Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
Benutzeravatar
von Neuling
#1086580
Commi hat geschrieben:Ina und Barbara habens super gemacht. War zwar viel dabei, was mir nicht gefiel. Aber insgesamt war´s doch eine gute Show, die mich über weite Strecken unterhalten hat.
Ging mir auch so, hab nicht einmal den Drang gehabt zu zappen. Die beiden haben gut miteianander harmoniert. Und was ich mich gerade gefragt habe war ob die überhaupt Moderationskarten hatten. Ist nämlich eine Qualität der beiden das die auch mal frei reden können ohne vorgeschriebene TExte abzulesen, wie die meisten zur Zeit.

Campinos Rede war auch sehr sehr gut.
von Sentinel2003
#1086596
Commi hat geschrieben:
Corinna87 hat geschrieben:
Duffman hat geschrieben:Ich hab ja eine Schwäche für Helene Fischer :oops: :oops: :oops:
Haben viele, nur die geben es halt nicht gerne zu! :)
Ich steh da auch ganz offen zu. :)

Wobei den Echo natürlich eher Ute Freudenberg oder Udo Jürgens hätten kriegen müssen. Klar.



Ich habe nichts gegen Helene, nur finde ich, dass mal langsam jemand anders dran ist für nen Preis, immer, wenn ich irgendwas von ner Preisverleihung höre für Schlager, gehts meisstens nur um Sie....Ute Freudenberg hätte ich es mehr als gegönnt!! Hat Ute überhaupt schon mal nen Preis bekommen??
von Duffman
#1086602
Sentinel2003 hat geschrieben:
Commi hat geschrieben:
Corinna87 hat geschrieben:
Duffman hat geschrieben:Ich hab ja eine Schwäche für Helene Fischer :oops: :oops: :oops:
Haben viele, nur die geben es halt nicht gerne zu! :)
Ich steh da auch ganz offen zu. :)

Wobei den Echo natürlich eher Ute Freudenberg oder Udo Jürgens hätten kriegen müssen. Klar.



Ich habe nichts gegen Helene, nur finde ich, dass mal langsam jemand anders dran ist für nen Preis, immer, wenn ich irgendwas von ner Preisverleihung höre für Schlager, gehts meisstens nur um Sie....Ute Freudenberg hätte ich es mehr als gegönnt!! Hat Ute überhaupt schon mal nen Preis bekommen??
Wirklich? Ich hatte immer das Gefühl Schlager + Preis = Andrea Berg
von Duffman
#1086613
Ich empfehle mal wieder das Forum vom Spiegel wieder durchzulesen. Da kommt man aus dem Lachen nicht mehr raus. Man hat das Gefühl da schreiben nur 60-jährige Rentner oder selbsternannte Retter des Niveaus.

Beispiel:
das das medium fernsehn dazu benutzt wird unserer jugend zu

suggerieren das lesbisch sein und homo sein
die natürlichste sache der welt sei.
früher wären die beiden noch während der sendung
rausgeflogen.das hier hat nichts mit intoleranz
zu tun.es ist einfach nur schlimm das wir uns für
unsere gebühren sowas bieten lassen müssen.
wer seine neigungen in der öffendlichkeit
so provozierend auslebt braucht sich auch nicht
über reaktionen zu wundern
Der Mann hat schon kapiert, dass man sich mit der Kuss-Aktion genau über solche Reaktionen lustig gemacht hat?!
Benutzeravatar
von Glenn
#1086619
Ich weiß nicht, ob ich solche Lesermeinungen lustig oder traurig finden soll. :? Aber der Punkt ist: Der Tag der Echo-Verleihung ist so ziemlich der einzige Tag im Jahr, an dem die ARD etwas für junge Zuschauer bringt. Ansonsten sieht man dort ja im Bereich Musik nur Florian Silbereisen und Hansi Hinterseer. Da werden wohl einige Senioren vor Schreck aus dem Fernsehsessel gefallen sein, als sie auf einmal mit Rammstein, Marilyn Manson, Sido, Bushido und allgemein lauter Musik konfrontiert wurden.
Benutzeravatar
von blra
#1086625
Die Quoten sind auf jeden Fall ziemlich schlecht. Beim Gesamtpublikum vom WDR-Wiederholungstatort und Germanys next Topmodel geschlagen. Das ist schon ziemlich heftig für die ARD. Insgesamt sind alle Marktanteile im Vergleich zu den Vorjahren wiedermal gesunken. Ich finde: Völlig verdient.
von Commi
#1086638
Warum sollte das normale ARD-Publikum hier auch einschalten? Die haben nichts, aber auch gar nichts von Rammstein, Kraftclub oder wie die auch alle heißen. Die hatten eigentlich nur Roman und Silbermond, oder die 5 Grazien, die "Valerie" sangen.

