Wer wird deutscher Meister 2013?

Borussia Dortmund
20
33%
FC Bayern München
27
44%
FC Schalke 04
2
3%
Borussia Mönchengladbach
1
2%
Bayer 04 Leverkusen
Keine Stimmen
0%
VfB Stuttgart
1
2%
Hannover 96
3
5%
VfL Wolfsburg
Keine Stimmen
0%
Werder Bremen
Keine Stimmen
0%
1. FC Nürnberg
1
2%
TSG Hoffenheim
1
2%
Jemand anderes (Freiburg, Hamburg, Mainz, Augsburg, Frankfurt, Fürth oder Düsseldorf)
5
8%
Benutzeravatar
von SchwuppDiWupp
#1235438
Der weiße Hemd Hoeneß - ein profaner Steuerhinterzieher mit Konto in der Schweiz
Zuletzt geändert von SchwuppDiWupp am Sa 20. Apr 2013, 14:28, insgesamt 1-mal geändert.
von Commi
#1235439
Resident hat geschrieben:Ein Arbeitskollege sagte mir gerade das Werder an J. Schuster dran sein soll :( ! Der SC muss langsam aufpassen, dass nach den Abgängen Kruse, Rosenthal, Caligiuri noch ne schlagkräftige Truppe zusammen bekommen. Flum soll ja auch von der Eintracht umworben sein.
Schuster hat keine AK und noch Vertrag. Ich glaube keine Sekunde daran, dass der geht.
Benutzeravatar
von blra
#1235442
Der Saubermann :mrgreen: :mrgreen:

