US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1023629
Die jüngsten drei Folgen nachgeholt:

6x10 The Girl Who Waited

Hat mir gut gefallen. Wunderschöne Sets, sowohl die abstrakt reduzierten als auch alle anderen. Auch das Altersmakeup bei Gillan fand ich gelungen, auch wenn das nie und nimmer nach 36 Jahren Alterung aussah. Wieso musste das Drehbuch da so übertreiben? Den Schluss fand ich besonders packend, da man entgegen aller Andeutungen Old-Amy nicht einfach im Kampf sterben ließ oder beim Versuch, sie zu retten sich in Luft auflösen, sondern ihr die Tardis-Tür vor der Nase zugeschlagen hat. Ein zugleich sehr düsterer wie auch verantwortungsvoller Wesenszug des Doctors. Gar nicht gefallen hat hingegen ...

6x11 The God Complex

... dass man diese Ereignisse eine Woche später wieder komplett vergessen hatte und munter durch die Weltgeschichte reiste. Ja nicht einmal als der Doctor am Ende Amy ihren Glauben an seine Person entreißt, wird erwähnt, dass er gerade erst ihr älteres Ich bewusst in den Tod geschickt hat. Schwach.
Ansonsten eine nette Episode, in der der Minotaurus aber einfach scheiße aussah. Der Alien aus der Spezies der Feiglinge hat mir sehr gut gefallen und auch, dass er mit seiner Taktik wieder Erfolg hatte und als einziger der Vierertruppe überlebte. Bei Rita dachte ich sofort, die wäre eine tolle neue Companion (und wie ich später im Netz las, war ich damit nicht allein). Seit dem Ende von 6x10 deutete sich ja an, dass ein Bruch zwischen Amy/Rory und dem Doctor vorbereitet wird. Und dann starb sie :cry:
Sehr bedeutungsschwangere Episode. Der Doctor begegnet seiner größten Angst (River?) und verfällt immer wieder in Todessehnsüchte.

6x12 Closing Time

Shhhhhh! :lol:
The baby thought you were crying, too. :lol:
Und die ganzen Szenen mit Craig und dem Doctor als gay couple :lol:
Hatte sehr viele heitere Momente und mir gefielen sogar die Cybermen. Da hatte ich nach dem Trailer, den ich mir ausnahmsweise mal angesehen hatte, ja schon ganz andere Befürchtungen. Aber sorry ... die Auflösung hats für mich versaut. Da explodieren den Cybermen die Köpfe und schließlich ihr ganzes Schiff, weil Craig Vatergefühle bekommt?! Also bitte ... diese ganze Szene samt dem Herumgehampel der Cybermen wirkte, als hätte sich RTD wieder aufs Set geschlichen.

Der Schluss und Finalauftakt (diesmal nur eine Folge.. wäre das Weihnachtsspecial nicht, hätte ich glatt Angst, Moffat will einen Zweiteiler über die Winterpause ziehen) war so zwischen :shock: , :D und :| .
Toll fand ich die Details mit den Karten und dem Cowboyhut. Und natürlich, dass wir sogar noch erfahren, dass River im Raumanzug steckt. Obwohl das im Prinzip ja eigentlich schon seit "Silence in the library" klar ist.
Es verwirrt mich aber mal wieder total, das einzuordnen. Die Szene schließt doch direkt an "Let's Kill Hitler" an, ist in Rivers Zeitlinie also eindeutig vor ihrem Auftritt im "The Impossible Astronaut". Dann muss River da doch gewusst haben, dass a) sie selbst in dem Raumanzug steckte und b) der Doctor sterben würde. Es sei denn, man hat ihr Gedächtnis gelöscht. Aber in den späteren (sprich: früheren) Folgen weiß sie's ja wieder. Kapier ich nicht.
Und wozu eigentlich das ganze Theater mit Raumanzug und See? Und wozu überhaupt Melody? Gut, das werden wir ja sicherlich noch erfahren.
Benutzeravatar
von Mr.Silver
#1023639
Sehr schöne Folge, die Cybermen waren diesmal nur Statisten in einem
Nebenstrang, der Focus lag eindeutig auf dem Doctor und dem kommenden
Finale.
Ist ja schön das viele dachten "Rita könnte ein neuer Companion" sein,
aber wenn alle mal im Netz lesen würden, das Karen Gillian für Series 7
unterschrieben hat, welches auf dem SDCC 2011 bekannt gegeben wurde, stellt
sich die Frage nach einen neuen Companion "noch" nicht.
Erstmal sehen was uns nächste Woche so alles präsentiert wird, und
wie es in Series 7 weitergeht.
... tic toc ... silence will fall.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1023644
Eine echt tolle Folge. Trotz des Doctors, der immer Todessehnsüchte hatte, kam ich aus dem Lachen nicht heraus. Stormageddon :D Schade, dass Daisy Haggard nicht mehr involviert war, aber unterhaltsam wie sonst nichts. The Doctor mit seinem eigenen Namensschild. :wink:

Was uns nun nächste Woche erwartet, ist die große Frage. "Silence will fall when the question is asked" Klingt eigentlich danach als stünde der Doctor mit River vor dem Traualter und wüsste nicht, was er sagen sollte.

