US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von Theologe
#1002113
little_big_man hat geschrieben: Ich hätte z.B. nichts gegen eine Regel, dass in jeder Kategorie jedes Jahr nur nominiert werden kann, wer es nicht im Vorjahr schon war (ausser dem Vorjahressieger). Sprich wer nominiert wird und nicht gewinnt, muss danach ein Jahr pausieren...egal ob Serie oder Schauspieler oder Theme Song oder eine der anderen 1000 Kategorien...
Ich wäre dann eher dafür nur den Vorjahressieger aussetzen zu lassen, der ist ja schon versorgt. Man könnte auch eine Freshmen-Sparte einführen, also best new Drama/Comedy.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1002124
Wo soll denn bitte der Sinn sein, bei einer Preisverleihung, die die besten ehren soll, die Serien zu disqualifizieren, die bereits im letzten Jahr zu den besten zählten? Das ist doch völlig paradox!
Benutzeravatar
von str1keteam
#1002127
So sehr ich mich schon über manche Endlossieger (wie Mad Men) geärgert und auf Platz für Neulinge gehofft habe, fände ich so eine Regel auch nicht gut. Es werden ja nicht alle Darsteller nur aus Gewohnheit immer wieder nominiert (...ich schaue in deine Richtung, Baranski). Ein Bryan Cranston z.B. hat mit seinem Charakter nicht jede Staffel die gleiche Show abgezogen und sich den Emmy jedes Jahr aufs neue verdient. Besondere Leistungen sollten dann auch im Nachhinein durch eine Fülle von Nominierungen erkennbar sein.

Eine "Beste neue Serie" Kategorie fände ich da schon besser.
Benutzeravatar
von Theologe
#1002130
AlphaOrange hat geschrieben:Wo soll denn bitte der Sinn sein, bei einer Preisverleihung, die die besten ehren soll, die Serien zu disqualifizieren, die bereits im letzten Jahr zu den besten zählten? Das ist doch völlig paradox!
Beim DFB-Pokal darf man das Finale als Schiedsrichter auch nur 1x pfeifen, obwohl man immer den besten nehmen sollte. Das ist letztlich eine Frage der Regeln.
Letztlich ist mir das aber auch vollkommen schnuppe, es war nur eine Reaktion auf LBMs Idee, dass die "Verlierer" aussetzen sollen. Das würde bedeuten, dass eine Show nach einer Niederlage mindestens noch 2 Jahre laufen müsste, um überhaupt mal die Chance zu haben zu gewinnen.
Es ist jetzt nicht so, dass ich über diese Variante stundenlang nachgedacht habe.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1002138
Theologe hat geschrieben:Beim DFB-Pokal darf man das Finale als Schiedsrichter auch nur 1x pfeifen, obwohl man immer den besten nehmen sollte. Das ist letztlich eine Frage der Regeln.
Aber du merkst selber, woran dieses Beispiel krankt, oder?
Benutzeravatar
von Theologe
#1002149
AlphaOrange hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Beim DFB-Pokal darf man das Finale als Schiedsrichter auch nur 1x pfeifen, obwohl man immer den besten nehmen sollte. Das ist letztlich eine Frage der Regeln.
Aber du merkst selber, woran dieses Beispiel krankt, oder?
Dann nimm halt die ZDF-Hitparade da durfte man die Songs auch nur begrenzt oft wiederwählen.
Mein Gedanke war, dass eine Show die bereits prämiert ist, sich nicht nochmal beweisen muss und das ich wiederhole, nur in Reaktion auf LBMs Vorschlag, der dich offenbar überhaupt nicht zu stören scheint.
von Donnie
#1002176
Nehmen wir einfach die beiden Kategorien "Best New Series" und "Best Comedy/Drama Hybrid" dazu und alles ist gut.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1002288
Theologe hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Beim DFB-Pokal darf man das Finale als Schiedsrichter auch nur 1x pfeifen, obwohl man immer den besten nehmen sollte. Das ist letztlich eine Frage der Regeln.
Aber du merkst selber, woran dieses Beispiel krankt, oder?
Dann nimm halt die ZDF-Hitparade da durfte man die Songs auch nur begrenzt oft wiederwählen.
Mein Gedanke war, dass eine Show die bereits prämiert ist, sich nicht nochmal beweisen muss und das ich wiederhole, nur in Reaktion auf LBMs Vorschlag, der dich offenbar überhaupt nicht zu stören scheint.
Also eigentlich war mein Post eine Reaktion auf lbms Vorschlag, der ja nochmal absurder war als dein Gegenvorschlag.

