ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku

Findet ihr auch, es gibt zu wenig neue Spielfilme bei Pro 7 ?

Ja, es könnten mehr sein
45
59%
Nein, es genügt mir
19
25%
Ich sehe kaum Spielfilme
12
16%
von scoob
#1068055
timi-tomi hat geschrieben:Aber warum ist die Serie im Deal mitenthalten, wo sie doch 2011 gestartet ist?
Ich denke, dass sich das "Handelsblatt" hier vertan hat. Alle Serien, die in der TV-Saison 2011/2012 starten, müssten grundsätzlich noch bei ProSiebenSat.1 liegen. Ansonsten frage ich mich, wo RTL so Serien wie "Once Upon a Time" und "Revenge" zeigen möchte? Super RTL? Für ProSiebenSat.1 ist dieser Deal trotz des neuen Vertrages mit Warner Bros. sehr schlecht, denn gerade die ganzen Disney- und Pixar-Filme waren immer zuverlässige Quotenbringer. Auch die ganzen ABC-Serien passen prinzipiell eher nicht zu RTL oder VOX. Mit dem Ende von "Desperate Housewives" und dem bevorstehenden Ende von "Grey's Anatomy" (wenngleich dies immer dementiert wird) wird es am Mittwoch dünn für ProSieben, sofern RTL tatsächlich schon die Rechte an en Disney-Serien der aktuellen Fernsehsaison besitzt. Von 20th Century Fox, CBS Studios, Sony Pictures und Warner Bros. kommt ja eher selten etwas, das in die Frauen-Schiene am Mittwoch passt.
Zuletzt geändert von scoob am Mi 1. Feb 2012, 00:03, insgesamt 1-mal geändert.
#1068102
Soviel ich weiss ist Grey`s Anatomy für eine 9 Staffel verlängert worden.

Aber du hast schon Recht bei Pro 7 sieht es am Mittwoch nicht gut aus.

Was wollen die nach den Hausfrauen im Herbst senden?

Die Crime-Serien sind doch alle gefloppt. Ich hoffe das nicht noch mehr von dem Comedy-Quatsch kommt. Wir sind jetzt schon knapp vor einer Überdosis.

Ich finde es gut das RTL und Vox da nicht mitmachen und Comedy verbannt haben. Ausser RTL 2 und SRTL aber da stört es niemanden.
#1068115
Gegen Comedy ist nichts einzuwenden, wenn denn das Verhältnis stimmt. Aber darunter leiden so ziemlich alle Sender irgendwie, was wohl der Imagepflege geschuldet ist.
#1068152
Ich sags immer wieder: stellt sixx ein - man kann nicht vier Sender mit Hollywood-Material füllen - das hat man noch nie geschafft. ProSieben braucht am Mittwoch neue Serien, doch jeder halbwegs schwierige Stoff wird erstmal an sixx gegeben.
#1068192
Redheat 21 hat geschrieben:Soviel ich weiss ist Grey`s Anatomy für eine 9 Staffel verlängert worden.

Aber du hast schon Recht bei Pro 7 sieht es am Mittwoch nicht gut aus.

Was wollen die nach den Hausfrauen im Herbst senden?

Die Crime-Serien sind doch alle gefloppt. Ich hoffe das nicht noch mehr von dem Comedy-Quatsch kommt. Wir sind jetzt schon knapp vor einer Überdosis.

Ich finde es gut das RTL und Vox da nicht mitmachen und Comedy verbannt haben. Ausser RTL 2 und SRTL aber da stört es niemanden.


