US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1031133
Donnie hat geschrieben:Ich will lieber ein Sequel mit dem Original-Cast. Von einer halbstündigen Comedy auf einem Network bin ich nicht ganz so überzeugt. Davon mal abgesehen würde so eine Serie zu keiner der aktuellen Comedies auf FOX passen. Wollen sie die Serie nach einer Familiencomedy wie Raising Hope zeigen oder was? Ich glaube, dass so eine Serie auf den Networks einen ziemlich schnellen Tod sterben würde, weil es da einfach kein passendes Umfeld geben würde. Andererseits hat die Serie ja den erfolgreichen Film hinter sich
dessen Sequel praktisch eine Erfolgsgarantie hat. Ich versteh diese Vorgehensweise wirklich nicht. Man hat ein mögliches Franchise in der Tasche und Cast und Crewan Board (die ja so weit ich weiß alle gesagt haben, sie machen gern eine Fortsetzung) und dann will man lieber eine Network Serie kreiren, deren Chance auf Erfolg verschwindend gering ist?
#1031135
ultimateslayer hat geschrieben:
Das ist alles auch in einer Network-Serie machbar.
Schwachsinn. Zombieland ist a) ziemlich blutig und b) explizit was die Sprache betrifft. Eine Serie die dem Geist treu bleibt wäre unter gar keinen Umständen auf einem der großen Networks möglich, überhaupt könnte ich mir das ausschließlich auf Showtime oder HBO vorstellen.

Wo ist das Schwachsinn. Der Film nicht wirklich ultra-Blutig, ich weiß ja nicht welchen Film du gesehen hast, aber ich kann mich da ein keine wirklich großen Ekel-Effekte erinnern. Nicht umsonst war der Film FSK 16. Und FSK 16 bzw. R-Ranking Qualität schafft man auch auf Networkserien hinzubekommen.

Zumal was heißt denn bei dir im Geiste treu bleiben? JEdes zweite Wort mit Bitch und Ekeleffekte am laufenden Band ? Das hat den Original-Film auch nicht ausgemacht. Wenn man es klug anstellt, kann man sowohl deftige Dialoge als auch durchaus BLutige Effekte liefern, auch auf einer Networkserie. Und FOX ist da noch ein Sender, der mit Zensur am wenigstens Probleme hat und es auch gern mit der PTC aufnimmt.

Das größte Problem sehe ich da eher wie @Donnie schon schrieb, das die Serie zu keiner anderen Serie auf FOX wirklich passt. Naja, mal sehen ob das ganze überhaupt über die Pilot-ORder hinaus geht. Ich bezweifel das z. Zeit noch.

Und was Zombieland Teil 2 angeht, davon hat man doch schon ewig nichts mehr gehört. Selbst Eisenberg äußerte sich doch schon vor einem Jahr bei der Promo-Tour für Social Network, das er nicht wirklich daran glaubt, das es noch einen zweiten TEil geben wird. Und ich persönlich finde das sogar ganz gut, da Teil 1 zwar lustig war, aber nun auch nicht der Ober-Hit, als den ihn hier viele betiteln.

Und ich gehöre wohl zu den 1 % die den hoch-gelobten Bill Murray Gastauftritt absolut unlustig fanden.
#1031136
Waterboy hat geschrieben:Und ich gehöre wohl zu den 1 % die den hoch-gelobten Bill Murray Gastauftritt absolut unlustig fanden.
Ne - ich fand den auch furchtbar. Bis dahin war der Film echt klasse, aber die Bull Murray Sache war ja srsly nur bescheuert
#1031197

BildBild

HBO is going for some serious acting firepower on the Noah Baumbach/Scott Rudin drama The Corrections. The pay cable network has Oscar winner Chris Cooper in negotiations and two-time Oscar winner Dianne Wiest set for the two leads in the project based on Jonathan Franzen’s book, which is yet to be formally greenlighted to pilot.

