US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
von stumacher
#865140
Adrianm hat geschrieben:Sooo schlecht, dass nun schon alle aufgehört haben, ist es doch gar nicht :/
Vielleicht ist es aber auch einfach so belanglos, dass man gar nicht erst damit anfängt ;)
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#865143
Adrianm hat geschrieben:Sooo schlecht, dass nun schon alle aufgehört haben, ist es doch gar nicht :/
Aber dümmlich.
Ich hab jetzt vier Folgen gesehen und es nervt einfach, dass selbst bei den verrücktesten Sachen nach rationalen Erklärungen gesucht wird als sei in Haven noch nie was Übernatürliches passiert und irgendwann kommt dann jemand auf die Idee, dass jemand Paranormales dahinterstecken muss und das ist dann aber plötzlich auch das normalste der Welt - wird dann bei Beginn der nächsten Folge aber wieder total unvorstellbar.
Die letzte Folge, die ich sah, also 1x04, in der das ganze Essen in Sekundenschnelle verrottete, war in der ersten Hälfte dermaßen dümmlich, dass ich mich festhalten musste, um nicht vor Scham im Sessel zu versinken.

Das Setting mag seinen Reiz haben und die Hauptdarstellerin sympathisch sein, aber die Autoren haben überhaupt keine Linie in der Storyführung und die Charakterzeichnung ist unter aller Sau.
Benutzeravatar
von Bobby
#867650
AlphaOrange hat geschrieben:Ich hab jetzt vier Folgen gesehen und es nervt einfach, dass selbst bei den verrücktesten Sachen nach rationalen Erklärungen gesucht wird als sei in Haven noch nie was Übernatürliches passiert und irgendwann kommt dann jemand auf die Idee, dass jemand Paranormales dahinterstecken muss und das ist dann aber plötzlich auch das normalste der Welt - wird dann bei Beginn der nächsten Folge aber wieder total unvorstellbar.
Ich bin jetzt auch mit fünf Folgen durch und weitaus mehr stört mich da, dass sich keiner wegen dem Paranormalen wundert. Ok, die Bewohner glauben an die "trouble", die man sich seit Jahren erzählt, aber die Agentin sollte sich da schon etwas mehr wundern, wenn sie solche Sachen sieht.

Außerdem nervt es, dass alle fünf Folgen bisher gleich abgelaufen sind. Es passiert etwas Merkwürdiges, Ermittlung beginnt und es stellt sich heraus, dass es eine Person mit übernatürlichen Fähigkeiten verursacht. Zusätzlich sind die Stories auch so vorhersehbar, dass sogar solche lahmen Denker wie ich dahinterkommen. :roll:
AlphaOrange hat geschrieben:Die letzte Folge, die ich sah, also 1x04, in der das ganze Essen in Sekundenschnelle verrottete, war in der ersten Hälfte dermaßen dümmlich, dass ich mich festhalten musste, um nicht vor Scham im Sessel zu versinken.
Da fand ich die erste Hälfte besser als die zweite, ähnlich wie in allen Folgen. Die Storyideen sind ja ganz nett, aber wenn zur Mitte ungefähr klar ist, worauf es hinausläuft, dann wirds öde... :|

Ich würde die Serie aber auch nicht ganz so krass niedermachen, wie andere hier. Sie ist einfach eine pure Standard-Mystery-Serie ala X-Files. Jede Woche ein Fall und das wars, nur eben nicht so genial, wie die X-Files.

Doch die Serie könnte durchaus interessant(er) werden. Die Story mit der Mutter ist ein netter roter Faden, aber was mich mehr interessiert, ist die Wahrheit hinter ihrem Partner. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist er nämlich kein Mensch.
Benutzeravatar
von Shepherd
#885718
Hat das noch jemand weiterverfolgt und kann sagen, ob es besser geworden ist? Die Quoten sind grenzwertig und lassen eine zweite Staffel nicht unmöglich erscheinen. Wenn es aber beim immer gleichen Ablauf jeder Folge ohne jede Überraschung/ Weiterentwicklung geblieben ist spare ich mir das.
Benutzeravatar
von redlock
#1006185
Bobby hat geschrieben:Schaut denn jemand noch diese Serie?
Ich hatte noch nicht mal Zeit S1 zu sehen...
Benutzeravatar
von redlock
#1011211
Episodennummer: Zuschauer in Millionen---Quote bei den 18-49 jährigen