Das Karen Gillan für die siebste Staffel unterschrieben hat, finde ich toll. Ich hoffe allerdings, das man das dann ohne Rory aufarbeiten wird. Ich hoffe zwar, dass man ihn nicht einfach sterben lässt, aber die beiden will ich nicht wirklich länger als zeitreisendes Pärchen neben dem Doctor sehen.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1023648
Mr.Silver hat geschrieben:Ist ja schön das viele dachten "Rita könnte ein neuer Companion" sein, aber wenn alle mal im Netz lesen würden, das Karen Gillian für Series 7
unterschrieben hat, welches auf dem SDCC 2011 bekannt gegeben wurde, stellt
sich die Frage nach einen neuen Companion "noch" nicht.
Ich schrieb ja auch "wäre" und nicht "wird".
Desweiteren finde ich, braucht man Cast-Spoiler nicht so eng sehen, aber man muss auch nicht immer alle damit kokettieren, die sie noch nicht wissen - vor allem wenn das wenige Tage vor dem Staffelfinale der Fall ist. Aber das scheint ja deine Spezialität zu sein.
Benutzeravatar
von Mr.Silver
#1023663
Nee ist klar weil der SDCC 2011 auch schon nee weile her ist..Übrigens machen das einige andere auch, also ist es nicht meine "Spezialität".
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1023677
Mr.Silver hat geschrieben:Nee ist klar weil der SDCC 2011 auch schon nee weile her ist..Übrigens machen das einige andere auch, also ist es nicht meine "Spezialität".
He, ich schrieb nicht, dass man nicht drüber schreiben soll, was schon "bekannt" ist, aber immer herbeizuspringen, wenn mal jemand noch nicht über alles kommende Bescheid weiß, muss auch nicht sein.
Wie lang Karens Vertrag läuft, hab ich glaube ich sogar mal gelesen, aber mittlerweile einfach wieder vergessen.

Und was deine "Spezialität" angeht:
Silvers letzter Beitrag: belehrender Castspoiler Staffel 7
Silvers vorletzter Beitrag: Castspoiler Weihnachtsspecial
Silvers vorvorletzter Beitrag: belehrender Castspoiler Staffel 7
Silvers vorvorvorletzter Beitrag: belehrender Cast/Titelspoiler 6x13

Manchmal lohnt es sich halt auch mal einfach nicht zu posten.
von Plem
#1025156
Bin jetzt bis Let's Kill Hitler angekommen und ich verstehe mittlerweile gar nichts mehr :lol: Ich hatte mich eigentlich gefreut als ich gelesen hatte, dass man mehr auf einen Arc statt auf Einzelfolgen setzen will, aber im Moment blicke ich nicht mehr durch was River betrifft. Kann mir jemand sagen ob die Sache in den nächsten Folgen etwas klarer wird ohne zu spoilern? Ich bin gerade etwas frustriert und wibbly wobbly timey wimey tuts nicht als Erklärung :cry: Ich hab im Internet nach einer grafischen Darstellung von ihrer Zeitlinie verglichen mit der des Doctors gesucht, aber nichts gefunden.
von Plem
#1025164
vicaddict hat geschrieben:Ich fürchte bis zur letzten Folge wirst du ausharren müssen. Verstehen tut es keiner wirklich ;)
Hmm, klingt ja nicht wirklich ermunternd :| Irgendwie habe ich im Moment Probleme mich richtig auf die Serie einzulassen, weil ich ständig das Gefühl habe ich hätte etwas Wichtiges verpasst und dadurch wird das Sehvergnügen doch etwas gemindert.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1025169
Plem hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben:Ich fürchte bis zur letzten Folge wirst du ausharren müssen. Verstehen tut es keiner wirklich ;)
Hmm, klingt ja nicht wirklich ermunternd :| Irgendwie habe ich im Moment Probleme mich richtig auf die Serie einzulassen, weil ich ständig das Gefühl habe ich hätte etwas Wichtiges verpasst und dadurch wird das Sehvergnügen doch etwas gemindert.
Das Gefühl hat man eigentlich immer, aber sei beruhigt. Diese Staffel schießt wohl wirklich den Vogel ab, was das Verwirrspiel angeht. Schau dir einfach die nächsten Folgen an. Ohne dich da zu sehr spoilern zu wollen, aber da rückt man vom River-Arc ab und präsentiert einfach ein paar gute Stand Alone Folgen.
von Stefan
#1025201
Plem hat geschrieben:Bin jetzt bis Let's Kill Hitler angekommen und ich verstehe mittlerweile gar nichts mehr :lol: Ich hatte mich eigentlich gefreut als ich gelesen hatte, dass man mehr auf einen Arc statt auf Einzelfolgen setzen will, aber im Moment blicke ich nicht mehr durch was River betrifft. Kann mir jemand sagen ob die Sache in den nächsten Folgen etwas klarer wird ohne zu spoilern? Ich bin gerade etwas frustriert und wibbly wobbly timey wimey tuts nicht als Erklärung :cry: Ich hab im Internet nach einer grafischen Darstellung von ihrer Zeitlinie verglichen mit der des Doctors gesucht, aber nichts gefunden.
wibbly wobbly timey wimey ist doch die perfekte Erklärung für alles - das hatten schon den Lost Autoren einfallen können :mrgreen:

Aber ja,der River Arc ist unglaublich verwirrend und verstehen tut das bisher keiner so wirklich. Ich frage mich ja immer noch, warum jedem egal ist, dass das Baby gestohlen wurde - und ich glaube auch nicht, dass wir darauf noch eine zufriedenstellende Antwort bekommen :?
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1025228
Ja, mir gehts da genauso.
Die River-Geschichte kapier ich nicht, wieso die Tardis explodiert ist, verstehe ich immer noch nicht, wie/was/warum der ganze Universe-Reboot, der Background die Silence ist so dünn, dass ich keinen Schimmer habe, was da eigentlich vor sich geht. Wozu brauchten die eigentlich River, um den Doctor zu töten? Dafür, dass sie einfach in nem Raumanzug steckt und ihn abknallt hätte es sie nun wirklich nicht gebraucht. Und dass Amy und Rory einfach mal so abhaken, dass ihr Baby entführt und in eine Killerin umprogrammiert wurde, will mir auch nicht einleuchten.
Glaube kaum, dass ich da beim Staffelfinale den großen Aha-Effekt erleben werde, der blieb schon bei "The Big Bang" aus.
Moffat sollte wieder abgeschlossene Geschichten schreiben, darin ist ein Genie. Aber dieser gewaltige nonlineare Storykomplex im XXL-Format - ich glaube sogar, dass da eine ganz tolle Geschichte dahintersteckt... ich kapier sie in der Form nur nicht. Allerdings dachte ich das auch bei Lost :mrgreen:
von Plem
#1025629
Soooo, pünktlich zum großen Finale bin ich auch endlich auf dem aktuellsten Stand. Ich habe heute schon den ganzen Tag darüber nachgedacht und ich kann mich noch immer nicht entscheiden ob mir die 6. Staffel gefallen hat oder nicht. Grundsätzlich begrüße ich Moffats Ansatz einen längeren Storyarc zu erzählen, aber meiner Meinung nach hat er das ganze total stümperhaft aufgezogen. Mal abgesehen davon, dass ich Rivers Zeitlinie überhaupt nicht mehr nachvollziehen kann (was ich den Autoren aber eigentlich nicht vorhalte, da das ja im Grunde genommen mein Problem ist), hat sich ein großes Problem herauskristallisiert: alles was passiert, hat einfach zu wenig Auswirkung auf die Charaktere bzw. auf die Handlung. Der einzige Plot, den man konsequent durchgezogen hat, ist der Tod des Doctors aus The Impossible Astronaut. Alles andere wird entweder vergessen oder als unwichtig abgetan. Die Krone setzt da die Suche (oder ... was ist das Gegenteil von Suche?) nach Melody auf. Ich finds echt unfassbar, dass man das einfach fallen gelassen hat. Und dann hat Amy auch noch die Frechheit in The God Complex zu sagen, der Doctor solle ihre Tochter grüßen falls er ihr begegnen sollte. Hallo? Ich dachte ich höre nicht richtig. Das hat irgendwie die gesamte Charakterarbeit, die man an Amy und Rory geleistet hat, mit einem Schlag zerstört. Absolut nicht nachvollziehbar und für mich das Paradebeispiel dafür weshalb die Staffel in der Form einfach nicht funktioniert hat.

6x01 The Impossible Astronaut / 6x02 Day of the Moon
Die Staffel fing absolut genial an. Beim Tod des Doctors bekam ich absolute Gänsehaut und mit den Silence hat Moffat schon wieder einen Volltreffer gelandet was neue Gegner betrifft. Deshalb fand ich es dann doch ziemlich schade, dass man sie dann so einfach besiegt hat.

6x03 The Curse of the Black Spot
Fing etwas langweilig an, aber hat schnell an Fahrt gewonnen. Die Auflösung am Ende fand ich super gemacht, aber den Piraten dann das Schiff zu geben, fand ich doch etwas zu viel des Guten.

6x04 The Doctor's Wife
Irgendwie haben die Einzelfolgen, die nichts mit dem Arc zutun hatten, viel besser in dieser Staffel funktioniert. Das gilt auch für The Doctor's Wife. Das war echt fabelhaft in Szene gesetzt, ich hätte mir nur mehr Zeit mit der Tardis in menschlicher Form gewünscht. Da gäbe es wohl endlos viel Stoff zu erzählen. Hier wäre ein Zweiteiler wirklich mal ausnahmsweise von Vorteil gewesen.

