also erstmal: Umfragewerte geniesse ich immer mit vorsicht, es ist doch knapper als man denken mag, wenn es die FDP in den Bundestag schaffen sollte.
dass mich hier auch keine Falsch versteht: jedes Megawatt dass irgendow abgeschalten wird, muss ersetzt werden, punkt, aus. und zwar umweltverträglich, betriebssicher und natürlich auch bezahlbar.
aber dass die Union in scheinbar ruhigen Fahrwasser ist, ist ja nur trügerisch. jemand der noch letzten Herbst, gegen jeden auch schriftlich verbrieften Verstand die Laufzeiten verlängern wollte und jetzt einen quasi auf Hardcore Öko machen will, "nur" wegen der Katastrophe in Fukushima, was soll ich dem eigentlich noch abkaufen.
Sachlich gesehen hat sich hier seit letztem Herbst nichts geändert. Hier jetzt also nen totalschwenk machen zu wollen ist entwede Beschiss oder zeit von gravierend mangeldem Sachverstand.
abgesehen davon, es wird ja schon wieder versucht zu tricksen wo es nur geht. da ist beispielsweise zwar von einem festen Datum 2022 die Rede, Reststrommengen von alten Meilern sollen aber übertragen werden dürfen - was für einen Sinn würde dass denn bei einem festen Datum machen???
und die CSU, die neuen Hardcore Ökos *hüstel*, wollen zwar jetzt auch woanders, auch in Süddeutschland nach neuen Endlagern suchen lassen, aber Söder stellt sofort auch klar, dass in Bayern die geologische Beschaffenheit dafür nie und nimmer geeignet ist - aber suchen kann man pro forma halber ja trotzdem mal
am arbeitsmarkt ist das nächste scheinbar ruhige, aber doch gravierende Problem. es werden immer neue Rekorniedrigestände der Arbeitslosigkeit gemeldet, aber die Zahl der Hartz IV empfänger ist unverändert hoch.
übrigens lief gestern auf ARTE n interessanter Beitrag zur Rente.