The award-wining 2001 novel revolves around the troubles of an elderly Midwestern couple, to be played by Cooper and Wiest, and their three adult children — roles that are now being cast — as they trace their lives from the mid-20th century to “one last Christmas” together near the turn of the millennium. Baumbach and Franzen co-wrote the adaptation, with Baumbach set to direct the pilot. Rudin, who had been developing the project for a decade, originally as a feature, is executive producing with Baumbach and Franzen.
Mit Chris Cooper könnte ich genau so gut leben wie mit dem zuerst gemunkelten Anthony Hopkins (obwohl ich Cooper lieber in einer härteren Rolle sehen würde), aber warum zur Hölle Dianne Wiest für die weibliche Hauptrolle? Sie ist ja fraglos eine gute Schauspielerin, aber ich war schon froh als sie aus In Treatment verschwunden ist. :?
#1031209
Ich lese das Buch gerade und irgendwie finde ich Chris Cooper - so gerne ich ihn auch in einer Serie sehen würde - zu jung für die Rolle. Aber ich bin wirklich gespannt, ob der Stoff als Serie funktionieren wird. Da Jonathan Franzen selbst mitarbeitet, bin ich jedoch sehr zuversichtlich.
#1031212
1623userdigital hat geschrieben:Hallo allerseits,

hat jemand Lust, hier eben kurz mal die neuen Serien der Saison zu nennen, die sowas wie Qualität bieten oder bloß gut oder sehenswert sind? Dank im Voraus.
wie wärs wenn du einfach nin den Pilot Review Thread schaust :wink:
#1031216
Einzelkind hat geschrieben:Ich lese das Buch gerade und irgendwie finde ich Chris Cooper - so gerne ich ihn auch in einer Serie sehen würde - zu jung für die Rolle. Aber ich bin wirklich gespannt, ob der Stoff als Serie funktionieren wird. Da Jonathan Franzen selbst mitarbeitet, bin ich jedoch sehr zuversichtlich.
Einen Schauspieler älter erscheinen lassen ist dank Maske ja kein Problem. Einen 75-jährigen in einem Rückblick wie 40 aussehen zu lassen hingegen schon. Außerdem ist es in einer Serie, die sicherlich mindestens 4-5 Jahre laufen soll, schon von Vorteil, wenn der Hauptdarsteller nicht in einem Alter ist, in dem jeder Tag der letzte Tag sein könnte. :wink:
#1031310
Marc Cherry’s Next ABC Project: ‘Devious Maids’ Primetime Soap Set In Beverly Hills

From four desperate housewives on Wisteria Lane to a quartet of devious maids in Beverly Hills. Desperate Housewives creator Marc Cherry has set up a new hourlong soap at ABC. Titled Devious Maids, it is an adaptation of Televisa’s Mexican telenovela The Disorderly Maids Of The Neighborhood.

The format was identified by former WMA executive John Mass and managers-producers Larry Shuman and David Lonner who then took it to Cherry. Cherry will write the script and will executive produce with his producing partner at Cherry/Wind Prods. Sabrina Wind as well as Lonner, Shuman and Mass. ABC Studios is producing.

The ABC series will be loosely based on the Televisa format and will center on four Latina women who are maids in Beverly Hills.

The original, which is prepping its second season, revolves around five housekeepers: Silvia, Maribel, Adela, Guillermina and Carmela, who work in a quiet residential condominium where nothing ever happened until the residents became divided over a decision to build a swimming pool amidst severe water shortage. One of tenants then mysteriously disappears, a suitcase full of money appears, along with a dead body at the bottom of the half-finished swimming pool, and Silvia, Maribel, Adela, Carmela and Guillermina find themselves in the middle of it all.

After 7 years at the helm of Desperate Housewives, Paradigm-repped Cherry stepped down as showrunner in May but continues as an executive producer on the long-running dramedy’s final season. He has spiritual drama Hallelujah still in contention at ABC after recently turning in a new script.

http://www.deadline.com/2011/10/marc-ch ... um=twitter
Klingt ziemlich öde.
#1031314
Gossip Girl's Josh Schwartz planning a remake of the UK Hulu hit Misfits

Good news for loyal Chuck fans mourning the fact that the show begins its final season later this month: Series co-creator Josh Schwartz is planning another foray into the sci-fi arena. Vulture has learned exclusively that the prolific writer-producer (Gossip Girl, Hart of Dixie) is planning to adapt the British sci-fi drama (and Hulu hit) Misfits for American audiences.

