US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von redlock
#1016991
Für Bobby :mrgreen:

Fringe


Episodennummer---Zuschauer in Millionen---Quote bei den 18-49 jährigen---Haushalte

301---5,73---2,1/6---3,4/5
302---5,24---1,9/5---3,2/5
303---5,19---2,0/5---3,0/5
304---5,22---2,0/5---3,2/5
305---4,80---1,8/5---3,0/5
306---4,82---1,7/5---2,9/5
307---4,85---1,9/5---3,0/5
308---5,13---1,8/5---3,2/5
309---4,74---1,7/5---2,8/4
310---4,87---1,9/6---2,7/5
311---4,53---1,9/6---2,5/7
312---4,26---1,6/5---2,4/4
313---3,74---1,4/5—2,2/4
314---4,02---1,5/5---2,3/4
315---4,02---1,5/5---2,3/4
316---3,64---1,5/5---2,1/4
317---3,80---1,3/5---2,3/4
318---3,84---1,4/5---2,4/4
319---3,65---1,4/4---2,2/4
320---3,33---1,2/4---2,0/3
321---3,52---1,3/4---2,1/4
322---3,29---1,2/4---2,0/3
Schnitt: 4,37---1,6/5---2,6/4



Folgen 301--309: DO
Folgen 310--322: FR
Zuletzt geändert von redlock am Mo 5. Sep 2011, 10:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von Bobby
#1016997
redlock hat geschrieben:Für Bobby :mrgreen:
Danke. Aber wenn du jetzt jede Herbstserie im eigenen Thread auswertest, dann dreh ich durch. :lol:
Benutzeravatar
von redlock
#1016999
Bobby hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:Für Bobby :mrgreen:
Danke. Aber wenn du jetzt jede Herbstserie im eigenen Thread auswertest, dann dreh ich durch. :lol:

Nee, die Quoten von Fringe hatte ich wegen der Diskussion im Pro7 thread gestern zusammen gesucht. :wink:
von 1980YANN
#1017004
Natürlich geht es mit den Quoten bergab, wenn man die Show nach 9 Folgen auf den Freitagstodesslot verschiebt. Da holt man dann mit Folge 10 noch einmal eine Reichweite, die einem niedrigen Donnerstagsniveau entspricht - und danach geht es ins Nirvana.
Aber trotzdem, dank einer treuen Gemeinde von Festplattenrekordern hat Fringe seinen Palliativsendeplatz vorerst überlebt ... wenn jetzt mal die Drehbücher für Staffel 4 gescheit sind ...
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1023448
04x01
Ich weiß nicht. Mir hat der Auftakt nicht so sehr gefallen. Der Fall war ziemlich schwach und da man mit Agent Lee so eine "Wir führen vllt. neue Zuschauer in die Welt ein"-Figur hatte, macht das das ganze auch nicht viel spannender. Eventuell liegt es an meiner Aufmerksamkeit, in dem Fall wären Erklärungen hier nett, aber ich steh bei der Serie vor einem riesigen "Hä?" - und darauf hab ich irgendwie nicht so viel Lust. Die Doppeldeutigkeit des Falls bezogen auf Olivia (und Peter - den aber natürlich niemand kennt) war auch mehr als offensichtlich und dadurch irgendwie... naja. Walter und "the man in the mirror" war interessant. Habe Peter btw. 2x am Anfang der Episode gezählt. Das mit den Observern gefiel mir auch nicht so. Was wollte der am Ende jetzt mit dem ominösen Heimwerker-Schalter bezwecken bzw. was hat er dann doch nicht getan? Da war mir die Musik irgendwie so unfassbar bedeutungsschwanger. Nicht das Fringe mich nicht unterhält, aber das war keine Folge, die ich in Erinerung behalten werde. Das bis auf Bolivia alle Alternate-Figuren fehlten, tut sein Übriges dazu.
von Craise
#1023468
was hatte der fall denn bitte mit peter zu tun?

der fall war auf olivia und den typen den mark valley gespielt hat bezogen.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1023469
Craise hat geschrieben:was hatte der fall denn bitte mit peter zu tun?
Holzklotz hat schon recht. Der ganze Fall war eine Parabel auf das Verschwinden Peters, also das Verlieren eines wichtigen Partners.

