ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
Benutzeravatar
von bastiboii
#1016015
scoob hat geschrieben:
bastiboii hat geschrieben:ich glaub ich spinn ... am 10 Oktober kommt V also schon wieder.
Das heißt man hat 2 Serien ins quotentechnische Verderben mit einem zu frühen Start geschickt, nur um mit V nach nur 2 Monaten Pause weiterzumachen?

Ey langsam ... das Ganze ist ja nur noch lächerlich.
Schon einmal etwas von Programmplanung gehört? Wären die Quoten von "The Vampire Diaries" in Ordnung gewesen, wäre die zweite Staffel von "V" frühestens im November dieses Jahres gestartet. So musste man umdisponieren und den Start der zweiten Staffel von "V" vorziehen. Man macht es sich allerdings zu einfach, die Schuld lediglich auf den "frühen" Start zu schieben. Im vergangenen Jahr holte man "Fringe" sogar bereits am 02. August (also zwei Wochen früher!) aus der Sommerpause zurück und die Quoten lagen allesamt über dem Senderschnitt.
bastiboii hat geschrieben:Wobei ich bei VD sowieso langsam den Verdacht habe man wollte diese Serie unbedingt los werden ...
Es ist richtig, dass man sixx weiter stärken wollte und da "The Vampire Diaries" gerade von vielen jungen weiblichen Zuschauerinnen eingeschaltet wird, war eine Verlegung zu sixx nur folgerichtig.

wohl eher kastatrophale Programmplanung!
warum musste es denn soweit kommen? Hab ich doch weiter oben schon erklärt.
Weil, wie fast alle hier im Forum richtig erkannt haben, Fringe und VD viel zu früh aus der Sommerpause geholt wurden. Mitten in den Ferien.
Und ich glaube mittlerweile das war Absicht.

So konnte man nun nach 2 Wochen schlechter Quoten sagen 'und ab zu sixx'.
Denn bisher waren die Quoten nie so, dass dieser Schritt gerechtfertig gewesen wäre. Aber nichtmal dazu hat man den Mut

Und was ich darüber denke hab ich auch schon weiter oben geschrieben.
Mir geht es im Grunde gar nicht so sehr um den Schritt sondern um die Art wie man diesen umgesetzt hat und wie man den Zuschauer verarscht hat.
Wer glaubt denn wirklich die Aussage von Pro7, dass man plötzlich entdeckt hätte, dass VD besser zu sixx passt. Wieso sendet man dann 2 Folgen? Wieso nicht direkt zu Beginn der Austrahlung der neuen Folgen etc etc etc

Und sowas nennst du Programmplanung? Chaos würde ich das nennen. Weil egal wie mans dreht, es ergibt nichts Sinn.

Wieder zu V:
ich hab die letzten 3 Folgen nicht mal mehr geschaut, irgendwie hab ich die Lust verloren, 3 Folgen am Stück waren dann doch zu viel des Guten. Aber im Okt. gibts ja dann keine 3 mehr am Stück.
Da werd ich wohl wieder reinschalten
Benutzeravatar
von Maddi
#1016018
leute, die erklärung ist doch ganz klar.