Our spies say Fake Empire, the Warner Bros. TV-based production company Schwartz runs with partner Stephanie Savage, has just finalized a deal for the rights to the show, which revolves around a group of working-class teens who find themselves endowed with superpowers following an electrical storm. (Think the good, first season of Heroes with Buffy-esque snark and a similar Scooby-ish gang).

Schwartz will team up with U.K. Misfits creator Howard Overman to write a U.S. translation. There's no network attached as of yet, but given the response to the original series, it's hard not to imagine it finding a Stateside TV home.

Misfits, unlike many imported formats, has already proven itself to be of interest to American viewers. This past summer, Hulu began streaming the freshman season of the show, and the results were impressive: It regularly ranked among the site's most-streamed series whenever new episodes dropped, with Variety estimating more than 9 million views to date.

This American success mirrors a strong run on Britain's E4 network, both critically and commercially: The most recent season of Misfits averaged over one million viewers per episode, doubling ratings from 2009's season one. In addition to healthy ratings, the show shocked many observers last year by besting the mighty BBC machine to garner the BAFTA award for best drama series. Critics have also responded favorably to the show's sharp use of wit and Skins-level realism in depicting teen behavior (the original isn't shy about rough language and nudity).

The comparisons to Buffy and Skins would seem to make Schwartz a potentially ideal collaborator for Overman: The writer's known for injecting scripts with plenty of wry banter, and both The O.C. and Gossip Girl pulled no punches in depicting the teen animal in its natural, sex-and-alcohol-obsessed state.

Schwartz and Overman are foregoing the traditional development process, in which a network buys a pitch from a scribe and later decides whether or not to film a pilot. Instead, the two have opted to write the new Misfits on spec. This means that, schedules permitting, they'll write a pilot in the next few months and then shop the finished product to networks late this year or early in 2012. While not the usual route to the small screen, it's becoming increasingly common for projects with well-known writers or actors attached early in the process. Keifer Sutherland's upcoming mid-season Fox drama, Touch, was a spec script, as was NBC's upcoming Awake and the CW's Ringer (which began life at CBS). One advantage of the spec path is that it lets creators develop a pilot without networks nitpicking development details. In the case of Misfits, potential buyers will also have the advantage of watching previously produced episodes of the U.K. original.

Schwartz (who makes his debut as a feature director next October with Paramount's Fun Size) and Overman will both serve as exec producers on the U.S. Misfits, along with Fake Empire's Savage and Len Goldstein, and Murray Ferguson of Misfits' U.K. production company Clerkenwell Films.

http://nymag.com/daily/entertainment/20 ... ing_t.html
Hmmm...grundsätzlich habe ich nichts gegen ein US-Remake von Misfits und Josh Schwartz ist eigentlich auch noch ein relativ anständiger Autor. Grundsätzlich hängt aber alles vom Cast und vom Network ab. (Bitte nicht TheCW und MTV, danke!)
versteckter Inhalt:
Und hoffentlich ändern sie die Superhoodie-Story und machen Simon nicht zum großen Superhelden, sondern lassen ihn in der Grauzone der ersten Staffel.
#1031444
Stefan hat geschrieben:
1623userdigital hat geschrieben:Hallo allerseits,

hat jemand Lust, hier eben kurz mal die neuen Serien der Saison zu nennen, die sowas wie Qualität bieten oder bloß gut oder sehenswert sind? Dank im Voraus.
wie wärs wenn du einfach nin den Pilot Review Thread schaust :wink:
Jaja, stimmt. Hatte den Thread gerade irgendwie nicht auf dem Schirm.
#1031818
http://www.deadline.com/2011/10/fox-buy ... put-pilot/

Bild

In one of the last big drama deals this buying season, Fox has handed a put pilot commitment to The Punisher, a series based on the Marvel comic from Ed Bernero and ABC Studios. This is one of two high-profile sales for former Criminal Minds showrunner Ed Bernero. He also has high-concept Western spec The Eye set up at ABC.

