- Do 2. Mär 2006, 12:00
#106019
Naja. Wenn man bedenkt, dass die Serie jetzt in die letzte Satfeel geht, sollten wir uns einfach noch daran erfreuen, wos nur geht 
Georg74 hat geschrieben:Schön und gut aber was hilft das wenn die Serie in den USA eh schon abgesetzt ist ?ganz einfach: damit sinkt die gefahr, dass die serie ins nachtprogramm von Sat.1 verschoben wird oder (wie auch schon) sonntags um 07:00 uhr ausgestrahlt wird. :roll:
Durden hat geschrieben:Genau solche Folgen wie heute sind es die ich mir in Enterprise wünsche.Stimme weitgehend zu. War eine gelungene Folge, auch wenn ich diesen Machtkampf unter den Augments etwas flach fand und dieser Fledder-T-Shirt-Look irgendwie ziemlich lächerlich aussah. Ist das bei denen grade Trendmode im H&M des 22. Jahrhunderts?
Ich fand alles sehr gut. Eine tolle Story, die offensichtlich Probleme der Gegenwart beinhaltet (Bioethik). Dann Brent Spiner, der Dr. Soong echt gut dargestellt hat, dessen Charakterzüge sowieso sehr interessant sind (Genie und Wahnsinn).
Die Orioner sahen ja bombastisch aus. Wow! Waren die riesig!Die Story auf dem Sklavenmarkt war auch ziemlich gut auch wenn die Kulissen nichts wirklich ausgefallenes waren.
Die Nebenstory um den Machtkampf unter den Augments fand ich sehr stark. So konnte man sehen das es sich bei ihnen fast ausschließlich um perfektion dreht (Der Stärkere, Cleverere wird Anführer). Ich war auch sehr überrascht, dass die Waffe nicht geladen war.
Insgesamt erinnerten mich die Augments an die Truppe um Kahn (Zorn des Kahn/ Der schlafende Tiger)
Fazit: Sehr gute Folge mit toller Story und endlich mal mit Verknüpfungen zu Themen/Völkern, die in anderen ST Serien nur in der Vergangenheit oder vor Ewigkeiten in TOS vorkamen .
The Rock hat geschrieben: Okay...da hab ich dich falsch verstanden. Das mit der Entwicklung stimmt. Was mir jedoch sehr gefehlt hat, war einfach dieser Publikumsliebling, den es bisher in jeder Serie gab. Eine Figur, die außerhalb der Menschlichkeit stand und die man durch seine Versuche, menschlicher zu werden bzw. mit Menschen umzugehen, einfach gern haben musste. Spok, Data, Odo, der Doktor (ganz besonders) waren alles Figuren, die ihre Serie stark geprägt haben und alles Figuren die in meinen Augen unter einem starken Captain gedient haben, der mir mit Archer nicht gegeben war.Stimmt leider. Phlox ist Neelix in noch langweiliger; Sato ist im Grunde eine postfeministische Uhura und damit noch überflüssiger, weil sie nichtmal als Bordbunny taugt. Am meisten stört mich, dass es abgesehen von der sehr bemühten Trip-T'pol Liebesgeschichte kein wirkliches Privatleben an Bord zu geben scheint.
Die Charaktäre, mit Außnahme Phlox und vielleicht Trip, waren mir einfach zu stupide und abgestumpft. Mit niemandem konnte ich was anfangen und besonders ohne Sato und Mayweather, wäre die Serie prima ausgekommen. Hätte da plötzlich der schwarze Steuermann gefehlt, ich hätte es nicht mal gemerkt.
chp hat geschrieben:Achso. Das wusste ich auch noch nich...RickyFitts hat geschrieben: Kennt da jemand die Data-Backstory etwas genauer, um das zu beantworten?Bei dem Enterprise-Soong handelte es sich um Dr. Arik Soong. Einer seiner Nachfahren war Dr. Noonian Soong, der Erfinder von Data.
chp hat geschrieben:Ach so ist das. Also wurde uns im Grunde wieder über 5 Ecken ein bekannter Name untergejubelt, um Brent Spiner einen Auftritt zu ermöglichen, den man mit seiner Data-Rolle in Verbindung bringen kann. Etwas enttäuschend. Dachte wirklich es handelt sich um den "richtigen" Soong. Danke für die InfoRickyFitts hat geschrieben: Kennt da jemand die Data-Backstory etwas genauer, um das zu beantworten?Bei dem Enterprise-Soong handelte es sich um Dr. Arik Soong. Einer seiner Nachfahren war Dr. Noonian Soong, der Erfinder von Data.