Der Stern hatte im Übrigen im Januar bereits über einen Steuerhinterzieher aus der Bundesliga berichtet. Derjenige wird nun Hoeneß sein. Es soll dabei um rund 650 Millionen gehen. Am Besten gehen wir aber dazu über, Joseph Blatter mit der Mafia in Verbindung zu bringen und ihm falsche Geschäfte bzgl. der WM-Vergabe zu unterstellen.
Commi hat geschrieben:
Resident hat geschrieben:Ein Arbeitskollege sagte mir gerade das Werder an J. Schuster dran sein soll :( ! Der SC muss langsam aufpassen, dass nach den Abgängen Kruse, Rosenthal, Caligiuri noch ne schlagkräftige Truppe zusammen bekommen. Flum soll ja auch von der Eintracht umworben sein.
Schuster hat keine AK und noch Vertrag. Ich glaube keine Sekunde daran, dass der geht.
Der Vertrag läuft noch ein Jahr. Wenn Freiburg Geld sehen möchte, dann jetzt im Sommer. Für Werder wäre das ein idealer Transfer, der den Verein weit voranbringen könnte, weshalb ich das Interesse durchaus verstehen kann.
von Commi
#1235445
blra hat geschrieben:
Commi hat geschrieben:
Resident hat geschrieben:Ein Arbeitskollege sagte mir gerade das Werder an J. Schuster dran sein soll :( ! Der SC muss langsam aufpassen, dass nach den Abgängen Kruse, Rosenthal, Caligiuri noch ne schlagkräftige Truppe zusammen bekommen. Flum soll ja auch von der Eintracht umworben sein.
Schuster hat keine AK und noch Vertrag. Ich glaube keine Sekunde daran, dass der geht.
Der Vertrag läuft noch ein Jahr. Wenn Freiburg Geld sehen möchte, dann jetzt im Sommer. Für Werder wäre das ein idealer Transfer, der den Verein weit voranbringen könnte, weshalb ich das Interesse durchaus verstehen kann.
Naja, es sagt aber niemand, dass Schuster wechseln will. Und nebenbei ist Freiburg nicht dazu gezwungen, Spieler zu verkaufen. Zudem wird Streich vermutlich richtig sauer, wenn Dufner jetzt auch noch Schuster gehen lässt. Es knirscht eh schon im Gebälk.
Benutzeravatar
von Godfather
#1235453
Ich kann mir das nicht vorstellen. Werder wäre doch ein klarer Rückschritt und keine Verbesserung für so ein Talent.
Mit Streich hat er zudem den besseren Trainer in Freiburg
von Commi
#1235457
Godfather hat geschrieben:Ich kann mir das nicht vorstellen. Werder wäre doch ein klarer Rückschritt und keine Verbesserung für so ein Talent.
Mit Streich hat er zudem den besseren Trainer in Freiburg
Naja, aus dem "Talent"-Alter isser nun aber auch raus. :)
Benutzeravatar
von Vega
#1235462
Godfather hat geschrieben:Ich kann mir das nicht vorstellen. Werder wäre doch ein klarer Rückschritt und keine Verbesserung für so ein Talent.
Mit Streich hat er zudem den besseren Trainer in Freiburg
Schuster ist 28 und ein gestandener Bundesligaspieler. Und also bitte, auch wenn Werder sicher keinen großartigen Glanz mehr versprueht ist es doch ziemlicher Unsinn zu sagen, dass ein Wechsel von Freiburg zu Werder ein klarer Rueckschritt ist. Bei Werder kann er mehr verdienen und man kann nun wahrlich nicht davon ausgehen, dass Freiburg immer so eine Saison spielt ;)
Benutzeravatar
von SchwuppDiWupp
#1235466
Mühühhü - 1:0 - wie geil - wenn ich da nur an Doll, Röber und van Marweijk oder wie der sich schreibt denke -
au mann - einfach geniessen
Benutzeravatar
von Godfather
#1235474
Commi hat geschrieben:
Godfather hat geschrieben:Ich kann mir das nicht vorstellen. Werder wäre doch ein klarer Rückschritt und keine Verbesserung für so ein Talent.
Mit Streich hat er zudem den besseren Trainer in Freiburg
Naja, aus dem "Talent"-Alter isser nun aber auch raus. :)
Ja, ich hab auch einen anderen Namen gelesen :)
Vega hat geschrieben:Und also bitte, auch wenn Werder sicher keinen großartigen Glanz mehr versprueht ist es doch ziemlicher Unsinn zu sagen, dass ein Wechsel von Freiburg zu Werder ein klarer Rueckschritt ist. Bei Werder kann er mehr verdienen und man kann nun wahrlich nicht davon ausgehen, dass Freiburg immer so eine Saison spielt ;)
Doch, so sehe ich das aber. Bei Werder ist für mich kein Aufwärtstrend erkennbar und die nächsten Jahre wird man vermutlich im Mittelfeld der Bundesliga rumdümpeln. Oder was wird sich bei Werder denn nächste Saison schon groß ändern?
Worin besteht die Hoffnung auf Besserung?
Freiburg steht mit Sicherheit nächste Saison ebenfalls ein schwieriges Jahr bevor, aber die Philosophie dieses Vereins ist eine komplett andere und Streich traue ich es zu, dass man sich wieder in der vorderen Tabellenhälfte etabliert.
Benutzeravatar
von rosebowl
#1235486
Jawoll - direkte CL-Quali gesichert, Lewy trifft zum zwölften mal hintereinander... So muss das sein...
von Commi
#1235487
Tommy137 hat geschrieben:Endlich wieder Stoff für ne Neuer-Diskussion.
Da sah er in der Tat wieder nicht gut aus.
So aus der Luft gegriffen ist die Kritik an Neuer eben nicht. Ein "Gebashe" ist es schon gar nicht. Und jetzt komme mir bitte keiner mit "Ja, wenn es 5:0 steht, haste eben keine Anspannung und keinen Druck mehr" oder so. Danke.
