ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
von TIMBO
#630060
AlphaOrange hat geschrieben:
TIMBO hat geschrieben:ich weiß es zwar nicht, aber ich gehe einfach mal stark davon aus, dass es in amerika bestimmt leute gibt, die barts stimme nachmachen können. also wär ein ersetzen meines erachtens nicht so schwer.
Umbesetzen von Stimmen ist meines Wissens in den USA ein absolutes No-Go.
Ich wüsste auch keinen Fall, in dem das mal geschehen ist.
ich glaube, der eindruck entsteht nur, weil die usa da natürlich im vorteil sind. hat ein sprecher keinen bock mehr, wird die entsprechende rolle rausgeschrieben. (siehe maude. die musste sterben, weil die sprecherin ein zu hohes gehalöt forderte) die können das ja, weil sie die dinger ja nunmal zeichen. wenn das aber bei uns synchronisiert wird, und ein sprecher hat keinen bock mehr, dann muss man wechseln, weil es die figur ja nunmal noch gibt. wir können die ja nicht rausnehmen. deshalb denke ich, dass es nur den eindruck erweckt, dass die nie wechseln würden. wenn aber wirklich die bart-sprecherin (wovon ich nicht ausgehe) aufhört, würden die schon nen neuen sprecher suchen, da rausnehmen hier nicht funktioniert.
Benutzeravatar
von Celeb
#630104
TIMBO hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben:
TIMBO hat geschrieben:ich weiß es zwar nicht, aber ich gehe einfach mal stark davon aus, dass es in amerika bestimmt leute gibt, die barts stimme nachmachen können. also wär ein ersetzen meines erachtens nicht so schwer.
Umbesetzen von Stimmen ist meines Wissens in den USA ein absolutes No-Go.
Ich wüsste auch keinen Fall, in dem das mal geschehen ist.
ich glaube, der eindruck entsteht nur, weil die usa da natürlich im vorteil sind. hat ein sprecher keinen bock mehr, wird die entsprechende rolle rausgeschrieben. (siehe maude. die musste sterben, weil die sprecherin ein zu hohes gehalöt forderte) die können das ja, weil sie die dinger ja nunmal zeichen. wenn das aber bei uns synchronisiert wird, und ein sprecher hat keinen bock mehr, dann muss man wechseln, weil es die figur ja nunmal noch gibt. wir können die ja nicht rausnehmen. deshalb denke ich, dass es nur den eindruck erweckt, dass die nie wechseln würden. wenn aber wirklich die bart-sprecherin (wovon ich nicht ausgehe) aufhört, würden die schon nen neuen sprecher suchen, da rausnehmen hier nicht funktioniert.
Das Problem ist ganz einfach: Dass die Amis sich nie irgendwo an eine "neue Stimme" gewöhnen müssen, liegt daran, dass, egal in welchen Filmen ein bestimmter Schauspieler mitspielt, er immer die gleiche Stimme hat, da es seine eigene Stimme ist. Und diese Gewohnheit überträgt sich automatisch auch auf Zeichentrickfilme, etc...
von Adrianm
#631051
Gab es nicht neulich erst einen ähnlichen Mittelalter-Cougchwitz?

Nach unter 10 Minuten Werbung? :(
von TIMBO
#631057
Adrianm hat geschrieben:Gab es nicht neulich erst einen ähnlichen Mittelalter-Cougchwitz?
jupp. den gabs vor kurzem schonmal.
dafür war den "fluch-der-karibik-aus-dung"-witz sehr gut. ich fand den film zwar ganz gut, aber der witz war trotzdem gelungen.
Benutzeravatar
von Kiddow
#631063
TIMBO hat geschrieben:
Adrianm hat geschrieben:Gab es nicht neulich erst einen ähnlichen Mittelalter-Cougchwitz?
jupp. den gabs vor kurzem schonmal.
dafür war den "fluch-der-karibik-aus-dung"-witz sehr gut. ich fand den film zwar ganz gut, aber der witz war trotzdem gelungen.
Japp, den Gag fand ich auch klasse. Auch der mit den Wachstumshormonen im Futter und dem Haar, was dann auf Barts Arm wächst war super.
von Adrianm
#631072
Wobei ich mich beim Jan Ullrich - Witz frage: War pro7 da der Meinung, etwas noch viiiel lustiger lokalisieren zu wollen oder war der da von den Autoren geplant gewesen? Glaube irgendwie nicht, dass Ullrich in den USA so ein Thema ist, das viele kennen .... kann mich aber auch irren ;)

Zweite Folge dafür jedoch schon oft gesehen :(
von franz-josef
#631073
hust das ist einfach nicht mehr witzig die sendung diese platten witze sind einfach so grottig,fdk witz war einfach unlustig,zur story ja,vesatzstücke aus verschiedenen folgen ohne höhen und tiefen,kurzum langweilig man wartet vergeblich auf einen guten witz
Benutzeravatar
von TCPip2k
#631076
jaja alt gut, neu schlecht.