Allerdings war mir dieses Thema teilweise einfach viel zu dick aufgetragen. Ständig dieses Gefasel von großen Löchern im Leben von Olivia, davon das Walter niemanden hat, der ihn in der realen Welt verankert, Bolivias Angeberei, dass sie nen Freund hat und Olivia nicht. Streckenweise wurde da mit dem Holzhammer gearbeitet.

Was Peter angeht, hab ich weniger Schimmer als zuvor, was da eigentlich Sache ist. Dachte, er wurde aus der Zeitlinie gelöscht. Aber nun soll der Observer ihn aus der Zeitlinie löschen. Was denn nu? Ist er halb gelöscht?
Und kann mir nochmal jemand erklären, wie der Observer für den ganzen Schlamassel selbst verantwortlich ist - ich kann mich da nicht mehr erinnern.

Fringe holt zum Auftakt ein Rating von 1.5, gar nicht soo dramatisch. Hatte auf 1.4 getippt.
von Craise
#1023470
hat der walter nich geholfen, als er peter entführt hat? peter hätte eigentlich sterben sollen, das wurde jetzt korrigiert.
von Plem
#1023488
Ganz ehrlich, ich verstehe da überhaupt nichts mehr. Unter anderem warum Olivia Lee nicht kennt. Sie hat doch erzählt, dass sie gekidnappt wurde und over there hatte sie ihn getroffen. Die Autoren müssen da echt aufpassen. Entweder sie ändern jetzt die komplette Geschichte davon was in den letzten drei Staffeln passiert ist (was für den Zuschauer und mich persönlich etwas befremdlich wäre) oder sie verstricken sich in eine Reihe von Logikfehlern, aus denen sie nicht mehr herauskommen.

Der Anfang mit den beiden Olivias war mir auch zu übertrieben. Lee mag ich und ich glaube der Fall war eigentlich auch nur dazu da, um ihn in das Team zu holen. Sonst hat der nämlich nicht viel hergegeben und ganz verstanden habe ich auch nicht was diese Wesen gewesen sein sollen. Menschliche Shapeshifter also ... waren die nicht schon immer menschlich? Oder zumindest teilweise? Nina Sharp hatte auch wieder eine große Rolle :lol: Bei der würde wohl auch niemanden merken, wenn sie aus der Zeitlinie gelöscht werden würde.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1023491
Plem hat geschrieben:Ganz ehrlich, ich verstehe da überhaupt nichts mehr. Unter anderem warum Olivia Lee nicht kennt. Sie hat doch erzählt, dass sie gekidnappt wurde und over there hatte sie ihn getroffen. Die Autoren müssen da echt aufpassen. Entweder sie ändern jetzt die komplette Geschichte davon was in den letzten drei Staffeln passiert ist (was für den Zuschauer und mich persönlich etwas befremdlich wäre) oder sie verstricken sich in eine Reihe von Logikfehlern, aus denen sie nicht mehr herauskommen.
Also so hab ich das jedenfalls aufgefasst: Dass die komplette Timeline leicht anders verlaufen ist. Dass man das nun in solchen Details auslebt wie "keiner kennt Lincoln" (nicht einmal Bolivia schien ihn zu erkennen - gibts plötzlich keinen Over-There-Lee mehr?!) ist aber albern und höchst verwirrend.
Plem hat geschrieben:Menschliche Shapeshifter also ... waren die nicht schon immer menschlich? Oder zumindest teilweise?
Schwer zu sagen. Auf jeden Fall hatten sie früher immer Quecksilber-Blut, könnten also durchaus Maschinen gewesen sein. Auf der anderen Seite kamen sie in solchen seltsamen Fruchtblasen rübergewuppt, die höchst organisch aussahen.
von Plem
#1023492
Plem hat geschrieben:Achja, und was wollen wir wetten, dass die Erklärung für Peters "Rückkehr" als Flimmerbild ist, dass seine Liebe zu Olivia und Walter SOOOO stark ist, dass er sich einfach nicht komplett aus der Zeitlinie löschen lässt egal wie doll die Observer es versuchen?
:roll: :lol:

Die Folge war leider unfassbar langweilig. Der FdW hätte uninspirierter nicht sein können und der Rest dümpelte auch nur so vor sich hier. Peter und Olivia haben sich wiedergefunden und die ganze Peter-wird-gelöscht-Story scheint sich nun in Luft aufgelöst zu haben. Die Autoren konnten da aber meiner Meinung nach gar nicht gewinnen, denn egal welche Erklärung sie sich am Ende hätten einfallen lassen, es ist nun einmal so, dass man so gut wie die ganze Staffel für einen vollkommen sinnlosen Arc verschwendet hat:

Peter ist im richtigen Universum = Warum haben wir dann so viel Zeit damit verschwendet, um zu sehen, wie er wieder in sein altes Universum zurückkehrt?

Peter ist im falschen Universum = Warum haben wir dann so viel Zeit mit den falschen Charakteren verschwendet?

Es war eine lose/lose-Situation und ich bin irgendwie auch froh, dass es jetzt vorbei ist (zumindest hoffe ich das). Wobei natürlich die Frage bleibt, warum Olivia die einzige ist, die sich an ihr altes Leben erinnern kann.

Mal sehen wie lange es dauert bis Olivia wieder aufs Klo muss. Wie wir ja wissen können sie und Peter auf keinen Fall länger als eine Folge am Stück zusammen sein.
Zuletzt geändert von Plem am Sa 24. Mär 2012, 13:37, insgesamt 1-mal geändert.
von zvenn
#1023605
Plem hat geschrieben:Achja, und was wollen wir wetten, dass die Erklärung für Peters "Rückkehr" als Flimmerbild ist, dass seine Liebe zu Olivia und Walter SOOOO stark ist, dass er sich einfach nicht komplett aus der Zeitlinie löschen lässt egal wie doll die Observer es versuchen?
In Fringe geht es halt nicht um die ganzen mysteriösen Fälle, alternative Universen, "First People", ein gewisses Pattern oder Geheimorganisationen wie ZFT (wurden die zwei letzten eigentlich jetzt auch endgültig aus den Gedächtnissen der Figuren gelöscht? :mrgreen: ), sondern es geht nur um die Charaktere sowie die grenzenlose Liebe unter ihnen. Fringe ist keine Mysterieserie, sondern eine unglaublich romantische Rom-Com-Soap der Extraklasse :!:

Und btw: Fand den Auftakt aus den oben von euch genannten Gründen ebenfalls wenig beeindruckend.