Dann wird Pro7 garantiert, wie zum Anfang des Jahres immer mal zwischendurch irgendeinen Marathon einer Comedy Serie bringen, ist für die wahrscheinlich am einfachsten....siehe auch gestern wieder, es gab zwar keinen Marathon insofern, aber eine Folge mehr von TaaHM, so dass Stromberg erst später lief, als in den Programmzeitschriften angekündigt....
#1068239
Es war doch schon abzusehen dass Pro7Sat1 einen wichtigen TV Deal verlieren. Die können ja auch nicht einfach einen 3stelligen Millionenbetrag für Warner UND nochmal für Disney&co ausgeben.
Klar wird es am Mittwoch dünn aber da wird man schon was finden.Pro7 hat ja einige Serienstarts angekündigt. Außerdem denke ich das die Verantwortlichen wohl schon wussten das Disney wohl zu RTL geht.
von scoob
#1068262
bobicom hat geschrieben:Außerdem denke ich das die Verantwortlichen wohl schon wussten das Disney wohl zu RTL geht.
Nun ja, da sie ebenfalls mit Disney verhandelt haben ist davon wohl auszugehen. :mrgreen:
phreeak hat geschrieben:The Avengers 1+2, Iron Man 3, Thor 2 .... hat RTL ja nen guten deal gemacht. Sind sicherlich schonmal 3 quotenstarke Filme.
Superhelden-Filme laufen in Deutschland quotentechnisch nicht immer so stark. Lediglich "Spider-Man" holte bei der Erstausstrahlung über sieben Millionen Zuschauer, alle folgenden Superhelden-Verfilmungen liefen zwar in der Erstausstrahlung ganz ordentlich, aber spätestens mit der zweiten oder dritten Wiederholung im Vergleich zu anderen Filmen eher enttäuschend.

In dem Deal mit Disney sind ja auch die Disney Channel Original Movies dabei. RTL wird diese wohl kaum - wie ProSieben - um 20.15 Uhr zeigen. Das hätte man sich irgendwie auch sparen können, denn bei Super RTL laufen die Disney Channel Original Movies ja ohnehin schon.

Fazit: Aus Filmsicht hat sich die Mediengruppe RTL Deutschland mit Disney inklusive DreamWorks, Marvel und Pixar klar verbessert, im Bereich Serien ist dafür der Output von Warner Bros. jedes Jahr deutlich besser (dank Verträgen mit J.J. Abrams, Greg Berlanti, David E. Kelley, Josh Schwartz, John Wells etc.) als der von ABC Studios.

Ich hoffe, dass ProSiebenSat.1 dennoch irgendwie an Disney-Serien herankommt, denn schließlich hat die Sendergruppe trotz des noch laufenden RTL-Lizenzvertrages mit Warner Bros. "Mike & Molly" erhalten. Möglichkeiten gibt es also immer (siehe auch der umgekerte Falle bei "Everwood").
~Jan~ hat geschrieben:Wie sieht es eigentlich mit Ringer aus? Ich hatte zuletzt gelesen, dass es sehr wahrscheinlich auf Sixx ausgestrahlt werden soll. Weiß man dazu schon näheres?
"Ringer" sollte ursprünglich ab Herbst dieses Jahres bei sixx laufen. Jedoch kann ich mir die Serie auch gut mittwochs bei ProSieben vorstellen (man braucht ja jetzt neue Serien).
#1068350
Ringer wird jetzt bestimmt bei ProSieben laufen. :mrgreen:

Disney ist schon schade, da ProSiebenSat1 den Deal ja auch wirklich gut genutzt hat. Es gab Disney-Tage bei ProSieben, 'nen Pixar-Tag bei Sat1, ein Disney-Quiz, die Disney Channel Original-Movies liefen regelmäßig auch am Abend bei ProSieben, Cartoons und Disney Filmparade bei kabel eins... Dazu noch diverse Serien im Hauptprogramm.

Bei RTL wird es das in der Form nicht geben. Die freuen sich lediglich auf paar lukrative Serien und der Rest... naja...

