Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)

Wähle deinen Nachfolger für Thomas Gottschalk:

Oliver Geissen
3
1%
Günther Jauch
8
4%
Hape Kerkeling
66
33%
Ulla Kock am Brink
6
3%
Carmen Nebel
Keine Stimmen
0%
Matthias Opdenhövel
25
12%
Kai Pflaume
3
1%
Jörg Pilawa
3
1%
Stefan Raab
24
12%
Harald Schmidt
7
3%
Florian Silbereisen
11
5%
jemand anderes
46
23%
#1037880
Also so schlecht finde ich die Idee Balder/von Sinnen ehrlich gesagt garnicht... Auch wenn vielleicht einigen die optische Veränderung nicht gefallen wird - der Unterhaltungswert von Hella ist bedeutend höher als der von Barbie Hunziker. Wenn sie nur "Assistentinnen-Aufgaben" bekommt, also Wetten begleiten etc, dann könnte das funktionieren. Zu groß darf ihr Anteil allerdings nicht sein, weil ich mir sonst auch vorstellen kann, dass ihre sehr laute Art, mit der sie sich schnell in den Vordergrund spielt, Leute abschrecken kann.
Und Balder als Moderator - warum nicht. Er kommt sympathisch rüber und kann spontan auf Situationen reagieren. Mit den Gästen käme er sicher gut klar, das hat er schon bei anderen Shows bewiesen. Und Gottschalk mit seinem Gegrabsche und den immer gleichen, einfallslosen Fragen hat für meinen Geschmack arg nachgelassen, was die Interviews angeht. Da traue ich dem Balder zu, mal wieder eine andere Note reinzubringen - was ich für dringend notwendig halte...

Sebastian Deyle fand ich übrigens total toll, als er bei Marienhof mitgespielt hat... :oops: :D
#1037886
Sentinel2003 hat geschrieben:Da muß ich vica zustimmen, Balder und Sinnen paßen irgendwie nicht rein...
Es wäre halt ein ganz anderes "Wetten dass..?". Das eigentliche Problem ist doch, dass man bei dem Nachfolger unbedingt jemanden haben will, der die Show so ähnlich wie Gottschalk macht. Die Suche nach dem massenkompatiblen Moderator also. Nur hat sich in den letzten Jahren eine Entwicklung hin zu Nischen-Moderatoren breitgemacht, weil abgesehen von "Wetten dass..?" die große Familienshow gar nicht mehr existiert. Deshalb gibt es momentan fast nur noch auf unterschiedliche Zielgruppen zugeschnittene Moderatoren. Egal, welchen Namen man als Nachfolger nennt - er oder sie hat Fans, aber auch gleichermaßen Kritiker, die die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Den gesuchten "Everybody's Darling"-Moderator findet man vermutlich nicht mehr, weil er die letzten Jahre nicht gefragt war.
#1037894
Glenn hat geschrieben:
Sentinel2003 hat geschrieben:Da muß ich vica zustimmen, Balder und Sinnen paßen irgendwie nicht rein...
Es wäre halt ein ganz anderes "Wetten dass..?". Das eigentliche Problem ist doch, dass man bei dem Nachfolger unbedingt jemanden haben will, der die Show so ähnlich wie Gottschalk macht.
Das ist der Punkt. Wir suchen keinen Moderator für "Wetten dass", sondern einen Nachfolger für Gottschalk und übersehen dabei, dass es einige Leute gäbe, die für "Wetten dass" gut geeignet wären.

Kann sein, dass Illner geeignet ist. Sie ist sicher eine gute Talkerin, aber eine Ulknudel und Entertainerin? Sicher nicht. Eine lockere Grundeinstellung und ein sympathisches Auftreten macht noch keine ulknudelige Entertainerin.

