US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1016151
Donnie hat geschrieben:
Walking Dead: Season 2 Split In Two

Additionally, the network announced that, just like Season 1 did, the second season of The Walking Dead will launch with a 90-minute premiere episode. It will once again kick off AMC’s two-week long Fearfest on Sunday, Oct, 16. The 13-episode second season will be split in 2: 7 episodes airing in the fall and the remaining 6 launching Feb. 12.

http://www.deadline.com/2011/09/amc-gre ... -premiere/
Oh, AMC. Damit werden die Kritiker nicht gnädiger, nach den ganzen Debakeln mit Mad Men, Breaking Bad und The Killing in letzter Zeit.
Das sie über Weihnachten eine Pause machen, war ja zu erwarten, denn das wäre nur mit einigen Doppelfolgen oder einem früheren Start vermeidbar gewesen, aber 11 Wochen Pause in der Mitte eines Serials sind schon verdammt ärgerlich und das könnte Zuschauer kosten.

Positiv gesehen, ist es aber immerhin kein halbes Jahr Pause wie bei den Galactica Halbstaffeln und mir wird die Entscheidung abgenommen, ob ich bis zum Ende der Staffel warte oder in Blöcken schaue. :lol:

Man darf gespannt sein wie sie es bei Hell on Wheels lösen. 5 im November/Dezember und die restlichen 5 im Februar?
#1016153
Bei so kurzen Staffeln finde ich es immer bescheuert zu teilen. Welchen Sinn hat das überhaupt? Man hat doch schon alles abgedreht. Dadurch verschreckt man nur unnötig Zuschauer und gerade die pausenfreie Season ist meiner Meinung nach einer der Reize der Cable-Serien ausmacht.
#1016156
Plem hat geschrieben:Bei so kurzen Staffeln finde ich es immer bescheuert zu teilen. Welchen Sinn hat das überhaupt? Man hat doch schon alles abgedreht. Dadurch verschreckt man nur unnötig Zuschauer und gerade die pausenfreie Season ist meiner Meinung nach einer der Reize der Cable-Serien ausmacht.
Liegt hier ziemlich sicher daran, dass sie Walking Dead unbedingt als Auftakt ihres Fear Fests starten wollten. Über Weihnachten sendet ja kein Sender neue Folgen und nach der Geschenkeschlacht bricht der Werbemarkt im Januar so ein, dass man da nicht die erfolgreichste Serie senden möchte.