Also dürfte dann The River auch bei RTL liegen? Meh. IMO passt die Serie perfekt zu Pro7.
Benutzeravatar
von ~Jan~
#1068536
Ach, Ringer sollte schon ursprünglich laufen.
Hoffentlich behält ihr Recht und es wird dann doch noch auf Prosieben laufen. Und hoffentlich werden die Quoten in den USA auch besser. Mal abwarten.
#1069589
Belthazor hat geschrieben:Was ist denn plötzlich aus den Quoten von ProSieben geworden? Die Tagesmarktanteile bei allen Zuschauern sind ja zurzeit unter 5% und selbst VOX liegt vorne. :shock:
Versteh ich auch nicht dabei hat man sogar gestern 2 Free TV premieren gezeigt und auch Sat1 ist mit einer Free TV premiere gescheitert wundert mich. Vielleicht sollte man die Quotenmessgeräte neu verteilen (?)
#1069594
bobicom hat geschrieben:
Belthazor hat geschrieben:Was ist denn plötzlich aus den Quoten von ProSieben geworden? Die Tagesmarktanteile bei allen Zuschauern sind ja zurzeit unter 5% und selbst VOX liegt vorne. :shock:
Versteh ich auch nicht dabei hat man sogar gestern 2 Free TV premieren gezeigt und auch Sat1 ist mit einer Free TV premiere gescheitert wundert mich. Vielleicht sollte man die Quotenmessgeräte neu verteilen (?)
Finde es eh komisch, dass die meisten Leute in Deutschland lieber Hartz IV TV schauen.
Benutzeravatar
von Aries
#1069611
bobicom hat geschrieben: Vielleicht sollte man die Quotenmessgeräte neu verteilen (?)
Dafür wäre ich auch mal. Es kann einfach nicht richtig sein, dass Knaller Free-TV Premieren permanent untergehen in den Quoten, während diese z.B. hier im Forum von den meisten gesehen werden.

Das ist mir schon mehrfach aufgefallen. Ein gutes Beispiel war The Dark Knight. DER Blockbuster und wieviel Quote? 3 Millionen rum? Das kann nicht sein, nachdem der Film in den Kinos so abging.

Was auch Belthazor gesagt hat, irgendwie sind die Quoten unglaubwürdig. Sind die 4 Millionen Arbeitslosen + Rentner echt so niveaulos, sich die RTL Grütze anzusehen, während im Gegenprogramm teilweise tolle Dokus etc. laufen...

Oder sind wir Deutschen, pardon, die 8000 Haushalte mit der Quotenbox, im Durchschnitt wirklich so verwahrlost?
Benutzeravatar
von hezup
#1069629
Aries hat geschrieben:Dafür wäre ich auch mal. Es kann einfach nicht richtig sein, dass Knaller Free-TV Premieren permanent untergehen in den Quoten, während diese z.B. hier im Forum von den meisten gesehen werden.
Als wäre das Forum hier in irgendeiner weise repräsentativ.
Aries hat geschrieben:Das ist mir schon mehrfach aufgefallen. Ein gutes Beispiel war The Dark Knight. DER Blockbuster und wieviel Quote? 3 Millionen rum? Das kann nicht sein, nachdem der Film in den Kinos so abging.
porksaw hat geschrieben:The Dark Knigth ging in Deutschland gar nicht so ab wie in den USA.
Eben. "Comic-Superhelden"-Filme hatten, außer der erste Spider-Man Film, noch nie wirklich tolle Quoten geholt. Ist halt kein so beliebtes Genre wie in den Staaten.
Aries hat geschrieben:Was auch Belthazor gesagt hat, irgendwie sind die Quoten unglaubwürdig. Sind die 4 Millionen Arbeitslosen + Rentner echt so niveaulos, sich die RTL Grütze anzusehen, während im Gegenprogramm teilweise tolle Dokus etc. laufen...
Du weisst aber schon, das vermeintliche "Hartz 4"-Sendungen (was ein dummer Begriff nebenbei bemerkt), nicht zwangsläufig von "dummen" Menschen ohne Arbeit gesehen werden, oder? Da schalten auch gerne Leute mit Studium ein.
Benutzeravatar
von Aries
#1069698
acid_junky hat geschrieben:Wie kann man eigentlich errechnen, wie X.000? Haushalte repräsentativ für Gesamtdeutschland sind?
Geht halt, weil da sämtliche Bevölkerungs / Bildungs / Beziehungs Gruppen enthalten sind, also ein repräsentatives Bild Deutschlands in Miniaturform.