Als Gottschalk die Show übernahm, schrien auch viele auf - weil er so ganz anders war als Frank Elstner. Die breite Masse steht halt nicht auf Veränderung, muss sich erst daran gewöhnen. Das Problem sind die überzogenen Erwartungshaltungen. Der neue Moderator muss nicht sein wie Gottschalk. Er muss eine Samstagabend-Familienshow gut präsentieren - aber auf seine Art.
#1037899
CommanderNOH hat geschrieben: Kann sein, dass Illner geeignet ist. Sie ist sicher eine gute Talkerin, aber eine Ulknudel und Entertainerin? Sicher nicht. Eine lockere Grundeinstellung und ein sympathisches Auftreten macht noch keine ulknudelige Entertainerin.
Hast du sie mal jenseits ihres Talks oder abseits der Kameras erlebt? Ich schon. Sie mag nicht so vordergründig "lustig" sein wie einige der hier genannten Personen, aber ihr traue ich den Spagat zwischen guten Couchgesprächen und den Wetten zu. Was haben denn einige von HaPe erwartet? Humorvolle Bemerkungen, aber mehr doch auch nicht, weil im Rahmen der Sendung nicht mehr an Humor möglich ist. Vorallem aber versprach man sich doch von ihm sinnvolle Gespräche und die Tatsache, die Wetten nicht in den Hintergrund rücken zu lassen. IMHO ist eine Maybritt Illner mit einer gewissen Grundsympathie und Witzigkeit besser geeignet als die meisten, der hier genannten Kandidaten, weil genau das ihre Stärken wären. Nur hat sie eben keiner als Moderatorin einer Samstagabendshow auf dem Schirm.
Aber wie dem auch sei, Balder und von Sinnen werden es nicht. Da verwette ich Haus und Hof, welches ich zwar nicht habe, aber seisdrum. So alterssenil kann auch das ZDF nicht sein, die beiden auch nur scherzhaft auf dem Zettel zu haben. Das wäre der Untergang des Abendlandes. Im Übrigen kann ich mir auch nicht vorstellen, dass man beim ZDF einen 61jährigen mit einem 62jährigen zu ersetzen, der wirkt und sich gibt als wäre er 70.

Diesen Moderator, der alle Generationen anspricht, gibt es aber durchaus. Sicher lockst du mit Kerner, oder Pilawa keinen 15jährigen vor den Bildschirm, aber würden sich die Älteren gegen Schreyl wehren? Wohl eher nicht, weil sie ihn bei DSDS gar nicht sehen. Auch ein Elton dürfte wohl den einen oder anderen Zuschauer von ProSieben locken und die Alten nicht abschrecken. Ob das realistisch ist, oder das Können ausreicht, sei mal dahingestellt, aber zu sagen, dass es nur noch Nischenmoderatoren gibt, halte ich für falsch. Auch ein Bully Herbig würde alle ansprechen, so wie es wohl HaPe mit Nazan Eckes gemacht hätte.
Es würde mich daher nicht wundern, wenn das ZDF auf die Variante Michelle + X ausweicht und dort auch einige der RTL/ProSieben Nasen testet. Früher hatte man Anastasia Zampounidis oder Mirjam Weichselbraun in der Sendung. Gerade bei letzterer finde ich es schade, dass sie so gar nicht mehr auf der Mattscheibe zu sehen ist. Ihr würde ich die Moderation der Sendung auch im Alleingang zutrauen, aber gut.
#1037903
vicaddict hat geschrieben:Sie mag nicht so vordergründig "lustig" sein wie einige der hier genannten Personen, aber ihr traue ich den Spagat zwischen guten Couchgesprächen und den Wetten zu.
Ja, ich auch. Das wollte ich ja ausdrücken.
Ich seh halt nur nicht, wieso sie eine Ulknudel sein soll. :)
#1037912
CommanderNOH hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben:Sie mag nicht so vordergründig "lustig" sein wie einige der hier genannten Personen, aber ihr traue ich den Spagat zwischen guten Couchgesprächen und den Wetten zu.
Ja, ich auch. Das wollte ich ja ausdrücken.
Ich seh halt nur nicht, wieso sie eine Ulknudel sein soll. :)
Ja, dazu muss man sie halt mal außerhalb ihrer Sendung sehen. Die Frau hat einiges an Witz.
#1037913
CommanderNOH hat geschrieben:
Glenn hat geschrieben:
Sentinel2003 hat geschrieben:Da muß ich vica zustimmen, Balder und Sinnen paßen irgendwie nicht rein...
Es wäre halt ein ganz anderes "Wetten dass..?". Das eigentliche Problem ist doch, dass man bei dem Nachfolger unbedingt jemanden haben will, der die Show so ähnlich wie Gottschalk macht.
Das ist der Punkt. Wir suchen keinen Moderator für "Wetten dass", sondern einen Nachfolger für Gottschalk und übersehen dabei, dass es einige Leute gäbe, die für "Wetten dass" gut geeignet wären.
Genau das ist aber eine der Hauptfragen, die sich im Moment stellen - will man WD genau so belassen, wie es bisher gelaufen ist? Oder wäre es nicht gerade jetzt sinnvoll, die Gelegenheit zu nutzen, um das Konzept zu überarbeiten? Meiner Meinung nach hat sich das Konzept ziemlich totgelaufen - ich bin mir nicht sicher, wie weit das an Gottschalk und wie weit an der Sendung selbst liegt. Ich befürchte, dass ein Gottschalk-"Abklatsch" nichts am sinken der Quoten und an der aufgekommenen Langeweile ändern wird. Ein echter Neuanfang wäre meiner Meinung nach sinnvoller, und dafür wäre ein anderer Moderatoren-Typ sicher besser geeignet.