Hoffentlich geht es nicht nach hinten los. Wäre nicht das erste Serial, dass seine Fans nach einer künstlichen Pause nicht wieder vollständig eingesammelt hat.
#1016263
JohnDorian hat geschrieben:Bill Lawrence und Greg Malins mit Pilot bei CBS
Egal um was es geht, wenn Bill Lawrence dabei ist dann wird die Serie bestimmt gut :)
Ähm, hast du Cougar Town gesehen? Oder die letzten Scrubsstaffeln? Ansonsten klingt Multicam Sitcom auf CBS natürlich nicht grade prickelnd. Aber hey, HIMYM hat bewiesen, dass es geht. Enter: Greg Malins.
#1016270
ultimateslayer hat geschrieben:
JohnDorian hat geschrieben:Bill Lawrence und Greg Malins mit Pilot bei CBS
Egal um was es geht, wenn Bill Lawrence dabei ist dann wird die Serie bestimmt gut :)
Ähm, hast du Cougar Town gesehen? Oder die letzten Scrubsstaffeln? Ansonsten klingt Multicam Sitcom auf CBS natürlich nicht grade prickelnd. Aber hey, HIMYM hat bewiesen, dass es geht. Enter: Greg Malins.
Wenn jemand Scrubs 2.0 nicht mochte kann ich das ja noch verstehen, aber am normalen Scrubs gab es wahrlich nichts auszusetzen.
#1016271
ultimateslayer hat geschrieben:
JohnDorian hat geschrieben:Bill Lawrence und Greg Malins mit Pilot bei CBS
Egal um was es geht, wenn Bill Lawrence dabei ist dann wird die Serie bestimmt gut :)
Ähm, hast du Cougar Town gesehen? Oder die letzten Scrubsstaffeln? Ansonsten klingt Multicam Sitcom auf CBS natürlich nicht grade prickelnd. Aber hey, HIMYM hat bewiesen, dass es geht. Enter: Greg Malins.
Cougar Town finde ich nicht so schlecht. Aber ich finde alle Staffeln von Scrubs witzig, auch wenn es hier und da schlechte Episoden gab. Scrubs 2.0 hab ich nicht angeschaut, weil die Serie für mich nach der Verabschiedung von J.D. vorbei war.
#1016272
http://www.deadline.com/2011/09/james-g ... dic-drama/
Bild
HBO has teamed with James Gandolfini for Big Dead Place, a drama based on Nicholas Johnson’s memoir about his stint working for the U.S. Antarctic Program. Gandolfini is executive producing the project, which is being developed as a starring vehicle for him. Breaking Bad writer-producer Peter Gould has been tapped to write the series adaptation, a tragicomic eye view of the fear and loathing, arrogance and insanity of the people living and working the last untamed frontier on the planet — the research base at McMurdo Station, Antarctica. Gandolfini and Gould are executive producing with Mosaic’s Jimmy Miller, Gandolfini’s managers Nancy Sanders & Mark Armstrong and actor-writer Brian Swibel, with Sam Hansen serving as co-executive producer. HBO, where Gandolfini has had a production deal for his Attaboy banner since 2006, has been looking to find a new series vehicle for Gandolfini, a followup to his iconic role on the network’s mob drama The Sopranos. He has flirted with a number of projects, including an U.S. version of the hit French Canadian single-camera comedy series Taxi-22, but none so far has gone past the development stage. On the producing side, Gandolfini is executive producing HBO’s upcoming biopic Hemingway & Gellhorn starring Clive Owen and Nicole Kidman. Gould recently did another book adaptation for HBO, this time on the movie side. He wrote the network’s film Too Big To Fail, based on Andrew Sorkin’s book, which earned him an Emmy nomination.
Das klingt sogar noch wesentlich interessanter als die Taxi-Dramedy. An dem Set kann HBO dann auch gleich eine 30 Days of Night oder The Thing-Serie drehen.

Shepherd hat geschrieben:Was jammert Ihr denn alle, die erste Staffel hatte auch nur 6 Folgen und trotzdem gucken jetzt alle weiter ohne dass das ein großes Problem ist. Ist praktisch als gäbe es jetzt ne zweite Staffel gleicher Länge und dann die dritte gleich kurz danach.
So könnte man es positiv sehen(die Pause zwischen Staffelfinale 2 und Start Staffel 3 ist kürzer), aber du weißt doch selbst was mit den ganzen Network-Serials passiert ist, die nach einem kurzen Herbstlauf erst zum Ende der Midseason zurückkamen. :wink:
Da besteht immer die Gefahr, dass die Aufmerksamkeit der Gelegenheitszuschauer zu einer anderen Serie wandert und dann nur per DVR-Aufzeichnung oder gar nicht zurückkehrt. Hälfte 2 wird für gewöhnlich nicht so aufwendig beworben wie ein Staffelstart.

Die wenigen Cable-Serials, die in 2 Mini-Staffelhälften geteilt wurden, sind auch fast alle abgesoffen. Galactica, Stargate Universe, Men of a Certain Age (falls das überhaupt ein Serial war).
Bei den USA/TNT/SYFY Procedurals oder abgeschlossenen Comedies wie South Park ist das natürlich nicht dramatisch und dort ist dieses Sendeschema im Gegensatz zu AMC auch etabliert.

