Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
von RTLmegafan
#1034421
Hallo!!! :mrgreen:
Ich dinde es schade, das es die Sendung "Marienhof" (früher liehf sie jeden Tag auf ARD) , das es die nicht mehr gibt, finde ich voll schade!!! :evil:
Aber bald wird mich vielleicht der Gottschalck etwas mehr wieder unterhalten. :D :D
von 1980YANN
#1034591
@Tschiep
Also eine Art Charity-Stadtwette als wöchentliche Doku!

Das wäre viel zu nah an Wetten Dass dran und gleichzeitig gerät er mit dem Doku-Stil in Konkurrenz zu Helptainment-Formaten: und die haben das Publikum schon mit härteren (aber erlogenen) Storylines angefixt ... wer da ungescriptet antritt, kann auch gleich ungedopt zur Tour de F. antreten. Beides sind Wege, um moralisch einwandfrei zu verenden.
von Familie Tschiep
#1034694
So ungefähr.

Persönlich bevorzuge ich echte Menschen und echte Geschichten in Dokumentationen (Ich liebe echte Dokumentarfilme, 24 Stunden Berlin zum Beispiel), den geskripten merkt man ja meistens unterschwellig auch ihre Autoren an. Ich glaube, dafür gäbe es einen Markt.
von 1980YANN
#1034997
@Tschiep
Also, Sie vermischen hier einiges: die traditionelle Doku ist eigentlich unmoderiert und kommt ohne Script aus - der ausgefeilte Drehplan oder einfach viel Drehmaterial sorgt dafür, dass man auf Highlights eingehen kann. Die Dokusoap entwickelt einen mehr oder weniger Handlungsbogen, für den unter Umständen auch mal etwas nachgedreht werden muss, was so oder ähnlich oder anders oder manchmal auch gar nicht passiert ist, hier passieren die ersten Sündenfälle. Davon abgeleitet ist Help-Tainment - Formate wie die Super-Nanny, in denen ein helfender Eingriff von außen inszeniert wird. Und erst hier kommen bekannte Namen ins Spiel!

Schon die Tatsache, dass hier von außen eingegriffen wird, ist nach den Standards der traditionellen Doku falsch! Gleichzeitig sind solche Zuschauer, die so etwas sehen wollen, längst härteres gewohnt ... Sie wollen die eierlegende Wollmilchsau, die das alles in einem Format vereint! Und das ausgerechnet mit einem der teuersten Fernsehgesichter Deutschlands! Das passt doch vorne und hinten nicht zusammen. Ein Gottschalk braucht eine Bühne - und das ist wörtlich zu nehmen, und so wird es auch kommen.

Wie gesagt, nur weil ein Format unter Umständen moralisch richtig sein könnte, heißt es noch nicht, dass es eingeschaltet wird und Erfolg hat.
von Familie Tschiep
#1035201
Gottschalk wäre ja kein Moderator, sondern ein Handelnder, dadurch das Gesicht, wie die Supernanny keine Moderatorin ist, sondern eben eine Handelnde. Man kann sich auch überlegen, ob man eine Quizvariante von Schlag den Raab macht, aber das läuft ja schon mit Jauch. Gottschalk muss man als Handelnden präsentieren, wo er seine Schlagfertigkeit unter Beweis stellen kann, auf keinen Fall als Moderator, wo er alles unter Kontrolle haben muss.