6x05 The Rebel Flesh / 6x06 The Almost People
Eigentlich eine tolle Idee, aber das ganze Szenario wurde so öde in Szene gesetzt, dass ich da schnell das Interesse verloren habe. Die Figuren hetzten alle von einem Ort zum anderen und irgendwie konnte ich dann der Handlung nicht mehr folgen. Der Twist mit Amy am Ende kam dann auch zu spät und konnte den Zweiteiler nicht mehr retten.

6x07 A Good Man Goes To War
Bis zu diesem Zeitpunkt war der River-Arc für mich noch halbwegs nachvollziehbar, aber 6x07 war dann der Anfang vom Ende. Ich hab echt nichts mehr kapiert und die gehetzte Erzählweise hat das Verständnis auch nicht gerade gefördert. Trotzdem wars eine durchwegs spannende Folge und die Eye Patch-Lady scheint ein interessanter Gegner zu werden.

6x08 Let's Kill Hitler
Joa, mit Hitler hatte das alles recht wenig zutun. Mels kam mir irgendwie zu plötzlich und der Rest hat mich auch nicht vom Hocker gerissen. Rory hatte ein paar gute Momente (I'm gonna put Hitler in the cupboard), aber das wars auch schon. Schlimm fand ich auch wie er und Amy da irgendwie die ganze Zeit herumstanden wie bestellt und nicht abgeholt, während ihre Tochter gerade so einen Zirkus abzieht.

6x09 Night Terrors
War für mich die einzige richtig schlechte Folge der Staffel. Die Puppen waren noch einigermaßen creepy aber der Rest hat mich viel zu sehr an Fear Her aus der zweiten Staffel erinnert und das fand ich auch schon beschissen.

6x10 The Girl Who Waited
Wow, das war emotional gesehen wirklich heftig. Als der Doctor am Ende die Tür zugeknallt hat, konnte ich es nicht glauben. Karen Gillan, die ich sehr gerne habe, ist normalerweise keine besonders begnadete Schauspielerin, aber hier hat sie echt gute Arbeit geleistet. Die zwei Amys waren vollkommen unterschiedlich und selbst ohne das Make-Up hätte man erkannt wer welche ist. Respekt! Sehr schade, dass man die Geschehnisse in der nächsten Folge dann schon wieder zu vergessen haben scheint.

6x11 The God Complex
Die Geschehnisse im Hotel fand ich super, nur hätte ich mir gewünscht, dass man mehr mit den Ängsten der Charaktere gespielt hätte. Vor allem die Angst des Doctors hätte ich gerne gesehen. Über das Ende mit Amy/Rory habe ich mich ja schon ausgelassen. Da haben sie die einzigartige Möglichkeit durch Zeit und Raum zu reisen und ihre Tochter zu suchen und lassen sich dann einfach von ihm abspeisen.

6x12 Closing Time
Yay, Craig ist back! Leider nicht so gut wie The Lodger in S5, hatte aber trotzdem seine charmanten Momente. Ich bin aber mittlerweile schon so genervt von den alten Bösewichten wie Daleks oder Cybermen, dass ich sie einfach nicht mehr sehen kann. Und dann kam das Ende mit River. Wieder keinen Plan was da eigentlich vor sich geht bzw. welche River das nun ist (also inwieweit der Doctor und sie sich kennen), aber das war echt klasse gemacht mit dem Raumanzug im Wasser und dem Lied im Hintergrund. Tick tock goes the clock, when River kills the Doctor. :shock:

Ich freu mich auf jeden Fall aufs Finale und bin gespannt ob dieses endlich etwas Klarheit in die ganze Sache bringen kann.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1025640
Plem hat geschrieben:ich kann mich noch immer nicht entscheiden ob mir die 6. Staffel gefallen hat oder nicht. Grundsätzlich begrüße ich Moffats Ansatz einen längeren Storyarc zu erzählen, aber meiner Meinung nach hat er das ganze total stümperhaft aufgezogen. Mal abgesehen davon, dass ich Rivers Zeitlinie überhaupt nicht mehr nachvollziehen kann (was ich den Autoren aber eigentlich nicht vorhalte, da das ja im Grunde genommen mein Problem ist)
Mir geht es ähnlich. Ich überlegte mir heute im Vorfeld der finalen Episode auch noch einmal, wie ich diese Staffel nun finden soll und dein Satz trifft es recht gut:
Irgendwie haben die Einzelfolgen, die nichts mit dem Arc zutun hatten, viel besser in dieser Staffel funktioniert.
Vom großen Storyarc ist so gut wie nichts hängen geblieben. Das mag auch an der Zweiteilung der Staffel liegen, aber nicht nur. Eigentlich ist es tragisch, da man das Geheimnis um River Song fast über zwei Staffeln aufgebaut hat und dann geht es völlig unter. Eigentlich hatte dieser Arc seinen Höhepunkt ja damit, dass man Amy aus dieser Sekte befreit hat und die Identität von Melody gelüftet wurde. Was es mit dieser Sekte auf sich hatte spielte aber seitdem ja keine Rolle mehr. Eyepatch-Lady schaute wieder vorbei und ja... irgendwie nicht sonderlich spannend diese Story.