Ich habe zwar keine Sorgen, dass Walking Dead direkt massenweise Zuschauer verliert, aber da das jetzt jedes Jahr so laufen dürfte, ist das nach den Budgetcuts und dem Darabont-Rauswurf zumindest ein weiteres Risiko für die mittelfristige Zukunft. Die AMC-Kritiker nehmen das zusammen mit der Ankündigung der 2 Reality-Serien auch als dankbares Futter.

ultimateslayer hat geschrieben:
Flachzange hat geschrieben:Bill Lawrence und Greg Malins mit Pilot bei CBS
Egal um was es geht, wenn Bill Lawrence dabei ist dann wird die Serie bestimmt gut
Ähm, hast du Cougar Town gesehen? Oder die letzten Scrubsstaffeln? Ansonsten klingt Multicam Sitcom auf CBS natürlich nicht grade prickelnd. Aber hey, HIMYM hat bewiesen, dass es geht.
Ich ja, und bis auf Teile des Scrubs Spin-Offs und der ersten Cougar Town Staffel war/ist das alles sehr gut. Da würde ich eher seine andere Multicam "Chaos City" als bedenkenswert einwerfen. :mrgreen:

Wegen CBS mache ich mir aber schon Sorgen. HIMYM ist da wirklich das einzige Beispiel, das aus diesem altbackenen Sitcom-Muster ausbrechen konnte und nicht nach der ersten Staffel eingestellt wurde.
#1016275
str1keteam hat geschrieben:
aber du weißt doch selbst was mit den ganzen Network-Serials passiert ist, die nach einem kurzen Herbstlauf erst zum Ende der Midseason zurückkamen. :wink:
Da besteht immer die Gefahr, dass die Aufmerksamkeit der Gelegenheitszuschauer zu einer anderen Serie wandert und dann nur per DVR-Aufzeichnung oder gar nicht zurückkehrt. Hälfte 2 wird für gewöhnlich nicht so aufwendig beworben wie ein Staffelstart.
Stimmt schon, aber diese Gefahr sehe ich z.B. bei HoW eher, falls sie das auch splitten und es mit Sicherheit nicht solche Hitquoten erreicht wie TWD. TWD hat meiner Ansicht nach schon so ne starke Fanbase, dass ich da eigentlich optimistisch bin. Wenn ne Serie natürlich eh schon am Abgrund steht oder allenfalls im durchschnittlichen Bereich, dann finde ich so eine Splittung auch problematisch. Aber man wird sehen. Diese 2 neuen Realities sorgen mich da fast mehr. Ich schaue zwar selbst einige wenige, aber AMC steht bei mir doch eher für anspruchsvolles Quality-TV. Hoffentlich funktioniert wenigstens HoW, sonst könnte da nach dem auch nur sehr moderaten The Killing-Erfolg und dem Rubicon-Flop auch ne wenig erfreuliche Richtung eingeschlagen werden. AMC ist eigentlich neben HBO und FX derzeit mein Lieblingssender.
#1016308
JohnDorian hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:
JohnDorian hat geschrieben:Bill Lawrence und Greg Malins mit Pilot bei CBS
Egal um was es geht, wenn Bill Lawrence dabei ist dann wird die Serie bestimmt gut :)
Ähm, hast du Cougar Town gesehen? Oder die letzten Scrubsstaffeln? Ansonsten klingt Multicam Sitcom auf CBS natürlich nicht grade prickelnd. Aber hey, HIMYM hat bewiesen, dass es geht. Enter: Greg Malins.
Cougar Town finde ich nicht so schlecht. Aber ich finde alle Staffeln von Scrubs witzig, auch wenn es hier und da schlechte Episoden gab. Scrubs 2.0 hab ich nicht angeschaut, weil die Serie für mich nach der Verabschiedung von J.D. vorbei war.
Zumindest da stimm ich dir voll und ganz zu. Der Rest ist natürlich Geschmackssache, aber ich fand Scrubsstaffeln 6-8 waren zeitweise wirklich scheiße (besonders 7 hatte einige absolute Stinker). Von Cougar Town hab ich nur die erste Hälfte der ersten Season gesehen, die leider ziemlich durchwachsen war. Insgesamt würde ich Bill Lawrence also wirklich nicht als Hitgaranten betrachten, aber mit Spin City und Scrubs hat er zwei meiner Lieblingscomedies (mit)kreiiert und ein gewisses Vertrauen verdient.
str1keteam hat geschrieben:Ich ja, und bis auf Teile des Scrubs Spin-Offs und der ersten Cougar Town Staffel war/ist das alles sehr gut. Da würde ich eher seine andere Multicam "Chaos City" als bedenkenswert einwerfen. :mrgreen:
Ich konnte dich noch nie leiden! :mrgreen:
(hast du Spin City überhaupt gesehen?)