201: 1,88---0,5
202: 1,84---0,5
203: 2,00---0,6
204: 1,82---0,5
205: 1,89---0,5
Benutzeravatar
von Kunstbanause
#1012017
Ich habe die Season 1 zu Rezensionszwecken bekommen, und meine Frau und ich haben uns die das Wochenende über angesehen. Ich muss sagen, ich find's okay. Hat halt kein Hollywood-Budget, was man an den Effekten merkt, doch letztere spielen hier ohnehin keine große Rolle. Vielmehr stehen da die menschlichen und zwischenmenschlichen Geschichten im Vordergrund, und außenherum hat man eine etwas abgefahrene Geschichte gebastelt und das Ganze in ein Mysterygewand gehüllt. Hat was von Eureka, nur nicht ganz so effekthaschend. Müsste ich der Serie eine Wertung geben, würde ich bei einer 10er-Skala 7 von 10 Punkten vergeben.

Klar, manche Sachen kann man sich mit gut funktionierendem Gehirn schon im Voraus ausmalen, aber ich seh's eher als nette Unterhaltung, als modernes Märchen und weniger als DER Mystery-Straßenfeger, der einen tagelang beschäftigt. Easy watching sozusagen.

Schlimm finde ich die Synchronisation. Schon bei den Hauptcharakteren sind da manchmal ganz schöne Patzer dabei, die sind durchaus noch vernachlässigbar - aber manche Sprecherrollen von Nebendarstellern sind total fehlbesetzt. Einmal, weil sie alles andere als synchron sind, und dann, weil sie null zu den Charakteren passen und extrem gekünstelt und unglaubwürdig rüberkommen. Da die Serienmacher dafür wenig können, was deutsche Synchronstudios aus ihrem Produkt machen, kann ich das aber nicht als ausschlaggebend für die Qualität der Serie gelten lassen.

Ich weiß gar nicht, ob das schon jemand gepostet hat, aber demnächst läuft die Serie auf RTL 2, direkt nach den neuen Folgen von Warehouse 13.
Benutzeravatar
von phreeak
#1012018
passt das nicht eher in den Haven Thread im RTL2 Bereich? Du sprichst ja von der synchro.
Benutzeravatar
von Kunstbanause
#1012027
Stimmt, hab den RTL2-Thread allerdings auch eben erst gesehen und gedacht, uääh, der falsche!
Benutzeravatar
von redlock
#1012401
Episodennummer: Zuschauer in Millionen---Quote bei den 18-49 jährigen

201: 1,88---0,5
202: 1,84---0,5
203: 2,00---0,6
204: 1,82---0,5
205: 1,89---0,5
206: 1,74---0,5
Benutzeravatar
von redlock
#1015036
Episodennummer: Zuschauer in Millionen---Quote bei den 18-49 jährigen

201: 1,88---0,5
202: 1,84---0,5
203: 2,00---0,6
204: 1,82---0,5
205: 1,89---0,5
206: 1,74---0,5
207: 1,91---0,5
Benutzeravatar
von redlock
#1044776
Letzten und vorletzten Sommer gab es leider Zeit- als auch Volumenprobleme und deshalb habe ich gewartet bis die Serie im deutschen free tv aufgetaucht ist.
Natürlich hat RTL2 die Serie nach 10 Folgen sang- und klanglos aus dem Programm geworfen. Da ich zu diesem Zeitpunkt aber wissen wollte wie es weiter geht wurde neulich sowohl Volumen als auch Zeit „geopfert“ um 1.11, 1.12, 2.01 und 2.02 zusehen.

Die Folgen Fraktionen des ehrenwerten Quotenmeterforums brauchen jetzt gar nicht weiter lesen:
---“Alles außer US pay tv und AMC ist Mist“
---“Ich schaue nur Serien mit Niveau und/oder Anspruch“
---“Ich schaue nur Serien die 'cutting edge' sind"
---Network Rassisten
---Serien die nur unterhalten sind langweilig und/oder Mist

---sowie Mitglieder aller anderen Fraktionen die mit 'Sommerserien' ein Problem haben

:wink:

So, nachdem das geklärt ist:

In der Tat, in der ersten Hälfte der ersten Staffel ähnelt „Haven“ „EUReKA“ sehr. Das hat mich nicht gestört. Kann aber nachvollziehen, das andere dies ganz andres sehen.
Zur Halbzeit findet allerdings eine Kurskorrektur statt. Keine radikale – die Serie läuft halt auf SyFy und MUSS ins Senderportfolio passen {und wem das nicht paßt, tja, der muss es eben sein lassen} – aber eine, die man wahrnimmt.
Für mich hat die Serie nach ein paar Folgen (offenbar zu spät für die meisten hier) ihren eigenen Ton, ihren eigenen Stil gefunden.
Das Staffelfinale war dann ein echter Kracher, mit einer, jedenfalls für mich, heftigen Enthüllung. Der rote Faden aus S1 – Audrey sucht Lucy – bekommt eine derbe Wendung. Mir gefiel die sehr, sehr gut.

