ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
#1068630
Stimmt.Ich werde das Gefühl nicht los das Sat.1 sowas wie das ungeliebte Stiefkind der Pro7Sat.1 Gruppe ist.Was Filme angeht wurde Sat.1 bis auf einige Ausnahmen zum Resteverwerter degradiert.
Das Stimmt wenn neue Filme laufen dann bei Pro7. Bei Sat1 laufen Filme die man bei Kabel 1 als "Beste Filme aller zeiten" laufen lassen könnte den dort währen sie besser aufgehoben nicht wie jetzt wo sie sich alle 3Monate Wiederholen.
Quotenbringe wie The Voice muss man sich teilen.
Naja ursprünglich sollte sie ja nur auf Pro7 laufen doch da man auch mal Freitags gute Quoten haben möchte hat Pro7 sich kooperativ verhalten und The voice zu Sat1 geschickt.
Aber ich sehe wirklich selten Sat1 eigentlich nur "the Voice" und "The Mentalist" (nur neue Folgen). Sat1 braucht wirklich ein gutes Sendekonzept. Wie es bei RTL&co schon lange der Fall ist.
#1068634
Andelko hat geschrieben:Ich werde das Gefühl nicht los das Sat.1 sowas wie das ungeliebte Stiefkind der Pro7Sat.1 Gruppe ist.Was Filme angeht wurde Sat.1 bis auf einige Ausnahmen zum Resteverwerter degradiert.
Das ist doch Quatsch. Vor ein paar Jahren hätte ich dieser Aussage noch zugestimmt, allerdings bekommt Sat.1 mittlerweile viele Filme, die früher sicherlich bei ProSieben gelaufen wären. Die Filme werden genau nach Profil der Sender verteilt, Familien-affine Filme in Sat.1 und sozusagen der Rest bei ProSieben.
#1068644
scoob hat geschrieben:Die Filme werden genau nach Profil der Sender verteilt, Familien-affine Filme in Sat.1 und sozusagen der Rest bei ProSieben.
Wenn die Programmplaner in dieser Hinsicht nicht so inkonsequenz gewesen wären. Man etabliert mit großen Erfolg den Familienfilm-Samstag und dann wird dieser wieder abgeschafft. Jetzt kommen die Erstausstrahlungen immer dann, wenn man eine Lücke hat.

Das einzige Konstanz, das Sat.1 kennt, liegt am Bodensee!
#1068802
Irgendwie schon ein kleines Armutszeugnis für Deutschlands zweitgrößten Privatsender, dass nach jahrelangem Quotensiechtum immer noch keine neuen Konzepte für den Vorabend vorliegen. Die wissen doch nicht erst seit gestern, dass sich am Vorabend mal grundlegend was verändern muss.

Ich frage mich echt, wo SAT.1 heute stehen würde, wenn damals der Kauf durch die Axel Springer AG geklappt hätte...
#1068837
RedSeven hat geschrieben:Irgendwie schon ein kleines Armutszeugnis für Deutschlands zweitgrößten Privatsender, dass nach jahrelangem Quotensiechtum immer noch keine neuen Konzepte für den Vorabend vorliegen. Die wissen doch nicht erst seit gestern, dass sich am Vorabend mal grundlegend was verändern muss.

Ich frage mich echt, wo SAT.1 heute stehen würde, wenn damals der Kauf durch die Axel Springer AG geklappt hätte...
auf jeden fall besser als heue. springer steht ja nicht umsonst für hohe investionen und daraus resultieren hohe gewinne. man kann motzen so viel, wie man will, aber die bild-zeitung hat die größte redaktion deutschlands.
#1068887
Der Vorabend; ach was, die ganze Daytime, ist eine Katastrophe. Schämt sich da gar keiner? Der einstellige Marktanteil vom Januar ist völlig verdient.
#1068891
Rodon hat geschrieben:Der Vorabend; ach was, die ganze Daytime, ist eine Katastrophe. Schämt sich da gar keiner? Der einstellige Marktanteil vom Januar ist völlig verdient.
Tja, das kommt raus, wenn man lieber große Stars einkauft und alles andere vernachlässigt.
#1068892
Fabian hat geschrieben:
Rodon hat geschrieben:Der Vorabend; ach was, die ganze Daytime, ist eine Katastrophe. Schämt sich da gar keiner? Der einstellige Marktanteil vom Januar ist völlig verdient.
Tja, das kommt raus, wenn man lieber große Stars einkauft und alles andere vernachlässigt.
Naja, von denen hatten einige ihren Zenit auch schon lange hinter sich.
Das wurde ja noch in der kurzen Gastspielzeit von Guido Bolten organisiert.
Wie diese mittlerweile intern bewertet wird, wäre höchst interessant.
Die gravierenden Fehler, mit denen Sat.1 und Kossack heute zu kämpfen hat, sind ja eigentlich hauptsächlich in seiner Amtszeit geschehen, er hat keine neuen Projekte im Bereich eigenproduzierte Fiction angestoßen, und sich nicht um die damals schon schwächelnde Daytime gekümmert.
Die noch zu Albertis Zeiten produzierten Serien Der letze Bulle und Danni Lowinski sind ja erst ganz zum Ende seiner Dienstzeit zufällig ins Programm gerutscht.
Heftet er sich mit Fußballrechten, Stars-Rückkauf und dem Ende der Serienkrise aber an die eigene Fahne. Die Absetzung von K11 hat er wieder rückgängig gemacht, und jetzt kommt auch der Lenßen wieder.
Das geschah alles noch, bevor die einzelnen Senderchefs völlig entmachtet wurden. Wobei Kossack und Bartl da auch schon in verantwortlicher Position im Sender bzw. der Gruppe tätig waren.
Was macht Herr Bolten eigentlich heute beruflich?
#1069004
Vielleicht hat es auch mit den unzähligen Geschäftsführer zu tun: Alleine seit 2005 sechs(!) Geschäftsführer, während bei RTL seit genau diesem Zeitraum nur Anke Schäferkordt als Geschäftsführerin im Amt ist.