Zum Walking Dead Split, hier ein recht interessanter Ansatz von TVBTN:
The split set off some complaints from fans and pundits alike. As a fan, I don’t love the break, but there may be at least one very good reason for AMC to do it. It’s something I never realized until the contentious negotiations for Breaking Bad. The way the accounting works, networks do not have to book the production expense of an episode until it airs. That's something that potentially plays a role with the way many cable networks break up seasons.

By moving the last six episodes, AMC can better spread out the expense of The Walking Dead over two financial quarters instead of taking the bulk of it in the fourth quarter. I can’t say with certainty that was a primary factor in AMC’s decision, but for a new public company with soaring programming expenses, the spreading makes some sense. Particularly with Mad Men, no doubt AMC’s most expensive show, looking at a March return that will have most of its expense booked in Q2.
[...]
It’s Probably Gonna Sting a Bit for Hell On Wheels Though

There is a downside and it’s not ratings for The Walking Dead -- AMC doesn’t need to worry about the ratings for The Walking Dead at least not yet. But it looks like AMC is already at least a little willing to throw in the towel on Hell On Wheels' ratings because this scheduling sure seems to throw it under the bus.

Hell On Wheels premieres on November 6, and had AMC let The Walking Dead run straight through, Hell on Wheels would’ve gotten the big lead-in for all 10 of its episodes. Now it will get it for only four.
#1016619
http://www.deadline.com/2011/09/noah-ba ... -circling/

Bild
I hear HBO is nearing a pilot order for The Corrections, a drama series project from filmmaker Noah Baumbach based on Jonathan Franzen’s book of the same name. Top film producer Scott Rudin, who has been developing the project for a decade, originally as a feature, is executive producing with Baumbach and Franzen, and I hear Anthony Hopkins has expressed interest in playing the male lead and will be meeting with the producers. Baumbach and Franzen co-wrote the adaptation of Franzen’s book, with Baumbach also attached to direct. Franzen’s 2001 novel, which won the National Book Award and the James Tait Black Memorial Prize, revolves around the troubles of an elderly Midwestern couple and their three adult children, tracing their lives from the mid-twentieth century to “one last Christmas” together near the turn of the millennium. Rudin and Baumbach have worked together on 4 features, The Life Aquatic with Steve Zissou, Margot at the Wedding, Fantastic Mr. Fox and Greenberg. This would be the second HBO pilot executive produced by Rudin. He is also behind Aaron Sorkin’s More As This Story Develops, which is nearing a series order.
"Die Korrekturen" steht bei mir noch ungelesen im Bücherschrank, aber Noah Baumbach (seit Squid and the Whale und Greenberg für mich der bessere Wes Anderson, weil sich seine Figuren echter anfühlen und der Dramapart damit besser funktioniert) als Autor einer HBO-Serie und Hopkins in der Hauptrolle sind schon mehr als genug Grund, um dem Projekt alle deformierten Daumen zu drücken. :mrgreen: Nachdem HBO mit Luck, Boardwalk, GOT und Treme indirekte Nachfolger für Deadwood, Rome, Sopranos und The Wire gefunden hat, würde das die Six Feet Under Lücke schließen.
#1016630
The Corrections war ein interessantes Buch, aber ich kann mir kaum vorstellen wie das als Serie funktionieren soll, außer man nimmt nur die Figuren als Vorlage, während man sich bei der Handlung mehr Freiheiten lässt. Anthony Hopkins als Hauptdarsteller wäre natürlich ein richtig großer Fisch für HBO. Würde mich freuen wenn was daraus wird.
#1016657
Plem hat geschrieben:The Corrections war ein interessantes Buch, aber ich kann mir kaum vorstellen wie das als Serie funktionieren soll, außer man nimmt nur die Figuren als Vorlage, während man sich bei der Handlung mehr Freiheiten lässt. Anthony Hopkins als Hauptdarsteller wäre natürlich ein richtig großer Fisch für HBO. Würde mich freuen wenn was daraus wird.
Wenn sich die Handlung fast über das ganze 20-te Jahrhundert erstreckt, wird es doch mehr als genug Stoff geben, der im Buch nur angedeutet wurde und ausgeschmückt Raum für episodenfüllende Stories gibt. Komplette Stränge neu erfinden kann man natürlich auch noch.