Ich seh's wie Donnie. Newcomer-Kategorien rein und fertig. Vielleicht motiviert es die Jury im Folgejahr ja sogar ein bisschen, einem Newcomer-Preisträger eine Chance in den großen Kategorien zu geben.
Benutzeravatar
von Bobby
#1002311
Meine Favoriten bei den Nominierten. Teilweise garnicht so einfach, aber ich hab dann ehemalige Gewinner einfach ausgeschlossen. :P
DRAMA

Outstanding Drama Series

Friday Night Lights

Lead Actor, Drama
Kyle Chandler, Friday Night Lights

Lead Actress, Drama
Connie Britton, Friday Night Lights

Supporting Actress, Drama
Michelle Forbes, The Killing

Supporting Actor, Drama
Alan Cumming, The Good Wife


COMEDY

Outstanding Comedy Series
Parks & Recreation

Lead Actress, Comedy
Amy Poehler, Parks & Recreation

Lead Actor, Comedy
Steve Carell, The Office

Supporting Actress, Comedy
Julie Bowen, Modern Family

Supporting Actor, Comedy

Jesse Tyler Ferguson, Modern Family
Ty Burrell, Modern Family
von Waterboy
#1021510
joar... ich wollte es ja eigentlich schauen, bin dann aber doch eingeschlafen und ich habe anscheinend auch nicht wirklich viel verpasst... aka Mad Men :roll:


Outstanding Comedy Series
Winner: "Modern Family"
Outstanding Drama Series
Winner: "Mad Men"
Outstanding Miniseries or Made for Television Movie
Winner: "Downton Abbey"
Outstanding Lead Actress in a Miniseries or Movie
Winner: Kate Winslet for "Mildred Pierce"
Outstanding Supporting Actor in a Miniseries or Movie
Winner: Guy Pearce for "Mildred Pierce"
Outstanding Directing for a Miniseries, Movie or a Dramatic Special
Winner: "Downton Abbey" - Brian Percival
Outstanding Lead Actor in a Miniseries or Movie
Winner: Barry Pepper for "The Kennedys"
Outstanding Supporting Actress in a Miniseries or Movie
Winner: Maggie Smith for "Downton Abbey"
Outstanding Writing for a Miniseries, Movie or a Dramatic Special
Winner: "Downton Abbey" - Julian Fellowes
Outstanding Lead Actor in a Drama Series
Winner: Kyle Chandler for "Friday Night Lights"
Outstanding Lead Actress in a Drama Series
Winner: Julianna Margulies for "The Good Wife"
Outstanding Supporting Actor in a Drama Series
Winner: Peter Dinklage for "Game of Thrones"
Outstanding Directing for a Drama Series
Winner: "Boardwalk Empire" - Martin Scorsese("Pilot")
Outstanding Supporting Actress in a Drama Series
Winner: Margo Martindale for "Justified"
Outstanding Writing for a Drama Series
Winner: "Friday Night Lights" - Jason Katims("Always (Series Finale)")
Outstanding Variety, Music Or Comedy Series
Winner: "The Daily Show with Jon Stewart"
Outstanding Directing for a Variety, Music or Comedy Series
Winner: "Saturday Night Live" - Don Roy King
Outstanding Writing for a Variety, Music or Comedy Series
Winner: "The Daily Show with Jon Stewart"
Outstanding Reality Competition Program
Winner: "The Amazing Race"
Outstanding Lead Actress in a Comedy Series
Winner: Melissa McCarthy for "Mike & Molly"
Outstanding Lead Actor in a Comedy Series
Winner: Jim Parsons for "The Big Bang Theory"
Outstanding Writing for a Comedy Series
Winner: "Modern Family" - Steven Levitan, Jeffrey Richman("Caught in the Act")
Outstanding Directing for a Comedy Series
Winner: "Modern Family" - Michael Spiller ("Halloween")
Outstanding Supporting Actor in a Comedy Series
Winner: Ty Burrell for "Modern Family"
Outstanding Supporting Actress in a Comedy Series
Winner: Julie Bowen for "Modern Family"
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1021513
Absolutes Disaster. Einfach nur zum Kotzen. Ich mein, es war eh von vorn herein klar, dass das nichts wird, weil jeweils eine der besten Serien je Kategorie (Community und BB) nicht nominiert waren. :mrgreen: Aber Carell den Emmy wegnehmen (und ja das schreib ich bewusst so!) und dafür alles Modern Family hinterher schmeißen? Näh. Und ich hätte Andre Braugher/Men of a certain Age sehr sehr sehr einen Abschluss Emmy gegönnt. Peter Dinklage ist klasse und im ersten Moment hab ich mich auch für ihn gefreut, aber er hat noch genug Zeit abzusahnen, während Braugher vermutlich wieder für 15 Jahre von der Bildfläche verschwindet.