In einem anderen Punkt muss ich dir aber widersprechen. Es ist nicht nur "dein" Problem, dass du den River-Arc nicht nachvollziehen kannst. Die Diskussion hatten wir ja erst vor ein oder zwei Wochen. Man hat sich erst sehr viel später für River als wichtigen Bestandteil entschieden als diese längst in der Serie auftauchte. Es liegt also nicht nur am Zuschauer, dass die heutige River so absolut gar nicht zu dem passt, was wir in Silence in the Library gelernt haben. Ich glaube man täte auch ganz gut daran, wenn man als Zuschauer vergisst, dass die beiden sich in umgekehrter Reihenfolge treffen.
von Stefan
#1025642
Puuhh - das war es also, das große Finale rund um River Song & den Tod des Doctors... ich lass mal etwas abstand, falls jemand hier rein schaut und denkt, es wird noch nicht darüber gesprochen.









The Wedding of River Song

Meine erste Meinung dazu? Was für ein verwirrender haufen Dreck mit einem billigen Copout.. die Grundidee war ansich ja eigentlich noch total gut. River kann irgendwie den Raumanzug überbrücken und verhindern, dass der Doctor gekillt wird - und "ruiniert" damit Raum und Zeit, weil es ein Fixpunkt ist. Aha?

Dadurch wird also eine "Zeitblase" kreiert, in der die Zeitebenen zusammenbrechen und die Zeit an sich stehen geblieben ist. Auch noch ne coole Idee. Amy Pond, Superagentin war auch interessant. Die hektische Herumspringerei war aber verwirrend - jedoch sollte man das wohl mittlerweile gewohnt sein.

Was mich dann aber verärgert hat war die billige Ausrede, dass hier nicht der Doctor sondern nur eine Roboter-Kopie von ihm gestorben ist. HÄ?! Man sah ihn doch regenieren.. was soll denn der Mist bitte? Das macht ja noch viel weniger Sinn als Amys komische Aussage, dass "ihr Baby entführt wurde und man es nicht mehr suchen konnte"... nein Amy, natürlich hättet ihr es suchen können, ihr habt es nur nicht gemacht :? :lol:

Insgesamt hat mir der Arc natürlich trotzdem gefallen - aber gerade das Baby-Problem ist für mich doch ein großes und da hat es sich Moffat doch wirklich viel zu einfach gemacht.

Die vorletzte Szene mit Amy und River war übrigens auch sehr schön - das war wohl die River Song, die man bei dem "Rückkehr der Blink-Angels"-Zweiteiler gesehen hat :lol:

Warum THE SILENCE den Doctor killen wollte, warum man Baby Melodie nicht suchen konnte, warum man unbedingt River in dem Raumanzug brauchte, warum es reichte, dass statt dem Doctor sein dummes Double stirbt .. alles Fragen, auf die ich gerne Antworten bekommen hätte und die ausgeblieben sind. Daher war es eine gute Staffel - aber leider doch mit nem großen Letdown am Schluss :|

Ach - und war die Fragen aller Fragen - srsly - Doctor who? :lol:
Benutzeravatar
von vicaddict
#1025645
Stefan hat geschrieben: Warum THE SILENCE den Doctor killen wollte, warum man Baby Melodie nicht suchen konnte, warum man unbedingt River in dem Raumanzug brauchte, warum es reichte, dass statt dem Doctor sein dummes Double stirbt .. alles Fragen, auf die ich gerne Antworten bekommen hätte und die ausgeblieben sind. Daher war es eine gute Staffel - aber leider doch mit nem großen Letdown am Schluss :|
Ich stimme dir da zwar zu, muss aber sagen, dass mich diese letzte Folge ungemein unterhalten hat und ich das Ende auch nicht so schlimm fand. Zugegeben, als der Doctor zu Beginn diesem Robodingens begegnete war es irgendwie klar, dass dieser am Ende sterben würde und nicht er und warum der Tod eines Roboters plötzlich ausgereicht haben soll um Time wieder in Gang zu setzen... nun ja... ich fand es dennoch äußerst spannend. Passt. Nach den vielen langatmigen Folgen dieser Staffel, hatte man hier immerhin endlich eine Folge, in der mal wirklich was passiert ist.
Ach - und war die Fragen aller Fragen - srsly - Doctor who? :lol:
Nun ja. Scheint so :D Allerdings sprach der Schlumpf am Ende auch "The fall of the 11th" an... dazu die Frage: "Doctor who?" Man könnte fast meinen man plant das ultimative allerallerletzte Staffelfinale überhaupt für den Doctor in Season 7...

Btw Ian McNeice wieder mit einem Auftritt zu sehen, war toll. Schade aber, dass man von Brigadier General Stewart nichts gesehen hat. Aber gut, Nicholas Courtney starb ja Anfang des Jahres :( Generell auch schade, dass von den angesprochenen Freunden, die auf den Doc warteten, am Ende nur River dagewesen ist. Hier hätte ich doch auf den einen oder anderen Auftritt gehofft als man das in der Folge geteased hatte. Allerdings darf man daraus wohl folgern, dass man endgültig nichts mehr von Martha, Rose und co sehen wird. Schade.