Schreibs dir an die Tapete und erspare dem Internet deine Meinung.
von Adrianm
#631085
TCPip2k hat geschrieben:jaja alt gut, neu schlecht.

Schreibs dir an die Tapete und erspare dem Internet deine Meinung.
Lass' ihn doch seine Meinung... zumal Ansätze durchaus schon mal da waren - siehe Barts Elefant! (Kein Angriff meinerseits, nach über 16 Staffeln muss es Wiederholungen geben, zumal es eben *doch* anders war als das Elefantendingens)
Benutzeravatar
von Roli
#631125
Adrianm hat geschrieben:Glaube irgendwie nicht, dass Ullrich in den USA so ein Thema ist, das viele kennen ....
Im Original spricht Bart vom Baseballspieler Barry Bonds und ob er von seinen Kindern noch geliebt wird. (Verdacht von Doping mit Wachstumshormonen)
von TIMBO
#631127
Adrianm hat geschrieben:
TCPip2k hat geschrieben:jaja alt gut, neu schlecht.

Schreibs dir an die Tapete und erspare dem Internet deine Meinung.
Lass' ihn doch seine Meinung... zumal Ansätze durchaus schon mal da waren - siehe Barts Elefant! (Kein Angriff meinerseits, nach über 16 Staffeln muss es Wiederholungen geben, zumal es eben *doch* anders war als das Elefantendingens)
naja, aber jede woche immer den selben spruch zu hören ist echt banane. hat franz-joef schonmal was positives gesagt ? war eigentlich ganz froh, dass (außer ihm) diese ständigen meckerer nicht mehr ständig was zu meckern haben :wink: die folgen sind überhaupt nicht so schlecht, wie er es recht kurz begründet. das ist einfach nur pauschal-meckern.

das mit jan ullrich fand ich aber gut gelöst. es gibt sooft witze, die in den usa riesen brüller sind, und bei uns nicht funktionieren, weil kein arsch den typen kennt. wenn man sich beim synchronisieren also etwas mühe gibt, und dass für uns deutsche verständlich macht, kann ich persönlich das nur loben. schließlicj wurde da ein wenig mitgedacht, und uns keine 0-8-15-übersetzung gegeben.
von Adrianm
#631129
gut, in dem fall wurde es mal gut gelöst - der witz leicht umgebaut, aber dafür immerhin verständlich - oftmals missling so was aber halt auch ;)

folge heute fand ich ok, die staffel ist bislang (bis auf einen persönlich gesehenen ausreißer nach unten) bislang auch in Ordnung
Benutzeravatar
von CaptainCharisma
#631148
TIMBO hat geschrieben: naja, aber jede woche immer den selben spruch zu hören ist echt banane.
Was anderes außer diesen immergleichens Satz hier:
TIMBO hat geschrieben:also ich fand die heute neue episode durchaus unterhaltsam.
TIMBO hat geschrieben:fand die neue folge recht unterhaltsam.
liest man von dir aber auch nicht.Aber es ist ja ein Unterschied,ob man jede Woche alles schlecht,oder aber alles gut findet. :wink:
TIMBO hat geschrieben: war eigentlich ganz froh, dass (außer ihm) diese ständigen meckerer nicht mehr ständig was zu meckern haben :wink: die folgen sind überhaupt nicht so schlecht, wie er es recht kurz begründet. das ist einfach nur pauschal-meckern.
Das die ständigen Meckerer nicht mehr ständig was zu meckern haben,liegt wohl nicht daran,dass die neuen Folgen für die ständigen Meckerer besser erscheinen,eher schauen die ständigen Meckerer die neuen Folgen einfach nicht mehr.