Zum Abschluss ein kleines Fringe-Easter Egg im Piloten von "Person Of Interest". Man beachte die Namen oder einen der Betreffs :lol:
:arrow: https://picasaweb.google.com/lh/photo/h ... directlink
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1023613
Plem hat geschrieben:Achja, und was wollen wir wetten, dass die Erklärung für Peters "Rückkehr" als Flimmerbild ist, dass seine Liebe zu Olivia und Walter SOOOO stark ist, dass er sich einfach nicht komplett aus der Zeitlinie löschen lässt egal wie doll die Observer es versuchen?
Vielleicht steckt Peter ja in einer Art "Vorhimmel" fest und glimmert immer mal hin und her, weil er "special" ist. :mrgreen:
Benutzeravatar
von McKing
#1023619
Leider wird Fringe mit seinen "Erklärungen" immer mehr wie Lost... :evil: Gerade die Pseudo-wissenschaftlichen Erklärungen fand ich an Fringe so toll und immer mehr werden die Stories durch irgendwelche scheiße erklärt, hoffentlich fängt sich Fringe da wieder ein...
Benutzeravatar
von RickyFitts
#1023661
Boahh, laaangweilig.
Was für ein schwacher und konfuser Staffelauftakt. Mit dem ganzen Peter ist weg Kram stellen sich mir tausend Fragen, aber statt da näher drauf einzugehen wird ein total austauschbarer case of the week abgespult, der sich nur durch die schlapp präsentierte human shapeshifter Auflösung von einem Dutzend schon gesehener Fälle unterscheidet. Und währenddessen drischt man endlos mit Zaunpfählen auf mich ein. Schon diese platte Dialogzeile als Walter den Verlobungsring sieht hat mich die Augen rollen lassen und dann ging es mit hole in your life und anderem noch alle paar Minuten weiter und weiter. Schrecklich flach geschrieben. Und das schlimme ist, dass mich das alles überhaupt nicht kratzt, denn mal ehrlich: wer hat auch nur den geringsten Zweifel daran, dass Peter zurückkommt und man die alte Zeitlinie wieder in irgendeiner Art herstellt. Das wird am Ende sogar noch eine viel fruchtlosere Verzögerungsluftblase als der over there arc der letzten Staffel. Nur dass man diesmal gleich die ganze Serienhistory durcheinanderbringt und mich bislang absolut nicht überzeugt hat wie das alles funktionieren soll. Peter hat beide Walters so gravierend beeinflusst, dass sie ohne seine Existenz unmöglich an einem auch nur ähnlichen Punkt in der Geschichte sein können. Selbst wenn man davon ausgeht, dass es bis zu Peters Entführung alles gleich war und unser Walter ihn nur einfach nicht heilen konnte, gibt es noch so viele Stellen wo dann etliches nicht passt. Dass man Walter einfach ohne ihn aus der Heilanstalt geholt hat passt für mich nicht. Warum ist er dann überhaupt dort gelandet? Schon der ganze Werdegang seiner Frau müsste sich mitverändert haben. Die Schuldgefühle Peter zu belügen, die schließlich indirekt zu ihrem Tod geführt haben, Walters Zusammenbruch darüber, die Ausrichtung seiner Arbeit, seine Beziehung zu Bell, seine Ansicht über die Vertretbarkeit von Dimensionsreisen... all das wäre fundamental anders verlaufen. Bisher hat man ja nichtmal beantwortet wie ohne Peter überhaupt beide Universen zusammengeführt wurden? Sind die Pläne für die Maschine jetzt plötzlich ganz andere? Enthalten sie nicht mehr Peter als ihr Zentrum? Musste kein Mensch eingespannt werden oder wenn es nicht Peter war, wer dann? Auch der ganze over there arc müsste doch anders Verlaufen sein. Schließlich ist Bolivia ja erst durch Peter aufgeflogen.

Da tut sich so ein gewaltiges Minenfeld an möglichen Logiklöchern auf, dass man eigentlich eine ganze Staffel damit verbringen müsste die mit Erklärungen für zurückliegende Ereignisse aufzufüllen. Aber darauf hab ich eigentlich gar keinen Bock, weil wie gesagt: Peter wird ja eh wiederkommen. Ne, diese ganze Peter aus der Zeitlinie Löschen Sache ist eine furchtbar schlechte Idee der Autoren, aus der nur ein sehr geringer payoff zu erwarten ist, während sich dafür aber die Storyprobleme endlos auftürmen.
Und dass man sich im Staffelauftakt dann lieber ganz vorrangig mit einer Nebenrolle und einem case of the week beschäftigt, deutet für mich ja schon wieder an, dass man den roten Faden wohl erneut genauso endlos strecken wird wie in Staffel 3. So enttäuschend, wie wenig Fringe aus dem interessanten Szenario und den guten Charakteren macht.
Und auch die Observer reissen inzwischen einfach nichts mehr raus. Die türmen doch auch nur kryptisches blablub auf, bleiben in ihren Motivationen weitgehend unergründlich und dann soll ich auch noch irgendwie ein Umdenken nachvollziehen können, wenn einer plötzlich... ja was eigentlich hat? Einen sentimentalen Moment? Skrupel? Aber vor was denn genau und warum gerade jetzt?

Langweiliger Fall, total gekünstelt doppeldeutige Dialoge und ein irritierendes Umschreiben der Charaktere und ihrer backstories mit bislang völlig unzureichender Erklärung für die minütlich größer und mehr werdenden Fragezeichen stoßen mich völlig davon ab, irgendwo in die Handlung und Atmosphäre eintauchen zu können.

3/10
Benutzeravatar
von redlock
#1023665
Folge 401:

Aha, der Vorspann also jetzt in gelb.