...so... ich nehme an das Xmas Special kommt wie immer zu Weihnachten, oder? Ich will nicht so lang warten :(
Benutzeravatar
von Poffel
#1025662
also mir hats gefallen :-(
sogar richtig gut, da ich die Wendung nicht hab kommen sehen.
ich gebe der Folge 9/10 trotz der ganzen Kritik-Punkte
von Plem
#1025697
Ich fand das Finale toll. Mal jetzt die ganzen Logikfehler ausgeklammert. Stefan hat da schon Recht. Die Erklärung mit dem Docbot macht absolut keinen Sinn, da er ja angefangen hatte sich zu regenerieren und River ihn dann noch einmal erschossen hatte, um ihn aufzuhalten. Naja, vielleicht können die Roboter auch einfach mehr als wir wissen und sie können sogar so etwas Einzigartiges wie eine Regenartion nachmachen. In Let's Kill Hitler konnten sie aber nicht einmal die Emotionen ihrer Vorbilder kopieren, weshalb Amybot so kalt und nüchtern die Fragen beantwortete. Und jetzt war die Kopie so originalgetreu, dass sich alle seine Freunde, inkl. River, davon in die Irre führen ließen? Find ich nicht gerade glaubwürdig, aber seis drum.

Wir haben aber wenigstens ein paar Antworten bekommen. Wir wissen nun warum die Silence bzw. Madame Kovarian den Doctor töten wollten. Trotzdem keine Erklärung dazu warum unbedingt River in dem Raumanzug stecken musste. Oder überhaupt warum ein Raumanzug. Warum nicht einfach irgendjemanden hinschicken bei dem sie nicht Gefahr laufen, dass dieser seine Meinung ändert und den ganze Plan in den Ruin treibt? Und dann waren da noch Rivers Erinnerungen. Das kapier ich einfach nicht. Der Doctor meinte kurz vor seinem Tod noch zu ihr, dass die River, die mit Rory und Amy im Hintergrund stand sich nicht daran erinnert, dass sie im Raumanzug steckt. In The Time of Angels sagte sie doch zu ihm, dass sie den besten Mann, den sie je kannte, getötet hat und das in einem ziemlich traurigen Ton. Hat sie ernsthaft nicht gewusst für wessen Ermordung sie im Knast steckt? Und wenn sie sich doch erinnern konnte, dann verstehe ich nicht warum sie darüber so traurig war, weil sie zu dem Zeitpunkt ohnehin wusste, dass es nur ein Roboter und nicht der echte Doctor war :?

Warum hat der Doctor River eigentlich auf der Pyramide geheiratet? Hatte das einen Sinn oder war er da einfach nur sentimental? Ich hatte den Eindruck als ob das zu seinem Plan gehörte, aber nach der Auflösung mit dem Bot ergibt das nicht wirklich viel Sinn. Genau genommen hat sie ja auch nur den Roboter geheiratet und nicht den Doctor selbst :lol: Und ist Madam Kovarian jetzt wirklich tot? Die Szene in der Amy sie umbringt, war wirklich stark, aber das war ja eigentlich nur ein Paralleluniversum, oder? Das heißt sie müsste in der normalen Zeitlinie noch leben.

Trotz all diesen Ungereimtheiten fand ich das Finale wirklich gut. Man hat den Arc eigentlich zufriedenstellend abgeschlossen. Klar, die Auflösung mit dem Roboter war jetzt doch ziemlich einfach, aber lieber so etwas als irgendeine komplizierte timey wimey-Antwort die dann sowieso niemand kapiert.

Jetzt bleiben aber noch immer ein paar Fragen: Warum oh warum nur musste Amy ihre Tochter erwähnen? Das erinnert mich nur schmerzvoll daran, dass sie und Rory absolut nichts unternommen haben um sie zu suchen. Warum sollte es nicht möglich sein ihr Baby zu finden? Wozu ist eine Zeitmaschine sonst gut? Ich kapier einfach nicht warum die das so einfach hinnehmen bzw. warum Moffat diesen Aspekt der Geschichte nicht ernst nimmt. Die Tatsache, dass man in Day of the Moon Bilder von Amy und dem Baby gesehen hat, lässt mich aber noch hoffen, dass dieser Teil des Arcs noch nicht ganz abgeschlossen ist und noch etwas kommt. Irgendwo müssen die ja hergekommen sein. Und dann natürlich noch die Frage warum die Tardis überhaupt damals explodiert ist und die Cracks verursacht hat. Wenn ich mich nicht irre, hat man das auch noch nicht beantwortet, oder?
von Stefan
#1025702
Ich hab mich auch gefragt, warum er sie nun eigentlich geheiratet hat .. aber - keine Ahnung.

