ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
von The Rock
#106019
Naja. Wenn man bedenkt, dass die Serie jetzt in die letzte Satfeel geht, sollten wir uns einfach noch daran erfreuen, wos nur geht :D
Benutzeravatar
von Roli
#106254
Georg74 hat geschrieben:Schön und gut aber was hilft das wenn die Serie in den USA eh schon abgesetzt ist ?
ganz einfach: damit sinkt die gefahr, dass die serie ins nachtprogramm von Sat.1 verschoben wird oder (wie auch schon) sonntags um 07:00 uhr ausgestrahlt wird. :roll:
Benutzeravatar
von Durden
#107359
Genau solche Folgen wie heute sind es die ich mir in Enterprise wünsche.

Ich fand alles sehr gut. Eine tolle Story, die offensichtlich Probleme der Gegenwart beinhaltet (Bioethik). Dann Brent Spiner, der Dr. Soong echt gut dargestellt hat, dessen Charakterzüge sowieso sehr interessant sind (Genie und Wahnsinn).

Die Orioner sahen ja bombastisch aus. Wow! Waren die riesig! :D Die Story auf dem Sklavenmarkt war auch ziemlich gut auch wenn die Kulissen nichts wirklich ausgefallenes waren.

Die Nebenstory um den Machtkampf unter den Augments fand ich sehr stark. So konnte man sehen das es sich bei ihnen fast ausschließlich um perfektion dreht (Der Stärkere, Cleverere wird Anführer). Ich war auch sehr überrascht, dass die Waffe nicht geladen war.
Insgesamt erinnerten mich die Augments an die Truppe um Kahn (Zorn des Kahn/ Der schlafende Tiger)

Fazit: Sehr gute Folge mit toller Story und endlich mal mit Verknüpfungen zu Themen/Völkern, die in anderen ST Serien nur in der Vergangenheit oder vor Ewigkeiten in TOS vorkamen .
Benutzeravatar
von RickyFitts
#107378
Durden hat geschrieben:Genau solche Folgen wie heute sind es die ich mir in Enterprise wünsche.

Ich fand alles sehr gut. Eine tolle Story, die offensichtlich Probleme der Gegenwart beinhaltet (Bioethik). Dann Brent Spiner, der Dr. Soong echt gut dargestellt hat, dessen Charakterzüge sowieso sehr interessant sind (Genie und Wahnsinn).

Die Orioner sahen ja bombastisch aus. Wow! Waren die riesig! :D Die Story auf dem Sklavenmarkt war auch ziemlich gut auch wenn die Kulissen nichts wirklich ausgefallenes waren.

Die Nebenstory um den Machtkampf unter den Augments fand ich sehr stark. So konnte man sehen das es sich bei ihnen fast ausschließlich um perfektion dreht (Der Stärkere, Cleverere wird Anführer). Ich war auch sehr überrascht, dass die Waffe nicht geladen war.
Insgesamt erinnerten mich die Augments an die Truppe um Kahn (Zorn des Kahn/ Der schlafende Tiger)

Fazit: Sehr gute Folge mit toller Story und endlich mal mit Verknüpfungen zu Themen/Völkern, die in anderen ST Serien nur in der Vergangenheit oder vor Ewigkeiten in TOS vorkamen .
Stimme weitgehend zu. War eine gelungene Folge, auch wenn ich diesen Machtkampf unter den Augments etwas flach fand und dieser Fledder-T-Shirt-Look irgendwie ziemlich lächerlich aussah. Ist das bei denen grade Trendmode im H&M des 22. Jahrhunderts?

Als jemand, der zwar fast alle Star Trek Episoden mal gesehen hat, aber trotzdem kein Hardcore-Fan ist, bin ich mir bei der Figur von Dr Soong nicht so ganz sicher. Wie lange hat Data denn schon existiert bevor er auf die Enterprise D kam (oder war die erste Picard-Enterprise noch die C?). Wenn Soong sein Schöpfer war, müsste er ja entweder sein eigenes Leben beträchtlich verlängert haben oder seine 2 Androiden bereits sehr lange vor TNG konstruiert haben. Allerdings kam mir Data bei seinem Dienstantritt auf der Enterprise noch wie frisch aus der Werkstatt vor und ich kann mich nicht erinnern, dass mal von vergangenen Reisen des Androiden die Rede war. Kennt da jemand die Data-Backstory etwas genauer, um das zu beantworten?
Benutzeravatar
von RickyFitts
#107382
The Rock hat geschrieben: Okay...da hab ich dich falsch verstanden. Das mit der Entwicklung stimmt. Was mir jedoch sehr gefehlt hat, war einfach dieser Publikumsliebling, den es bisher in jeder Serie gab. Eine Figur, die außerhalb der Menschlichkeit stand und die man durch seine Versuche, menschlicher zu werden bzw. mit Menschen umzugehen, einfach gern haben musste. Spok, Data, Odo, der Doktor (ganz besonders) waren alles Figuren, die ihre Serie stark geprägt haben und alles Figuren die in meinen Augen unter einem starken Captain gedient haben, der mir mit Archer nicht gegeben war.