Wie hier schon geschrieben, es war alles was arg dick aufgetragen und nach "Logik" zufragen scheint mir mittlerweile unpassend zu sein.

Dennoch hab ich mich leidlich gut unterhalten: 6/10
von Stefan
#1023819
AlphaOrange hat geschrieben:
Plem hat geschrieben:Achja, und was wollen wir wetten, dass die Erklärung für Peters "Rückkehr" als Flimmerbild ist, dass seine Liebe zu Olivia und Walter SOOOO stark ist, dass er sich einfach nicht komplett aus der Zeitlinie löschen lässt egal wie doll die Observer es versuchen?
Vielleicht steckt Peter ja in einer Art "Vorhimmel" fest und glimmert immer mal hin und her, weil er "special" ist. :mrgreen:
das gabs schon in ANGEL.. das brauch niemand :lol:

Ich war von Folge 1 auch enttäuscht - das war total konfus und ich checke auch nicht, was nun passiert und nicht passiert ist. Ich habe den Blick von Fauxlivia jedoch nicht so gedeutet, dass sie ihn nicht kennen würde .. das war eher ein "aha, den gibt es dor also auch" Blick (denke ich :lol: )

Aber .. all in all.. ein größes hä?

Bild
Benutzeravatar
von Bobby
#1023882
Also ich fand den Staffelauftakt ziemlich gelungen und scheinbar ist besonders hier die Meckerstimmung los. :lol: Finds klasse, dass Seth Gabel jetzt fest dabei ist und die neue Einführung seines Charakters hat mir gefallen, auch wenn er etwas schnell ins Team aufgenommen und in alle Geheimnisse eingeweiht wurde. :? "It's not from here" "Is it from China?" :lol: :lol: Es war auch schön den alten SGA-Teamleiter mal wieder zu sehen. Schade nur, dass man über Peter fast garnichts erfahren hat. Ich hoffe Joshua Jackson hat nicht wieder so eine arbeitslose Season vor sich. :wink:

Die Beschwerden bzgl. der möglichen Logiklöcher usw. fand ich schon nach dem Finale total übertrieben. Was bringt es denn bitte sich jetzt schon über mögliche Fehler zu beschweren, wenn die ganze Story derzeit noch so vage ist und man keine konkreten Antworten hat. Wegen dieser Überreaktion haben doch auch schon die Autoren gesagt, dass es schon Absicht ist, dass man so viel hinterfragen kann. Also spart euch die Beschwerden, sonst fehlen euch noch die Worte, wenn demnächst eine beschissene Auflösung kommt. :lol:
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1023888
Die Beschwerden bzgl. der möglichen Logiklöcher usw. fand ich schon nach dem Finale total übertrieben. Was bringt es denn bitte sich jetzt schon über mögliche Fehler zu beschweren, wenn die ganze Story derzeit noch so vage ist und man keine konkreten Antworten hat. Wegen dieser Überreaktion haben doch auch schon die Autoren gesagt, dass es schon Absicht ist, dass man so viel hinterfragen kann. Also spart euch die Beschwerden, sonst fehlen euch noch die Worte, wenn demnächst eine beschissene Auflösung kommt. :lol:
Sehe ich anders. Man bewertet das was man sieht. Das ist ja keine Talk-Show, wo man sagen kann - "Das muss sich alles noch erst einspielen.". Im Gegenteil, wir sind in der 4. Season. Und wenn das so großer Dünnpfiff ist, dann ist das so. Und ich denke die Forenuser hier haben genug Potenzial auch später noch genügend Phrasen zu finden, wie man Antworten runtermacht. :wink:
Benutzeravatar
von Tangaträger
#1024059
Holzklotz hat geschrieben:
Die Beschwerden bzgl. der möglichen Logiklöcher usw. fand ich schon nach dem Finale total übertrieben. Was bringt es denn bitte sich jetzt schon über mögliche Fehler zu beschweren, wenn die ganze Story derzeit noch so vage ist und man keine konkreten Antworten hat. Wegen dieser Überreaktion haben doch auch schon die Autoren gesagt, dass es schon Absicht ist, dass man so viel hinterfragen kann. Also spart euch die Beschwerden, sonst fehlen euch noch die Worte, wenn demnächst eine beschissene Auflösung kommt. :lol:
Sehe ich anders. Man bewertet das was man sieht. Das ist ja keine Talk-Show, wo man sagen kann - "Das muss sich alles noch erst einspielen.". Im Gegenteil, wir sind in der 4. Season. Und wenn das so großer Dünnpfiff ist, dann ist das so. Und ich denke die Forenuser hier haben genug Potenzial auch später noch genügend Phrasen zu finden, wie man Antworten runtermacht. :wink:
Dito.