Und nein, warum die Tardis genau explodiert ist, weiß ich nicht - aber das ist für mich auch schon so lange her, dass es mir auch egal ist :oops: :lol:

Ich würde mir übrigens für nächste Staffel wünschen, dass man Amy & Rory durch River ersetzt und uns wirklich die Beziehung von Doctor und River zeigt .. denn das lief alles immer so offscreen ab, dass ich die überhaupt nicht nachvollziehen kann.

Das wird aber wohl sicher nicht passieren :|
von Plem
#1025704
Stefan hat geschrieben:Ich hab mich auch gefragt, warum er sie nun eigentlich geheiratet hat .. aber - keine Ahnung.

Und nein, warum die Tardis genau explodiert ist, weiß ich nicht - aber das ist für mich auch schon so lange her, dass es mir auch egal ist :oops: :lol:

Ich würde mir übrigens für nächste Staffel wünschen, dass man Amy & Rory durch River ersetzt und uns wirklich die Beziehung von Doctor und River zeigt .. denn das lief alles immer so offscreen ab, dass ich die überhaupt nicht nachvollziehen kann.

Das wird aber wohl sicher nicht passieren :|
Also Rory und Amy möchte ich als Companions wirklich nicht missen. Die sind mir schon sehr ans Herz gewachsen (wenn man mal von ihrer Indifferenz zu Melodys Schicksal absieht). River hat ja bestimmt noch ein paar Abenteuer mit dem Doctor, schließlich ist es nicht vorbei solange er ihr nicht seinen Screwdriver gibt und sie zur Library schickt. Das wird bestimmt ein trauriger Moment :cry:

Für die nächste Season wünsche ich mir, dass Moffat sich entscheidet: Entweder ein richtiger Arc, der sich durch die ganze Staffel streckt und in jeder Folge eine Rolle spielt oder reine Stand-Alone-Episoden, wo man nur ein paar Sachen andeutet wie in der RTD-Ära. Ein Mix funktioniert meiner Meinung nach einfach nicht, da die Einzelfolgen zwischendrin immer wie ein Dorn im Auge wirken wenn man eigentlich nur will, dass der Storyarc vorangetrieben wird.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1025731
Mir hat das Finale richtig gut gefallen. Klar, ein paar Logiklöcher waren drin, aber das hätte auch viel, viel übler aussehen können.
Apropos "aussehen": Von der Menge an kreativen und gar nicht so üblen Visual Effects und der gewaltigen Ausstattung darf sich die eine oder andere US-Serie gerne mal was abschneiden.
Überhaupt war da ganze London im Zeitenkollaps großartig aufgezogen. Mir gefiel ja besonders wie Charles Dickens im TV über seine Ideen für das nächste (DW-)Special interviewt wurde :lol:

Den ganzen River-Arc finde ich immer noch ziemlich verworren und hingestümpert, aber wenn man das ausblendet war zumindest der Death of the Doctor Teil eine runde Sache.
Stefan hat geschrieben:Warum THE SILENCE den Doctor killen wollte
Wurde doch groß und breit erklärt: Sie wollen verhindern, dass der Moment eintritt, in dem der Doctor die älteste Frage der Welt beantwortet (ob sie wirklich "Doctor Who?" lautet? Dann wäre sie ja nun schon etliche Male gefragt wurden - andererseits passt das "plain sight"-Argument).
Da wird sich wohl die nächste Staffel dran anhängen.
Stefan hat geschrieben:warum es reichte, dass statt dem Doctor sein dummes Double stirbt ..
Na, weil es in "Day of the Moon" bereits sein Double war das stirbt. Damit ist der fixed point in time wiederhergestellt, da nun beide Male genau dasselbe passiert ist.

Dass der Roboter sich tatsächlich so wie der Doctor verhält und auch zu regenerieren scheint, finde ich nicht so dramatisch. Immerhin hockt der echte Doctor drinnen und kann das Teil steuern. Und so eine Regeneration ist leicht gefaket, gerade für einen formwandelnden Roboter.
Stefan hat geschrieben:Ich hab mich auch gefragt, warum er sie nun eigentlich geheiratet hat .. aber - keine Ahnung.
So wie ich das verstanden habe, war das die Gegenleistung des Doctors dafür, dass er die Realität wieder herstellen darf - er hätte River natürlich auch einfach verraten können, dass er gar nicht draufgeht. Aber Amy und Rory sollten das wohl nicht wissen, dafür musste er flüstern und dafür nah an River ran. Und drei Minuten später plaudert River dieses Geheimnis aus :roll:
Plem hat geschrieben:Und nein, warum die Tardis genau explodiert ist, weiß ich nicht - aber das ist für mich auch schon so lange her, dass es mir auch egal ist :oops: :lol:
Joar... das kapier ich auch nicht, aber ich hab das S5-Finale für mich endgültig abgehakt, weil es null Sinn ergab. Es gab damals ja wilde Spekulationen drüber, wem die Stimme gehört, die dahinter steckt, aber ich bezweifle, dass wir das je erfahren. Und eigentlich will ichs auch lieber nicht wissen.