Die Charaktäre, mit Außnahme Phlox und vielleicht Trip, waren mir einfach zu stupide und abgestumpft. Mit niemandem konnte ich was anfangen und besonders ohne Sato und Mayweather, wäre die Serie prima ausgekommen. Hätte da plötzlich der schwarze Steuermann gefehlt, ich hätte es nicht mal gemerkt.
Stimmt leider. Phlox ist Neelix in noch langweiliger; Sato ist im Grunde eine postfeministische Uhura und damit noch überflüssiger, weil sie nichtmal als Bordbunny taugt. Am meisten stört mich, dass es abgesehen von der sehr bemühten Trip-T'pol Liebesgeschichte kein wirkliches Privatleben an Bord zu geben scheint.

In TNG gab es Pokerrunden und die halbplatonische Picard-Crusher-Geschichte, außerdem viel Sci-fi-Sport auf dem Holodeck. Auf DS9 war da mit Kiras Verhältnissen, den Kindern, dem Quarks (übrigens war in DS9 Quark für mich viel eher die Sympathiefigur als Odo) und den historischen Schlachten auf dem Holodeck am meisten los. Als eine Art zwangsweise Familie ging es auf der Voyager auch oft sehr privat zu. Vor allem mit Seven of Nine kamen in dem Mentorverhältnis zwischen Janeway und ihr und natürlich den sprühend witzigen Unterhaltungen zwischen Doktor und Drohne viel Freude auf. Dazu noch die wirklich charmant erzählte Beziehung zwischen Tom und Belana.

Auch in diesen Serien gab es aber Figuren, die platt und nutzlos waren wie ein Pappaufsteller: In TNG waren das für mich Riker, Geordi und Tasha (Problem wurde ja auch erkannt und geblobt); bei DS9 fällt mir keiner auf, dafür gab es bei Voyager mit Kim, Tuvok, Chakotey gleich drei wesentliche Rollen, die man ohne weiteres hätte streichen können.