Nur wenn alle 8000 der Box Besitzer kollektiv eine Sendung nicht gucken WÜRDEN, dafür der Rest von Deutschland, hat die Sendung trotzdem 0% Quote. Passiert natürlich nicht, aber theoretisch wärs so.
#1069763
Erst einmal gibt es so etwas wie Hartz IV TV nicht wirklich. Ist in etwa so wie mit der Bild, keiner will sie gelesen haben und trotzdem können fast alle mitreden. Menschen mit z.B. durchschnittlicher und geringer Bildung oder auch Hausfrauen, stellen bei vielen Sendungen eine große Gruppe, eben weil das allgemein große Gruppen sind. Die findest du auch bei Dokus oder anderen hochwertigen Formaten.

Genauso guckt aber auch die sich selbst als Elite bezeichnende Bevölkerungsgruppe "Schund". Es gucken z.B. umgerechnet genauso viele Studenten, Akademiker, Beamte oder Selbstständige Big Brother, wie es bei einem Polittalk in den Öffis der Fall ist. Genauso gucken die Scripted oder meinetwegen DSDS.

Die Bildung oder das Einkommen spielen hier nicht wirklich eine Rolle. Wenn sich die "Elite" eben mehrheitlich entschließt, sich bei DSDS über die Kandidaten zu beömmeln, statt bei einer Doku die Murmel anzustrengen, oder eine Free TV Premiere anzusehen, ist das halt so. Sat1 ist sowieso wieder eine ganz andere Kiste und hat ein kleines Imageproblem. Obendrein gibt es da noch den Geschmack, der da eine Rolle spielen soll, habe ich jedenfalls mal gehört.

Da kann man Quotenboxen verteilen wie man will, oder gleich alle messen. Da kommt nichts anderes bei heraus. Das Problem ist nicht das Programm oder die Boxen, das Problem ist der Zuschauer, der sich in vielen Fällen selbst verleugnet. Oder gleich das kritisiert, was er eigentlich selbst schaut, nur weil es in seinem Umfeld besser ankommt.

Ich habe gestern Pro Sieben geschaut. Läuft aber, wie fast immer, sowieso nur nebenher. Filme schaut man werbefrei und in Ruhe. Prall waren die Filme aber nicht, super Quoten waren da sowieso nicht drin. Und auch wenn wieder einige dumm gucken werden... The Dark Knight habe ich einmal gesehen, war ohne Frage toll gespielt, riss mich nun aber nicht wirklich vom Hocker und würde ich nicht nackig für auf die Straße rennen. Batman und insbesondere Comics sind allgemein nicht meins. Da könnten auch 10 Milliarden im Kino gewesen sein, interessiert mich bei meiner persönlichen Programmplanung null. Im Gegenteil, würde im Gegenprogramm dieser abgedrehte SciFi Film mit den Hirnfressern und Donald Faison aus dem letzten Jahr laufen, dessen Name mir gerade nicht einfällt und der wahrscheinlich nur 5 Kinogänger hätte, ich würde ihn schauen. Einfach weil ich ein SciFi Sauger bin.
#1069815
Die Animationsfilme laufen nur Sonntags gut - keine Ahnung wieso dass
so ist, aber ich vermute mal dass Sonntags eher die ganze Familie vor
der Glotzkiste sitzt als Samstags.