Vega hat geschrieben: und man kann nun wahrlich nicht davon ausgehen, dass Freiburg immer so eine Saison spielt ;)
Man kann aber erwarten, dass Werder nochmal so eine Saison spielt wie dieses Jahr und dann wäre für Schuster nix gewonnen.
Davon abgesehen kann Werder Schuster noch so sehr wollen - er muss auch wollen. Und allem Anschein nach will er eben nicht.
von fernsehfreak36
#1235488
Der Verein des Steuersünders macht einem richtig Angst. Schon wieder 6:1 gegen Hannover gewonnen. Hoffentlich geht das nächste Saison nicht so weiter. Mir als neutraler Fan bleibt nur zu hoffen, das Guardiola nicht so einschlägt, wie die Bayern vermuten.
Benutzeravatar
von blra
#1235495
Commi hat geschrieben:
Tommy137 hat geschrieben:Endlich wieder Stoff für ne Neuer-Diskussion.
Da sah er in der Tat wieder nicht gut aus.
So aus der Luft gegriffen ist die Kritik an Neuer eben nicht. Ein "Gebashe" ist es schon gar nicht. Und jetzt komme mir bitte keiner mit "Ja, wenn es 5:0 steht, haste eben keine Anspannung und keinen Druck mehr" oder so. Danke.
Vega hat geschrieben: und man kann nun wahrlich nicht davon ausgehen, dass Freiburg immer so eine Saison spielt ;)
Man kann aber erwarten, dass Werder nochmal so eine Saison spielt wie dieses Jahr und dann wäre für Schuster nix gewonnen.
Davon abgesehen kann Werder Schuster noch so sehr wollen - er muss auch wollen. Und allem Anschein nach will er eben nicht.
Noch kann man nichts erwarten, weil die Konstellationen bei Werder überhaupt nicht geklärt sind. Weiterhin wird Werder auch nächstes Jahr einen Kader stellen können - sofern sie natürlich den Klassenerhalt schaffen - der vom finanziellen Grad her um die Europapokalplätze mitspielen kann. Bei Freiburg sieht das dbzgl. und in puncto Gehalt anders aus. Ebenso sieht es mit der Perspektive aus, denn Werder ist im defensiven Mittelfeld in meinen Augen neben Fürth der Club, der da momentan am Schwächsten besetzt ist. Da wird er also spielen. Als Spieler würde ich mir das natürlich überlegen, denn auch nächstes Jahr ist die Situation bei Freiburg unklar. Es ist aber zu bezweifeln, dass es gelingen wird, die Abgänge aufzufangen. Und dann könnte man nach einem weiteren Jahr mit dem Büskens-Syndrom dastehen: In einem Jahr schafft man sich einen Marktwert und im anderen Jahr verspielt man ihn. Das könnte bei Schuster auch zu treffen und deswegen muss sich ein rational denkender Mensch überlegen, wie er verfährt. Ich kann mir aber durchaus vorstellen, dass er bleibt, kann mir aber auch vorstellen, dass er aus genannten Gründen anfängt zu überlegen und wechseln möchte. Die Reaktionen von Freiburg spielen da noch keine Rolle, aber auch der Verein muss sich überlegen, ob er 2-3 Millionen (halte ich für realistisch) einsackt oder im Jahr danach genau 0€ sieht.
Benutzeravatar
von Vega
#1235497
blra hat geschrieben:
Commi hat geschrieben:
Tommy137 hat geschrieben:Endlich wieder Stoff für ne Neuer-Diskussion.
Da sah er in der Tat wieder nicht gut aus.
So aus der Luft gegriffen ist die Kritik an Neuer eben nicht. Ein "Gebashe" ist es schon gar nicht. Und jetzt komme mir bitte keiner mit "Ja, wenn es 5:0 steht, haste eben keine Anspannung und keinen Druck mehr" oder so. Danke.
Vega hat geschrieben: und man kann nun wahrlich nicht davon ausgehen, dass Freiburg immer so eine Saison spielt ;)
Man kann aber erwarten, dass Werder nochmal so eine Saison spielt wie dieses Jahr und dann wäre für Schuster nix gewonnen.
Davon abgesehen kann Werder Schuster noch so sehr wollen - er muss auch wollen. Und allem Anschein nach will er eben nicht.
Noch kann man nichts erwarten, weil die Konstellationen bei Werder überhaupt nicht geklärt sind. Weiterhin wird Werder auch nächstes Jahr einen Kader stellen können - sofern sie natürlich den Klassenerhalt schaffen - der vom finanziellen Grad her um die Europapokalplätze mitspielen kann. Bei Freiburg sieht das dbzgl. und in puncto Gehalt anders aus. Ebenso sieht es mit der Perspektive aus, denn Werder ist im defensiven Mittelfeld in meinen Augen neben Fürth der Club, der da momentan am Schwächsten besetzt ist. Da wird er also spielen. Als Spieler würde ich mir das natürlich überlegen, denn auch nächstes Jahr ist die Situation bei Freiburg unklar. Es ist aber zu bezweifeln, dass es gelingen wird, die Abgänge aufzufangen. Und dann könnte man nach einem weiteren Jahr mit dem Büskens-Syndrom dastehen: In einem Jahr schafft man sich einen Marktwert und im anderen Jahr verspielt man ihn. Das könnte bei Schuster auch zu treffen und deswegen muss sich ein rational denkender Mensch überlegen, wie er verfährt. Ich kann mir aber durchaus vorstellen, dass er bleibt, kann mir aber auch vorstellen, dass er aus genannten Gründen anfängt zu überlegen und wechseln möchte. Die Reaktionen von Freiburg spielen da noch keine Rolle, aber auch der Verein muss sich überlegen, ob er 2-3 Millionen (halte ich für realistisch) einsackt oder im Jahr danach genau 0€ sieht.
Dem ist nichts hinzuzufuegen.

