das Medical Drama meiner Träume und ich habe fast noch ganze 14 Staffeln vor mir.

Bild
#988516
Plem hat geschrieben:Bin inzwischen bei ER bei S2 angekommen und bin so froh nicht aufgehört zu haben. Die Serie ist echt toll. Ich liebe inzwischen alle Charaktere (bis auf Doug Ross). Es ist das Medical Drama meiner Träume und ich habe fast noch ganze 14 Staffeln vor mir.

Tja, so ähnlich gehts mir mit The Practice.. auch da bin ich froh, dass ich trotz der Shitty-Qualität der Files - also optisch ist die Serie so ja wirklich .. fast unerträglich - durchgehalten hab. Mit der Zeit gewöhnt man sich ja dran und .. die Serie ist auch so unglaublich gut. Hab gestern mit Season 4 begonnnen :mrgreen:

Ich versteh aber noch immer nicht, warum sie Rebecca unbedingt zu einer Anwältin machen mussten - das war nicht nur von grundauf schon total bescheuert .. sie hat jetzt auch meist weniger zu tun als vorher :lol:
#988522
Stefan hat geschrieben: Ich versteh aber noch immer nicht, warum sie Rebecca unbedingt zu einer Anwältin machen mussten - das war nicht nur von grundauf schon total bescheuert .. sie hat jetzt auch meist weniger zu tun als vorher :lol:
Wird nicht irgendwie jeder in einer DEK Serie zwangsläufig zum Anwalt? ;)
#988536
Theologe hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben: Ich versteh aber noch immer nicht, warum sie Rebecca unbedingt zu einer Anwältin machen mussten - das war nicht nur von grundauf schon total bescheuert .. sie hat jetzt auch meist weniger zu tun als vorher :lol:
Wird nicht irgendwie jeder in einer DEK Serie zwangsläufig zum Anwalt? ;)
Elaine wurde nie einer :P
#988537
Stefan hat geschrieben:
Tangaträger hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:Wie sonst eigentlich nur bei True Blood stoppe ich meist nicht am Ende einer Folge, sondern 5-10 Minuten nach dem Anfang der darauffolgenden Episode, weil ich noch die Auflösung des Cliffhangers sehen muss.
What the fuck? Wie schaut ihr denn eure Serien? Das wird ja immer merkwuerdiger...
Ja das dachte ich mir auch :lol:
Denkt doch mal nach, ihr McFlys. 8) True Blood oder Lights Out sind so stark serialisiert, dass eine Staffel im Grunde wie ein langer Film ist. Wenn ich alle Episoden habe, ist es also egal an welcher Stelle ich stoppe, aber auf diese Weise ende ich wie gesagt nicht mit einem Cliffhanger.

Ich fands bei Lights Out übrigens schade, dass
versteckter Inhalt:
Eamonn Walker nach 2 Folgen schon wieder verschwunden ist. Wahrscheinlich haben seine Stimmbänder die Batman Stimme nicht länger verkraftet. :lol:
plem hat geschrieben:Bin inzwischen bei ER bei S2 angekommen und bin so froh nicht aufgehört zu haben.
...aber erstmal auf Verdacht meckern. :mrgreen:
#988538
Theologe hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben: Ich versteh aber noch immer nicht, warum sie Rebecca unbedingt zu einer Anwältin machen mussten - das war nicht nur von grundauf schon total bescheuert .. sie hat jetzt auch meist weniger zu tun als vorher :lol:
Wird nicht irgendwie jeder in einer DEK Serie zwangsläufig zum Anwalt? ;)
Na ja, also Lucy wurde zumindest keiner .. aber ich las grad nach und Paralegal #3 (Tara) wurde in Boston Legal zu ner Anwältin (daren kann ich mich gar nicht mehr erinnern :? :lol: )
#988539
str1keteam hat geschrieben:
plem hat geschrieben:Bin inzwischen bei ER bei S2 angekommen und bin so froh nicht aufgehört zu haben.
...aber erstmal auf Verdacht meckern. :mrgreen:
Die erste Hälfte der ersten Staffel ist ja auch zäh wie Kaugummi, daran gibts nichts zu rütteln :P Dafür macht die zweite Staffelhälfte dann alles wieder gut.