Anna, die Anführerin, ist doch eine Frau(oder zumindest das was das bei denen ist :D ) . Und die guckt nun mal liebr Sixx. Und um ihr zu huldigen schiebt man dort alles nach und nach hin :mrgreen:
von scoob
#1016024
bastiboii hat geschrieben:Weil, wie fast alle hier im Forum richtig erkannt haben, Fringe und VD viel zu früh aus der Sommerpause geholt wurden. Mitten in den Ferien. Und ich glaube mittlerweile das war Absicht.
Hast du meinen Beitrag überhaupt gelesen? "Fringe" kam im vergangenen Jahr bereits zwei Wochen (!!!) früher aus den Sommerferien und hatte gegenüber vor der Sommerpause höchstens einen marginalen Zuschauerrückgang zu verzeichnen (die Quoten im Monat August waren allerdings allesamt (!) über dem Senderschnitt gelegen). Von "mitten in den Ferien" kann man wohl kaum sprechen, wenn in allen Bundesländern bis auf Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen überall wieder Schule ist. Absicht? ProSieben sabotiert natürlich absichtlich seine Quoten, damit sie weniger Werbegeld bekommen. Das ergibt Sinn.
bastiboii hat geschrieben:So konnte man nun nach 2 Wochen schlechter Quoten sagen 'und ab zu sixx'.Denn bisher waren die Quoten nie so, dass dieser Schritt gerechtfertig gewesen wäre. Aber nichtmal dazu hat man den Mut.
Wäre das wirklich Absicht, wieso zeigt sixx dann "The Vampire Diaries" um 21.45 Uhr und nicht um 21.00 wie bisher? Ganz einfach: Nach dem Ende der Wiederholungen der ersten Staffel wiederholt man dort ab dem 01. September 2011 die erste Staffel von "Moonlight". Die konnte man im Gegensatz zu den Wiederholungen von "Ghost Whisperer" um 21.45 Uhr nicht mehr aus dem Programm nehmen (die Werbekampagnen liefen ja bereits).
bastiboii hat geschrieben:Wer glaubt denn wirklich die Aussage von Pro7, dass man plötzlich entdeckt hätte, dass VD besser zu sixx passt. Wieso sendet man dann 2 Folgen? Wieso nicht direkt zu Beginn der Austrahlung der neuen Folgen etc etc etc
Ich glaube das, da ich die Quoten von "The Vampire Diaries" kenne. Warum man drei (!) Folgen sendete, ist leicht erkläarbar. Natürlich hat es ProSieben noch einmal versucht, denn die Serie holte ja in den meisten Fällen mindestens zweistellige Werte in der Zielgruppe. Da man gemerkt hat, dass der Zuschauerrückgang nach der Sommerpause nicht aufhörte, war dies die einzig folgerichtige Entscheidung. Es glaubt doch niemand ernsthaft, dass im Herbst, wenn die Konkurrenz mit Erstausstrahlungen ihrer Programme zurückkommt, die Quoten steigen werden. Dazu bräuchte man schon sehr viel Phantasie.
Benutzeravatar
von bastiboii
#1016222
scoob hat geschrieben:
bastiboii hat geschrieben:Weil, wie fast alle hier im Forum richtig erkannt haben, Fringe und VD viel zu früh aus der Sommerpause geholt wurden. Mitten in den Ferien. Und ich glaube mittlerweile das war Absicht.
Hast du meinen Beitrag überhaupt gelesen? "Fringe" kam im vergangenen Jahr bereits zwei Wochen (!!!) früher aus den Sommerferien und hatte gegenüber vor der Sommerpause höchstens einen marginalen Zuschauerrückgang zu verzeichnen (die Quoten im Monat August waren allerdings allesamt (!) über dem Senderschnitt gelegen). Von "mitten in den Ferien" kann man wohl kaum sprechen, wenn in allen Bundesländern bis auf Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen überall wieder Schule ist. Absicht? ProSieben sabotiert natürlich absichtlich seine Quoten, damit sie weniger Werbegeld bekommen. Das ergibt Sinn.
bastiboii hat geschrieben:So konnte man nun nach 2 Wochen schlechter Quoten sagen 'und ab zu sixx'.Denn bisher waren die Quoten nie so, dass dieser Schritt gerechtfertig gewesen wäre. Aber nichtmal dazu hat man den Mut.
Wäre das wirklich Absicht, wieso zeigt sixx dann "The Vampire Diaries" um 21.45 Uhr und nicht um 21.00 wie bisher? Ganz einfach: Nach dem Ende der Wiederholungen der ersten Staffel wiederholt man dort ab dem 01. September 2011 die erste Staffel von "Moonlight". Die konnte man im Gegensatz zu den Wiederholungen von "Ghost Whisperer" um 21.45 Uhr nicht mehr aus dem Programm nehmen (die Werbekampagnen liefen ja bereits).
bastiboii hat geschrieben:Wer glaubt denn wirklich die Aussage von Pro7, dass man plötzlich entdeckt hätte, dass VD besser zu sixx passt. Wieso sendet man dann 2 Folgen? Wieso nicht direkt zu Beginn der Austrahlung der neuen Folgen etc etc etc
Ich glaube das, da ich die Quoten von "The Vampire Diaries" kenne. Warum man drei (!) Folgen sendete, ist leicht erkläarbar. Natürlich hat es ProSieben noch einmal versucht, denn die Serie holte ja in den meisten Fällen mindestens zweistellige Werte in der Zielgruppe. Da man gemerkt hat, dass der Zuschauerrückgang nach der Sommerpause nicht aufhörte, war dies die einzig folgerichtige Entscheidung. Es glaubt doch niemand ernsthaft, dass im Herbst, wenn die Konkurrenz mit Erstausstrahlungen ihrer Programme zurückkommt, die Quoten steigen werden. Dazu bräuchte man schon sehr viel Phantasie.
ok das mit Fringe hab ich echt überlesen sorry :D
Nur haben Bayern, Ba-Wü und NRW zusammen knapp die Hälfe der Einwohner Deutschlands, also zählt das Argument nicht, dass 'nur' in den 3 Bundesländern Ferien sind ^^ :P