Mir täte es sehr Leid fuer Freiburg, einen Transfer wuerde ich aber absolut begrueßen. Nichts brauchen wir dringender als einen DM, der auch vor allem defensiv denkt. Schuster ist erfahren, besitzt Fuehrungsqualitaeten, deutsch, gutes Pass- und Aufbauspiel und sorgt fuer ein deutlich groeßeres Maß an Stabilitaet. Sollte das also machbar sein, bin ich ganz klar dafuer.
von Commi
#1235499
Dass Bremen einen DM braucht - klar. Dass Schuster Bremen helfen könnte - klar. Dass Bremen mittelfristig mehr sportliche Perpektive bietet - klar.
Nur nochmal: Schuster will offenbar gar nicht wechseln und Freiburg ihn nicht gehen lassen. Dufner hat das unmissverständlich klar gemacht: man lässt keinen Leistungsträger mehr gehen und es gibt auch keine Schmerzgrenze.

@blra:
Freiburg hat es nicht nötig, Spieler zu verkaufen. Bestes Beispiel ist Jendrisek - auch wenn der nicht soviel Ablöse gebracht hätte wie Schuster. Trotzdem: Freiburg ist auf das Geld nicht angewiesen.
Und niemand sagt, dass Schuster seinen 2014 auslaufenden Vertrag dann nicht auch nochmal verlängern will.

Und das Büskens-Syndrom wird in Freiburg nie greifen. In Freiburg hat man in jedem Jahr eingeplant, zu den 25 (!) besten Mannschaften Deutschlands zu gehören: das heißt, die Zweite Liga ist immer mit eingeplant. So auch im nächsten Jahr. Selbst wenn die Mannschaft nächstes Jahr abgeschlagen Letzter werden sollte, ist das System Freiburg nicht vor dem Aus oder gar schon gescheitert. Da sind Werte geschaffen worden. Das Büskens-Syndrom, wie du es nennst, greift schon deshalb nicht ,weil Freiburg auch im nächsten Jahr wieder 3,4,5 Spieler aus dem eigenen Nachwuchs bringen wird, die jetzt nur Insider kennen, z.B. Kerk oder Kinoshita. Ich vermute auch stark, dass diese beiden u.a. Kruse und Rosenthal ersetzen.

Und übrigens: Freiburg könnte schon so ein Gehalt stemmen wie es Schuster dann in Bremen evtl. kriegen würde. Aber Freiburg würde so etwas nie tun - für keinen Spieler dieser Welt.
Benutzeravatar
von SchwuppDiWupp
#1235507
Bremen braucht erst mal Glück - 5 Punkte zur Relegation und leider noch 4 Spiele
Benutzeravatar
von Vega
#1235514
In welcher Liga wir naechstes Jahr spielen entscheiden nur Augsburg und Düsseldorf.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1235521
Ich ändere ja nicht oft meine Meinung und auch gewiss nicht gerne, aber es muss sich leider wirklich was tun in Bremen. Wann immer ich das Team in letzter Zeit sah, wirkten sie sehr verunsichert und oft auch einfach mutlos. Von der Defensivleistung will ich gar nicht erst reden. So leid es mir wirklich tut, aber langsam wirds halt echt traurig, wie die Mannschaft spielt. Vielleicht wär es das Beste, wenn Schaaf nach dieser Saison von sich aus geht. :cry:


Fohlen
Benutzeravatar
von SchwuppDiWupp
#1235525
Werder Bremen

Bayer Leverkusen (A)
1899 Hoffenheim (H)
Eintracht Frankfurt (H)
1. FC Nürnberg (A)

Fortuna Düsseldorf

Borussia Dortmund (H)
Eintracht Frankfurt (A)
1. FC Nürnberg (H)
Hannover 96 (A)

FC Augsburg

VFB Stuttgart (H)
SC Freiburg (A)
Bayern München (A)
Spvgg Greuther Fürth (H)