Der Mythos um die niedrig Niveau TV kuckenden Menschen mit Bildung,
amüsiert mich immer wieder. Es ist so dass jeder behaupted solche
Sendungen nicht zu sehen, aber anscheinend sind Akademiker die
deutlich besseren Lügner. Kommt man auf das Thema, können die nämlich
garnicht anders als ausführlich darauf einzugehen warum sie diese
Sendungen so furchbar finden.
Vieleicht sind es auch einfach nur bestimmte Typen von gebildeten
Menschen die sich sowas ansehen. Vieleicht sehen BWLer, Kunststudenten
und ähnliche Big Brother, während Naturwissenschaftler eher auf SciFi
oder Tierdokus stehen?

Wenn man sich mal ansieht was auf den Privatsendern für Dokus/Reportagen
laufen, dann glaube ich aber wirklich an "Harz IV" TV. Alles Themen um
die sich diese Sendungen drehen sind Sex, Autos, Polizei/Zoll (Ladungs-
sicherung, Spanngurte???), dümmliche (meistens Actionfilm) Mythen und
alles was mit Currywurst zu tun hat.
Tut mir leid, aber wer sich dreimal die Woche eine Reportage über die
aktuellsten Currywurst Trends ansieht, der ist entweder blöde oder er
wird es durch diese Sendungen schnell werden.
Paradoxer weise liefen z.B. Dokus über das Universum (VOX) besser als
diverse Sexreportagen, was aber nichts daran ändern wird dass die Sender
lieber immer die gleichen, Kleingeistigen, Inhalte zeigen.
Die quoten sind niedriger, aber es ist halt wichtiger das Programm für
eine bestimmte Zielgruppe zu optimieren - Also heil der Currywurst.

PS:
Dass "The Dark Knight" nicht so abging wundert mich nicht. Der Film war
eigentlich ziemlich mittelmässig, bis auf den brillianten Joker.
Wenn Leute aus dem Kino kamen, redeten sie auch nur über den Joker.
Man hätte fast denken können in dem Film gäbe es keinen Batman.
Da Stilrichtung, Schauspieler und z.b. dieser Batman untypische Panzer
(kein Wunder dass Nolan den unwiderbringlich demoliert hat) vorgegeben
waren, konnte Nolan da auch nicht mehr viel retten.
(der Film sollte "The coloured Joker in New York" heissen)
Benutzeravatar
von acid
#1069850
Aries hat geschrieben:
acid_junky hat geschrieben:Wie kann man eigentlich errechnen, wie X.000? Haushalte repräsentativ für Gesamtdeutschland sind?
Geht halt, weil da sämtliche Bevölkerungs / Bildungs / Beziehungs Gruppen enthalten sind, also ein repräsentatives Bild Deutschlands in Miniaturform.

Nur wenn alle 8000 der Box Besitzer kollektiv eine Sendung nicht gucken WÜRDEN, dafür der Rest von Deutschland, hat die Sendung trotzdem 0% Quote. Passiert natürlich nicht, aber theoretisch wärs so.
Das meine ich ja. Sicherlich ist bei den Teilnehmern alles vertreten, was es in Deutschland gibt.
Aber nicht alle Studenten, Arbeiter oder Arbeitslosen schauen zwangsläufig das gleiche Programm. :|
Quotentreter hat geschrieben:Im Gegenteil, würde im Gegenprogramm dieser abgedrehte SciFi Film mit den Hirnfressern und Donald Faison aus dem letzten Jahr laufen, dessen Name mir gerade nicht einfällt und der wahrscheinlich nur 5 Kinogänger hätte, ich würde ihn schauen. Einfach weil ich ein SciFi Sauger bin.
Skyline... würde ich auch schauen. Ich würde mich dann über das Ende ärgern und denken, was sendet RTL/Pro7/Sat11 da wieder für'n Schrott. :lol: ;)
#1069857
acid_junky hat geschrieben:
Aries hat geschrieben:
acid_junky hat geschrieben:Wie kann man eigentlich errechnen, wie X.000? Haushalte repräsentativ für Gesamtdeutschland sind?
Geht halt, weil da sämtliche Bevölkerungs / Bildungs / Beziehungs Gruppen enthalten sind, also ein repräsentatives Bild Deutschlands in Miniaturform.