Bei ner richtigen Chance hätte man bis Mitte September gewartet und zumindest geschaut wie es sich dann wirklich gegen den Rest schlägt. Man hat ja gesehen, dass die Quoten nun Stück für Stück angestiegen sind und wären sicherlich wieder Richtung Senderschnitt genähert.
Wenns danach ginge hätte man auch Eureka oder Primeval langsam aber sicher absetzten müssen oder sonst was.

Ist ja schön wenn man sixx stärken will, aber das macht man doch schon mit den Wiederholungen. Ich versteh nicht was daran besser sein soll bei sixx vllt. 2 oder 3 % MA zu bekommen und das dann auch noch ohne Werbung. Oder vllt werden da ja ein paar Spots geschaltet. K.A.
Wenn man mal die Reaktionen auf Facebook z.B. sieht ... ohje ohje da werden die Quoten wohl echt stark sinken ^^
Vllt. bin ich auch einfach nicht fürs Fernsehen gemacht ^^
Man muss ja nicht alles verstehen. Wenns für dich schlüssig ist, ist das ja gut. Für mich ist es das nach wie vor nicht.

Da ja es ja nun Donnerstags kommt, wo ja wohl dann bald auch The Voice läuft auf Pro7, werd ichs mir eh nicht mehr anschauen. Ich warte auf die DVD und gut ist.

So, das wars jetzt auch von meiner Seite, sonst wird das eine Endlosdiskussion :D

P.S. bereits nach der 2. Folge war bekannt, dass mans nach sixx verschiebt (wegen deinem demonstrativen Ausrufezeichen ;))
von Samba90
#1016286
Ich denke auch, es ist ein Fehler, die (relativ) schwachen Quoten von Fringe und Vampire Diaries der "frühen" Ausstrahlung zuzuschreiben.
Wie schon erkannt wurde, wurde Fringe letztes Jahr sogar früher zurückgeholt und es hatte keine negativen Auswirkungen auf die Quoten.
Ebenso denke ich, dass die Anzahl der relevanten Urlauber etwas überschätzt wird. Zumal dann im Hinblick auf den Gesamtmark auch noch überproportional viele "reguläre" Fringe/VD-Zuseher im Urlaub gewesen sein müssten, um einen dadurch bedingt schlechten Tages-Marktanteil zu bewirken.
Fazit: Ich glaube nicht, dass es an dem Zeitpunkt der Rückkehr lag.

Eher bin ich der Ansicht, dass die Werbung suboptimal war. Für neue Serien wirbt man immer massiv im Printbereich, bei alten Serien gar nicht. Man vergleiche nur V nun mit Fringe und TVD. Dann muss man sich nicht wundern, wenn ein nicht unerheblicher Anteil an "alten" Zuschauer den Wiederbeginn verpasst und aus Frust/Trotz oder ähnlichem auch nicht mehr einschaltet. Natürlich kostet Werbung, aber man muss sich eben entscheiden, ob der Verlust an Zuschauern nicht mittel - und langfristig gravierender ist.

Ebenso muss man einfach mal anerkennen, dass Fringe und TVD in den Vereinigten Staaten auch nicht gerade Zuschauermagneten sind, sondern eher noch schlechtere Ratings erzielen.
Wieso sollten beide Serien dann hier der ultimative Bringer sein?
Benutzeravatar
von Saphire
#1016298
Bei VD könnten die Ferien doch noch ausschlagebend gewesen sein.
In der Zielgruppe sind ja auch relativ viele Schüler und die sind in den Ferien oft länger draussen/unterwegs als an Schultagen.