The Punisher is described as an hour-long procedural with a Marvel signature and a new take on one of the comic book giant’s iconic characters, Frank Castle, a rising star detective with the New York Police Department who moonlights as the vigilante Punisher, seeking justice for those the system has failed. Bernero will executive produce along with Marvel. This marks the first sale this season and the first one ever outside of ABC for Disney-owned Marvel, which is developing TV series based on its properties through ABC Studios. Last season, the company set up Hulk with Guillermo del Toro and David Eick and AKA Jessica Jones with Melissa Rosenberg at ABC. Those projects have been moving on a slower development track at the network. This marks ABC-affiliated ABC Studios’ second high-profile sale to Fox this season, following another put pilot commitment for the Shonda Rimes-produced 1980s dramedy Wildwood. It also is part of Fox’s return to the comic book adaptation business after the recent cancellation of Human Target. In addition to The Punisher, Fox has in the works The Spectre, a drama based on the DC Comics superhero character co-created by Superman co-creator Jerry Siegel and Bernard Baily.

As for Bernero’s other project, The Eye at ABC, it is a Western with a paranormal twist set in 1871 Arizona and centered on a team of Pinkerton Detectives who search for answers to unexplained phenomena. After a long tenure as showrunner of Criminal Minds and its spinoff, UTA-repped Bernero has recently focused on development through his ABC Studios-based Bernero Prods run by Rob Kim. Last year, he created and executive produced the ABC/ABC Studios drama pilot Partners.
Das darf doch wohl nicht Warstein. :roll: Eine gute Zombieland Comedy oder Hulk-Serie halte ich auf FOX durchaus für möglich, aber eine würdige Punisher Serie gehört auf FX, AMC oder ins Pay TV. Der ehemalige Heimatsender von 24 und Prison Break ist zwar noch das Network, das sich bei solchen Serien am meisten traut (bzw. früher getraut hat, in den letzten Jahren wurde auch alles zu sehr auf familientauglich gebürstet), aber wenn ich schon Procedural und Bernero lese, wäre es ein Wunder, wenn die Adaption nicht genau so weichgespült und vermainstreamt wird wie Human Target. :?
#1031843
Normalerweise bin ich von eurem Network gedisse ja ziemlich genervt - aber da hatte ich den selben Gedanken. Was hat PUNISHER bitte auf einem Network zu suchen? Schade drum.. :|
#1031866
Stefan hat geschrieben:Normalerweise bin ich von eurem Network gedisse ja ziemlich genervt - aber da hatte ich den selben Gedanken. Was hat PUNISHER bitte auf einem Network zu suchen? Schade drum.. :|
Network gedisse ist ja kein Selbstzweck. Inzwischen guckst du doch auch mehr Cable- als Network-Dramas und ich gehe mal davon aus, dass du das wegen der Qualität tust.
Bestimmte Stoffe eigenen sich eben nicht so gut für Networks oder sie wären im Cable zumindest besser aufgehoben. Genauso wie der eine oder andere Schauspieler bei den Networks einfach unterfordert ist. Forest Whitaker war in The Shield wirklich klasse, in Suspect Behavior hätte man auch Mark Valley zum Hauptdarsteller machen können.
The Practice, The West Wing, ER, NYPD Blue, Boston Legal, Boston Public, Grey's Anatomy... also character based workplace dramas sind wunderbar auf Networks aufgehoben und ich bin dankbar über jeden Neustart wie The Good Wife oder Harry's Law. Ich freue mich auch über gute Procedurals wie SVU oder Prime Suspect.
Serien wie Lost, 24, Heroes oder Prison Break sind schon wegen des Budgets prädestiniert für Networks.
Aber wenn die meisten Dramas Fließband-Procedurals und ambitionierte Stoffe wie Human Target oder Person Of Interest zum Procedural gebürstet werden, singe ich eben nicht das Hohelied der Networks. Selbst Dollhouse (S1) und aktuell Terra Nova hat man ohne Not zum Procedural verwurstet.
#1031868
Grundsätzlich geb ich dir ja recht - und Gott weiß mir rollts die Zehennägel auf wenn ich an Zombieland denk - aber Person of Interest ist eigentlich wirklich ganz gut gelungen. Auch wenn es vermutlich auf FX immer noch besser aufgehoben wäre.
#1031874
ultimateslayer hat geschrieben:Grundsätzlich geb ich dir ja recht - und Gott weiß mir rollts die Zehennägel auf wenn ich an Zombieland denk - aber Person of Interest ist eigentlich wirklich ganz gut gelungen. Auch wenn es vermutlich auf FX immer noch besser aufgehoben wäre.
Ich gucke PoI auch ganz gerne, weil es ähnlich wie Fringe sehr gut in einem düsteren Setting funktioniert. Aber etwas mehr Serialisierung hätte nicht geschadet. Eine bessere Nutzung von Taraji Henson wäre da schon mal ein Anfang.
#1031891
Theologe hat geschrieben:Terra Nova hat man ohne Not zum Procedural verwurstet.
Das ich mir ein so vielversprechendes Projekt wie Terra Nova bisher schönreden muss, hat meine ohnehin schon geringen Hoffnungen irgendwann mal wieder ein neues 24 oder Lost auf einem Network zu sehen, noch weiter untergraben. :wink: Mittlerweile kann man eigentlich nicht mehr viel falsch machen, wenn man sich darauf einstellt, dass eine gute Idee familientauglich weichgespült wird und das die wenigen Ausnahmen als Flops enden (Awake).