Zuguter letzt hat mich das aber vorallem wieder daran erinnert, wie mangelhaft die Nominierungen schon waren. So genug geärgert, ich geh jetzt Breaking Bad schauen, dass mit Staffel 4 nächstes Jahr sicher genug abräumen wird.
Benutzeravatar
von Shepherd
#1021516
Waterboy hat geschrieben:joar... ich wollte es ja eigentlich schauen, bin dann aber doch eingeschlafen und ich habe anscheinend auch nicht wirklich viel verpasst... aka Mad Men :roll:
Du hättest den Emmy vermutlich noch Vampire Diaries gegeben.*lol*.

Mad Men ist natürlich eine tolle Serie, aber noch mehr freue ich mich eigentlich über die 2 Würdigungen für Friday Night Lights.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#1021521
Ns ein Glück habe ich es mir nicht angesehen. Ich bin bis heute nicht über die schnarchlangweiligen ersten 5 Folgen von Mad Men hinausgekommen und der Fremdschämhumor von Modern Family kann mir auch nicht einen Lacher abringen, wodurch ich beides maßlos überhypt finde. Friday Night Lights steht noch auf meiner Nachholliste, von daher kann ich auch nichts zur eventuellen Abschlusswürdigung sagen. Von Abschlusswürdigung halte ich aber an sich nicht viel. Entweder sie sind in dem Jahr die besten oder eben nicht. Und ein sehr guter Carell kommt für mich eben nicht am absolut brillanten Jim Parsons vorbei. Ebenso freue ich mich für Guy Pearce, der karrieretechnisch schon viel zu lange unter dem Radar geflogen ist und den Emmy hoffentlich in einen guten Schub für sich umsetzen kann. Die Good Wife und Kate Winslet waren ähnlich erwartungsgemäß wie der jährliche Daily Show Sieg. Immerhin ging Glee leer aus.
von Stefan
#1021527
RickyFitts hat geschrieben:Friday Night Lights steht noch auf meiner Nachholliste, von daher kann ich auch nichts zur eventuellen Abschlusswürdigung sagen. Von Abschlusswürdigung halte ich aber an sich nicht viel. Entweder sie sind in dem Jahr die besten oder eben nicht.
FNL, Connie Britton und Kyle Chandler hätten die Emmys jedes Jahr absolut verdient..
von Garp
#1021539
Die Emmys für Kyle Chandler und Jason Katims machen alle Fehlentscheidungen der letzten 5... nee 10... was sag ich 100 Jahre wieder wett. Fast nicht zu glauben, dass die Juroren schliesslich doch noch eine längst fällige "Erleuchtung" hatten.
von Wittgenstein
#1021548
Na ja, wirklich durchwachsen. "Modern Family" ist aber okay - was daran fremdschämiger sein soll als an BBT oder gar an "The Office", ist mir ehrlich gesagt schleierhaft. Auch McCarthys Sieg für "Mike & Molly" verstehe ich nicht, aber zumindest ist das ja, wie von vielen gefordert, mal eine neue Serie im Kreis der üblichen Verdächtigen.
Da mir Procedurals egal sind, kann ich zu "The Good Wife" nichts sagen, scheint ja aber zumindest verdient gewesen zu sein.
Größte Freude über den Abräumer "Downton Abbey" (11x nominiert, 4x abgeräumt). Schön, dass britisches Fernsehen jetzt auch vermehrt in den Staaten wahrgenommen wird.
Ansonsten bemerkenswert: Jeff Probst zum vierten Mal in Folge für "Survivor", und "The Amazing Race" hat nach der Unterbrechung vom letzten Jahr nun endlich wieder (zum achten Mal in neun Jahren) die Pole Position inne. :D
von Plem
#1021554
Wittgenstein hat geschrieben:Da mir Procedurals egal sind, kann ich zu "The Good Wife" nichts sagen, scheint ja aber zumindest verdient gewesen zu sein.
The Good Wife ist wirklich nur im weitesten Sinne ein Procedural. In den meisten Folgen stehen die Fälle der Woche sogar im Hintergrund und es geht viel mehr um die persönlichen Beziehungen der Charaktere zueinander bzw. darum wie sich die Arbeit auf ihr Leben auswirkt.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1021570
Für den Kyle Chandler freut es mich. FNL nie gesehen, aber ich verstraue dem Forum hier mal. Das die Frau von Justified gewonnen hat ist ebenfalls klasse.