Denoch freut es mich,dass du dich freust,dass die Meckerfritzen endlich Ruhe geben und die in Ruhe alles super finden kannst....aber bitte mit der rosaroten Brille nicht Auto fahren
Benutzeravatar
von vicaddict
#631153
Eher sorge ich dafür, dass TIMBO in zukünftigen Mafiarunden immer bis zum letzten Tag überlebt als das ich aufhören würde hier meine Meinung kund zu tun ;)

Die Folge war durchwachsen. Es gab einige gute Gags wie dieses Warnschild vor der christl. Botschaft auf der Landwirtschaftsmesse oder der Wurst zum Umrühren Gag, aber den DVD Gag fand ich fehl am Platz. Auch der Versuch von Lisa Bart zum Vegetarier machen zu wollen war doch arg grenzwertig.

Mir war es aber zu sprunghaft, wie die Story von einem Strang zum nächsten überging. Erst hocken die Kinder zu lang vorm TV, dann tritt Bart freiwillig in diesen Klub ein, spielt ne Runde City Slickers, nur um dann vorm Altar zu enden und am Ende steckt Homer im Schlachthaus auf dem Förderband. Mal abgesehen davon, verstehe ich nicht, wieso ausgrechnet Nelson von Beginn an Mitglied in diesem Klub war.

Noch nicht so ganz klar bin ich mir darüber, was ich davon halten soll, das diese Episode nur ein Zusammenschnitt aus bereits gesendeten Folgen war. Bart bei den Boyscouts, Bart und sein Elefant, Lisa und ihre Ökofuzzis...

Alles in allem ne passable Folge, nicht mehr und nicht weniger. Dennoch bleibt die Staffel unterm Strich extrem schwach. 4, 5 mittelmäßige Episoden unter fast zwei dutzend grottenschlechten ist einfach zu wenig.
von bsc
#631159
Die neue Folge war mal wieder sehr schwach. Hat man so schon irgendwie 100mal (u.a. auch in South Park) gesehen.
Die Geschichten sind noch schlimmer als die platten Gags.

2/10
Benutzeravatar
von hudemx
#631210
Die neue Folge war ganz schön grottig, der einzige Witz war der Mit Fluch der Karibik ^^

Die alte Folge kannte ich noch nicht, der Anfang ging noch, aber ab dann bergab...
Neu: 3/10
Alt: 5/10
von Ingo
#631224
CaptainCharisma hat geschrieben: Das die ständigen Meckerer nicht mehr ständig was zu meckern haben,liegt wohl nicht daran,dass die neuen Folgen für die ständigen Meckerer besser erscheinen,eher schauen die ständigen Meckerer die neuen Folgen einfach nicht mehr.
So ist es nämlich. Ich denk schon öfter gar nicht mehr dran, daß Montags eine neue Folge kommt. Fällt mir meistens erst Dienstags auf wenn ich hier reinschaue...
Und das soll schon was heissen. Ich bekomm schon Entzugserscheinungen wenn ich mal 2-3 Tage keine Simpsons sehe. ;)
Zuletzt geändert von Ingo am Di 3. Feb 2009, 11:51, insgesamt 1-mal geändert.
von Psychodelic
#631239
Die Folge ging vom Witz her eigentlich.

Bloß iwie wars die Elefantenfolge nur mit Kuh ... sehr einfallslos.
Benutzeravatar
von american-way
#631264
Der Abwärtstrend bei den Quoten bestätigt sich

20:14
ab 3: 2,00 Mio. 6,0%
14-49: 1,65 Mio. 12,6%

20:44
ab3: 1,92 Mio. 5,7%
14-49: 1,62 Mio. 11,8%
von X5-599
#631280
TIMBO hat geschrieben: das mit jan ullrich fand ich aber gut gelöst. es gibt sooft witze, die in den usa riesen brüller sind, und bei uns nicht funktionieren, weil kein arsch den typen kennt. wenn man sich beim synchronisieren also etwas mühe gibt, und dass für uns deutsche verständlich macht, kann ich persönlich das nur loben. schließlicj wurde da ein wenig mitgedacht, und uns keine 0-8-15-übersetzung gegeben.
das sehe ich genau anders. die simpsons stellen eine amerikanische durchschnittsfamilie dar. keine deutsche. darum sollte(müsste) man von solchen änderungen(eigennamen, film-titeln etc.) abstand nehmen!
da geht doch die ganze authentizität und damit der witz verloren.
sicher kann es da verständnisprobleme geben. aber wozu gibt es denn wikipedia!?