1899 Hoffenheim

1. FC Nürnberg (H)
Werder Bremen (A)
Hamburger SV (H)
Borussia Dortmund (A)
Zuletzt geändert von SchwuppDiWupp am Sa 20. Apr 2013, 20:20, insgesamt 1-mal geändert.
von Extaler
#1235526
Könnte mir es auch nach diesem Spiel vorstellen. Ich finde er passt perfekt zu Werder, aber erreicht die Mannschaft nicht mehr. Jetzt können sie noch mit einem frischen Trainer ein paar Punkte holen und die Klasse sichern, denn Werder würde eine etwaige Relegation auch nicht gewinnen. Was die momentan zusammenspielen ist echt mies. Gegen Leverkusen werden sie nächste Woche eh nicht gewinnen und gegen Hoffenheim wohl auch nicht, wenn ich mir die Spiele so ansehe wäre ich schon überrascht, wenn Werder diese Saison überhaupt noch punktet. Glück haben sie, dass andere noch schlechter sind.

Werder wird Schaaf auch am Herzen liegen und es wird wohl einsehen müssen ,dass er momentan im Weg steht.

Schade aber drum. Die Spieler haben Potenzial und man kann es auf den Trainer schieben, Schaaf ist sicher nichr unschuldig, aber was die da spielen ist Sabotage.
Benutzeravatar
von blra
#1235574
Extaler hat geschrieben:Könnte mir es auch nach diesem Spiel vorstellen. Ich finde er passt perfekt zu Werder, aber erreicht die Mannschaft nicht mehr. Jetzt können sie noch mit einem frischen Trainer ein paar Punkte holen und die Klasse sichern, denn Werder würde eine etwaige Relegation auch nicht gewinnen. Was die momentan zusammenspielen ist echt mies. Gegen Leverkusen werden sie nächste Woche eh nicht gewinnen und gegen Hoffenheim wohl auch nicht, wenn ich mir die Spiele so ansehe wäre ich schon überrascht, wenn Werder diese Saison überhaupt noch punktet. Glück haben sie, dass andere noch schlechter sind.

Werder wird Schaaf auch am Herzen liegen und es wird wohl einsehen müssen ,dass er momentan im Weg steht.

Schade aber drum. Die Spieler haben Potenzial und man kann es auf den Trainer schieben, Schaaf ist sicher nichr unschuldig, aber was die da spielen ist Sabotage.
Sehe ich genauso. Gute Analyse. Werder hat dieses Jahr ziemlich viel Glück, dass da einige Honk-Teams noch in der Liga rumtanzen. Aber selbst das könnte noch hinfällig werden.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1235582
Vega hat geschrieben:In welcher Liga wir naechstes Jahr spielen entscheiden nur Augsburg und Düsseldorf.
Sehe ich auch so. Aus eigener Kraft geht da gar nichts mehr. Kann man nur hoffen, dass die Verfolger nicht genug Punkte holen. So leid mir das am Ende ausgerechnet für Düsseldorf tun könnte, denn Augsburg traue ich von den dreien mit Abstand am meisten zu.
Fernsehfohlen hat geschrieben:Vielleicht wär es das Beste, wenn Schaaf nach dieser Saison von sich aus geht. :cry:
Vielleicht wäre es das Beste, wenn Schaaf augenblicklich von sich aus geht. Vielleicht wäre es noch besser, wenn er sich in eine Zeitmaschine setzt und seinem vier Jahre jüngeren Ich mal einen Tritt in den störrischen Arsch gibt, sich entweder zu ändern oder zu gehen.
Leider fürchte ich, Thomas Schaaf ist ein völlig verblendeter alter Mann, der wie er schon mehrfach äußerte, keinen Schimmer hat, was mit dem Verein passiert, aber dabei auch nicht im entferntesten daran denkt, dass er selber das Problem sein könnte und den Verein über Jahre in die absolute Scheiße geritten hat. Und so jemand geht nicht einfach von selbst.
Benutzeravatar
von blra
#1235803
Commi hat geschrieben: @blra:
Freiburg hat es nicht nötig, Spieler zu verkaufen. Bestes Beispiel ist Jendrisek - auch wenn der nicht soviel Ablöse gebracht hätte wie Schuster. Trotzdem: Freiburg ist auf das Geld nicht angewiesen.
Und niemand sagt, dass Schuster seinen 2014 auslaufenden Vertrag dann nicht auch nochmal verlängern will.