''Haven'' ist eine Mysterie Serie, keine Science Fiction. Manches erinnert an „The X-Files,“ vor allem in späteren Folgen.
Sie hat eine sehr sympathische Hauptdarstellerin [– ich kann mich an ihre Geschichten in „ER“ aber einfach nicht mehr erinnern –] und bietet leichte, lockere Unterhaltung, ohne mit Gewalt irgendwelchen Anspruch verbreiten zu wollen...eine Todsünde für die meisten hier. Ich weiß...

Kommentare zu 1.11 + 1.12 im RTL2 thread der Serie.

http://forum.quotenmeter.de/forum/viewt ... 5&start=25


Folge 201:

Ich sag's direkt: Ich war von der Folge leicht enttäuscht, da die Auflösung des Cliffhangers nur die „B“ Geschichte war. Sicherlich man könnte sagen „Was hast du erwartet, ist doch klar, dass das raus gezögert wird.“ Fand's dennoch ärgerlich.
Jedenfalls, es laufen zwei Audreys in Haven rum, und wir wissen nicht was, wieso, warum. Die Sache mit dem Chef – was „unsere“ Audrey soll die falsche sein, war aber ein herber Schlag.

Der A-Teil: Die zehn biblischen (Altes Testament) Plagen suchen Haven heim.
War mittelprächtig. Gramgebeugter Witwer mit neugeborenem Baby liest in der Bibel, und die Sachen werden wahr...Hätte aus „The X-Files“ sein können.

Was? Duke's geheimnisvolle Bekannte ist seine Ehefrau?? (Muss die sich nicht um das Team vom Warehouse 13 kümmern? :lol: ). Da bin ich aber mal gespannt was noch passiert.

----->7/10


Folge 202:

Scheinbar läuft z.Z. die „freak of the week“ Schiene auf Hochtouren. Diesmal werden also die schlimmsten Alpträume der Bewohner von Haven war.
Neben der Verursacherin haben wir noch den Typen a la Syler, der die „troubles“ aufnehmen kann, aber jeweils nur eins.
Der Teil steigerte sich von mäßig auf solide. Klar, das Ende, als der Typ die „Gabe“ des Mädels aufnimmt und Nathan seine zurücknimmt, war was schmalzig. Gefiel mir dennoch.

Interessant bleibt, was die beiden Brüder von der Zeitung wissen und nicht sagen.

Der rote Faden um (unsere, die blonde) Audrey: Hm, sehr seltsam das „ihr“ Boss „ihr“ Buch in dem Haus zurück lies. Will mehr wissen.

----->7/10


Wenn Zeit und Volumen im Rest des Dezembers es möglich machen, werde ich die eine oder andere Folge noch anschauen.
Die dt. Synchro fand ich gut gemacht. Kann die hier geäußerte Kritik daran nicht nachvollziehen.
Benutzeravatar
von redlock
#1048834
Folge 203:

Zwei Teile:

---der FdW, oder sollte ich lieber totw („troubles of the week“) sagen? Jedenfalls, Maschinen in Haven entwickeln ein Eigenleben. Am Ende stellt sich raus, die Maschinen möchten nicht, dass ihr Reperateur Haven verläßt. So bringen sie alle um, die diesem Wunsch im Weg stehen. Ich fand, das war eine solide Geschichte.

---die Sache mit und um Audrey 2:
Sie untersucht (mit Billigung von blonder Audrey) was Agent Howard bei seinem Aufenthalt in Haven getrieben hat. Duke (hatte einige hübsche Szenen mit ihm) bringt sie auf eine abgelegene Insel wo sie alleine Unterwegs ist und etwas entdeckt. Dummerweise verliert sie dabei teilweise ihr Gedächtnis.
Der Teil hat mir wirklich gut gefallen, wegen der Szenen mit Duke, und wie die Gang ihr anschließend hilft. Die Szene am Ende mit blonder Audrey alleine im Zimmer – ohne Dialog, aber mit schönem Song – war toll.