Es faengt ja schon damit an, dass die Autoren entschieden haben, die Timeline zu aendern. Jedenfalls sagten sie es. Doch in der Premiere sieht es so aus, als waere alles passiert, was wir in den letzten drei Jahren gesehen haben. Ausser Lincoln, und wie er schon an einem Fall beteiligt war. Das ist doch einfach nur hirnrissig. Warum sollte Lincolns Timeline sich aendern, wenn er faktisch gar ncihts mit Peter am Hut hatte? Warum sollte er ploetzlich das Fringe-Team, und ganz besonders Olivia, nicht kennen, wenn sein Charakter in diesem Universum ueberhaupt nichts mit Peter zu tun hatte? In dieser Hinsicht gibt es einfach keine Logik, genauso wie es keine Logik gibt, wenn es um die Existenz von Fringe Division geht, was Walter damit zu tun hatte, wie die Maschine zustande kam, wie die einzelnen Faelle der drei Jahre geloest wurden. Ich frage mich, warum sich keiner fragt, dass da ein grosses Loch im Leben aller Charaktere ist. Wir sind hier nicht bei Buffy und den Moenchen, die Dawn immerhin ins Leben der Charaktere gezaubert haben. Das hier ist die Ausloeschung einer kompletten Zeitlinie von Peter, dessen Auswirkungen maechtiger haetten sein MUESSEN, um die Ausloeschung der Zeitlinie darzustellen. Nur offenbar war das nicht moeglich...
Benutzeravatar
von Bobby
#1024260
Ne sorry, aber da werden wir uns wohl nicht einigen können. :lol: Es sagt doch keiner, dass alles was wir in den drei Season gesehen haben, auch exakt so passiert ist. Einige Ereignisse sind zwar ähnlich und wirken vertraut, doch genau wissen wir es doch garnicht. Und Walters Beteiligung wurde ja im Auftakt auch gut erklärt.

Woher soll man denn auch bitte wissen, was alles hätte passieren können, hätte Peter nicht exisitert? Jede noch so kleine Änderung in der Vergangenheit kann doch zu enormen Veränderungen in der Gegenwart führen. Besagt das nicht sogar der butterfly effect? :?

