Mir hat das Finale richtig gut gefallen. Klar, ein paar Logiklöcher waren drin, aber das hätte auch viel, viel übler aussehen können.
Apropos "aussehen": Von der Menge an kreativen und gar nicht so üblen Visual Effects und der gewaltigen Ausstattung darf sich die eine oder andere US-Serie gerne mal was abschneiden.
Überhaupt war da ganze London im Zeitenkollaps großartig aufgezogen. Mir gefiel ja besonders wie Charles Dickens im TV über seine Ideen für das nächste (DW-)Special interviewt wurde :lol:
Den ganzen River-Arc finde ich immer noch ziemlich verworren und hingestümpert, aber wenn man das ausblendet war zumindest der Death of the Doctor Teil eine runde Sache.
Stefan hat geschrieben:Warum THE SILENCE den Doctor killen wollte
Wurde doch groß und breit erklärt: Sie wollen verhindern, dass der Moment eintritt, in dem der Doctor die älteste Frage der Welt beantwortet (ob sie wirklich "Doctor Who?" lautet? Dann wäre sie ja nun schon etliche Male gefragt wurden - andererseits passt das "plain sight"-Argument).
Da wird sich wohl die nächste Staffel dran anhängen.
Stefan hat geschrieben:warum es reichte, dass statt dem Doctor sein dummes Double stirbt ..
Na, weil es in "Day of the Moon" bereits sein Double war das stirbt. Damit ist der fixed point in time wiederhergestellt, da nun beide Male genau dasselbe passiert ist.
Dass der Roboter sich tatsächlich so wie der Doctor verhält und auch zu regenerieren scheint, finde ich nicht so dramatisch. Immerhin hockt der echte Doctor drinnen und kann das Teil steuern. Und so eine Regeneration ist leicht gefaket, gerade für einen formwandelnden Roboter.
Stefan hat geschrieben:Ich hab mich auch gefragt, warum er sie nun eigentlich geheiratet hat .. aber - keine Ahnung.
So wie ich das verstanden habe, war das die Gegenleistung des Doctors dafür, dass er die Realität wieder herstellen darf - er hätte River natürlich auch einfach verraten können, dass er gar nicht draufgeht. Aber Amy und Rory sollten das wohl nicht wissen, dafür musste er flüstern und dafür nah an River ran. Und drei Minuten später plaudert River dieses Geheimnis aus :roll:
Plem hat geschrieben:Und nein, warum die Tardis genau explodiert ist, weiß ich nicht - aber das ist für mich auch schon so lange her, dass es mir auch egal ist :oops: :lol:
Joar... das kapier ich auch nicht, aber ich hab das S5-Finale für mich endgültig abgehakt, weil es null Sinn ergab. Es gab damals ja wilde Spekulationen drüber, wem die Stimme gehört, die dahinter steckt, aber ich bezweifle, dass wir das je erfahren. Und eigentlich will ichs auch lieber nicht wissen.
Demnächst wäre es übrigens auch mal wieder nett, wenn Moffat mal ein Staffelfinale in der echten Realität spielen lassen würde, die er nicht am Ende einfach rebooten kann (und praktischerweise den Hauptcharas doch irgendwie ihre Erinnerungen lässt).
Plem hat geschrieben:Für die nächste Season wünsche ich mir, dass Moffat sich entscheidet: Entweder ein richtiger Arc, der sich durch die ganze Staffel streckt und in jeder Folge eine Rolle spielt oder reine Stand-Alone-Episoden, wo man nur ein paar Sachen andeutet wie in der RTD-Ära. Ein Mix funktioniert meiner Meinung nach einfach nicht, da die Einzelfolgen zwischendrin immer wie ein Dorn im Auge wirken wenn man eigentlich nur will, dass der Storyarc vorangetrieben wird.
Ja, sehe ich auch so. Soweit ich mich erinnere hat Moffat ja angekündigt, wieder etwas von den ganz großen Geschichten abzurücken - vielleicht macht sich die BBC auch einfach langsam Sorgen um die Quoten

Am wichtigsten wäre, mal einen möglichst starken Schnitt in der neuen Mythologie zu machen. Die "Frage" und der Silence-Kult sollte mitkommen, alles andere weg und vergessen. Ich will nix mehr wissen über Pandorica, Tardis-Explosion, Cracks in Time, Melody Pond / River Song etc.
Einfach mal wieder ein paar tolle Stand-Alone-Folgen wie damals, ein wenig das Finale anteasern und dann ruhig mit einem fetten Dreiteiler auf den Putz hauen (dramaturgisch natürlich .. wir sind ja nicht bei RTD)