Ständig wechselnde Geschäftsführer sind -meiner Meinung nach- auch nicht gut für einen Sender.
#1069079
Fabian hat geschrieben:Da lob ich mir immer wieder "30 Rock" - gerade die erste Episode ist für Sat.1 sehr bezeichnend. "Als neuer Programmchef muss man etwas Neues machen - egal ob es sinnvoll ist oder nicht"
Na ja: Das Problem ist ja nicht, dass SAT.1 nicht Neues oder nicht mal etwas Anderes probiert (Hannah Mangold & Lucy Palm, Eins gegen Eins, Schmidt & Schmitt, Rock statt Rente, Mein Mann kann), sondern dass diese durchaus ambitionierten Projekte oft in dem sonstigen Müll untergehen und daher nicht sonderlich erfolgreich sind.

Aber die oben gennanten Formate sind natürlich nur ein Bruchteil des Programms. Von daher sollten sich die Programmverantwortlichen das Zitat wirklich mal zu Herzen nehmen.
#1069109
...passt vielleicht nicht ganz hier rein oder dann auch nach Pro7 oder Kabel1, aber...
...vorhin kam kurz vor 20:15 Uhr auf Kabel1 eine Ankündigung zu "The Voice of Germany", das auf Sat1 um 20:15 Uhr startete. :?
Es ist eine Senderfamilie und sind dann doch einzelne Sender, die um Quoten kämpfen.
Aber das ist doch einfach unpassend a la "Hey, jetzt läuft bei uns gleich was besseres. Schaut nicht den ollen Sender... kommt zu uns!" :|
#1069112
Fabian hat geschrieben:Da lob ich mir immer wieder "30 Rock" - gerade die erste Episode ist für Sat.1 sehr bezeichnend. "Als neuer Programmchef muss man etwas Neues machen - egal ob es sinnvoll ist oder nicht"
Sobald Sat.1 allerdings in der Vergangenheit immer etwas Innovatives oder Neues gemacht hat, ist es immer gefloppt. Zur gleichen Zeit setzt RTL seit Jahren immer auf die gleichen Programmfarben und fährt damit überaus erfolgreich. Wäre ich Sat.1-Programmmacher würde ich da auch auf lange Sicht verzweifeln...Nicht umsonst heißt ein Kapitel in Roger Schawinskis Buch "Die TV-Falle" "Ach, diese Zuschauer!".
acid_junky hat geschrieben:...passt vielleicht nicht ganz hier rein oder dann auch nach Pro7 oder Kabel1, aber...
...vorhin kam kurz vor 20:15 Uhr auf Kabel1 eine Ankündigung zu "The Voice of Germany", das auf Sat1 um 20:15 Uhr startete. :?
Es ist eine Senderfamilie und sind dann doch einzelne Sender, die um Quoten kämpfen.
Aber das ist doch einfach unpassend a la "Hey, jetzt läuft bei uns gleich was besseres. Schaut nicht den ollen Sender... kommt zu uns!" :|
Nein, gerade dies macht eine Senderfamilie doch aus. In der ganzen Sendergruppe wird immer ordentlich für "The Voice of Germany" geworben. Außerdem gibt es ja schon seit einigen Monaten auf jedem Sender die Ankündigung, was um 20.15 Uhr bei allen ProSiebenSat.1-Sendern läuft. In der RTL-Senderfamilie sieht man hingegen kaum Werbung für Sendungen von Schwestersendern (höchstens die einzelnen Berichte über "Deutschland sucht den Superstar" beziehungsweise "Das Supertalent" in den Magazinen).
#1069136
scoob hat geschrieben:
acid_junky hat geschrieben:...passt vielleicht nicht ganz hier rein oder dann auch nach Pro7 oder Kabel1, aber...
...vorhin kam kurz vor 20:15 Uhr auf Kabel1 eine Ankündigung zu "The Voice of Germany", das auf Sat1 um 20:15 Uhr startete. :?
Es ist eine Senderfamilie und sind dann doch einzelne Sender, die um Quoten kämpfen.
Aber das ist doch einfach unpassend a la "Hey, jetzt läuft bei uns gleich was besseres. Schaut nicht den ollen Sender... kommt zu uns!" :|
Nein, gerade dies macht eine Senderfamilie doch aus. In der ganzen Sendergruppe wird immer ordentlich für "The Voice of Germany" geworben. Außerdem gibt es ja schon seit einigen Monaten auf jedem Sender die Ankündigung, was um 20.15 Uhr bei allen ProSiebenSat.1-Sendern läuft. In der RTL-Senderfamilie sieht man hingegen kaum Werbung für Sendungen von Schwestersendern (höchstens die einzelnen Berichte über "Deutschland sucht den Superstar" beziehungsweise "Das Supertalent" in den Magazinen).