Alle anderen Sachen, wie z.B. der Bau der Maschine, obwohl es ja Peter als Antrieb nicht geben sollte, ergeben jetzt zwar keinen Sinn, aber solang noch GARNICHTS geklärt ist, find ich es einfach schwachsinnig sich an jedem Detail aufzuhängen, da uns jegliche Information fehlt. Und was bringen Anschuldigungen ohne jegliche Hintergrundinfo? Immerhin ist die Timeline-Änderung ist 1,5 Folgen alt. :roll:
von Plem
#1024279
Bobby hat geschrieben:Alle anderen Sachen, wie z.B. der Bau der Maschine, obwohl es ja Peter als Antrieb nicht geben sollte, ergeben jetzt zwar keinen Sinn, aber solang noch GARNICHTS geklärt ist, find ich es einfach schwachsinnig sich an jedem Detail aufzuhängen, da uns jegliche Information fehlt. Und was bringen Anschuldigungen ohne jegliche Hintergrundinfo? Immerhin ist die Timeline-Änderung ist 1,5 Folgen alt. :roll:
Es geht aber darum das zu bewerten, was man sieht und das ist leider nicht gut. Warum sollten so viele Sachen so gleich ablaufen (also eigentlich alles was Walter und die Fringe-Divison betrifft), aber ausgerechnet Lincolns Leben, der überhaupt nichts mit Peter am Hut hatte, macht eine 180° Wendung? Selbst mit sehr viel Fantasie kann man sich da nichts schönreden. Die Autoren machen da jetzt einfach was sie wollen und ändern Sachen bzw. ändern sie eben nicht, so wie es ihnen in den Kram passt. Und außerdem ist es ihre eigene Schuld, dass sie die Dinge so wage halten. Wenn man die 3. Staffel damit beendet, dass ein Charakter plötzlich nicht mehr existiert und dann S4 dann mit einem herkömmlichen MotW-Fall fortsetzt, dann braucht man sich nicht wundern wenn die Zuschauer nach Antworten schreien. Und Ricky hats ja eigentlich auch schon gesagt: Niemand hat einen Zweifel daran, dass Peter zurückkehren und alles wieder normal sein wird. Warum also Zeit damit verschwenden das Leben der restlichen Charaktere vollkommen auf den Kopf zu stellen, wenns am Ende eh egal sein wird. Sie haben sich ja nicht einmal die Mühe gemacht Joshua Jackson aus den Opening Credits zu schneiden :lol:
von 1980YANN
#1024288
Ich glaube, der Staffelanfang besteht darin, dass die Oberserver zwar gerne Peter aus der Menschheitsgeschichte löschen würden, aber das offenbar nicht geht (Visionen von Walter) bzw. einer von ihnen es nicht übers Herz bringt (nicht umgelegter Schalter).
Wäre Peter endgültig getilgt, wäre eine Timeline entstanden, die in der Serie kaum Platz hätte oder komplett neu eingebaut werden müsste ... so aber wird mit seiner Lücke bewusst gespielt. Warum hätte Walter die Grenze zwischen den Universen aufreißen müssen, um seinen nicht-existierenden Sohn zu holen? Woher stammt der Hass und das Misstrauen zwischen den Walters und Olivias, wenn nicht auch durch das Stehlen des Sohns/Partners.
Und wie hat Olivia in der Pilotfolge Walter aus der Anstalt geholt? Musste sie nicht dafür Peter finden?
Gefühle und Handeln aller Figuren sind im Moment logisch absolut inkonsistent, weil sie alle Peter als Erklärungsmuster bräuchten. Die Lücke hat sich eben noch nicht geschlossen, die Geschichte ist nicht seit den 70ern neu geschrieben worden, und es wird unterbewusst wahrgenommen, dass etwas nicht stimmt. Leider ist man da bei Lincoln nicht konsequent, vielleicht folgt da aber noch eine Erklärung.
Unterm Strich kann das dramaturgisch aber nur gutgehen, wenn das Paradoxon auch thematisiert wird ... aber das wurde mit dem First-People-Handlungsstrang ja schon vorbereitet.
von Plem
#1025556
Der Fall in 4x02 war wirklich sehr gut. Es hat mir gefallen wie man die zwei Universen miteinander verwickelt hat. Das wäre schon in der ersten Folge nötig gewesen. Die Auflösung war dann leider eher unspektakulär und dann kam wieder der Holzhammer mit der Parallele zu Peter. Außerdem gefällt es mir nicht, dass man etwas zwischen Olivia und Lincoln andeutet. Wetten die beiden kommen genau dann zusammen und lieben sich über alles wenn Peter wieder aufkreuzt, bloß damit Olivia und Peter auseinandergehalten werden können :roll: Ich mag die Peter-Story einfach nicht. Das ist mir zu blöd und deshalb schalte ich da auch mental ab wenn die Autoren mir mal wieder irgendein Schmarrn auftischen wollen, der jetzt anders ist weil er nicht exisitert (wie zum Beispiel, dass Olivia ihren Stiefvater gekillt hat). Solange mir nicht irgendjemand versichert, dass diese Änderungen auch weitreichende Folgen für die Serie haben werden und man nicht irgendwann wieder zum Status Quo zurückkehrt, lasse ich mich nicht darauf ein. Wurde Nina eigentlich auch nie geboren, weil Peter als Kind gestorben ist? :lol:
  • 1
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 65