Wenn jemand ein Ziel hat, dann stellt sich die Dramaturgie ganz von alleine ein. Löse das Schuldenproblem X,Y, da müsste man eigentlich nichts mehr dazu erfinden.
von 1980YANN
#1035242
Gottschalk ist jemand, der im Fernsehen vor allem in Kulissen stattfindet - und wenn er gegenüber Studiopublikum und Promi-Gästen nicht schlagfertig wäre, würden Sie ihn nicht als schlagfertig bezeichnen, viele andere Gesprächspartner hat er nicht! Und mit prominent besetztem Help-Tainment hat Das Erste bereits im Vorabendprogramm einen billigeren und trotzdem desaströsen Flop hinter sich. Das wird schlichtweg nicht passieren.
Und vor allem: wenn es ein solches Chari-Tainment geben sollte, bei dem ein prominenter Moderator innerhalb einer Woche eine große Aktion auf die Beine stellen soll, stellt sich auch die Frage, bleibt die Aktion danach von alleine stehen, wenn das Strohfeuer vorbei ist und innerhalb von drei Monaten ein Dutzend weiterer Aktionen abgedreht und versendet wurden. Wenn in der Drehwoche Berlin 100.000 Butterbrote für Schüler aus Hartz-IV-Familien ehrenamtlich schmiert, muss man auch überlegen, ob so etwas Bestand hat, wenn die Kameras aus sind.
Ein solches Format würde Herrscharen an Lokalreportern anlocken, die mal genau hinschauen, wie nachhaltig so etwas gewirkt hat.

Ich glaube, bei Ihrem Wunschformat steht vor allem der Idealismus im Vordergrund, das halte ich Ihnen zugute. Wollen Sie aus demselben Grund unbedingt eins der teuersten Fernsehgesichter Deutschlands dafür verpflichten? Ich finde, ab bestimmten Gagen geht beim guten Zweck die Glaubwürdigkeit verloren: siehe Monika Lierhaus!
von Familie Tschiep
#1035260
Gottschalk ist kein guter Spielleiter oder beispielsweise kein guter Interviewer, dafür braucht es mehr als eine schnelle Zunge. Die Lustlosigkeit hat man ihn bei Wetten, dass schon lange angemerkt. Ich bin froh, dass er bei Wetten, dass aufhört. Jetzt gilt es ein Format zu finden, was zu ihm passt. Da er kein guter Spielleiter und auch kein wirklich guter Interviewer ist, muss man ihn in die Rolle Gastes oder des Kandidatens hieven, praktisch etwas, wo er sich fallen lassen kann, gegebenenfalls sogar schlagfertig sein darf, aber nicht "Architekt" der Sendung sein muss.
Wie man das macht, ist am Ende gleich: mein erster Vorschlag wäre das Charityformat, kann aber auch ein Quiz sein oder eine Talkshow sein, wo er Dauergast ist.
von 1980YANN
#1035296
Also im Moment gibt es im Fernsehen zwei Dauergast-Formate: 5 gegen Jauch und Schlag den Raab. Beide haben inoffizielle Piloten sowie auch eine Geschichte, wie es zur Gastgeberrolle kam. Günther Jauch wurde in den Medien zu den Hochzeiten von Wer Wird Millionär als eine Art Papst des Allgemeinwissens rumgereicht, Raab dagegen hat seit seinem Regina-Halmich-Boxkampf immer wieder bei Events gezeigt, dass er am liebsten selbst antritt.
Dabei fand Raab seinen Zeremonienmeister und Jauch hat sein gutes Zusammenspiel mit Oliver Pocher in einem Promi-Special entdeckt. Solche Kombinationen sind immer sehr dicht an der Ko-Moderation und da muss die Mischung schlüssig sein - und ebenso auch die Rolle des Dauerkandidaten. Und bei Thomas Gottschalk drängt sich nun mal nicht gerade auf, dass er selber mal ran muss. Und wer will schon sehen wie irgendein Sven Lorig das Gottschalk-Rate-Panel befragt.
Benutzeravatar
von webpower
#1044496
Musste gerade lachen, als ich in einem Interview mit Gottschalk folgendes Statement von ihm las:
Mich hat einfach die Herausforderung gereizt: Wem die ARD täglich eine halbe Stunde vor der erfolgreichsten Nachrichtensendung Deutschlands anbietet, der muss schon ein großer Feigling sein, um schreiend davonzulaufen. Ich bin denen in die Arme gefallen.
Der Gottschalk weiß aber schon, daß der Sendeplatz in letzter Zeit nicht gerade von Erfolg gekrönt war, oder? :lol:
von 1980YANN
#1044499
Vor allem sorgt Gottschalk mal für eins: Chaos im ARD-Vorabend!
Hier wurde wild herumgeschoben, um irgendwie Platz zu schaffen. Rund um Brisant und die Verbotene Liebe wird gekürzt und gequetscht - der Zuschauer muss sich jetzt neue anders krumme Zeiten merken. Ob es wirklich Sinn macht, das Wetter bei Gottschalk zu integrieren, kann ich erst beurteilen, wenn das Konzept der Sendung klarer wird. Aber bei Wissen vor 8 agiert Das Erste nicht nachvollziehbar: erst soll der 5mal wöchentliche Ranga Yogeshwar durch zwei Spin-Offs entlastet werden, und dann streicht man 80% der Sendeplätze einfach weg. Vielleicht hätte man sich eher einen Gefallen getan, wenn man die eh nur mäßig laufenden Heiter bis Tödlich Krimis zum Lückenfüller für die Gottschalk-freien Wochen des Jahres gemacht hätte, dann hätte man sich die Kürz- und Streichorgie sparen können.
von BungaBunga
#1044941
Ich bin ein sehr großer Thomas Gottschalk Fan und ich bin froh, dass er der deutschen Fernsehlandschaft und dem Publikum erhalten bleibt.