Theologe hat geschrieben:Schade, The Corrections klang wie eine Gefängnisserie.
Ein Oz-Nachfolger wird als nächstes in Angriff genommen. Für Carnivale ist ja schon American Gods in Entwicklung. :lol:
#1018034

http://www.deadline.com/2011/09/glimmer ... ler-drama/

Bild

The series adaptation of Joe Hill and Gabriel’s graphic novel Locke & Key refuses to die. After Fox passed on the pilot written by Josh Friedman and directed by Mark Romanek, the companies behind it, 20th Century Fox, K/O Paper Products and DreamWorks TV, shopped it to other networks, with Syfy expressing interest but ultimately passing. The studio, faced with mounting costs of keeping the production alive, decided to pull the plug on the thriller, letting the actors’ options to expire on June 30 while signing Friedman in an overall deal. (Friedman has already set up a new project at Fox with a put pilot commitment.) Then IDW, the publisher of the Locke & Key comic, organized a screening of the pilot at Comic-Con in July, followed by a panel discussion with executive producers Friedman, Alex Kurtzman and Roberto Orci. And last month, a trailer for the show, presumably cut by Fox in the run-up to the upfronts, leaked online and went viral (video below). Also last month, a DVD of the pilot was given to MTV programming chief David Janollari. I hear he liked it but is yet to meet with the Locke & Key producers, so there has been no real conversation between the two sides. A supernatural thriller would be a major departure for MTV whose current scripted slate consists primarily of high school shows. And many caution that the budget to mount a Locke & Key TV adaptation is likely to be prohibitive for a basic cable network as evident by Syfy’s decision not to pursue the project after crunching the numbers.
Hier weiß ich nicht mal, ob ich auf eine Übernahme hoffen soll. MTV könnte doch wahrscheinlich nur 1/3 des ursprünglich geplanten Episodenbudgets stemmen und im Gegensatz zu Death Valley wäre ein billiger Look nach dem filmreifen Piloten und bei diesem Stoff störend. HBO soll ne Miniserie daraus machen und die zusammen mit Under The Dome ausstrahlen. :lol:
Der deadline Einwurf, dass ein übernatürliches Drama etwas Gewagtes für MTV wäre, ist nach Teen Wolf und Death Valley aber natürlich Quark.
#1018035
str1keteam hat geschrieben: Der deadline Einwurf, dass ein übernatürliches Drama etwas Gewagtes für MTV wäre, ist nach Teen Wolf und Death Valley aber natürlich Quark.
Wieso, es ging ja eher darum, dass MTV vorallem Highschool Kram und Bullshit aussendet. Teen Wolf ist was ich höre ein haarigeres Vampire Diaries und wer findet sonst gefallen an Gemetzelschwachsinn wie Death Valley als Teenies und junge Männer. :mrgreen:
Also, nein, Locke & Key passt a) nicht zu MTV und ist b) tot!
#1018105
ultimateslayer hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben: Der deadline Einwurf, dass ein übernatürliches Drama etwas Gewagtes für MTV wäre, ist nach Teen Wolf und Death Valley aber natürlich Quark.
Wieso, es ging ja eher darum, dass MTV vorallem Highschool Kram und Bullshit aussendet.
Das steht in dem Artikel aber nicht so, sondern nur generell auf übernatürliche Thriller bezogen und da wäre MTV mit TW und DV ja nicht viel unpassender als das ursprüngliche Ziel FOX, das hauptsächlich auf Reality, junge Comedy und temporeiche Männerserien setzt. :wink:

Zudem hat ja auch Locke & Key Protagonisten, die für alle Networks außer CW außergewöhnlich jung sind und selbst gehaltvollere Comics richten sich in erster Linie immer noch an junge Männer (und Frauen) in der 18-34 Zielgruppe.