Schreyl? Um Gottes Willen - der hat doch jetzt lang genug bewiesen, dass er als Moderator ungefähr so gut ist wie Rösler als Politiker... :P
Dann noch lieber die Elster... :D
#1037917
rosebowl hat geschrieben: Oder wäre es nicht gerade jetzt sinnvoll, die Gelegenheit zu nutzen, um das Konzept zu überarbeiten?
Naja, das Konzept soll ja offenbar ohnehin überarbeitet werden, daher ja auch die Pause bis Herbst 2012.
Aber das ändert nichts daran, dass es fatal wäre, jemanden zu suchen, der so ist wie Gottschalk. Wie gesagt: es geht darum einen guten Moderator für eine Samstagabend-Familien-Show zu kriegen. Und nicht darum, jemanden zu finden, der alles macht wie Gottschalk. Das meinte ich mit der übergroßen Erwartungshaltung: jeder Nachfolger wird nur an Gottschalks Leistung gemessen. Das ist ein Fehler. So kann nur jeder scheitern.

Bei FAZ.net führt in einer nicht repräsentativen Umfrage grad Barbara Schöneberger vor Harald Schmidt. Wenns einer von den beiden werden sollte, muss man die Show doch eh so konzipieren, dass sie da reinpassen. Die beiden sind jeder für sich so großartig wie Gottschalk es ist - aber sie könnten es nie so machen wie Gottschalk es machte.
#1037931
vicaddict hat geschrieben:Aber wie dem auch sei, Balder und von Sinnen werden es nicht. Da verwette ich Haus und Hof, welches ich zwar nicht habe, aber seisdrum. So alterssenil kann auch das ZDF nicht sein, die beiden auch nur scherzhaft auf dem Zettel zu haben. Das wäre der Untergang des Abendlandes. Im Übrigen kann ich mir auch nicht vorstellen, dass man beim ZDF einen 61jährigen mit einem 62jährigen zu ersetzen, der wirkt und sich gibt als wäre er 70.
Meine Güte, musst du eine Abneigung gegen die beiden haben. :roll: Und wenn du dann noch Marco Schreyl und Elton als Alternativen anführst... gerade die beiden haben schon oft genug bewiesen, dass sie nicht moderieren können. Abgesehen davon hätten dann die Älteren wirklich keine Lust mehr auf WD. Natürlich gibt es nicht nur Nischenmoderatoren, es gibt auch noch profillose Moderationsroboter wie Pilawa, Pflaume, Eckes und von Hirschhausen. Die will ich aber auf keinen Fall bei WD sehen. Da kann man ja gleich die Königin der Belanglosigkeit Johanna Klum nehmen.
#1037941
So langsam haben wir ja hier nun alle Kandidaten durch.