Allerdings ist diese Show am Vorabend ein sehr großes Wagnis, bei dem er aus meiner Sicht leider nur verlieren kann.

Das Gefälle von Wetten Dass zu diesem Vorabend Talk ist ohnehin enorm.

Ich hoffe man findet ein weiteres Format bevorzugt in der Primetime, dass seiner Person gerecht wird.
Benutzeravatar
von Sweety-26
#1045016
Mhh ne Sendung um diese Uhrzeit ist mutig, äußerst mutig.

Was hat man den da fürn Publikum, in der ARD in erster Linie Rentner,
dann die welche gerade von der Arbeit kommen, welche die noch am Arbeiten sind kann man nicht mit einbeziehen, dann die Arbeitslosen, und die Jugendlichen.

Wie will er die Zuschauer um diese Uhrzeit in die ARD locken??

Wenns schief geht, frag ich mich was er machen wird, viel hat er dann ja nicht mehr.

Ich bin gespannt, gucken können werde ich es sicher nicht.
von Sentinel2003
#1045066
Sweety-26 hat geschrieben:Mhh ne Sendung um diese Uhrzeit ist mutig, äußerst mutig.

Was hat man den da fürn Publikum, in der ARD in erster Linie Rentner,
dann die welche gerade von der Arbeit kommen, welche die noch am Arbeiten sind kann man nicht mit einbeziehen, dann die Arbeitslosen, und die Jugendlichen.

Wie will er die Zuschauer um diese Uhrzeit in die ARD locken??

Wenns schief geht, frag ich mich was er machen wird, viel hat er dann ja nicht mehr.

Ich bin gespannt, gucken können werde ich es sicher nicht.


Warum wirst Du die Sendung nicht sehen??
von spacemystery
#1045129
Es ist schon mutig (mal wieder = Siehe Talk :roll: ) eine solche Programmierung vorzunehmen. Ich persönlich glaube, dass auch diese - wie die von Beckmann am DO schief gehen wird - zurecht!
von AndiK.
#1045821
Gottschalk will mal was neues machen. Es sei ihm gegönnt. Das Konzept der Sendung verspricht unterhaltsam und informativ zu sein. Also Infotainment - finde ich gut. Lasst ihn erstmal machen. Und ich fand die Interviews von Gottschalk immer gut. Der Vorwurf "Nicht vorbereit" stimmt ja gar nicht. Wie er auch in Wetten dass sagte: Kritiker gabs immer, die an ihm rumnörgelten, doch er hat es allen gezeigt.
Benutzeravatar
von red_tiger82
#1046004
AndiK. hat geschrieben:Gottschalk will mal was neues machen. Es sei ihm gegönnt. Das Konzept der Sendung verspricht unterhaltsam und informativ zu sein. Also Infotainment - finde ich gut. Lasst ihn erstmal machen. Und ich fand die Interviews von Gottschalk immer gut. Der Vorwurf "Nicht vorbereit" stimmt ja gar nicht. Wie er auch in Wetten dass sagte: Kritiker gabs immer, die an ihm rumnörgelten, doch er hat es allen gezeigt.
Ja Kritiker gab es immer und wird es immer wieder geben.
(Überings ist es in einem Forum wie diesem nicht anders.) :mrgreen:
Benutzeravatar
von Sweety-26
#1047500
Sentinel2003 hat geschrieben:
Sweety-26 hat geschrieben:Mhh ne Sendung um diese Uhrzeit ist mutig, äußerst mutig.