Die tägliche Info zu den Primetime-Sendungen aller 4 Sender oder die Screen-Einblendung "Freitag, das Battle der Coaches geht weiter" bei USfB mag ja einfach nur ein Programmhinweis sein und wäre auch ok. (So wie die anderen Senderfamilien bzw. die andere Senderfamilie eher latent Werbung für Sendungen der Schwesternsender machen (z.B. Berichte bei "Prominent" oder "RTL Exklusiv").) Letztlich zählt wohl die Senderfamilie und sie verrechnen untereinander die Einnahmen oder wie auch immer.
Aber kurz vor Beginn einer entsprechenden Sendung, bei der sich der jeweilige Zuschauer auf die auf diesem Sender ausgestrahlte Sendung fokussiert, den Zuseher dann doch noch "abwerben zu wollen", macht für mich einfach einen nicht einheitlichen (= negativen) Eindruck, der dann auch auf die ProSiebenSat.1 Media AG zurückfällt, was im einzelnen nicht weiter tragisch sein mag, aber mit all den anderen hier und in den Threads von Pro7/Kabel1 erwähnten "Problemen", im Ganzen ein negatives Bild prägen.
derkavkamarkuss hat geschrieben: kann man nur hoffen, dass am freitag die neue martina hill sketchshow quotenmäßig überzeugt!
Da fragt man sich auch, warum diese neue Show um 23:15 Uhr ausgestrahlt wird?!
#1069239
um 23.15 uhr hat man automatisch mit einer niedriegeren quoten einen höheren marktanteil, als mit der selben sendung um 22.15 uhr! vondaher gar nicht mal so doof, erst so spät zu starten. dass der audience flow funktioniert, hat sich ja vor kurzem bei der pilotfolge zu martina hills neuer sendung schon gezeigt!

und nochmal zu der TVoG Promo bei Kabel 1 um 20.14 uhr: ich finde das ganz legitim, wenn ein Zuschauer unschlüssig ist und dann doch nicht um 20.15 uhr kabel 1 gucken will. dann kann er durch diese gezielte werbung direkt zu sat1 schalten, als dass er sich zum zappen verleiten lässt und dann wohl möglich noch auf einem rtl-kanal landet. ich weiß ja nicht wie es bei euch auf der fernbedienung aussieht aber meine top 5 sieht so aus:
1.ard
2.zdf
3.rtl
4.sat1
5.pro7
kabel 1 befindet sich irgendwo zwischen den kanälen 8-10. da macht es durchaus sinn, dass man gezielt zu sat1 schaltet (durch die werbung)und nicht erst runter oder hochzappt!
#1069333
scoob hat geschrieben:Sobald Sat.1 allerdings in der Vergangenheit immer etwas Innovatives oder Neues gemacht hat, ist es immer gefloppt. Zur gleichen Zeit setzt RTL seit Jahren immer auf die gleichen Programmfarben und fährt damit überaus erfolgreich. Wäre ich Sat.1-Programmmacher würde ich da auch auf lange Sicht verzweifeln...Nicht umsonst heißt ein Kapitel in Roger Schawinskis Buch "Die TV-Falle" "Ach, diese Zuschauer!".
Nein! Sat.1 macht pro Jahr zwei verschiedene neue Sachen. Und dann wundert man sich, dass man keine Erfolge hat? Flops gibt's viele, dennoch muss man weiter probieren - und zwar mit vielen Formaten.
#1069336
Es scheint so das die 3 Hauptsender (Sat.1,Pro7 und Kabel 1 ) der Sendegruppe langsam aber sicher Probleme kriegen.Gut bei Sat.1 ist das schon länger so aber jetzt gehts auch bei Kabel 1 los.TaaHM schwächelt immer mehr.Da ist der Overkill da.Bei PRO7 scheint es noch keine Probleme zu geben aber gestern Abend z.B. hatten beide (!) Filme am Abend weniger MA in der Zielgruppe als die beiden Filme bei RTL2!Das passiert auch nicht alle Tage.Es sieht auch so aus als ob die Daytime bei diesen Sendern immer schwächer wird wohl auch weil die Zuschauer die Schnauze voll haben von dieser Einfallslosigkeit im Programm.