Auch für mich war das teilweise etwas anstrengend und ich hatte auch dann ab und zu den Ton abgestellt.
Und so finde ich, dass in der Show dann auch ruhig meinetwegen Helene Fischer mal was hätte singen dürfen.
von Columbo
#1086651
Fand die Show auch recht nett zum nebenbei laufen lassen, insbesondere der Auftritt von "Rammstein" und Manson war richtig genial.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1086686
Corinna87 hat geschrieben:Die Toten Hosen singen also playback... respekt! :roll:
Ja, das fand ich auch ziemlich traurig.
Basil hat geschrieben:Verdienter Preis für Bushido & Sido. Definitiv das aufwendigste Deutschrapvideo der letzten Jahre
Finde auch, dass das eigentliche Video sehr gut gemacht war. Also der Preis dafür ist wirklich nicht unverdient. Die Dankesrede von Sido und Bushido war allerdings ziemlich peinlich - ZIEMLICH peinlich.
Commi hat geschrieben:Der Gaul ist grad sicher vor Freude gekommen.
Wegen Caro? Ich fand ja die Kategorie generell unglaublich stark, in der sie gewonnen hat. Lana Del Rey, Gotye und Caro Emerald, da hätte es echt einer mehr verdient gehabt als der andere. Zum Glück hat nicht LMFAO gewonnen, das wäre ein solches Armutszeugnis gewesen. Aber ja, habe mich natürlich auch für Caro sehr gefreut... seeeeeehr gefreut. :P

Fand auch "Valerie" von ihr, Aura Dione, Ivy etc. sehr stark. Ina Müller ist da für meine Begriffe stimmlich leicht abgefallen, aber auf sehr, sehr hohem Niveau. Respekt vor allem für Ivy Quainoo, dass die da so problemlos mithalten konnte. Aber ist ja auch "The Voice" und nicht "DSDS". ;) Dionne Bromfiel war aber unschlagbar.
Duffman hat geschrieben:Album des Jahres
Adele - 21

Hit des Jahres
Somebody that I used to know - Gotye feat. Kimbra

Künstler Rock/Pop international
Bruno Mars

Künstlerin Rock/Pop international
Adele

Gruppe Rock/Pop international
Coldplay

Rock / Alternative International
Red Hot Chili Peppers

Crossover National / International
Michael Bublé

Live-Act national
Herbert Grönemeyer
Adele ist gesetzt.
Gotye völlig zurecht der Song des Jahres, da gibt es gar nichts zu unken. Gab allerdings auch nicht allzu viele Songs in den vergangenen Monaten, die zumindest qualitativ eine ernsthafte Alternative für dieses Meisterwerk gewesen wären. Das ist wiederum sehr traurig.

Auch sonst finde ich da nichts, was ich anprangern könnte. Wobei Herbert Grönemeyer eigentlich nur enttäuscht hat im letzten Jahr, aber auf sehr hohem Niveau.

Ansonsten halte ich es auch für eine Peinlichkeit, dass man die Kategorien, bei denen die Künstler nicht im Saal waren, einfach unterschlagen hat. Das muss Erwähnung finden, wenigstens eine vernünftige Erwähnung wäre es wert gewesen.

Achja: Dass Jupiter Jones für "Still" prämiert wurden, hat mich positiv überrascht. Dachte, man gibt da einfach Tim Bendzko noch einen... und noch einen... und noch einen. Aber der beste Song kam klar von Jupiter Jones, auch wenn sie sonst nicht total überzeugen können. Mich zumindest nicht.