Gute Folge: 7,5/10
Benutzeravatar
von kralxsi
#1050624
Hab grad das quasi Staffelfinale von S02 angeguckt, Episode 12.

Finde die Serie eigentlich ganz gut, vorallem gehts in Haven im Gegensatz zu den Pendants Eureka und vorallem Warehouse 13 deftiger zu. Damit meine ich nicht mal so die Gore-Szenen, vor denen in Haven scheinbar nicht zurückgeschreckt wird, siehe Auftakt der Chrismas Episode :shock: , sondern die Lovestory zwischen Audrey/Wissenschaftler und Audrey/Nathan.
Da bin ich glücklich, dass Syfy nicht einen gleichgewaschenen Einheitsbrei aus ihrem Universum macht, sondern die Serien sich in ihrer Machart unterscheiden.

Sie hat zwar definitiv Schwächen, aber den Storyarc in Season 2 fand ich eigentlich ganz interessant.

Mir stellt sich bloß gerade die Frage, inwieweit ist die Story um Audrey/Lucy/Sarah, die gegen Ende der Staffel 2 entwurfen wird, in der Kurzstory von Stephen King behandelt/abgeschlossen? Oder kocht Syfy da grad ihr eigenes Süppchen?

Falls das jemand weiß, bitte nur mit "ja" oder "nein" antworten, ich mag keine Spoiler. ;) Siehe amerikanisches Walking Dead Forum, wo dauernd aus den Comics zitiert wird. *brr*
Benutzeravatar
von redlock
#1051226
Folge 204:

---“Dwight, the Cleaner“ … einfach zu gut

---“Brandon Walsh“ hab ich erst auf den zweiten Blick erkannt. Der Vollbart täuscht wirklich :lol:

---“troubles of the week:“ die Krankenschwester, die ''elektrische Ausbrüche“ hat, wenn sie emotinal an- und überspannt ist; dazu der Bürgermeister mit seiner „alle mögen mich“ Aura.
Der Fall hatte ein paar nette Wendungen und eine ebensolche Auflösung (Frau Bürgermeister nutzt sie als Mordwaffe). Solider FdW.

---besser gefiel mir der Teil um Duke und seine Frau und das seltsame Schmuckkästchen. Will wissen, was es damit auf sich hat.

---->6,5/10




Folge 205:


---“troubles of the week:“ Die Pflanze, die sich von Hass nährt und dann Leute umbringt.
Fand das nur mäßig interessant und spannend. War halt klassischer ''Horrorfilm“ Ablauf.

---interessanter war der Teil um Audrey und Brody: Vince und Dave bemerken, und sprechen es an, dass sie den Kerl mag. Und, ich bin schockiert, die beiden landen nach dem katastrophalen ersten Date beim zweiten in der Kiste
Also, mir gefällt die Paarung Nathan/Audrey viel besser (Duke/Audrey wird ja vorläufig nichts, weil seine Frau da ist).

---wichtige Info erhalten: Duke ist (wieder) in Haven, weil er es seinem Vater versprechen musste
---mit wem hat Duke's Frau telefoniert?

Wegen der Teile um Audrey und Duke: 6,5/10
Benutzeravatar
von redlock
#1051432
Folge 206:

Audrey's „freier Tag“

---wie sie die „Groundhog Day“ [„mein zweit liebster Bill Murray Film“ – da fragt man sich, was wohl Nathan's Nummer 1 ist; „Lost in Translation“ ist es hoffentlich nicht, denn der ist gnadenlos überbewertet...ich schweife ab ] Geschichte für diese Folge „bearbeitet“ haben, hat mir sehr gut gefallen.
Außerdem gab es ein paar nette Gags in einer eigentlich recht ernsten Episode.

---dass der Verursacher der Zeitschleifen, der Typ mit OCB, sich am Ende umbringt, hatte ich nicht erwartet

---ebenso unerwartet, war das Ende von Audrey und Brody. Hatte nicht gedacht, dass das jetzt kommt.
Die Ärmste tat mir echt leid. Nicht wegen des Endes der Beziehung, sondern weil sie sich anscheinend keinen freien Tag leisten kann.

---->7,5/10



Folge 207:

---Hoola, die bringen eine kleinen Jungen um? Nach der ersten Überraschung war mir klar, daran musste was faul sein, denn die Ep hatte nur ein „TV PG“ rating.