RickyFitts hat geschrieben:Wenn Soong sein Schöpfer war, müsste er ja entweder sein eigenes Leben beträchtlich verlängert haben oder seine 2 Androiden bereits sehr lange vor TNG konstruiert haben.Dr. Soong kam ja immerhin in TNG sogar vor (und wurde dort glaube ich von Lore getötet). Er hätte also ein seeehr langes Leben haben müssen. Zudem sieht er in den Aufzeichnungen in "Soongs Vermächtnis", die er für Data gemacht hat, deutlich jünger aus als Arik Soong in ENT. Somit hätte das jedem klar sein können, der die entsprechenden Episoden gesehen und noch im Gedächtnis hatte.
RickyFitts hat geschrieben:Auch in diesen Serien gab es aber Figuren, die platt und nutzlos waren wie ein Pappaufsteller: In TNG waren das für mich Riker, Geordi und Tasha (Problem wurde ja auch erkannt und geblobt);Da hätte ich jetzt eher Geordi und Deanna genannt. Riker ist zwar anfangs auch ein recht platter Charakter, aber er entwickelt sich ausreichend (oder der Bart lässt ihn einfach kantiger erscheinen). Bei Tasha wäre Potential gewesen. Das merkt man zum Beispiel in der Folge, in der ihre Schwester auftaucht.
bei DS9 fällt mir keiner auf,Das stimmt. Da würde ich allenfalls die ganze Garde der Ferengi-Gastcharaktere nennen (Rom, Nog, Ishka, der große Nagus, Brunt), aber die sind im Zusammenspiel einfach göttlich gewesen.
dafür gab es bei Voyager mit Kim, Tuvok, Chakotey gleich drei wesentliche Rollen, die man ohne weiteres hätte streichen können.Das Problem lag bei VOY vor allem daran, dass die Autoren offenbar keinen Bock hatten, diese Charaktere genauer zu studieren. Kim und Tuvok waren in der Tat eindimensional. Chakotay hat zwei einfallslose Indianer-Folgen bekommen und wurde dann fallen gelassen. Kes und Neelix erging es ähnlich.
AlphaBolley hat geschrieben:Stimmt, jetzt wo dus sagst...RickyFitts hat geschrieben:Wenn Soong sein Schöpfer war, müsste er ja entweder sein eigenes Leben beträchtlich verlängert haben oder seine 2 Androiden bereits sehr lange vor TNG konstruiert haben.Dr. Soong kam ja immerhin in TNG sogar vor (und wurde dort glaube ich von Lore getötet). Er hätte also ein seeehr langes Leben haben müssen. Zudem sieht er in den Aufzeichnungen in "Soongs Vermächtnis", die er für Data gemacht hat, deutlich jünger aus als Arik Soong in ENT. Somit hätte das jedem klar sein können, der die entsprechenden Episoden gesehen und noch im Gedächtnis hatte.
(chris) hat geschrieben:Hat mich nicht vom Hocker gerissen, aber besser als der erste Teil...Dem stimme ich zu.
Mace hat geschrieben:Der Abschluss der Trilogie hat mir besser als die letzte Folge gefallen. Schön fand ich die Anspielungen auf die Star Trek Historie, mit der Erwähnug von Khan, dem Briar Patch aus "Star Trek 9" und der Andeutung am Ende auf den Bau von Androiden.Ich fand's auch besser als die beiden vorherigen.
Mace hat geschrieben:Nur was sollte die Szene am Ende, in der plötzlich Malik auf der Enterprise auftauchte - ich frag mal nicht wie er da hin gekommen ist - und von Archer ein Loch in den Bauch verpasst bekam? :roll:Ja, die Frage habe ich mir auch gestellt. Irgendwie war die Szene völlig überflüssig und darüber hinaus noch unsinnig.
AlphaBolley hat geschrieben: Wo war denn die Anspielung auf Khan? Die muss ich irgendwie überhört haben...Das war während eines Gespräches zwischen Malik und Soong auf dem Bird of Prey. Malik meinte, dass es falsch wäre, immer nur zu flüchten und sich zu verstecken. Er sprach dann von Kahn meinte so in der Art, dass er zwar ein großer Führer war, aber dann mit der "Bottany Bay" geflüchtet ist und das falsch gewesen sei. Soong meinte dann, dass nicht klar ist, was mit dem Schiff passiert ist.
Mace hat geschrieben:Achja, ich erinnere mich.AlphaBolley hat geschrieben: Wo war denn die Anspielung auf Khan? Die muss ich irgendwie überhört haben...Das war während eines Gespräches zwischen Malik und Soong auf dem Bird of Prey. Malik meinte, dass es falsch wäre, immer nur zu flüchten und sich zu verstecken. Er sprach dann von Kahn meinte so in der Art, dass er zwar ein großer Führer war, aber dann mit der "Bottany Bay" geflüchtet ist und das falsch gewesen sei. Soong meinte dann, dass nicht klar ist, was mit dem Schiff passiert ist.