Größtes Ärgernis: Während sich die Emmy Juroren bei FNL wohl kein zweites The Wire leisten wollten und der am schwächsten besprochenen Staffel (soweit ich das bei Kritikern mitbekommen habe. Hab die Serie immer noch nicht gestartet) noch ein paar Preise mit auf den Weg gaben, wurde Steve Carell in seiner letzten und schauspielerisch vielleicht besten Staffel erneut betrogen. Die Ehrung von Parsons kann ich zwar schon eher verstehen als den Preis für die Hauptdarstellerin des unsäglichen Mike & Molly, aber Sheldon ist wie z.B. auch Monk eine Rolle, der man eigentlich nur 1 mal einen Preis für die Erschaffung eines originellen Charakters geben darf. Danach ist es kaum noch mehr als die ewig gleiche Selbstparodie und kein nuanciertes Schauspiel wie es Carell gerade in dieser Staffel gezeigt hat.
Diese übertriebene Mad Men Arschkriecherei sorgt seit Jahren dafür, dass ich der Serie negative Gefühle entgegenbringe, obwohl ich sie seit der ersten Folge mag. Auch dieses Jahr hätte ich einige Serien vorgezogen (von den Nominierten Boardwalk + Thrones, sowie Sons of Anarchy und vielleicht noch Justified), aber da die 4-te Staffel bisher die mit Abstand stärkste Staffel der Serie und fraglos emmywürdig war, kann ich mich dieses Jahr nicht über das Abonnement ärgern. Lieber wäre es mir aber gewesen, wenn sie Jon Hamm im Cranston-freien Jahr ausgezeichnet hätten, um stattdessen Boardwalk oder GOT den Hauptpreis zu überlassen.
So hat Boardwalk außer dem Regiepreis tatsächlich keinen halbwegs wichtigen Emmy gewonnen, aber es war sowieso schon ein Witz wie wenige Schauspieler des besten Casts im TV nominiert wurden.
Downton Abbey habe ich noch nicht gesehen, aber da ich diese staubigen britischen Kostümliebessschniken meist stinklangweilig finde, musste ich mich mehr als einmal fragen, warum eingekaufte ausländische Serie (gilt auch für Carlos und Luther, denen ich die Daumen gedrückt habe) überhaupt bei einer US-Preisverleihung zugelassen sind. Die US-Sender strahlen die Serien ja nur aus und haben vielleicht ein paar Peanuts zum Budget beigeschossen, aber das sind durch und durch europäische Produktionen.
Erfreulich:
Margo Martindale - Hochverdient und die hat sich wenigstens ehrlich von tiefstem Herzen gefreut.
Die Dunphys holen beiden Nebendarsteller-Emmys. The Office (oder die nicht nominierten Archer und Louie. Curb dürfte wohl erst nächstes Jahr zugelassen sein)wäre mir zwar lieber gewesen, aber auch der Sieg als beste Comedy geht vollkommen in Ordnung.
Peter Dinklage (obwohl ich den Preis noch lieber an Walton Goggins gegeben hätte, der allein für The Shield schon mindestens 3-4 Emmys im Schrank stehen haben müsste und auch dieses Jahr wieder saustark war)
Guy Pierce und Kate Winslet (ungesehen)
ultimateslayer hat geschrieben:während Braugher vermutlich wieder für 15 Jahre von der Bildfläche verschwindet.
So lange liegt Thief (2006) noch nicht zurück.

Das wurde nur wie Gideon's Crossing (2001) schon nach der ersten Staffel abgesetzt. Ich tippe mal auf höchstens 2-3 Jahre TV-Pause und dann versucht er es wieder als zentraler Hauptdarsteller einer PayTV/Cable-Serie oder als Teil eines Ensembles in einer großen Network-Serie.