Gibt es überhaupt noch Serien die der Bringer sind?
Es gibt so viele die sich Serien schon im original ansehen und daher nicht mehr zu deutschen Fassung einschalten.
Benutzeravatar
von Tangaträger
#1016416
Saphire hat geschrieben:Gibt es überhaupt noch Serien die der Bringer sind?
Kein RTL auf der Fernbedienung?
Es gibt so viele die sich Serien schon im original ansehen und daher nicht mehr zu deutschen Fassung einschalten.
Schwachsinn. Das trifft hoechstwahrscheinlich nur auf rund 0,5 Prozent der Zuschauer zu. Der Rest haette von Vornherein gar nicht erst eingeschaltet.
Benutzeravatar
von Saphire
#1016459
Ich frage welche Serien der bringr sind und nicht welcher Kanal.
(RTL schaue ich wirklich selten. Wenn dann nur CSI)
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1016476
Samba90 hat geschrieben:Ebenso denke ich, dass die Anzahl der relevanten Urlauber etwas überschätzt wird. Zumal dann im Hinblick auf den Gesamtmark auch noch überproportional viele "reguläre" Fringe/VD-Zuseher im Urlaub gewesen sein müssten, um einen dadurch bedingt schlechten Tages-Marktanteil zu bewirken.
Der negative Effekt ist ja eher nachhaltig und im Hinblick auf die Quoten zeitverzögert.
Wenn du eine Serie im Sommer zurückholst, mag der Marktanteil stimmen, aber die Reichweite ist geringer. Und wenn im Herbst der Markt sich wieder weitet fehlen dir die Zuschauer, die du im Sommer hast hängen lassen und der Marktanteil fällt. Deshalb würde ich nie das Risiko eingehen, ein Serial teilweise in zuschauerschwachen Zeiten zu senden.
Bei Fringe ist es aber offenbar wirklich so, dass es den Sommer '10 unbeschadet überstanden hat, wohingegen die beiden bisherigen Winterpausen arge Verluste bereitet haben.
Samba90 hat geschrieben:Ebenso muss man einfach mal anerkennen, dass Fringe und TVD in den Vereinigten Staaten auch nicht gerade Zuschauermagneten sind, sondern eher noch schlechtere Ratings erzielen.
Wieso sollten beide Serien dann hier der ultimative Bringer sein?
Das kann man so aber nun wirklich nicht sagen ohne es in Relation zum Sender zu setzen - dann ergibt sich ein himmelweiter Unterschied. TVD ist die #1-Hitshow von TheCW während Fringe für FOX mittlerweile so ziemlich das genaue Gegenteil ist, nämlich der schlechteste Performer, der die Saison überlebt hat.
Benutzeravatar
von redlock
#1016557
AlphaOrange hat geschrieben: Deshalb würde ich nie das Risiko eingehen, ein Serial teilweise in zuschauerschwachen Zeiten zu senden.
Die US networks machen es so seit Jahrzehnten, und seit mindestens zwanzig Jahren verlieren sie bei jedem Neustart im Herbst Marktanteile. (Und die Zahl der wirklich relevanten Kabelsender ist seit ca. 10 Jahren konstant)