Demnächst wäre es übrigens auch mal wieder nett, wenn Moffat mal ein Staffelfinale in der echten Realität spielen lassen würde, die er nicht am Ende einfach rebooten kann (und praktischerweise den Hauptcharas doch irgendwie ihre Erinnerungen lässt).
Plem hat geschrieben:Für die nächste Season wünsche ich mir, dass Moffat sich entscheidet: Entweder ein richtiger Arc, der sich durch die ganze Staffel streckt und in jeder Folge eine Rolle spielt oder reine Stand-Alone-Episoden, wo man nur ein paar Sachen andeutet wie in der RTD-Ära. Ein Mix funktioniert meiner Meinung nach einfach nicht, da die Einzelfolgen zwischendrin immer wie ein Dorn im Auge wirken wenn man eigentlich nur will, dass der Storyarc vorangetrieben wird.
Ja, sehe ich auch so. Soweit ich mich erinnere hat Moffat ja angekündigt, wieder etwas von den ganz großen Geschichten abzurücken - vielleicht macht sich die BBC auch einfach langsam Sorgen um die Quoten ;)
Am wichtigsten wäre, mal einen möglichst starken Schnitt in der neuen Mythologie zu machen. Die "Frage" und der Silence-Kult sollte mitkommen, alles andere weg und vergessen. Ich will nix mehr wissen über Pandorica, Tardis-Explosion, Cracks in Time, Melody Pond / River Song etc.
Einfach mal wieder ein paar tolle Stand-Alone-Folgen wie damals, ein wenig das Finale anteasern und dann ruhig mit einem fetten Dreiteiler auf den Putz hauen (dramaturgisch natürlich .. wir sind ja nicht bei RTD)
Benutzeravatar
von vicaddict
#1025757
AlphaOrange hat geschrieben: Am wichtigsten wäre, mal einen möglichst starken Schnitt in der neuen Mythologie zu machen. Die "Frage" und der Silence-Kult sollte mitkommen, alles andere weg und vergessen. Ich will nix mehr wissen über Pandorica, Tardis-Explosion, Cracks in Time, Melody Pond / River Song etc.
Einfach mal wieder ein paar tolle Stand-Alone-Folgen wie damals, ein wenig das Finale anteasern und dann ruhig mit einem fetten Dreiteiler auf den Putz hauen (dramaturgisch natürlich .. wir sind ja nicht bei RTD)

Hier muss ich ja widersprechen. Zwar hat mir die obligatoriesche Dalek-Episode in dieser Staffel gefehlt, aber mit dieser Mythologie kann es gern weitergehen, sofern man denn auch mal was erklärt und auflöst und nicht eine Frage durch zwei neue ersetzt, oder einfach so oksbure Dinge veranstaltet, dass man es einfach nur noch hinnimmt. Ich für meinen Teil würde die Antworten auf diese Frage nämlich gern hören.

Mal was anderes, was ich nicht so ganz verstanden habe. "Silence will fall when the question is asked". Damit bezieht man sich ja auf das Schweigen des Doctors zu seinem Namen und eben der Frage danach. Soweit hab ich das doch richtig verstanden, oder? Was genau wurde denn jetzt als Konsequenz angedroht, wenn das passiert? Das Ende des Universums, Time itself (mal wieder)? Irgendwie ist mir das in der Folge abhanden gekommen bzw ist untergegangen in dem ganzen Chaos. Warum sollte es letztlich irgendwelche Auswirkungen haben, wenn man den Namen des Doctors kennt? Auch wenn das natürlich wahnsinnig toll in Szene gesetzt wurde, jede Menge Spannung bedeutet und natürlich jeden Fan seit jeher interessiert, aber die Bedeutung für das Universum hab ich da noch nicht so ganz verstanden. Letztlich kann und muss es ja wohl auf Gallifrey und die Time Lords rauslaufen, denn für wen sollte das sonst eine Bedeutung haben?

Im Übrigen bin ich ja gespannt unter welchem Namen/Titel der Doc ab sofort reisen will, wenn er als Doctor zuviel Aufsehen erregt :D
von Plem
#1025763
vicaddict hat geschrieben:Im Übrigen bin ich ja gespannt unter welchem Namen/Titel der Doc ab sofort reisen will, wenn er als Doctor zuviel Aufsehen erregt :D
Ich versteh sowieso nicht wie das funktionieren soll bzw. warum er unter einem anderen Namen reisen sollte. Kein Mensch weiß welcher Doctor das überhaupt ist. Es kann genauso gut der 900jährige sein, wie der 1100jährige. Ich glaube nicht, dass sich, was diesen Aspekt betrifft, etwas ändern wird.

Und was die Question betrifft, weiß ich gar nicht ob da etwas Konkretes gesagt wurde. Ich habe einfach angenommen, dass es das Ende des Universums/der Zeit/der was auch immer bedeutet. Ist doch eh immer das gleiche. Der Weg ist das Ziel :mrgreen: Ich frage mich ob er die Antwort auf die Frage River zuflüstern wird und sie so seinen Namen erfährt bevor sie zur Library reist.
  • 1
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 91