Aber es stimmt schon. In keiner Serie war dieser Manngel so ausgeprägt wie in Enterprise.
von Rainer
#107385
RickyFitts hat geschrieben: Kennt da jemand die Data-Backstory etwas genauer, um das zu beantworten?
Bei dem Enterprise-Soong handelte es sich um Dr. Arik Soong. Einer seiner Nachfahren war Dr. Noonian Soong, der Erfinder von Data.
Benutzeravatar
von Durden
#107511
chp hat geschrieben:
RickyFitts hat geschrieben: Kennt da jemand die Data-Backstory etwas genauer, um das zu beantworten?
Bei dem Enterprise-Soong handelte es sich um Dr. Arik Soong. Einer seiner Nachfahren war Dr. Noonian Soong, der Erfinder von Data.
Achso. Das wusste ich auch noch nich... :D
Benutzeravatar
von RickyFitts
#107536
chp hat geschrieben:
RickyFitts hat geschrieben: Kennt da jemand die Data-Backstory etwas genauer, um das zu beantworten?
Bei dem Enterprise-Soong handelte es sich um Dr. Arik Soong. Einer seiner Nachfahren war Dr. Noonian Soong, der Erfinder von Data.
Ach so ist das. Also wurde uns im Grunde wieder über 5 Ecken ein bekannter Name untergejubelt, um Brent Spiner einen Auftritt zu ermöglichen, den man mit seiner Data-Rolle in Verbindung bringen kann. Etwas enttäuschend. Dachte wirklich es handelt sich um den "richtigen" Soong. Danke für die Info
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#107729
RickyFitts hat geschrieben:Wenn Soong sein Schöpfer war, müsste er ja entweder sein eigenes Leben beträchtlich verlängert haben oder seine 2 Androiden bereits sehr lange vor TNG konstruiert haben.
Dr. Soong kam ja immerhin in TNG sogar vor (und wurde dort glaube ich von Lore getötet). Er hätte also ein seeehr langes Leben haben müssen. Zudem sieht er in den Aufzeichnungen in "Soongs Vermächtnis", die er für Data gemacht hat, deutlich jünger aus als Arik Soong in ENT. Somit hätte das jedem klar sein können, der die entsprechenden Episoden gesehen und noch im Gedächtnis hatte.
RickyFitts hat geschrieben:Auch in diesen Serien gab es aber Figuren, die platt und nutzlos waren wie ein Pappaufsteller: In TNG waren das für mich Riker, Geordi und Tasha (Problem wurde ja auch erkannt und geblobt);
Da hätte ich jetzt eher Geordi und Deanna genannt. Riker ist zwar anfangs auch ein recht platter Charakter, aber er entwickelt sich ausreichend (oder der Bart lässt ihn einfach kantiger erscheinen). Bei Tasha wäre Potential gewesen. Das merkt man zum Beispiel in der Folge, in der ihre Schwester auftaucht.
bei DS9 fällt mir keiner auf,
Das stimmt. Da würde ich allenfalls die ganze Garde der Ferengi-Gastcharaktere nennen (Rom, Nog, Ishka, der große Nagus, Brunt), aber die sind im Zusammenspiel einfach göttlich gewesen.
dafür gab es bei Voyager mit Kim, Tuvok, Chakotey gleich drei wesentliche Rollen, die man ohne weiteres hätte streichen können.
Das Problem lag bei VOY vor allem daran, dass die Autoren offenbar keinen Bock hatten, diese Charaktere genauer zu studieren. Kim und Tuvok waren in der Tat eindimensional. Chakotay hat zwei einfallslose Indianer-Folgen bekommen und wurde dann fallen gelassen. Kes und Neelix erging es ähnlich.
Zuletzt geändert von AlphaOrange am Mo 6. Mär 2006, 21:08, insgesamt 1-mal geändert.
von (chris)
#107796
War zwar ganz nett, aber wirklich spannend oder so war die Folge nun nicht. "Data" mal wieder zu sehen fand ich gut, aber ansonsten war alles nach dem üblichen Schema, Archer und T'Pol sind wichtig, der Rest steht halt nebendran.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#107818
AlphaBolley hat geschrieben:
RickyFitts hat geschrieben:Wenn Soong sein Schöpfer war, müsste er ja entweder sein eigenes Leben beträchtlich verlängert haben oder seine 2 Androiden bereits sehr lange vor TNG konstruiert haben.
Dr. Soong kam ja immerhin in TNG sogar vor (und wurde dort glaube ich von Lore getötet). Er hätte also ein seeehr langes Leben haben müssen. Zudem sieht er in den Aufzeichnungen in "Soongs Vermächtnis", die er für Data gemacht hat, deutlich jünger aus als Arik Soong in ENT. Somit hätte das jedem klar sein können, der die entsprechenden Episoden gesehen und noch im Gedächtnis hatte.
Stimmt, jetzt wo dus sagst...
Hab die wie gesagt über die Jahre alle mal gesehen, aber nicht mehr soo präsent in Erinnerung. Naja, aber hätt ja auch sein können, dass er sich in seiner Genmanipulation einen eigenen kleinen Jungbrunnen erschaffen hat. Oder dass man uns den TNG Soong später noch als x-ten Klon enthüllen würde. Im Star Trek Universum alles denkbar
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#107952
Hab ich doch glatt vergessen, meinen Senf zur eigentlich ENT-Folge abzugeben. Dies sei hiermit nachgeholt:

Fand die Episode nicht ganz so stark.
Der Auftritt von Brent Spiner sowie der Orion-Sklavenmarkt waren natürlich ganz große Pluspunkte, aber in Sachen Handlung wurde das deutlich, was ich schon mehrfach gelesen hatte: nämlich das die Dreiteiler allesamt eine Episode zu lang seien.
Hier jedenfalls mangelte es mir doch ein bisschen an Handlung. Die Augments treten am Anfang und am Ende vernünftig in Erscheinung, gurken sonst nur auf ihrem geklauten Klingonenkahn herum.
Soong führt Archer an der Nase herum, sodass wir uns den Sklavenmarkt angucken können, Soong flieht und kurzerhand wieder eingefangen wird.