Insgesamt fand ich die Show gelungen. Ina und Barbara waren mühsam und ihre Gags so vorhersehbar wie der Echo für David Guetta, aber sie haben wenigstens etwas Pepp in den trägen Saal gebracht. Und die Live-Auftritte sollten wenigstens beim größten Musikpreis Deutschlands ihren Namen verdienen, wer nicht live singen will, hat halt Pech gehabt. Schade, dass Gotye nicht da war. :(
Und joar... schlecht fand ich es nicht, also da habe ich viele, viele lahmere Preisverleihungen gesehen. Und schön, dass wenigstens einmal im Jahr auch was für Musikhörer unter 60 Jahren ausgestrahlt wurde. Die Quoten sind traurig, aber verständlich.


Fohlen
von Commi
#1086713
Fernsehfohlen hat geschrieben: Und schön, dass wenigstens einmal im Jahr auch was für Musikhörer unter 60 Jahren ausgestrahlt wurde.
Stimmt. Für Musikhörer unter 60 wird in Deutschland wirklich kaum was geboten. Diese Musik wird ja auch sträflich vernachlässigt.

Ähm?

Ich frag mich ja, warum das alles so einseitig gesehen werden muss. Grad bei einem deutschen Musikpreis wie dem Echo dürften auch ruhig noch mehr Genres zu Gehör gebracht werden. So war es gestern schon etwas einseitig, weil man von vornherein das Publikum, sagen wir meinetwegen Ü60 ausgeschlossen hat.

Völlig verwerflich ist das natürlich nicht, weil "Musikantenstadl" oder die Silbereisen-Shows auch Zuschauerschichten ausschließen. Aber die haben immerhin mit "Volksmusik" ein klares Label.
Benutzeravatar
von cooky
#1086718
Commi hat geschrieben: Kraftclub
Frevel!!!
Ich verweise auf Grewel´s Zusatztitel und den Namen des Albums :!:

;)
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1086719
Commi hat geschrieben:
Fernsehfohlen hat geschrieben: Und schön, dass wenigstens einmal im Jahr auch was für Musikhörer unter 60 Jahren ausgestrahlt wurde.
Völlig verwerflich ist das natürlich nicht, weil "Musikantenstadl" oder die Silbereisen-Shows auch Zuschauerschichten ausschließen. Aber die haben immerhin mit "Volksmusik" ein klares Label.
Naja, beim Echo geht es halt um die beste Musik des Jahres... ist ja auch gewissermaßen ein Label, wonach man sortieren müsste, weißt?! :twisted:
von Commi
#1086720
Holzklotz hat geschrieben:
Commi hat geschrieben:
Fernsehfohlen hat geschrieben: Und schön, dass wenigstens einmal im Jahr auch was für Musikhörer unter 60 Jahren ausgestrahlt wurde.
Völlig verwerflich ist das natürlich nicht, weil "Musikantenstadl" oder die Silbereisen-Shows auch Zuschauerschichten ausschließen. Aber die haben immerhin mit "Volksmusik" ein klares Label.
Naja, beim Echo geht es halt um die beste Musik des Jahres... ist ja auch gewissermaßen ein Label, wonach man sortieren müsste, weißt?! :twisted:
Stimmt. Und?
Schlager und Volksmusik werden ja auch ausgezeichnet, weil sich die entsprechenden Alben sehr gut verkauft haben und in den Charts Spitzenpositionen einnahmen.
Wieso sollten diese Preisträger also nicht auch singen dürfen?