Was hat man den da fürn Publikum, in der ARD in erster Linie Rentner,
dann die welche gerade von der Arbeit kommen, welche die noch am Arbeiten sind kann man nicht mit einbeziehen, dann die Arbeitslosen, und die Jugendlichen.

Wie will er die Zuschauer um diese Uhrzeit in die ARD locken??

Wenns schief geht, frag ich mich was er machen wird, viel hat er dann ja nicht mehr.

Ich bin gespannt, gucken können werde ich es sicher nicht.


Warum wirst Du die Sendung nicht sehen??
Na ich werde um diese Uhrzeit noch am Arbeiten sein, wenn ich frei hab werde ich sicherlich mal rein schalten, der Großteil guckt dann doch eh GzSz.

Die Frage ist doch eher, wird Gottschalk im ersten ohne Wetten Dass auf dem Sendeplatz funktionieren. ?
von AndiK.
#1050945
Um ca. 19.20 Uhr gibt es viele Fernsehzuschauer. GZSZ - Zuschauer - naja die bleiben vielleicht bei ihrer Dauerserie, aber da dürfte es noch einen Großteil anderer geben, die eher Gottschalk schauen. Es ist doch eine gute Zeit für Infotainment und Boulevard. Ich finds gut, dass es mal so eine Sendung in der ARD gibt. Gottschalk wird neuen Schwung in den leicht angestaubten Vorabend in der ARD bringen. Zudem gab es seit Jahren kaum neue innovative Sendungen, schon gar nicht in der geplanten Art.
von 1980YANN
#1051052
Das Problem der ARD ist doch wirklich dieser Vorabend der krummen Zeiten. Hier sind doch wirklich alle Uhrzeiten kaputtverhandelt, am Ende werden Minutenbruchteile hin und her geschoben, damit auch jede Abteilung der ARD-Bürokratie mit dem Kompromiss leben kann.
Damit wird aber dann auch sichergestellt, dass viele potentielle Zuschauer zu Beginn jeder Sendung schon halb in einer anderen Sendung auf einem anderen Sender stecken.

Allein schon der Audience Flow ist ein Albtraum: Brisant passt schon mit seinen Scheunenbränden, Verkehrsunfällen und der eigentümlich-öffentlich-rechtlichen Promi-Definition nur bedingt zur nachfolgenden Soap. Die Verbotene Liebe hab ich in den 90ern selber gesehen und kürzlich einfach mal eingeschaltet und war schockiert, welch absurd-abgedrehte Adelsklamotte daraus geworden ist. Dafür wird es anschließend mit den Schmunzel-Krimis bodenständig-provinziell. Und danach sollen die großen Namen aus aller Welt bei Gottschalk vorbeischauen?
Hier wechselt sich doch nur ÖR-Mief mit ÖR-Sehgewohnheitswidrigem ab - wie soll das funktionieren? Welchen Zuschauer stellt man sich da vor, der hier möglicherweise mal bei zwei Sendungen am Stück dran bleibt?

Klar ist, dass RTL mit seinen Soaps aufgrund der unterschiedlichen Programmfarbe nicht unbedingt der Hauptkonkurrent ist ... SAT.1 programmiert seine Kommissare, die die Kunst des talk-talk-talk-Effektes beherrschen, auch Erstausstrahlungen wie neunte Wiederholungen eines längst abgesetzten Formates erscheinen zu lassen. Pro Sieben hat sein diffuses Alles-Magazin, das früher mal den Schwerpunkt Wissen hatte.
Gefährlich sind eher die erfolgreichen ZDF-Serien und die Ländermagazine in den Dritten. Ich glaube, die könnten ihm die Chance nehmen, eine ansehnliche Quote zu erreichen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 51