Hätte es besser gefunden, wenn man sich für die Orioner einfach eine einzelne Episode genommen hätte.

Dennoch war's sehr ansprechend und deutlich über dem Niveau der Staffeln Eins und Zwei.
Benutzeravatar
von ReynaMacLeod
#108232
und ich habs verpasst weil ich übertsunden schieben musste*flenn* wieso wiedreholen die das auch nich*menno*
ich hätt brent so gerne wieder gesehn, naja vielleicht im nächsten kinofilm*lol*
wenns auch net data sein wird sondern B-4;)
Benutzeravatar
von melvin
#108245
Naja er spielt doch in den nächsten beiden Folgen doch auch noch mit, da kannste ihn doch noch sehen :D
Benutzeravatar
von RickyFitts
#110490
Fand die Folge gestern mäßig. Nicht schlecht, aber auch wirklich nicht besonders gut. Es war so wie hier schon gesagt wurde: zu wenig Story für eine ganze Folge. Es wirkte gedehnt und recht einfallslos. Ohje, Geiselnahme im Weltall. Na sowas originelles :roll:
Und statt den Augments mal eine Rolle zukommen zu lassen, in der sie zu einer gewaltsamen Flucht gezwungen waren, aber eigentlich nur in Frieden leben wollen ohne als Ausgestossene zu gelten und gleiche Rechte wie die Normalen Menschen genießen wollen, werden sie gleich wieder viel zu eindeutig als "Böse" charakterisiert. Da kriegen wir in der ersten Episode schon eine Kain und Abel Geschichte präsentiert und nun auch noch einen machtbessenen Jüngling, der in Bälde wohl auch noch seinen Vater umbringt, der dann wahrscheinlich noch ein klischeehaftes "was habe ich nur für Monster erschaffen" stammeln darf. Gähn.

Charakterentwicklung in der Stammcrew fand auch wieder mal nicht statt und der einzig interessante Moment, als nämlich der Chef der Station sich auch bei Ermordung eines Mitarbeiters geweigert hat den Code zu verraten, wurde kurz drauf wiederrufen. Schade, denn ein so verbohrter Widerstand wäre mal eine interessantere Abwechslung zum klischeehaften "ich sags ihnen, aber tun sie ihm nichts" gewesen.

Bisher enttäuscht mich die 4. Staffel sehr. Nach dem unsäglichen Nazi-Temporalkrieg-Unsinn und dem langweiligen Homeland kommt jetzt ein mehrteiler, der keiner sein müsste, wenn man die Story mal ein bisschen gestraffter erzählen würde. Das Erzähltempo ist lahm, die Klischees häufen sich, die Crew ist noch genauso blass wie eh und je, eine wirkliche Bedrohung und damit Spannung baut sich auch nicht auf. Stattdessen reiht sich eine überflüssige Szene an die nächste. Viel Fett und wenig Fleisch um ein dünnes Storygerippe.
Benutzeravatar
von Durden
#110517
Muss dir zustimmen, Ricky.
Nach der in meinen Augen sehr guten Auftaktfolge des Dreiteilers war die Episode wirklich lahm.
Die Story dümpelte so vor sich hin ohne das was passierte.
Sehr cool fand ich aber das man den Brieffreund des Doktors mal gesehen hat. Hätt ich nich mit gerechnet. Ne schöne Überraschung.

Ansonsten war die Story um den Augment Anführer und seine "Herrschsucht" ganz ok. Allerdings befürchte ich ein Ende wie Ricky es schon genannt hat. So ein "Was habe ich bloß getan"- Ende .

Naja. Ich hoffe das Manny Coto mich/uns überraschen wird.
von Andy123
#110526
ist gold station 12 eigentlich die 1. sternenflotten raumbasis?
von (chris)
#110538
Hat mich nicht vom Hocker gerissen, aber besser als der erste Teil...
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#110845
(chris) hat geschrieben:Hat mich nicht vom Hocker gerissen, aber besser als der erste Teil...
Dem stimme ich zu.
Benutzeravatar
von Mace
#113073
Der Abschluss der Trilogie hat mir besser als die letzte Folge gefallen. Schön fand ich die Anspielungen auf die Star Trek Historie, mit der Erwähnug von Khan, dem Briar Patch aus "Star Trek 9" und der Andeutung am Ende auf den Bau von Androiden.