Und das Büskens-Syndrom wird in Freiburg nie greifen. In Freiburg hat man in jedem Jahr eingeplant, zu den 25 (!) besten Mannschaften Deutschlands zu gehören: das heißt, die Zweite Liga ist immer mit eingeplant. So auch im nächsten Jahr. Selbst wenn die Mannschaft nächstes Jahr abgeschlagen Letzter werden sollte, ist das System Freiburg nicht vor dem Aus oder gar schon gescheitert. Da sind Werte geschaffen worden. Das Büskens-Syndrom, wie du es nennst, greift schon deshalb nicht ,weil Freiburg auch im nächsten Jahr wieder 3,4,5 Spieler aus dem eigenen Nachwuchs bringen wird, die jetzt nur Insider kennen, z.B. Kerk oder Kinoshita. Ich vermute auch stark, dass diese beiden u.a. Kruse und Rosenthal ersetzen.

Und übrigens: Freiburg könnte schon so ein Gehalt stemmen wie es Schuster dann in Bremen evtl. kriegen würde. Aber Freiburg würde so etwas nie tun - für keinen Spieler dieser Welt.
Ja, dann müssen sie sich nicht wundern, wenn ihnen die Spieler übern Jordan gehen. Ich halte es ja immer für ehrenwert, wenn ein Spieler bestimmte Gefühle für einen Verein hegt, aber am Ende geht es immer ums Geld. Und warum das Büskens-Syndrom jetzt ausgeschlossen ist, verstehe ich nicht. Schuster ist jetzt wahrscheinlich auf dem Höhepunkt seiner Karriere bei Freiburg. Nächstes Jahr kann das alles nach hinten gehen und sein nächster Vertrag wird dann auch wesentlich schlechter aussehen als ein Vertrag, den er jetzt im Sommer unterzeichnet.

Die genannten Spieler sind sicherlich in ihrer Mannschaft starke Spieler, aber denen muss man Zeit geben und am Ende könnte es wie so häufig in dem Geschäft nicht reichen. Im U19-Bereich turnen so viele Spieler rum, die es mal schaffen könnten, es aber nie schaffen werden. Freiburg wird sich m.E. weiterhin an Spielern bedienen, die noch nicht den Sprung geschafft haben, aber Potential besitzen. Das hat ja beim angesprochenen Schuster oder Kruse oder Rosenthal wunderbar funktioniert. Dass da jetzt 3,4,5 Jugendspieler eingebaut werden, glaube ich nicht, zumal der diesjährige Freiburger-U19er-Jahrgang auch nicht so stark ist.

BTW: Ich glaube, dass Schaaf erstmal im Amt bleibt. An seinem Posten hängt eigentlich die komplette Glaubwürdigkeit von Lemke (wäre aber auch irgendwie lustig, wenn diese genau jetzt ebenso flöten ginge wie heute die von seinem altem Intimus :mrgreen: ). Wenn Werder gegen Leverkusen verkackt, wovon man ausgehen kann und Augsburg gegen Stuttgart (?) gewinnt, dann wird Schaaf von selbst gehen.
Benutzeravatar
von Vega
#1235997
AlphaOrange hat geschrieben:
Vega hat geschrieben:In welcher Liga wir naechstes Jahr spielen entscheiden nur Augsburg und Düsseldorf.
Sehe ich auch so. Aus eigener Kraft geht da gar nichts mehr. Kann man nur hoffen, dass die Verfolger nicht genug Punkte holen. So leid mir das am Ende ausgerechnet für Düsseldorf tun könnte, denn Augsburg traue ich von den dreien mit Abstand am meisten zu.
Fernsehfohlen hat geschrieben:Vielleicht wär es das Beste, wenn Schaaf nach dieser Saison von sich aus geht. :cry:
Vielleicht wäre es das Beste, wenn Schaaf augenblicklich von sich aus geht. Vielleicht wäre es noch besser, wenn er sich in eine Zeitmaschine setzt und seinem vier Jahre jüngeren Ich mal einen Tritt in den störrischen Arsch gibt, sich entweder zu ändern oder zu gehen.
Leider fürchte ich, Thomas Schaaf ist ein völlig verblendeter alter Mann, der wie er schon mehrfach äußerte, keinen Schimmer hat, was mit dem Verein passiert, aber dabei auch nicht im entferntesten daran denkt, dass er selber das Problem sein könnte und den Verein über Jahre in die absolute Scheiße geritten hat. Und so jemand geht nicht einfach von selbst.
So ist es. Schaaf haette bereits vor 3-4 Jahren abgesaegt werden muessen.
  • 1
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 92