Dabei sollte man meinen, dass die Networks langsam begreifen, dass es oft kontraproduktiv ist, wenn man zwanghaft auf den kleinsten gemeinsamen Nenner zielt und Projekten die Kanten raubt, damit auch jeder von 9-99 einschalten kann.

Walking Dead z.B. ist in seiner kompromisslosen Form ein Hit, der in dieser Woche das megateure Familienevent Terra Nova, Person of Interest, das Nummer sicher Remake Charlies Angels und generell die meisten Network Dramen in der Zielgruppe hinter sich lässt. Die ursprünglich geplante NBC-Adaption hätte wahrscheinlich kaum mehr Erfolg als Jericho erlangt.
Die größeren Freiheiten bei der Gewaltdarstellung spielen in diesem Fall sicherlich eine Rolle, aber es gibt genug Stoffe, die man auch mit den Network-Regularien umsetzen könnte, wenn man nur bereit wäre die Atmosphäre, die Charakterzeichnung und den Erzählton ungeschönt düster zu belassen. Das sollte aber schon eine Idee mit einer gewissen Strahlkraft sein, die möglichst noch von keinem anderen Sender in dieser Form abgedeckt wird. Bei Lone Star hat die kreative Richtung gestimmt, aber derartige Antihelden-Dramen finden sich zu Genüge im Cable und PayTv und auch von denen ist keines ein Überhit.

um zu Punisher zurückzukommen. Der Stoff wäre wohl selbst mit größtem Mut und Willen nicht angemessen auf einem Network umzusetzen.


Theologe hat geschrieben:Ich gucke PoI auch ganz gerne, weil es ähnlich wie Fringe sehr gut in einem düsteren Setting funktioniert. Aber etwas mehr Serialisierung hätte nicht geschadet.
Ich hab nach dem Piloten noch nicht weiter gesehen. Gibt es da nicht mal eine Alibi-Serial-Handlung wie in Terra Nova? Dann werde ich da wohl frühestens beim Deutschland-Start einen zweiten Anlauf wagen.
#1031904
str1keteam hat geschrieben: Ich hab nach dem Piloten noch nicht weiter gesehen. Gibt es da nicht mal eine Alibi-Serial-Handlung wie in Terra Nova? Dann werde ich da wohl frühestens beim Deutschland-Start einen zweiten Anlauf wagen.
Stand 5. Folge: Bisher könntest du mit der nächsten Folge einsteigen und rein gar nichts verpasst haben. Man wird sehen müssen, ob es während den letzten Folgen einen roten Faden gibt, bisher ist das aber nicht der Fall.
#1031972
Erster Trailer zu Starz "Magic City"mit Jeffrey Dean Morgan, Olga Kurylenko und Danny Huston

http://www.thefutoncritic.com/video/201 ... 21starz01/
Miami Beach, 1958-1959.

