- Mi 14. Mär 2012, 22:45
#1083336

TomR.
@ ZehnGrammZucker: Ich war schon drauf und dran dir ne PN zu schreiben um zu fragen wie es war, aber das hat sich ja nun erübrigt.
In der Tat war das Wetter am Sonntag ja mächtig besch..., da hast du leider kein Glück gehabt,aber wenn man einmal im Sog vom Biathlon ist, dann kann ja sonstwas für ein Wetter sein (schlimmer wäre starker Schneefall gewesen). Am Fuß vom Fischer-S hattest du ja echt nen geilen Platz erwischt, da haste nen super Standort ausgesucht. Den Sturz von Synnove Solemdal und der restlichen Meute hast du ja dann auch hautnah sehen können, nicht wahr? Das sah schon schlimm aus am Fernseher und live sicher noch n bissel schlimmer.
Das man schnell Leute kennenlernt finde ich auch das Gute an dem ganzen Getümmel. Man trifft dort keinen, der irgendwie schlecht drauf ist (zumindest war das in Oberhof nie der Fall) und kommt sehr schnell ins Gespräch, teilt sich Schnittchen und Tee oder auch bissel was höher-prozentiges...
Und wenn man dann noch gemeinsam jubeln kann ist das doch das schönste was es überhaupt gibt, das ist was ganz anderes als von der Couch-aus zu johlen! Im Fernsehen hört man ja auch immer nur das Stadion jubeln, dass es im Wald aber genauso laut ist sollte auch öfter mal erwähnt werden. Es war halt echt der Wurm drinnen für uns, zwei vierte Plätze sind eigentlich nicht schlecht, wenn es halt keine WM gewesen wäre... bei Andi Birnbacher und Tina Bachmann waren es jeweils ein Fehler zu viel und auch der Rest hat einfach zuviel daneben geschossen. Es hat nicht sollen sein, aber das tat ja der Stimmung nicht so wirklich nen Abbruch.
Ihr habt es genau richtig gemacht, dass ihr an einem Tag hingefahren seid, an dem zwei Rennen liefen. Da lohnt sich die ganze Warterei im Vorfeld einfach mehr und man sieht sowohl Männer als auch Frauen, die sich schon im Vorfeld einlaufen und ihre Ski testen und man kann viele Fotos von ihnen machen. Die Rennen sind in der Tat irgendwie schneller vorbei als zu Hause, wahrscheinlich weil man an der Strecke so lange warten muss, bis es endlich losgeht und dann vergeht ein Rennen wie im Schnelldurchlauf, dann sind 5 Runden und vier mal Schießen auch schon wieder rum und man wartet wieder auf das nächste Rennen,aber man wird ja vorher und zwischendurch gut unterhalten durch Mukke usw. Haben sie dieses Jahr in Ruhpolding denn den Zillertaler Hochzeitsmarsch gespielt? Der war ja eigentlich immer Standard im Musik-Repertoire! Gehört hab ich jedenfalls im Fernsehen net.
Ja, die Biathleten mal so nahe neben sich zu sehen ist schon klasse, da sieht man mal wie groß/klein und/oder zierlich/kräftig sie gebaut sind. Die Kamera trägt ja immer mindestens 5 kg auf und in Wahrheit ist man dann schon erstmal bissel verwundert. Naja, Ole ist halt auch schon 38, der Knabe wird net mehr jünger und die Furchen werden net wieder kleiner...
aber was sagste denn zu Tora Berger? Wenn man Glück hat, begnet man den Athleten (meist aber nur die etwas uninteressanten) auch im Bereich des Stadions oder dem übrigen Gelände. Freut mich, dass du ein Autogramm von Fritz Fischer abstauben konntest, der ist ein unglaublich sympathischer Kerl. Schade, dass sein Pendant bei den Frauen,Harald Böse, net mehr mit an der Strecke steht. Hast du denn sonst noch ein paar Souveniers/ Fan-Artikel gekauft?
Schade, dass die WM schon wieder rum ist. Die hätte ruhig noch drei Wochen so weitergehen können. So wie hier sollte doch jede Weltmeisterschaft aussehen. Tolles Wetter, ne tolle Strecke (ja okay, kleine Abstriche müssen gemacht werden), spannende Wettbewerbe und ein ausverkauftes Haus mit Fans, die jeden Athleten anfeuern, egal aus welcher Nation er stammt. Eigentlich könnte man ein Buch rausbringen zu dieser WM! Da krieg ich aber auch jedes Mal wieder nen Hals, wenn ich mich dann an die WM 2009 in Pyeonchang erinnern muss... das waren keine Weltmeisterschaften, das war ein großer Weltcup unter Ausschluss der Öffentlichkeit mit Null Interesse seitens des Publikums und der ansässigen Medien. Olympia dort? Schlimm genug! *Reizthema*
Das man schnell Leute kennenlernt finde ich auch das Gute an dem ganzen Getümmel. Man trifft dort keinen, der irgendwie schlecht drauf ist (zumindest war das in Oberhof nie der Fall) und kommt sehr schnell ins Gespräch, teilt sich Schnittchen und Tee oder auch bissel was höher-prozentiges...
Ihr habt es genau richtig gemacht, dass ihr an einem Tag hingefahren seid, an dem zwei Rennen liefen. Da lohnt sich die ganze Warterei im Vorfeld einfach mehr und man sieht sowohl Männer als auch Frauen, die sich schon im Vorfeld einlaufen und ihre Ski testen und man kann viele Fotos von ihnen machen. Die Rennen sind in der Tat irgendwie schneller vorbei als zu Hause, wahrscheinlich weil man an der Strecke so lange warten muss, bis es endlich losgeht und dann vergeht ein Rennen wie im Schnelldurchlauf, dann sind 5 Runden und vier mal Schießen auch schon wieder rum und man wartet wieder auf das nächste Rennen,aber man wird ja vorher und zwischendurch gut unterhalten durch Mukke usw. Haben sie dieses Jahr in Ruhpolding denn den Zillertaler Hochzeitsmarsch gespielt? Der war ja eigentlich immer Standard im Musik-Repertoire! Gehört hab ich jedenfalls im Fernsehen net.
Ja, die Biathleten mal so nahe neben sich zu sehen ist schon klasse, da sieht man mal wie groß/klein und/oder zierlich/kräftig sie gebaut sind. Die Kamera trägt ja immer mindestens 5 kg auf und in Wahrheit ist man dann schon erstmal bissel verwundert. Naja, Ole ist halt auch schon 38, der Knabe wird net mehr jünger und die Furchen werden net wieder kleiner...
Schade, dass die WM schon wieder rum ist. Die hätte ruhig noch drei Wochen so weitergehen können. So wie hier sollte doch jede Weltmeisterschaft aussehen. Tolles Wetter, ne tolle Strecke (ja okay, kleine Abstriche müssen gemacht werden), spannende Wettbewerbe und ein ausverkauftes Haus mit Fans, die jeden Athleten anfeuern, egal aus welcher Nation er stammt. Eigentlich könnte man ein Buch rausbringen zu dieser WM! Da krieg ich aber auch jedes Mal wieder nen Hals, wenn ich mich dann an die WM 2009 in Pyeonchang erinnern muss... das waren keine Weltmeisterschaften, das war ein großer Weltcup unter Ausschluss der Öffentlichkeit mit Null Interesse seitens des Publikums und der ansässigen Medien. Olympia dort? Schlimm genug! *Reizthema*

TomR.