Also was mich interessieren würde:
Wer glaubt ihr denn wird es aus eurer Sicht, also nicht wer wäre der beste Kandidat sondern wer ist der wahrscheinlichste?

Ich glaube mittlerweile es wird eine ZDF-interne Lösung geben.

Mein Tip: Markus Lanz
Entweder alleine, mit Hunziker oder noch besser mit einer Co-Moderateuse wie Schöneberger oder Engelke.
#1037967
vicaddict hat geschrieben:Was genau ist an Illner denn unrealistisch? Sie arbeitet bereits beim ZDF. Sie kann Unterhaltungen führen, die über ein paar Zoten hinaus reichen und sie ist unterhaltsam. Das deutet sie in ihrem Talk immer wieder an und wenn man sie mal außerhalb dessen erlebt, weiß man, dass die Frau eigentlich ne verdammt gute Entertainerin und Ulknudel ist.
Ich erlebe Maybritt Illner hingegen immer als solide, aber überaus austauschbare Talkmasterin, die ich sogar andauernd mit Maischberger verwechsel. Sie macht das, wofür sie bezahlt wird, ganz ordentlich, aber das wars dann eben auch. Und nein, als Ulknudel habe ich sie nie wahrgenommen.
Was genau hat denn Kerkeling, was sie nicht hat?
Er hat ein sehr gutes Standing bei den Deutschen, wo ist da Illner? Er hat viele, viele Jahre viele, viele erfolgreiche Formate moderiert, er hat einige Kunstfiguren wie Horst Schlämmer etablieren können, hatte musikalische Erfolge, hat geschauspielert, Kinofilme gedreht (okay, "Isch kandidiere" war eher mies) und einfach über Jahrzehnte hinweg immer wieder neue Einfälle gehabt. Zudem kenne ich fast niemanden, der über Kerkeling nicht lachen kann. Und außerhalb dieses Forums kenne ich auch kaum jemanden, der ihn nicht respektiert.

Kerkeling wäre DIE Lösung gewesen, mit der sich fast jeder hätte arrangieren können. Illner wäre eine Entscheidung, die vermutlich erst einmal so gut wie niemand verstünde. Ich auch nicht.
CommanderNOH hat geschrieben:Er muss eine Samstagabend-Familienshow gut präsentieren - aber auf seine Art.
Aber allzu verkehrt wäre es doch auch nicht, wenn die breitere Öffentlichkeit Lust auf ihn hätte, oder? Illner kennen vermutlich nicht einmal neun Millionen Deutsche, Bond oder Meissner will mittlerweile doch wirklich niemand mehr sehen, Oliver Pocher hat sich leider immer mehr ins Abseits gestellt etc.. Was das angeht, ist tatsächlich die Kombination von Balder und von Sinnen noch eine, die vergleichsweise realistisch klingt. Aber bitte, Balder fiel doch bisher eher durch Dummfug-Sendungen auf, erzählt Witze, die bestenfalls noch unter Bismarck zündeten und von Sinnen ist denke ich einfach eine Spur zu überdreht und... schwierig hinsichtlich ihrer Art.
Bei FAZ.net führt in einer nicht repräsentativen Umfrage grad Barbara Schöneberger vor Harald Schmidt. Wenns einer von den beiden werden sollte, muss man die Show doch eh so konzipieren, dass sie da reinpassen. Die beiden sind jeder für sich so großartig wie Gottschalk es ist - aber sie könnten es nie so machen wie Gottschalk es machte.
Wäre schon in Ordnung, die Show umzustrukturieren. Aber Harald Schmidt ist mir auch schon wieder zu wenig massenkompatibel (geworden), wie man an seinen überragenden Quoten in den vergangenen Jahren sieht. Schöneberger ist meines Erachtens hingegen wirklich eine Überlegung wert, auch wenn damit sicher auch nicht ganz Deutschland begeistert wäre.
Bug hat geschrieben:Mein Tip: Markus Lanz
Den kann ich mir inzwischen auch vorstellen, wobei auch er sich glaube ich noch nie wirklich bei einer großen Show beweisen durfte und nun sicherlich auch nicht die prominenteste Lösung wäre. Vorstellen kann ich mir die Sendung unter ihm (er ist für mich auch der einzige Talker im deutschen Fernsehen, der wirklich hin und wieder mal etwas Tiefgang in seine Gespräche bringt), aber es ist halt immer noch die Frage, ob er wirklich genug Zuschauer anziehen kann. Und da habe ich meine Zweifel.