Ich finde es übrigens unfassbar faszinierend jetzt so alte Serien nachzuholen, weil ich mich da immer Frage wie sowas früher bei den Networks jemals überleben konnte. ER und The Practice sind da perfekte Beispiele. Da gab es sogar ab und zu mal nackte Haut, was heute ja unvorstellbar ist. Und dann diese langen Szenen. Das ist mit der heutigen TV-Landschaft überhaupt nicht zu vergleichen. Ich frage mich wie sich der Geschmack der Zuschauer in nur wenigen Jahren so komplett ändern konnte. Darüber könnte man bestimmt ganze Studien verfassen :o
Zuletzt geändert von Plem am Fr 27. Mai 2011, 23:02, insgesamt 2-mal geändert.
#988540
Plem hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:
plem hat geschrieben:Bin inzwischen bei ER bei S2 angekommen und bin so froh nicht aufgehört zu haben.
...aber erstmal auf Verdacht meckern. :mrgreen:
Die erste Hälfte der ersten Staffel ist ja auch zäh wie Kaugummi, daran gibts nichts zu rütteln :P Dafür macht die zweite Staffelhälfte dann alles wieder gut.
Hör auf damit... :?

Ich war irgendwie richtig froh, dass mir letzten Herbst die ersten 4 Episoden von ER so gar nicht gefallen haben, denn so ein Mammutprojekt wollte ich eigentlich gar nicht anfangen. Jetzt habe ich gerade gestern doch noch Episode 5 angeschaut...und war immer noch nicht überzeugt. Und nun kommst du damit an... :evil: :wink:
#988541
Stefan hat geschrieben: Na ja, also Lucy wurde zumindest keiner .. aber ich las grad nach und Paralegal #3 (Tara) wurde in Boston Legal zu ner Anwältin (daren kann ich mich gar nicht mehr erinnern :? :lol: )
Doch an die großen Hupen kann ich mich erinnern oder worüber hatten wir gerade noch gesprochen?
#988544
little_big_man hat geschrieben:
Plem hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:
plem hat geschrieben:Bin inzwischen bei ER bei S2 angekommen und bin so froh nicht aufgehört zu haben.
...aber erstmal auf Verdacht meckern. :mrgreen:
Die erste Hälfte der ersten Staffel ist ja auch zäh wie Kaugummi, daran gibts nichts zu rütteln :P Dafür macht die zweite Staffelhälfte dann alles wieder gut.
Hör auf damit... :?

Ich war irgendwie richtig froh, dass mir letzten Herbst die ersten 4 Episoden von ER so gar nicht gefallen haben, denn so ein Mammutprojekt wollte ich eigentlich gar nicht anfangen. Jetzt habe ich gerade gestern doch noch Episode 5 angeschaut...und war immer noch nicht überzeugt. Und nun kommst du damit an... :evil: :wink:
Wenn es eine Serie verdient hat ihr eine ganze Staffel Zeit zu lassen, dann ist es ER. Ich war, wie gesagt, auch ziemlich enttäuscht am Anfang, aber spätestens wenn die großen Charakter-Arcs an Fahrt gewinnen (Peters Mutter, Carters Entscheidung ob er ER oder Surgical Resident werden will, Marks Eheleben, Susan und Chloe) wird es richtig, richtig klasse und S2 fängt dann genauso stark an, wie S1 aufgehört hat.
#988545
little_big_man hat geschrieben: Ich war irgendwie richtig froh, dass mir letzten Herbst die ersten 4 Episoden von ER so gar nicht gefallen haben, denn so ein Mammutprojekt wollte ich eigentlich gar nicht anfangen. Jetzt habe ich gerade gestern doch noch Episode 5 angeschaut...und war immer noch nicht überzeugt. Und nun kommst du damit an... :evil: :wink:
Es ist kein grosses Geheimnis, dass die erste Staffelhaelfte von ER kein Meisterwerk in heutigen Standards ist. Wer da nicht durchhaelt, hat kein Durchhaltevermoegen :o
#988550
Tangaträger hat geschrieben:Es ist kein grosses Geheimnis, dass die erste Staffelhaelfte von ER kein Meisterwerk in heutigen Standards ist. Wer da nicht durchhaelt, hat kein Durchhaltevermoegen :o
Mir waren diese ersten 5 Episoden einfach viel zu sehr patienten- und viel zu wenig charkterorientiert. Da waren in jeder Episode unzählige Patienten mit so wenig Screentime, dass ich an denen absolut kein Interesse haben konnte...die in der Summe aber doch den Grossteil der Episode ausgefüllt haben.