Und Pro7 hat mit Grey's Anatomy gezeigt, dass ein Serial auch im Sommer funktionieren kann!
Und die US Kabelsender mit ihren Serials sowieso (okay, man kann die Situation in D micht so ganz mit der in den USA vergleichen, dennoch, man muss es erwähnen) :wink:
Benutzeravatar
von AliAs
#1016560
AlphaOrange hat geschrieben: Deshalb würde ich nie das Risiko eingehen, ein Serial teilweise in zuschauerschwachen Zeiten zu senden.
Aber genau das habe ich mich auch schon ein paar Mal jetzt gefragt. Warum sendet man Fringe oder Desperate Housewives so früh im Sommer. Der ganze Süden hat noch Ferien - das ist doch gerade bei Serials tödlich.
von Samba90
#1016569
AlphaOrange hat geschrieben: Der negative Effekt ist ja eher nachhaltig und im Hinblick auf die Quoten zeitverzögert.
Wenn du eine Serie im Sommer zurückholst, mag der Marktanteil stimmen, aber die Reichweite ist geringer. Und wenn im Herbst der Markt sich wieder weitet fehlen dir die Zuschauer, die du im Sommer hast hängen lassen und der Marktanteil fällt. Deshalb würde ich nie das Risiko eingehen, ein Serial teilweise in zuschauerschwachen Zeiten zu senden.
Bei Fringe ist es aber offenbar wirklich so, dass es den Sommer '10 unbeschadet überstanden hat, wohingegen die beiden bisherigen Winterpausen arge Verluste bereitet haben.
Da stimme ich dir grundsätzlich zu.
Bei Fringe und TVD war/ist es nun aber so, dass sowohl Reichweite als auch Marktanteil seit der Rückkehr geringer sind, wodurch ich einfache denke, dass die Zuschauer grundsätzlich fehlen und nicht einzig bedingt durch die Schlussphase der Urlaubszeit.
AlphaOrange hat geschrieben: Das kann man so aber nun wirklich nicht sagen ohne es in Relation zum Sender zu setzen - dann ergibt sich ein himmelweiter Unterschied. TVD ist die #1-Hitshow von TheCW während Fringe für FOX mittlerweile so ziemlich das genaue Gegenteil ist, nämlich der schlechteste Performer, der die Saison überlebt hat.
Ich weiß zwar nicht, ob TVD (Staffelfinale 2 hatte 2,86 Mio. Zuschauer) wirklich die Nummer 1 bei TheCW ist, aber selbst wenn, dann bedeutet das immer noch weniger Zuschauer als z.B. Fringe (Staffelfinale 3 hatte 3,29 Mio. Zuschauer) bei Fox, was dort - wie du sagst - sehr schlecht läuft.
Es ist ja kein Zufall, dass VD auf TheCW läuft, sondern sehr bewusst, weil man weiß, dass es auf einem großen Network nie akzeptable Werte erzielen würde.
Pro7.Sat1 macht jetzt im Prinzip das Gleiche: Bei einem großen Sender (Pro7) läuft es nicht befriedigend, also schicken wir es zum kleinen Frauensender sixx, der ja ohnehin schon eine Art Kopie von TheCW ist, wo es akzeptable Werte erzielen kann.
Benutzeravatar
von redlock
#1016578
Samba90 hat geschrieben:Ich weiß zwar nicht, ob TVD (Staffelfinale 2 hatte 2,86 Mio. Zuschauer) wirklich die Nummer 1 bei TheCW ist, aber selbst wenn, dann bedeutet das immer noch weniger Zuschauer als z.B. Fringe (Staffelfinale 3 hatte 3,29 Mio. Zuschauer) bei Fox, was dort - wie du sagst - sehr schlecht läuft.
@Alpha: Wer macht die Fringe Quoten zum Vergleich jetzt fertig :?: Du oder ich :?: :wink:
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1016668
Samba90 hat geschrieben:Es ist ja kein Zufall, dass VD auf TheCW läuft, sondern sehr bewusst, weil man weiß, dass es auf einem großen Network nie akzeptable Werte erzielen würde.
Kann man so auch nicht sagen. Es läuft bei TheCW, weil es zum Sender-Portfolio passt. Auf ABC etwa wäre TVD nicht gescheitert, weil es für ein großes Network zu schlecht ist, sondern weil es schlicht null zum Sender passt.
Liefe TVD bei FOX, dann hätte es höhere Reichweiten. Genau wie TVD auf sixx deutlich geringere Reichweiten haben wird als auf ProSieben, obwohl es immer noch dieselbe Serie ist. Daher ist es unsinnig niedrige Reichweiten ohne Blick auf den Sender als Flop abzustempeln.
Dementsprechend müssten alle Syfy-Serien totale Flops sein und damit 90% der Sciencefiction, die so nach Deutschland schwappt (Stargate, BSG, Eureka, Warehouse 13 etc. pp.)
Benutzeravatar
von Tangaträger
#1016709
redlock hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben: Deshalb würde ich nie das Risiko eingehen, ein Serial teilweise in zuschauerschwachen Zeiten zu senden.
Die US networks machen es so seit Jahrzehnten, und seit mindestens zwanzig Jahren verlieren sie bei jedem Neustart im Herbst Marktanteile. (Und die Zahl der wirklich relevanten Kabelsender ist seit ca. 10 Jahren konstant)
Ich frage mich wirklich, ob du das so siehst, oder den Effekt des Internets und der DVR voellig aussen vorlaesst. Es ist voellig natuerlich, dass die Reichweiten stetig zurueckgehen, wenn den Zuschauern Alternativen geboten wird, wie sie sich das Material beschaffen. Die Zuschauerzahlen werden auch noch weiterfallen, und ich bin zuversichtlich, dass die Networks schon in zwei, drei Jahren zum grossen Teil mit Ratings unter der magischen 2.0-Grenze kaempfen muessen (und vergessen wir nicht, dass vor fuenf Jahren die magische Grenze bei 3.0 lag - nicht umsonst wurde Studio 60 on the Sunset Strip mit einem Durchschnitt ueber 3.0 abgesetzt), da alles fuer die Zuschauer im Internet bereitgestellt wird.