Gott, eigentlich wollte ich zu dem Thema doch erst einmal gar nichts mehr sagen... :roll:


Fohlen
#1037976
Glenn hat geschrieben: Meine Güte, musst du eine Abneigung gegen die beiden haben.
Abseits von Genial Daneben hat man von den beiden auf Sat.1 sehr oft bewundern dürfen, was sie sich unter der Moderation einer Samstagabendshow vorstellen. Dort haben sie funktioniert und ich habe mir die Sendung auch oft genug angesehen, aber würden sich die beiden für WD verbiegen? Nein. Hella sieht man sieht man seit Jahrzehnten nur im Overall laut kreischend über die Bühne stampfen. Will man das bei WD? Will man einen Balder, der egal ob bei den Hitgiganten oder GD permanent unter Beweis stellt, dass seine Witzeschublade irgendwann in den 80er Jahren übergequollen ist und sich seitdem kein neuer Gag hinein verirrt hat? Für das Format WD sind beide, einzeln, oder als Kombi einfach untauglich, sofern sie sich nicht verbiegen. Nein, danke.
:roll: Und wenn du dann noch Marco Schreyl und Elton als Alternativen anführst... gerade die beiden haben schon oft genug bewiesen, dass sie nicht moderieren können.
Du hast nicht verstanden worum es mir ging. Ich habe doch ausdrücklich betont, dass ich deren Können außen vor lasse, also warum kommst du mir jetzt damit? Das war nicht mein Punkt und das habe ich deutlich gesagt. Es geht darum, dass sich die älteren Zuschauer sicher unbefangener auf jemanden wie Schreyl einlassen, den sie von seinen bisherigen Formaten kaum kennen. Oder glaubst du jemand aus der Kategorie Pilawa oder Kerner lockt junge Zuschauer an? Die älteren Zuschauer würden sich eine Sendung mit Elton, Schreyl und co anschauen und dann urteilen. Die Jungen würden Pilawa oder Kerner gar nicht erst einschalten. Darum ging es mir.
Abgesehen davon hätten dann die Älteren wirklich keine Lust mehr auf WD. Natürlich gibt es nicht nur Nischenmoderatoren, es gibt auch noch profillose Moderationsroboter wie Pilawa, Pflaume, Eckes und von Hirschhausen. Die will ich aber auf keinen Fall bei WD sehen. Da kann man ja gleich die Königin der Belanglosigkeit Johanna Klum nehmen.
Genau dieses Problem muss man lösen. Ich bezweifle aber, dass mit einer extremen Maßnahme beide Seiten zufriedenstellen kann. Insofern wird es wohl oder übel auf die Konsenslösung hinauslaufen, oder man wagt das Experiment mit Michelle und wechselnden Moderatoren.


EDIT sagt: Schmidt ist gerade erst zu Sat.1 gewechselt und hat dort mehr als genug mit seiner LateNight Show zu tun, die schlechte Quoten einfährt. Zudem hat Schmidt doch nie eine wirkliche Samstagabendsendung moderiert. Sofern er nicht im Mittelpunkt steht, verpufft seine Wirkung völlig. Insofern erübrigt sich die Debatte.