Oder anders ausgedrückt: während bei Grey's Anatomy die Patienten oft hauptsächlich dazu dienen, die Character-Arcs der Hautdarsteller vorwärts zu bringen, so hatte ich bisher bei ER eher das Gefühl, dass die Hauptdarsteller mehrheitlich nur dazu dienen die 1001 Patienten-Storys zu verbinden.

Aber nach dem was ihr jetzt sagt, muss ich dann wohl doch noch etwas dran bleiben....wobei ich bisher eben immer jede Serie, bei der ich über eine Testphase von 3-5 Episoden hinaus drangeblieben bin, dann auch bis zum Ende durchgezogen haben (oder es noch werde), sprich eine Serie mittendrin abzubrechen ist eigentlich gar nicht mein Ding und habe ich bisher noch nie gemacht...
#988552
little_big_man hat geschrieben: Aber nach dem was ihr jetzt sagt, muss ich dann wohl doch noch etwas dran bleiben....wobei ich bisher eben immer jede Serie, die ich über eine Testphase von 3-5 Episoden hinaus geschaut habe, dann auch bis zum Ende durchgezogen haben (oder es noch werde), sprich eine Serie mittendrin abzubrechen ist eigentlich gar nicht mein Ding und habe ich bisher noch nie gemacht...
Dann guck du mal weiter, ER hat es verdient und sogar ein richtiges von den Autoren erdachtes Finale.
#988554
little_big_man hat geschrieben:
Tangaträger hat geschrieben:Es ist kein grosses Geheimnis, dass die erste Staffelhaelfte von ER kein Meisterwerk in heutigen Standards ist. Wer da nicht durchhaelt, hat kein Durchhaltevermoegen :o
Da waren in jeder Episode unzählige Patienten mit so wenig Screentime, dass ich an denen absolut kein Interesse haben konnte...die in der Summe aber doch den Grossteil der Episode ausgefüllt haben.
Natuerlich ist das so. Aus keinem anderen Grund wurde ER in Auftrag gegeben. Und in den einzelnen Episoden mag man zwar das Gefuehl haben, dass die Gazillionen von Patienten die Hauptrolle haben, aber im Grossen und Ganzen (und wenn man die Staffel als Ganzes retrospektiert), faellt einem auf, dass die Hauptcharaktere die ganze Zeit im Zentrum standen.
#988555
Theologe hat geschrieben:Dann guck du mal weiter, ER hat es verdient und sogar ein richtiges von den Autoren erdachtes Finale.
Ja, das mit dem Finale weiss ich... :wink:

...nur ist das dann eben über 300 Episoden entfernt und meine Nachholliste ist sowieso schon krankhaft lange. Trotz meiner bekanntlich extremst selektiven Serienauswahl wächst diese Liste irgendwie unverständlicherweise immer weiter (ohne ER momentan bereits über 4500 Episoden :roll: ), statt dass ich sie mal abbauen könnte. Ich muss wohl oder übel bald noch selektiver werden, falls das überhaupt noch möglich ist... :?

PS: Wenn ich gerade schon dabei bin: kann ich The Event eigentlich streichen von meiner Liste oder hatten die Produzenten ausnahmsweise mal genug Hirnzellen die Show richtig zu beenden, weil die Absetzung ja schon seit Monaten klar war?
  • 1
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 155