@ RickyFitts: Ich finde es irritierend, wenn man sagt, man mag eine Comedy aufgrund der Art des Humors nicht und schließt daraus das sie überhypt sei, wenn man doch wissen müsste, dass eben so viele Menschen auf genau diese Art stehen.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#1021578
Holzklotz hat geschrieben:@ RickyFitts: Ich finde es irritierend, wenn man sagt, man mag eine Comedy aufgrund der Art des Humors nicht und schließt daraus das sie überhypt sei, wenn man doch wissen müsste, dass eben so viele Menschen auf genau diese Art stehen.
Eigentlich sind das zwei unterschiedliche Gesichtspunkte, wo ich einerseits meine persönliche Humorpräferenz nicht bedient finde und als zweiten Punkt die Art wie da (in den nur fünf Folgen, die ich gesehen habe wohlgemerkt!) der Fremdschämhumor bedient wird. Denn das ist mit dem ultrapeinlichen Jugendsprache-Daddy und all den anderen Klischeefiguren dermaßen stereotyp geraten, dass mich Kritiker-Auszeichnungen dafür ziemlich ratlos machen. Auch The Office gehört in die Fremdschämsparte, ist daher auch nicht mein Humor, aber wenn ich es doch ab und an mal mitgucke finde ich das zwar noch nicht wirklich witzig, aber einfach um Welten besser geschrieben und weniger nervig.

So wie ich das weiter oben geschrieben habe, war es aber sehr verkürzt und hat meine selbst hier nur grob umrissenenen Probleme mit Modern Family wohl wirklich irritierend dargestellt. Ich kann aber schon trennen zwischen "mag ich persönlich nicht, weil nicht mein bevorzugtes Subgenre" und "beurteile ich - meine Präferenzen mal außen vorgelassen - innerhalb seines Subgenres deutlich schlechter als andere Vertreter davon.
Auch ein Vegetarier kann den Unterschied zwischen frischem und schlechtem Fleisch riechen und Modern Family stinkt ganz schön gammelig.
Benutzeravatar
von Theologe
#1021681
Mad Men zum vierten hätte nicht sein müssen, so sehr ich die Serie auch mag. Aber angesichts der Siege von Kyle Chandler und Jason Katims (Best Writing ist ja irgendwie auch beste Serie) und Margo Martindale kann ich es verschmerzen, dass man bei der besten Serie immer auf das gleiche Pferd setzt.
An Margo Martindale führte im Grunde kein Weg vorbei, da konnte man gar nicht anders wählen, aber sicher sein, kann man sich bei so etwas eben nie, dass Modern Family so abräumt finde ich eigentlich ganz gut. Die Serie zwar inhaltlich eine klassische Sitcom oder wenn man so will 3 Sitcoms, aber der Humor ist eben nicht so ausgenudelt.
Benutzeravatar
von Bobby
#1021758
Die Show war eher unspektakulär. Die zweite (?) Gesangseinlage als Eröffnung war jetzt nicht gerade originell und der Song war bei weitem nicht so unterhaltsam wie der letztes Jahr. Evtl. denken da Broadway-Fans anders drüber. Jane Lynch war aber ein guter Host.