As Ike Evans rings in the New Year at his luxurious Miramar Playa Hotel, Havana falls to Castro's rebels. It's a turbulent time in Miami, but it's THE place to be. The Kennedys, the mob and the CIA all hold court here. And Ike, he's the star of his hotel.

But everything comes at a price.

To finance his dream, he sold his soul to mob boss Ben "The Butcher" Diamond. Ike's wife Vera, a former showgirl, and his three kids think he's an honorable man, but he can't break his pact with the devil. His life is a facade.

In fact, nothing at the Miramar Playa is what it seems. By day, it's diving clowns and cha-cha lessons. By night, escorts have secret liaisons with husbands in the family cabanas, while Miami's seedier residents and the law drift together to hear legendary singers, musicians and comics.

As Ike's world threatens to implode, he fights for his family, and the Miramar Playa, in the Magic City.


Schick. Sieht nach Mad Men meets Boardwalk Empire aus. Demnach wird es aber wohl die Mehrheit des Forums langweilig finden. :mrgreen:


McKing hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben: Ich hab nach dem Piloten noch nicht weiter gesehen. Gibt es da nicht mal eine Alibi-Serial-Handlung wie in Terra Nova? Dann werde ich da wohl frühestens beim Deutschland-Start einen zweiten Anlauf wagen.
Stand 5. Folge: Bisher könntest du mit der nächsten Folge einsteigen und rein gar nichts verpasst haben. Man wird sehen müssen, ob es während den letzten Folgen einen roten Faden gibt, bisher ist das aber nicht der Fall.
Schade ums Potential.
#1031986
Bobby hat geschrieben:"Magic City" sieht zwar ganz nett aus, aber warum müssen es wieder die "60er" sein. Ich kann dieses Jahrzehnt langsam nicht mehr sehen. Wäre schön, wenn sich mal jemand an eine andere Zeit ranmachen würde. :|
Das spielt doch 1958-1959. :mrgreen:
Außerdem gibt es außer Mad Men und Pan Am doch gar keine Serien in der Ära. (Playboy Club kann man mit den 3 Folgen außen vor lassen.) Dann haben wir noch Boardwalk Empire in den 20-ern und das wars zur Zeit dann auch schon mit im 20-ten Jahrhundert angesiedelten Dramen.

Es sind aber ein paar Serien in Entwicklung, die in den 70-ern bzw. 80-ern spielen sollen. Dazu die Aronofsky Serie in den 40-ern und ein paar westernartige Serie gegen Ende des 19-ten Jahrhunderts.
#1031993
str1keteam hat geschrieben:
Bobby hat geschrieben:"Magic City" sieht zwar ganz nett aus, aber warum müssen es wieder die "60er" sein. Ich kann dieses Jahrzehnt langsam nicht mehr sehen. Wäre schön, wenn sich mal jemand an eine andere Zeit ranmachen würde. :|
Das spielt doch 1958-1959. :mrgreen:
Die Anführungszeichen um die 60er hab ich auch nur zum Spaß gesetzt gehabt. :x :P

Aber ja, 2,5 Serien in den 60ern würden mir eigentlich reichen. :lol:
#1032668
Das überrascht mich jetzt aber...
ABC’s ‘Pan Am’ Adds Veteran Showrunner Steven Maeda In Anticipation Of Back Order

Sony Pictures TV is adding some top-level behind-the-scenes reinforcement to freshman drama Pan Am in anticipation of a back order from ABC. Veteran writer-producer Steven Maeda will be joining the 1960s series as showrunner, working alongside creator/executive producer Jack Orman and director/executive producer Tommy Schlamme. ABC is yet to make a decision on Pan Am, but word is that the rookie has strong internal support at the network, which has several promotional events for the series slated for the coming weeks. Despite its modest ratings, 1.8 in adults 18-49 last night, the drama has leveled off, gets a big bump from DVR viewing and has become popular with advertisers who consider it a premium buy. ABC is expected to wait to hear Maeda’s input on the potential back 9 episodes of Pan Am before making a call. [...]

http://www.deadline.com/2011/10/abcs-pa ... ack-order/
  • 1
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 57