Deshalb wundere ich mich auch heute noch, warum fast alle immer einen Quotenabsturz bejammern, als sei es das Ende der Welt.
von Samba90
#1016965
AlphaOrange hat geschrieben:
Samba90 hat geschrieben:Es ist ja kein Zufall, dass VD auf TheCW läuft, sondern sehr bewusst, weil man weiß, dass es auf einem großen Network nie akzeptable Werte erzielen würde.
Kann man so auch nicht sagen. Es läuft bei TheCW, weil es zum Sender-Portfolio passt. Auf ABC etwa wäre TVD nicht gescheitert, weil es für ein großes Network zu schlecht ist, sondern weil es schlicht null zum Sender passt.
Liefe TVD bei FOX, dann hätte es höhere Reichweiten. Genau wie TVD auf sixx deutlich geringere Reichweiten haben wird als auf ProSieben, obwohl es immer noch dieselbe Serie ist. Daher ist es unsinnig niedrige Reichweiten ohne Blick auf den Sender als Flop abzustempeln.
Dementsprechend müssten alle Syfy-Serien totale Flops sein und damit 90% der Sciencefiction, die so nach Deutschland schwappt (Stargate, BSG, Eureka, Warehouse 13 etc. pp.)
Ich habe es nicht als Flop abgestempelt, sondern nur gesagt, dass es kein Zuschauermagnet ist. Ein Zuschauermagnet in den USA braucht für mich schon 10 Mio. Zuschauer. Wenn du Sendenspezifiken nun mit einbeziehst, dann muss es aber auch komplett gemacht werden und Sachen wie der Sendeplatz oder der Werbeaufwand, den der jeweilige Sender einer Serie schenkt, berücktsichtigt werden. Dann hat das mit dem deutschen Markt, um den es in der Diskussion eigentlich geht, aber nichts mehr zu tun.
Natürlich ist TVD für TheCW eine erfolgreiche Serie, das macht sie aber dennoch zu keinem Zuschauermagneten.
von Showtime
#1028563
Kann mir jemand erklären, warum gestern abend bei "V - Die Besucher" so wenig Werbung gezeigt wurde. Nicht, dass mich das stören würde :D Aber ich wunder mich schon. Schließlich war um 22 Uhr ja schon wieder Schluss.

Die beiden ersten Episoden der 2. Staffel haben mir jedenfalls sehr gut gefallen. Man sieht jetzt auch immer mehr vom wahren Aussehen der Besucher - fand die grünen Alienschädel echt gut gemacht. Für mich völlig unverständlich, warum diese tolle Serie es in den USA nicht geschafft hat. Stimmt mich echt traurig.
von Mr. Cutty
#1028565
Showtime hat geschrieben:Für mich völlig unverständlich, warum diese tolle Serie es in den USA nicht geschafft hat. Stimmt mich echt traurig.
Die lieben Quoten machen es und das liebe Geld. Ja das Geld, die Gier danach wird der Menschheit noch ihr Untergang sein.