So sehr ich Modern Familiy auch mag und den Cast toll finde, wird es ziemlich öde und eintönig, wenn jetzt im Comedy-Bereich auch nur noch eine Serie alles abräumt... Ist ja nicht so, als wären alle anderen Serien, die überhaupt nominiert waren, schwächer. Mad Mens Erfolg ist da noch anstrengender anzuschauen. Da kommt einfach garnichts daran vorbei und das kann ich nicht glauben, nachdem ich die ersten zwei Staffel endlich gesehen habe. Aber "The Suitcase" soll wohl so gut gewesen sein, da gabs halt nochmal den Sieg. Martin Scorsese gewann für die Regie? Wow, welch eine Überraschung. :lol:

Sehr geil waren natürlich die beiden Siege für FNL, wobei Connie auch hätte dabei sein müssen. Auf den Serien-Emmy hab ich garnicht gehofft, denn das wäre unglaublich gewesen. Für Margo Martindale hab ich mich unfassbar gefreut, obwohl ich die Serie noch nicht gesehen habe. Aber man hörte so viel Gutes über ihre Rolle und dann auch noch diese Überraschung, sehr schön. :D

Melissa McCarthy war auch eine große Überraschung. Zumindest nicht wieder Tina Fey, auch wenn diese klasse ist. Melissa ist aber auch eine tolle Comedy-Darstellerin! Freut mich für sie. So genial Jim Parsons auch ist, Carel hat keinen Emmy für Office bekommen und das war seine letzte Chance für die Rolle seines Lebens gewürdigt zu werden. Sehr böse. :(

Die Sketche waren diesmal sehr gelungen. Die Office-Interviews mit der Breaking-Bad-Lieferung. :lol: Jane erzählt den Mad Men über die aktuelle Werbelage, genial! Und dann der New Jersey Trend Watch. :lol: :lol:

Charlie ist jetzt auf nationaler Entschuldigungstour seit letzter Woche? :lol:
Benutzeravatar
von str1keteam
#1021857
Größtes Ärgernis: Während sich die Emmy Juroren bei FNL wohl kein zweites The Wire leisten wollten und der am schwächsten besprochenen Staffel (soweit ich das bei Kritikern mitbekommen habe. Hab die Serie immer noch nicht gestartet) noch ein paar Preise mit auf den Weg gaben, wurde Steve Carell in seiner letzten und schauspielerisch vielleicht besten Staffel erneut betrogen. Die Ehrung von Parsons kann ich zwar schon eher verstehen als den Preis für die Hauptdarstellerin des unsäglichen Mike & Molly, aber Sheldon ist wie z.B. auch Monk eine Rolle, der man eigentlich nur 1 mal einen Preis für die Erschaffung eines originellen Charakters geben darf. Danach ist es kaum noch mehr als die ewig gleiche Selbstparodie und kein nuanciertes Schauspiel wie es Carell gerade in dieser Staffel gezeigt hat.

Diese übertriebene Mad Men Arschkriecherei sorgt seit Jahren dafür, dass ich der Serie negative Gefühle entgegenbringe, obwohl ich sie seit der ersten Folge mag. Auch dieses Jahr hätte ich einige Serien vorgezogen (von den Nominierten Boardwalk + Thrones, sowie Sons of Anarchy und vielleicht noch Justified), aber da die 4-te Staffel bisher die mit Abstand stärkste Staffel der Serie und fraglos emmywürdig war, kann ich mich dieses Jahr nicht über das Abonnement ärgern. Lieber wäre es mir aber gewesen, wenn sie Jon Hamm im Cranston-freien Jahr ausgezeichnet hätten, um stattdessen Boardwalk oder GOT den Hauptpreis zu überlassen.
So hat Boardwalk außer dem Regiepreis tatsächlich keinen halbwegs wichtigen Emmy gewonnen, aber es war sowieso schon ein Witz wie wenige Schauspieler des besten Casts im TV nominiert wurden.