Der "Echo" ist ein Preis der deutschen Musikindustrie und -szene, und dazu gehören dann auch die erfolgreichsten Schlagerinterpreten.
Es ist ja schön, dass man Rammstein und Katy Perry und Lana del Rey kriegt, überhaupt keine Frage. Aber gesanglich hätten Helene Fischer oder Ute Freudenberg die Damen Perry und del Rey locker in die Tasche gesteckt. :)
von Duffman
#1086723
Commi hat geschrieben:Aber gesanglich hätten Helene Fischer oder Ute Freudenberg die Damen Perry und del Rey locker in die Tasche gesteckt. :)
Das steht völlig außer Frage... Von Frau Perry war das ja schon bekannt aber das auch del Rey nicht live singen kann überraschte mich.
Über einen Auftritt von Helene Fischer hätte ich mich gefreut.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1086725
Commi hat geschrieben:Stimmt. Für Musikhörer unter 60 wird in Deutschland wirklich kaum was geboten. Diese Musik wird ja auch sträflich vernachlässigt.
Ich habe vergessen, "auf den ÖR dazu zu schreiben", denn da sieht es in der Tat äußerst bescheiden aus.
Ich frag mich ja, warum das alles so einseitig gesehen werden muss. Grad bei einem deutschen Musikpreis wie dem Echo dürften auch ruhig noch mehr Genres zu Gehör gebracht werden. So war es gestern schon etwas einseitig, weil man von vornherein das Publikum, sagen wir meinetwegen Ü60 ausgeschlossen hat.
Ich hätte nichts dagegen gehabt, wenn man beispielsweise Helene Fischer auftreten gelassen hätte. Andreas Gabalier wurde ja ausreichend bedacht mit seinem Duett gemeinsam mit Ina Müller. Ich finde ohnehin, dass man da in diesem Jahr eine Chance ausgelassen hat, einmal darauf aufmerksam zu machen, dass Volksmusik nicht per se für verspießte Schunkelrentner mit unbändigem Drang zum Heimatschmalz sein muss. Hubert von Goiserns "Brenna tuat's guat" erfüllt für mich alle Kriterien eines "Volksliedes", war in Deutschland erfolgreich, klingt nicht komplett verstaubt und hat zudem auch noch einen Inhalt, der über "der Himmel ist blau, komm werd meine Frau" hinaus geht.

Von Goisern ist zwar Ösi, aber das war bei Andreas Gabalier ja offenbar auch wurscht. Aber dann hätte man die Kategorie "Volksmusik" halt etwas öffnen müssen, wollte man wohl nicht. Schade, finde ich.


Fohlen
von Commi
#1086727
Gabalier bekam ja den Preis, weil er in Deutschland veröffentlichte und Erfolg hatte. Welche Nationalität er hat, ist dabei wurscht.

Und sorry, aber dass er den Refrain seines Liedes singen durfte, kann ich nun wirklich nicht als Live-Auftritt werten. :)
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1086729
Commi hat geschrieben:Gabalier bekam ja den Preis, weil er in Deutschland veröffentlichte und Erfolg hatte. Welche Nationalität er hat, ist dabei wurscht.

Und sorry, aber dass er den Refrain seines Liedes singen durfte, kann ich nun wirklich nicht als Live-Auftritt werten. :)
Von Goisern auch. Wobei ich grad nicht weiß, ob es um ein Album oder eine Single ging in dieser Kategorie.

Hätte jedenfalls auch nichts dagegen gehabt, wenn auch diese Musik stärker bedacht worden wäre. Je mehr Vielfalt, desto interessanter. Aber Vielfalt suche ich bei den Musiksendungen von ARD und ZDF normalerweise total vergeblich. ;)


Fohlen
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1086740
Grewel hat geschrieben:Naja der Grönemeyer wurde immerhin für "Live-Act National" ausgezeichnet und so wenig ich ihn und seine Musik auch leiden kann, es gibt wohl keinen anderen deutschen Act, der ganze Stadien füllt und sämtliche Zuschauer dabei überzeugt. Das ist schon gerechtfertigt.
Habe auch nichts dagegen, wie gesagt, der Grönemeyer ist schon großartig. Als Live-Act ist und bleibt er sehr stark - auch wenn man nicht jedes Wort versteht. ;)

Für "Schiffsverkehr" hätte ich ihm allerdings bestenfalls einen hölzernen Sperrigkeitsecho überreicht.


Fohlen
von Commi
#1086741
Fernsehfohlen hat geschrieben:
Commi hat geschrieben:Gabalier bekam ja den Preis, weil er in Deutschland veröffentlichte und Erfolg hatte. Welche Nationalität er hat, ist dabei wurscht.