Ansonsten war das Ende nicht überraschend. Dass die Augments und besonders Malik das Ganze nicht überleben war ziemlich klar. Nur was sollte die Szene am Ende, in der plötzlich Malik auf der Enterprise auftauchte - ich frag mal nicht wie er da hin gekommen ist - und von Archer ein Loch in den Bauch verpasst bekam? :roll:
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#113153
Mace hat geschrieben:Der Abschluss der Trilogie hat mir besser als die letzte Folge gefallen. Schön fand ich die Anspielungen auf die Star Trek Historie, mit der Erwähnug von Khan, dem Briar Patch aus "Star Trek 9" und der Andeutung am Ende auf den Bau von Androiden.
Ich fand's auch besser als die beiden vorherigen.
Aber alles in allem war der Dreiteiler doch irgendwie etwas mau. Vor allem, wenn man seit Ewigkeiten nicht verstummende Lobeshymnen auf Manny Coto und die vierte Staffel hört.
So doll war's bislang wirklich nicht. 6 Folgen und nur eine wirklich gute dabei ("Home").
Mal abwarten, wie's nächstes Mal wird.

Die Schlussszene, als Soong beginnt, Data zu planen, fand ich genial. Genau das sind diese Insider, die ich bei Enterprise sehen will!
Wo war denn die Anspielung auf Khan? Die muss ich irgendwie überhört haben...
Mace hat geschrieben:Nur was sollte die Szene am Ende, in der plötzlich Malik auf der Enterprise auftauchte - ich frag mal nicht wie er da hin gekommen ist - und von Archer ein Loch in den Bauch verpasst bekam? :roll:
Ja, die Frage habe ich mir auch gestellt. Irgendwie war die Szene völlig überflüssig und darüber hinaus noch unsinnig.
Welchen Sinn hat die Szene?
Wo kam Malik her?
Seit wann hat die Sternenflotte Waffen, die Löcher in Menschen schießen? Okay, hier kenne ich den Grund: man wollte einfach diesen tollen Durch-den-Bauch-Gucken-Effekt bringen.

Und überhaupt: wen Malik vor Soong steht und Archer ihm mit einer Waffe in den Rücken schießt, sodass es ihn glatt durchschlägt: wieso hat Soong davon nichts abbekommen? Den hätte es eigentlich gleich mit wegbraten müssen.
Benutzeravatar
von Mace
#113224
AlphaBolley hat geschrieben: Wo war denn die Anspielung auf Khan? Die muss ich irgendwie überhört haben...
Das war während eines Gespräches zwischen Malik und Soong auf dem Bird of Prey. Malik meinte, dass es falsch wäre, immer nur zu flüchten und sich zu verstecken. Er sprach dann von Kahn meinte so in der Art, dass er zwar ein großer Führer war, aber dann mit der "Bottany Bay" geflüchtet ist und das falsch gewesen sei. Soong meinte dann, dass nicht klar ist, was mit dem Schiff passiert ist.
von (chris)
#113326
Der letzte Teil war der beste, obwohl Malik so was von genervt hat. Das Ende fand ich etwas komisch, weil halt nicht geklärt wird, wie Malik von dem kaputten Bird of prey auf die Enterprise kam. Alles etwas undurchsichtig, aber insgesamt ganz ok. Wenns nur nicht dreimal Werbung gäbe....
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#113330
Mace hat geschrieben:
AlphaBolley hat geschrieben: Wo war denn die Anspielung auf Khan? Die muss ich irgendwie überhört haben...
Das war während eines Gespräches zwischen Malik und Soong auf dem Bird of Prey. Malik meinte, dass es falsch wäre, immer nur zu flüchten und sich zu verstecken. Er sprach dann von Kahn meinte so in der Art, dass er zwar ein großer Führer war, aber dann mit der "Bottany Bay" geflüchtet ist und das falsch gewesen sei. Soong meinte dann, dass nicht klar ist, was mit dem Schiff passiert ist.
Achja, ich erinnere mich.
Das war mir doch aufgefallen (war ja schließlich nicht bloß nebenbei gefallen), hab's dann aber irgendwie wieder vergessen.
  • 1
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 16