---die Geschichte um den „Kult“ dessen männliche Mitglieder „Kiemenatmer“ zu bestimmten Zeiten sind war schon mal ziemlich gut.
---dazu dann die Sache mit Rev. Driscoll und seiner Frau, die gar nicht tot ist, sondern den Tod aus Angst vorm Rev. nur vorgetäuscht hat, und seit damals mit dem Chef des „Kults“ zusammenlebt. Auch hier: hübsche Überraschung.

---Evi (Duke's Frau) arbeitet also mit dem Rev. Driscoll zusammen und haben „Pläne“ mit Duke, der gar nichts ahnt. Wieder eine Überraschung.
Jedenfalls, Duke hat mittlerweile auch eine ganz interessante Geschichte/story line in der Serie (und ist mehr als nur der „bad boy mit Herz“). Was hat sein Vater getrieben.

---sehr schöne Szene: Audrey begreift, dass sie und Nathan in die Schuhe ihrer Mutter, Lucy, und Nathan's Vater, des Chiefs, geschlüpft sind, was ihre Arbeit in Haven, und die Hilfe der Menschen mit „troubles“ an geht.

Für mich eine der besten Folgen bisher: 8,5/10
Benutzeravatar
von redlock
#1053603
Nach einer zehn tägigen Zwangspause – nochmals Danke an die Deutsche Telekom für den aktuellen Ausbaustand des Glasfasernetzes – hatte ich heute die Wahl zwischen zwei Folgen „Chuck“ oder zwei Folgen „Haven.“
Ich hab mich nach nur ganz kurzem Überlegen für letzteres entschieden, und es überhaupt nicht bereut!


Folge 208:

---cooler Fall der Woche um den kriminellen Banker, von dem Kopien entstehen, die seine dunkle, harte und konsequente Seite extrem stark hervorheben, und für's Original ''Probleme'' beseitigen. Da gab's ein paar gute Szenen und Wendungen.
---Audrey hatte recht tiefschürfende, interessante und schon eine recht philosophische Unterhaltung mit der Kopie über „das Sein“ und das Leben, die „Einzigartigkeit,“ denn die Situation der Kopie(n) ähnelt recht stark der ihren. Normalerweise halt ich von so was nicht all zuviel, aber hier war's echt toll gemacht.

Plus:

---jemand schnüffelt in Nathan's Akten

---Duke findet heraus, das seine Frau, Evi, für den Rev. arbeitet

----->7,5/10



Folge 209:

---der FdW ''Seuche'' sucht Polizeistation heim war recht gut. Gleiches gilt für die Auflösung – aufgestaute Wut einer misshandelten Ehefrau verursacht tödliche Krankheit bei Leuten, die ihr zu Nahe kommen

---richtig gut haben die Folge allerdings die aus dem FdW resultierenden Sachen gemacht:
---Duke erzählt Nathan was seine Frau Evi getan hat (nämlich dem Rev. geholfen
---der neue Polizeichef (Marionette des Reverend stirbt)
---Evi wird erschossen
---Brandon Walsh, äh, Chris Brody, der wieder in Haven ist, wird von Audrey abgeschossen. Ich hoffe, er ist jetzt endgültig weg.
---Rev. will Duke auf seine Seite ziehen

----->8/10
Benutzeravatar
von redlock
#1056882
Folge 210:

Die Wendigo Jagd.

---Aus der kleinen Jagdpartie wird eine etwas größere, inklusive des Rev und seiner Anhänger.
---Duke auf Seite des Rev? Nein, doch nicht. Puh.
---Stellt sich raus, die ''Monster'' sind drei Mädchen im Teenageralter. Da sie Wendigos sind brauchen sie Frischfleisch. Ganz dringend. Und da kann es auch schon mal ein Mensch sein.
---die Mädels werden durch den Einsatz des Cleaners, Nathan und Duke gerettet (und nicht umgebracht, wie der Rev es will).
---aber Audrey muss den Rev erschießen. Gut, sie hätte ein paar Zentimeter anderes zielen können, aber ungerechtfertig war's nicht.

Folge hatte ein paar hübsche Wendungen und Drehs (z.B. dass der angeblich verschleppte Junge mit einem der Mädels zusammenarbeitet). Die Jagd und die Spannungen innerhalb der Gruppen waren sehr fesselnd und spannend. Und Audrey erschießt den Rev

Darum: 8,5/10



Folge 211:


---brought him to Cleaves Mills :lol: (Kaff aus ''Dead Zone'')

---die Spannungen zwischen den Normalos und den troubled nehmen zu.