Nur wenn alle 8000 der Box Besitzer kollektiv eine Sendung nicht gucken WÜRDEN, dafür der Rest von Deutschland, hat die Sendung trotzdem 0% Quote. Passiert natürlich nicht, aber theoretisch wärs so.
Das meine ich ja. Sicherlich ist bei den Teilnehmern alles vertreten, was es in Deutschland gibt.
Aber nicht alle Studenten, Arbeiter oder Arbeitslosen schauen zwangsläufig das gleiche Programm. :|
Quotentreter hat geschrieben:Im Gegenteil, würde im Gegenprogramm dieser abgedrehte SciFi Film mit den Hirnfressern und Donald Faison aus dem letzten Jahr laufen, dessen Name mir gerade nicht einfällt und der wahrscheinlich nur 5 Kinogänger hätte, ich würde ihn schauen. Einfach weil ich ein SciFi Sauger bin.
Skyline... würde ich auch schauen. Ich würde mich dann über das Ende ärgern und denken, was sendet RTL/Pro7/Sat11 da wieder für'n Schrott. :lol: ;)


Skyline lief gestern auf Sky.... :wink:

Das Ende war wirklich absolut unterirdisch...
#1069858
Natürlich schauen nicht alle Studenten das gleiche Programm. Aber das Sehverhalten eines gewissen Typs Student, in einem gewissen Alter usw. ist eben oft ähnlich. Das ist genauso wie bei Wahlen. Auch da ist das bis zum Endergebnis nur genauso berechnet. Da werden vorab immer nur 1000 Leute befragt, bei Blitzfragen sogar nur 500. Während der Wahl werden vorhandene Zahlen hoch gerechnet. Bei der letzten Bundestagswahl waren die z.B. hier in meinem Wahllokal. Die Zahlen der ARD beruhten mit auf den paar Nasen, die hier gewählt hatten. (Und nein, für die FDP können wir nichts, die kommen hier seit Jahren nicht einmal großartig in den Stadtrat, weil man die Pfeifen schon kennt. :mrgreen: )

Und klar hat es da kleine Abweichungen. Die lassen sich aber, wenn man sie kennt, ganz gut berechnen und fallen auch nicht so hoch aus. Das QM Forum und die Abstimmungen hier sind da absolut nicht repräsentativ. Hier kennt man sich, sucht sich Leute mit gleichen Interessen und so zeigt sich das auch bei den Polls. Das interessiert die Fernsehmacher aber nicht. Die wollen nicht wissen was die Crew geschaut hat, die interessiert auch was z.B. eine Birte oder Bond geguckt haben, was wiederum die Crew nicht kratzt.
#1069889
D.Twinkle hat geschrieben: Der Film war
eigentlich ziemlich mittelmässig, bis auf den brillianten Joker.
Wenn Leute aus dem Kino kamen, redeten sie auch nur über den Joker.
Das war doch in Burtons Film nicht anders, auch dort war Joker der Star des Films.
Das der Joker Charkter eher hängenbleibt als Batman liegt daren das er die Rampensau ist die einfach auffälliger ist als der dunkle Flattermann. Ausserdem war es nach Batman Begins gar nicht mehr nötig Bruce Wayne ständig im Fokus zu lassen, man konnte jetzt auch Zeit für Nebencharkäre verwenden, welche ich auch ziemlich gut fand, vor allem Gary Oldman.
Mittelmässig fand ich ihn so und so nicht, allein schon dank der guten inszenierung der Action und der Wendungsreichen Story, die auch wesentlich unvorhersehbarer war als in Inception.
  • 1
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 22