Downton Abbey habe ich noch nicht gesehen, aber da ich diese staubigen britischen Kostümliebessschniken meist stinklangweilig finde, musste ich mich mehr als einmal fragen, warum eingekaufte ausländische Serie (gilt auch für Carlos und Luther, denen ich die Daumen gedrückt habe) überhaupt bei einer US-Preisverleihung zugelassen sind. Die US-Sender strahlen die Serien ja nur aus und haben vielleicht ein paar Peanuts zum Budget beigeschossen, aber das sind durch und durch europäische Produktionen.

Erfreulich:
Margo Martindale - Hochverdient und die hat sich wenigstens ehrlich von tiefstem Herzen gefreut.
Die Dunphys holen beiden Nebendarsteller-Emmys. The Office (oder die nicht nominierten Archer und Louie. Curb dürfte wohl erst nächstes Jahr zugelassen sein)wäre mir zwar lieber gewesen, aber auch der Sieg als beste Comedy geht vollkommen in Ordnung.
Peter Dinklage (obwohl ich den Preis noch lieber an Walton Goggins gegeben hätte, der allein für The Shield schon mindestens 3-4 Emmys im Schrank stehen haben müsste und auch dieses Jahr wieder saustark war)
Guy Pierce und Kate Winslet (ungesehen)

ultimateslayer hat geschrieben:während Braugher vermutlich wieder für 15 Jahre von der Bildfläche verschwindet.
So lange liegt Thief (2006) noch nicht zurück. :wink: Das wurde nur wie Gideon's Crossing (2001) schon nach der ersten Staffel abgesetzt. Ich tippe mal auf höchstens 2-3 Jahre TV-Pause und dann versucht er es wieder als zentraler Hauptdarsteller einer PayTV/Cable-Serie oder als Teil eines Ensembles in einer großen Network-Serie.
Benutzeravatar
von Theologe
#1021862
str1keteam hat geschrieben:Größtes Ärgernis: Während sich die Emmy Juroren bei FNL wohl kein zweites The Wire leisten wollten und der am schwächsten besprochenen Staffel (soweit ich das bei Kritikern mitbekommen habe. Hab die Serie immer noch nicht gestartet) noch ein paar Preise mit auf den Weg gaben, wurde Steve Carell in seiner letzten und schauspielerisch vielleicht besten Staffel erneut betrogen.
Bei Steve Carell ist es wirklich schade, bei Kyle Chandler war es gottverdammt nochmal Zeit, dass der endlich ausgezeichnet wird, obwohl die letzte Staffel wegen der vielen Gastauftritte der ehemaligen Darsteller etwas unausgegoren war, ändert das ja nichts an der schauspielerischen Leistung von Kyle Chandler.
Jason Katims wurde aber wirklich wohl eher für die Gesamtleistung belohnt, ich gehe mal davon aus, dass der in der letzten Staffel gar nicht mehr so aktiv war, weil Parenthood seine Aufmerksamkeit brauchte.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1021863
Erfreulich:
Margo Martindale - Hochverdient und die hat sich wenigstens ehrlich von tiefstem Herzen gefreut.
Habe es gerade auf youtube gesehen. Sehr schöner und ehrlicher Auftritt. :)
von Wittgenstein
#1021866
str1keteam hat geschrieben:Downton Abbey habe ich noch nicht gesehen, aber da ich diese staubigen britischen Kostümliebessschniken meist stinklangweilig finde
:evil: :evil: :evil: :evil: :evil:
AAARGH:
"Downton Abbey" ist alles andere als staubig. Und alles andere als ein Liebesschinken. Okay, es ist ein Period Drama, aber das ist "Mad Men" auch, und das ist bei weitem weniger unterhaltsam. Da ist auch "Boardland Empire" wohl mit Sicherheit angestaubter (spielt ja nur wenige Jahre später) - überschätzter ist es aufgrund der Beteiligung von Scorsese und Mr. Crooked Teeth ja ohnehin schon.