Und sorry, aber dass er den Refrain seines Liedes singen durfte, kann ich nun wirklich nicht als Live-Auftritt werten. :)
Von Goisern auch. Wobei ich grad nicht weiß, ob es um ein Album oder eine Single ging in dieser Kategorie.
Ich glaube, beim Volksmusik-Echo wird das alles zusammengefasst. Aber sicher bin ich mir nicht. Und wenn von Goisern nicht nominiert war, hat er wohl einfach nicht genügend verkauft. :)
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1086749
Commi hat geschrieben:Ich glaube, beim Volksmusik-Echo wird das alles zusammengefasst. Aber sicher bin ich mir nicht. Und wenn von Goisern nicht nominiert war, hat er wohl einfach nicht genügend verkauft. :)
Dann wird es kompliziert, weil bei den Singles nur Gabalier besser lief als "Brenna tuat's guat", allerdings ich tatsächlich glaube, dass er bei den Alben weniger verkauft haben könnte als alle fünf.

Ich kann mir allerdings auch gut vorstellen, dass man ihn schlicht und einfach nicht bei Volksmusik nominiert hat, weil es... anders klingt und den Verantwortlichen nicht in die Kategorie passte.


Fohlen
Benutzeravatar
von phreeak
#1086750
Finds ja sehr witzig, wie auf youtube sich alle aufregen, wegen dem Frei Wild sind Nazi's Spruch von KraftKlub.
von AndiK.
#1087036
Warum haben sich noch mal Barbara Schöneberger und Ina Müller geknutscht ?

Um des Skandals willen ? Also lesbisch sind die nicht.
von Duffman
#1087064
AndiK. hat geschrieben:Warum haben sich noch mal Barbara Schöneberger und Ina Müller geknutscht ?

Um des Skandals willen ? Also lesbisch sind die nicht.
Um sich über diese Art von Skandal und die darauf folgenden Reaktionen lustig zu machen. Und wenn die Medien verfolgt, haben die genau das geschafft.
Diese OMG-Zwei Frauen küssen sich und das auch noch im Fernsehen-Reaktionen sind schon lustig.
Benutzeravatar
von Glenn
#1087077
Duffman hat geschrieben:Um sich über diese Art von Skandal und die darauf folgenden Reaktionen lustig zu machen. Und wenn die Medien verfolgt, haben die genau das geschafft.
Diese OMG-Zwei Frauen küssen sich und das auch noch im Fernsehen-Reaktionen sind schon lustig.
Dass das wirklich funktioniert und teilweise echte Empörung verklemmter Zuschauer hervorruft, finde ich schon erstaunlich. Ich dachte, wir wären schon weiter...
von AndiK.
#1087438
Glenn hat geschrieben:
Duffman hat geschrieben:Um sich über diese Art von Skandal und die darauf folgenden Reaktionen lustig zu machen. Und wenn die Medien verfolgt, haben die genau das geschafft.
Diese OMG-Zwei Frauen küssen sich und das auch noch im Fernsehen-Reaktionen sind schon lustig.
Dass das wirklich funktioniert und teilweise echte Empörung verklemmter Zuschauer hervorruft, finde ich schon erstaunlich. Ich dachte, wir wären schon weiter...
Das gleiche machten doch schon Madonna und Britney Spears - von daher nichts neues. Hätten sich mal was Neues einfallen lassen sollen. Die Moderation war aber gut.

Den besten Auftritt beim Echo hatten für mich, wie u.a. Ivy (von the Voice of Germany) , Ina Müller und noch zwei andere "Valerie" von Amy Winhouse zum Besten gaben. Das war klasse.

Bushido und Sido - diese Rüpelrapper zeigten sich mal wieder frech und schlecht erzogen. Ihre stumpfsinnigen Sprüche und ihr rüpelhaftes Verhalten sprechen für sich. Ich fand es richtig, dass Udo Lindenberg 2 Echos bekam. Er hat es sich verdient. Er prägte den deutschen Pop mit wunderbaren Songs.