---Folge brachte den ''roten Faden'' ein ganzes Stück weiter mit:
--Nathan kriegt raus wo Lucy Ripley wohnt und Audrey besucht sie, und findet raus, dass sie, Audrey, die Frau vor 27 Jahren schon mal besucht hat, kurz danach Duke's Vater
--Duke findet das seltsame Kästchen in Evi's Nachlass. Das führt ihn zu einem weiteren Kästchen, wo dann sehr interessante Dinge drin sind. Am wichtigsten: Duke's Vater will das sein Sohn Audrey umbringt
--Nathan gesteht Audrey, dass sie mehr für ihn ist als nur eine Kollegin
--Nathan geht zum Gruppenmeeting der troubled
--Vince und Dave sind sich uneinig was das Vorgehen mit den Geheimnissen von Haven betrifft

Eine weitere starke Folge: 8,5/10
Benutzeravatar
von redlock
#1057453
Folge 212 Staffelfinale:

Das es in sich hatte. Jede Menge Infos – u.a. Dank der Geister, die auf einmal in Haven rumlaufen:
---Duke ist troubled: Er kann die troubles aller anderen beenden, in dem er sie umbringt
---seine Familie macht dies schon seit Generationen
---Nathan's Vater warnt ihn vor Audrey. Er soll sie abservieren
---Vince und Dave (nett gemacht, wie diese Nebenfiguren ins Zentrum der Ereigniss rücken) wissen viel mehr über Audrey, und das schon lange
---Audrey erfährt Dinge über sich: Ihr Körper bekommt den ''Geist'' von anderen Frauen ''eingepflanzt'' (Sarah, Lucy und Audrey sind bis jetzt bekannt) und dann hilft sie den „troubled“

Der cliffhanger:
Ist es möglich, dass Nathan oder insbesondere Duke an-/erschossen wurden. Ja. Ist es wahrscheinlich das einer der beiden tot ist? Nope.

Alles in allem war es ein schönes Staffelfinale, das Antworten gab, aber auch neue, interessante Fragen aufwarf.

---->8/10



Fazit S2:

Die Serie hat sich seit dem Start kontinuierlich gesteigert (und verändert). Seit Mitte S1 wirklich sehenswert und ist seit Mitte S2 richtig, richtig gut.
Sehr empfehlenswert. Ja, wirklich. Lasst euch überraschen. :mrgreen:
Zuletzt geändert von redlock am Sa 19. Mai 2012, 19:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von kralxsi
#1057912
^
Hört auf den Mann. :mrgreen:

Ich frag mich allerdings immer, was aus der Serie mit den Storyschreibern und Schauspielern von Mad Men geworden wäre, aber ich will hier ja niemanden anschwärzen, ich könnte es auch nicht besser.

Aber besonders in Staffel 2 wird die Serie wirklich sehenswert. :>
Benutzeravatar
von redlock
#1106689
Wie bescheuert sind eigentlich die Verantwortlichen bei Syfy :?:

Start von S3 am 21.09.12!

Ernsthaft :?: :roll: Wie kann man diese Serie zum Herbst starten? :roll:
Benutzeravatar
von redlock
#1161142
Folge 301:

---die Auflösung des ''cliffhangers'' war billig
---Audrey/Lucy von mysteriöser Person entführt, kann sich befreien, und wir wissen immer noch nicht was da Sache war
---aber ''The Colorado Kid'' soll noch Leben...Hm?
---das Duke und Nathan sich nicht gegenseitig umbringen würden war klar
---die beiden Zeitungsfritzen – Vince und Dave – haben immer noch Geheimnisse und Streit untereinander
---und der Fokus der Folge lag auf dem Fall der Woche um den ''troubled'' dessen UFO Phobien Wirklichkeit werden.

Nee, das war nur ein mäßiger Einstieg in die dritte Staffel: 5/10



Folge 302:


---die ''troubles of the week'' – Hunde werden zu Menschen – war einfach nur :roll:

Aber es gab auch aufschlussreiches und neues:
---Seelenklempnerin kommt nach Haven und soll Audrey therapieren
---Duke findet heraus, dass Sarah & Lucy – Audrey's vorherige Inkarnationen – jeweils am Tag eines Meteoritenregens verschwanden, der nur alle 27 Jahre vorkommt. Audrey hat noch knapp 3 Monate
---Vince und Dave fürchten den Typen, der Audrey entführt hat

Alles in allem wieder eine nur mittelmäßige Folge: 5/10