Zu den Quoten hier: Jeder billiger und dummer Fake-Trash-Müll ist erfolgreicher bzw. hat mehr Quoten als hochwertige Serien. Zeigt aber doch wie die Menschen ticken. Ich will eigentlich was anderes schreiben, aber dies lasse ich mal. :wink:
Benutzeravatar
von Crenshaw
#1028643
Showtime hat geschrieben:Man sieht jetzt auch immer mehr vom wahren Aussehen der Besucher - fand die grünen Alienschädel echt gut gemacht. Für mich völlig unverständlich, warum diese tolle Serie es in den USA nicht geschafft hat. Stimmt mich echt traurig.
Da es wohl kein halbwegs befriedigendes Ende gibt habe ich beschlossenen auszusteigen. Aber wie die "Besucher" ausschauen sollen würde mich doch interessieren. Kennt vielleicht jemand eine Website wo es ein Bild gibt wie so ein "Besucher" in natura aussieht?
Benutzeravatar
von redlock
#1028956
Das hier hab ich am 05.11.11 im US Forum geschrieben.

Folge 201:

Ich hatte gezögert, ob ich es mir antun sollte. War dann aber doch zu neugierig:

---Verdammt, Anna hat den Idiotensohn von Erica doch nicht umgebracht. :evil:
---und dann kann der Typ doch tatsächlich eine Nummer mit Anna Tochter schieben, in seiner „Funktion“ als Zuchtbulle :lol:

---die Szene mit dem Schwanz: :lol:

---Chad jetzt also als Agent für die fünfte Kolonne

---ist der Assi des Profs nicht der Typ aus „Reaper“ (was mich wieder daran erinnert hat, dass ich die letzten paar Folgen unbedingt nachholen sollte)

---“Hello, Mother!“ :mrgreen:


Fazit: war okay, netter Zeitvertreib, aber kein must-see-tv: 6/10

Hab die Folge dann doch noch mal bei Pro 7 gesehen um wieder reinzukommen und bleibe bei meinem Urteil.


Folge 202:

Es geht recht lahm weiter.

Allerdings klasse, das Anna nun auch "ihre Ratte" gefressen hat :lol:

---->5/10
Zuletzt geändert von redlock am Mi 19. Okt 2011, 11:25, insgesamt 1-mal geändert.
von gelini71
#1030671
Die Blue-Box Tricks werden immer primitiver - die Szenen im Vatikanstaat waren in ihrer technischen Machart eher unfreiwillig komisch :roll:
Benutzeravatar
von patsche
#1030685
Irgendwie fährt man auf der Stelle und kommt nicht weiter, das ganze ist zäh wie ein Kaugummi, einerseits Anna die sich unaufhaltsam die Menschheit aneignet und keiner bekommt's mit und zum anderen die fünfte Kolonne die weder was auf die Reihe bekommt noch inhaltlich punkten kann, mittlerweile verstehe ich das Problem und kann verstehen dass die Serie abgesetzt wurde. :?
von Mr. Cutty
#1031134
patsche hat geschrieben:Irgendwie fährt man auf der Stelle und kommt nicht weiter, das ganze ist zäh wie ein Kaugummi, einerseits Anna die sich unaufhaltsam die Menschheit aneignet und keiner bekommt's mit und zum anderen die fünfte Kolonne die weder was auf die Reihe bekommt noch inhaltlich punkten kann, mittlerweile verstehe ich das Problem und kann verstehen dass die Serie abgesetzt wurde. :?
Am besten in der ersten Folge krach, bumm, ID4 2 und in der 2. Folge kommt Will Smith und rettet die Welt und fertig. Lost hätte man auch in 2 Folgen erzählen können und trotzdem hat man sie auf mehrere Staffeln aufgeblasen.
Benutzeravatar
von redlock
#1031147
Folge 203:

Der teil um Malik und die Entführungen war gar nicht mal übel. Folter, Verstümmelungen, Mord, betrug, Verrat...kein Wunder, dass die Nachtwiederholung eine 16er Warnung hatte :lol:

--->7/10



Folge 204:

Die Saat des Teufels (hier auch als Tyler bekannt :lol: ) auf Abwegen, und dazu wie man eine Widerstandsgruppe nicht führt (Haben sie sich die Chaoten aus "'Allo, 'Allo" oder "The Life of Brian" als Vorbild genommen :?: )

Dazu den Stuss mit dem Vatikan und die unteriridischen CGI

Die Szenen zw. Diana und Anna waren allerdings ganz gut. Darum 4/10
  • 1
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9