Schöneberger sehe ich da ebenfalls im engeren Kreis, allerdings hätte man diese Entscheidung schon längst fällen können. Allerdings würde wohl dann auch ihr der Sendung Lebwohl sagen. Rampensau Schöneberger in einer drei Stunden Sendung? Na schönen Dank auch.
#1037988
Fernsehfohlen hat geschrieben: auch wenn damit sicher auch nicht ganz Deutschland begeistert wäre.
Von welcher Lösung wäre schon ganz Deutschland begeistert?
Richtig: von keiner! Das darf und kann also kein Kriterium sein. Weil jeder, oder sagen wir: jede Altersschicht, gegen jeden Kandidaten was einzuwenden hätte.
von Duffman
#1037999
Ich favorisiere ja Schöneberger. Aber abgesehen davon ist sie glaube ich auch die Lösung mit der die meisten Leben könnten. Das sie moderieren kann, auch große Shows, hat sie schon mehrfach bewiesen. Sie kann interviewen und hört im Gegensatz zum Gottschalk ihren Talkpartnern auch zu, geht darauf ein was sie sagen und scheint auch interessiert. Sie ist sehr spontan, schlagfertig, lustig und nicht so schnell aus dem Konzept zu bringen: sprich, wenn was schief läuft kann sie ohne Probleme dies überspielen und die Pausen elegant überbrücken. Außerdem stellt sie sich selbst nicht immer in den Mittelpunkt was mich beim Gottschalk oft gestört hat.

Wie schon angesprochen, man wird es nie allen recht machen können. Deswegen werden zweidrittel der User hier laut aufschreien wenn der Nachfolger erst mal bekannt gegen wurde.
#1038012
Duffman hat geschrieben:Außerdem stellt sie sich selbst nicht immer in den Mittelpunkt
Wir reden schon von der selben Frau, oder? Genau diese Art, die du hier lobst, ist der Grund, warum ich seit Jahren keine NDR Talkshow mehr sehe. Mit Schöneberger und Meyer-Burckhardt haben sich echt zwei Selbstdarsteller gesucht und gefunden. Da sind doch die Gäste ebenso Statisten wie bei Gottschalk.
von Duffman
#1038027
vicaddict hat geschrieben:
Duffman hat geschrieben:Außerdem stellt sie sich selbst nicht immer in den Mittelpunkt
Wir reden schon von der selben Frau, oder? Genau diese Art, die du hier lobst, ist der Grund, warum ich seit Jahren keine NDR Talkshow mehr sehe. Mit Schöneberger und Meyer-Burckhardt haben sich echt zwei Selbstdarsteller gesucht und gefunden. Da sind doch die Gäste ebenso Statisten wie bei Gottschalk.
Ich hab schon das Gefühl, dass sie sich zurücknimmt wenn es nötig ist. Jedenfalls bei dem was ich bisher gesehen habe, auch bei der NDR-Talksow. Bei Meyer-Burkhardt geb ich dir aber recht.
#1038046
Ich schließe mich Duffmans Urteil über Frau Schöneberger in allen Punkten an.
#1038293
Bug hat geschrieben:So langsam haben wir ja hier nun alle Kandidaten durch.
Ich werfe nochmal Walter Freiwald in den Raum :mrgreen:

Vielleicht wird es auch Ilja Richter^^

Nein, ich glaub auch, dass es ein Moderatorenpaar wird.
#1038467
patsche hat geschrieben:Schöneberger und Hunziker, ich weiss nicht ob das funktionieren würde, wäre aber einer Überlegung wert. :idea:
Schöneberger : JA
Hunzinger : NEIN .
Warum überhaupt 2 ? Zwei Frauen geht gar nicht. Da würde es Zickenkrieg geben. Schöneberger traue ich es zu. Sie hat das Zeug dazu. Zudem steckt in ihr eine Entertainerin. Eine offene Kandidatensuche ist kein Beinbruch, am Ende wird ein/e Moderator/in stehen. Und zwar eine Person, denn die Sendung braucht keine zwei Moderatoren. So ist der Moderator dann auch am besten mit den Wetten vertraut und braucht keine "Wettenbeauftragte" Fräulein Hunzinger.
Früher gab es für die Außenwette einen Moderator. Wechselnd oder für eine bestimmte Zeit , ich erinnere an Anastasia (mtv) oder Oliver Ditrich. Die machten das auch gut. Und zwar kümmerten die sich ausschließlich um die Außenwette und gut ist. Einfach weil Thommy da nicht hinkonnte, auf den Marktplatz oder wo halt die Wette stattfand. Das machte Sinn.
In Deutschland gibt es viele Moderatoren, Entertainer nur wenige.
  • 1
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 56