Ist ja aber letztlich auch wurscht, denn die hohen Budgetanforderungen werden so oder alle Rettungsversuche (von kleinen Basic Cable Sendern) zum scheitern veruteilen. Es sei denn, es springt wie bei Damages 5 nach 12 plötzlich noch ein großer Unbekannter aus dem Schrank. :lol:
#1018266
str1keteam hat geschrieben: Es sei denn, es springt wie bei Damages 5 nach 12 plötzlich noch ein großer Unbekannter aus dem Schrank. :lol:
There is a creepy image. :mrgreen:

Keine große Überraschung, aber trotzdem toll:
It’s official: HBO has picked up Aaron Sorkin’s hourlong cable news network pilot to series. The now untitled drama (formerly More As This Story Develops), which has been a virtual lock for a series order, centers on a cable news anchor (Jeff Daniels), his new executive producer (Emily Mortimer), his newsroom staff (Alison Pill, John Gallagher Jr, Olivia Munn, Dev Patel, Thomas Sadoski), and their boss (Sam Waterston). Together they set out on a patriotic and quixotic mission to do the news well in the face of corporate and commercial obstacles and their own personal entanglements. The size of the order for the series is yet to be determined, but it should be around 10 episodes.

Sorkin wrote the pilot after lengthy research during which he spent time at Keith Olbermann’s and Chris Matthews’ MSNBC shows as well as behind the scenes at Fox News Channel and CNN programs. Sorkin executive produced the pilot, which was directed by Greg Mottola, with Scott Rudin and Alan Poul. This is Sorkin’s fourth series after Sports Night, the Emmy-winning The West Wing and Studio 60 On the Sunset Strip, and the first one on cable. Sorkin, who won an Academy Award in March for penning The Social Network, is now the second writer-creator to do an HBO series right after winning an Oscar. Alan Ball followed his Academy Award for American Beauty with HBO’s Six Feet Under.
Wird ja immer toller, der Pilot wurde von Grego Mottola abgefilmt, der mit Superbad und Adventureland zwei meiner Lieblingsfilme der letzten Jahre rausgehauen hat.
#1018272
ultimateslayer hat geschrieben: Wird ja immer toller, der Pilot wurde von Grego Mottola abgefilmt, der mit Superbad und Adventureland zwei meiner Lieblingsfilme der letzten Jahre rausgehauen hat.
Ich glaube nicht, dass das groß auffällt. Mottola macht auf mich jetzt nicht den Eindruck als habe er einen so eindeutigen Regiestil wie Michael Mann oder Martin Scorsese.
#1018279
Theologe hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben: Wird ja immer toller, der Pilot wurde von Grego Mottola abgefilmt, der mit Superbad und Adventureland zwei meiner Lieblingsfilme der letzten Jahre rausgehauen hat.
Ich glaube nicht, dass das groß auffällt. Mottola macht auf mich jetzt nicht den Eindruck als habe er einen so eindeutigen Regiestil wie Michael Mann oder Martin Scorsese.
Das nicht, aber es wurde dem Projekt ein weiterer für mich ansprechender Name zugefügt.
#1018316
ultimateslayer hat geschrieben: Das nicht, aber es wurde dem Projekt ein weiterer für mich ansprechender Name zugefügt.
Inspiriert durch deine Schwärmerei für Motolla habe ich heute morgen auch mal Adventureland geguckt, den ich seit Ewigkeiten auf DVD hatte.
#1018327
Theologe hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben: Das nicht, aber es wurde dem Projekt ein weiterer für mich ansprechender Name zugefügt.
Inspiriert durch deine Schwärmerei für Motolla habe ich heute morgen auch mal Adventureland geguckt, den ich seit Ewigkeiten auf DVD hatte.
Und für gut befunden?
#1018338
ultimateslayer hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben: Das nicht, aber es wurde dem Projekt ein weiterer für mich ansprechender Name zugefügt.
Inspiriert durch deine Schwärmerei für Motolla habe ich heute morgen auch mal Adventureland geguckt, den ich seit Ewigkeiten auf DVD hatte.
Und für gut befunden?
Ja, hat mit ganz gut gefallen, aber zu meinen Lieblingsfilmen der letzten Jahre würde ich den genauso wenig zählen wie Superbad.
  • 1
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 57