Und wer profitiert davon?Na die RTL - Gruppe und insbesondere Vox.Deren Daytime wird immer stärker und auch RTL2 scheint ein äußerst starkes Jahr hinzulegen.Ohne Panik machen zu wollen frage ich euch einfach mal: Droht der ProSiebenSat.1 Gruppe eine Quotenkrise bzw. steckt sie schon drin?
#1069352
Nö, ganz normaler Verlauf, irgendwann ist die Hochphase einer Sendung einfach vorbei, dann muss der Sender sein Programm umbauen.

Ich verstehe diese übertriebene Kritik auch nicht. Seit Jahren wird über Sat.1 gemeckert, wie schlimm doch alles sei, das nichts funktionieren würde, man keine Ideen hätte, etc. Man könnte glatt denken Sat.1 wäre rapide abgestürzt und in niedere Quotenbereiche vorgestoßen, dabei hat man kein bisschen verloren, im Gegenteil, man hat sich sogar leicht gesteigert. So schlimm kann es um den Sender also nicht stehen. Liefert man hochwertige Sendungen die einfach nicht ankommen, nein, das nicht, aber gute Qualität gibt es bei den anderen auch nicht, von daher weiß ich nicht warum man diesen Mangel nur bei Sat.1 angibt.

RTL ist keinen deut besser was neue Sachen angeht. Das Programm besteht zum Großteil aus diversen (schlechteren) Kopien ausländischer Shows und Serien die seit Ewigkeiten laufen und ihre beste Zeit schon lange hinter sich haben. Aus irgendeinem Grund ist man damit erfolgreich, wirklich Sinn macht es nicht und mit Qualitätsfernsehen hat es auch nichts zu tun.

Der Rest sieht auch nicht besser aus, ganz gleich ob Öffentlich oder Privat.
#1069354
Wastl hat geschrieben:RTL ist keinen deut besser was neue Sachen angeht. Das Programm besteht zum Großteil aus diversen (schlechteren) Kopien ausländischer Shows und Serien die seit Ewigkeiten laufen und ihre beste Zeit schon lange hinter sich haben. Aus irgendeinem Grund ist man damit erfolgreich, wirklich Sinn macht es nicht und mit Qualitätsfernsehen hat es auch nichts zu tun.

Der Rest sieht auch nicht besser aus, ganz gleich ob Öffentlich oder Privat.
Hinter RTL steht halt die RTL Group mit diversen Unterfirmen, die ihre Shows beispielsweise an RTL Deutschland verkaufen. Manches MUSS RTL sogar abnehmen.
#1069364
derkavkamarkuss hat geschrieben:der audience flow funktioniert, hat sich ja vor kurzem bei der pilotfolge zu martina hills neuer sendung schon gezeigt!
Fragt sich aber, was nach The Voice als Lead In mit der Show passiert. Ich bin gestern z.b. auch etwas hängengeblieben. Aber das was ich zu sehen bekam, war wirklich erschreckend schlecht. Gleiches gilt für die "Dreisten Drei" Neuauflage. Keine Ahnung warum man sich immer noch so an diesen Sketch-Comedy Sendungen klammert, aber da ist doch irgendwie total die Luft raus. Kann mir einfach nicht vorstellen, dass man damit langfristig gute Quoten holen wird - speziell ohne gutes Lead In.
#1069368
Das war sowieso ein Schuss in den Ofen - gerade nach The Voice hätte man andere Shows pushen können. Beispielsweise durch zwei neue Folgen von "Anna und die Liebe" oder anderes. Direkt hintendran eine neue Serien, stattdessen ist das Nachfolgeprogramm immer grottig. Ähnlich ist das auch zwischen "Superstar" und Entscheindungsshow bei RTL - da kommt immer ein Mist...
  • 1
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 40