mitdenken bei der synchonisation ist sicher nicht verkehrt(ich sag nur "Isotopenspielregel" *grausig*) aber doch bitte nicht mit solch peinlichen "eindeutschungen".
von TIMBO
#631307
X5-599 hat geschrieben:
TIMBO hat geschrieben: das mit jan ullrich fand ich aber gut gelöst. es gibt sooft witze, die in den usa riesen brüller sind, und bei uns nicht funktionieren, weil kein arsch den typen kennt. wenn man sich beim synchronisieren also etwas mühe gibt, und dass für uns deutsche verständlich macht, kann ich persönlich das nur loben. schließlicj wurde da ein wenig mitgedacht, und uns keine 0-8-15-übersetzung gegeben.
das sehe ich genau anders. die simpsons stellen eine amerikanische durchschnittsfamilie dar. keine deutsche. darum sollte(müsste) man von solchen änderungen(eigennamen, film-titeln etc.) abstand nehmen!
da geht doch die ganze authentizität und damit der witz verloren.
sicher kann es da verständnisprobleme geben. aber wozu gibt es denn wikipedia!?

mitdenken bei der synchonisation ist sicher nicht verkehrt(ich sag nur "Isotopenspielregel" *grausig*) aber doch bitte nicht solch peinlichen "eindeutschungen".
sorry, aber das finde ich echt quatsch. also soll ich nun bei wikipedia nachlesen, um einen witz bei den simpsons zu kapieren ? das kann doch nicht ernst gemeint sein. dann legt man sich also am besten ein lexikon neben den fernseher :roll: zudem ist radsport eine internationale veranstaltung und jan ullrich wird auch in den usa bekannt sein :wink: problem gelöst.
von Sid
#631343
TIMBO hat geschrieben: sorry, aber das finde ich echt quatsch. also soll ich nun bei wikipedia nachlesen, um einen witz bei den simpsons zu kapieren ? das kann doch nicht ernst gemeint sein. dann legt man sich also am besten ein lexikon neben den fernseher :roll: zudem ist radsport eine internationale veranstaltung und jan ullrich wird auch in den usa bekannt sein :wink: problem gelöst.
Zustimmung.
Wenn man den Simpsons verbietet in der Synchro über Jan Ullrich statt über einen hier völlig unbekannten Sportler zu reden, muss man ihnen auch verbieten fließend deutsch zu sprechen. Welche amerikanische Familie kann das schon? :wink:

Die Jan-Ullrich-Übersetzung finde ich aus dem von TIMBO genannten Grund der Internationalität völlig in Ordnung. Sie haben im Original zwar nicht über ihn gesprochen, es ist jedoch nicht unrealistisch. Schlimmer fand ich es, als eine Stand-Up-Comedy-Krusty-Puppe von den Killerpilzen sprach. Denn die wird in den USA kaum jemand kennen.

Und von bundy'schen Diskussionen über Klaus-Jürgen-Wussow ist Jan Ullrich auch meilenweit entfernt. Von daher eine gelungene Eindeutschung.

Die Folge als Gesamtwerk konnte es aber auch nicht retten. Es wirke mehr wie eine animierte Sketchshow. Gute, wenn auch unoriginelle, Parodie auf Samstagmorgencartoons, Bart fährt Mähdrescher, Bart wird beinahe zwangsverheiratet... Da kann man glatt völlig auf einen roten Faden verzichten und die einzelnen Segmente pointierter beenden, das wäre besser. :wink:
Benutzeravatar
von Belthazor
#631356
Die neuen Folgen tu ich mir nicht mehr an. Werde in Zukunft wenn dann nur noch die alten Folgen ansehen.
von TIMBO
#631370
würde mich mal interessieren ... das ganze völlig wertungsfrei, ob die folgen nun gut oder schlecht sind, wann fangen bei euch denn die "neuen" folgen an, und wo hören die "alten" folgen auf. da das ja immer wieder gesagt wird (auch von mir) würde mich mal interessieren, wo das bei jedem einzelnen die grenze ist. also meine grenze würde ich bei staffel 11 setzen. staffel 1 bis 10 sind bei mir "alt" und staffel 11 bis 78 sind bei mir "neu".
  • 1
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 147