ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
Benutzeravatar
von leery
#1086614
Queron hat geschrieben:Weiß irgendwer, wann ProSieben mit der Ausstrahlung der vierten Staffel beginnt?
Nach der aktuellen Programmplanung am 25.06. um 20:15 Uhr. Eine Woche später dann jeweils eine weitere Folge um 21:15 Uhr.
von Sentinel2003
#1086908
Pu22Pu hat geschrieben:Zum Serien-Update:
Stimme da voll und ganz zu! Vorallem was das, durch fehlenden Mut, verschenkte Potenzial angeht..
Wenn man sich nur mal die 1. Fringefolge anguckt (ich weiß, es war ja auch eine Pilotfolge usw.) dann sieht man, wie die Serie hätte sein sollen, alles mit logischen Erklährungen statt diese übermenschlichen Dinge. Außerdem lag damals der Fokus noch auf dem "Tagesfall" und die "Gesamtmystik" drumherum war eben auch eher drumherum, mittlerweile liegt der Fokus ja meistens auf der Gesamtmystik, was das Einschalten nach einer oder mehreren verpassten Folgen erschwert.
Abgesehen vom Obigen ist Fringe natürlich immernoch eine geniale Serie, mit tollen Characteren, sie könnte allerdings noch ein ganzes Stück weit besser sein.

Wenn ich als totaler "Neuling" zur Serie stoßen würde, würde mich der "Inhalt" leider sehr abstoßen.....wer bitte sieht da noch durch?? "Gestaltwandler", Parralleluniversum, dort der Minister Walter, hier der "kleine" Wissenschaftler Walter, hier das große Fringe, da das kleine Fringe....da sieht doch der "normale" Bürger, der das das erste mal sieht, garnicht mehr durch....ich vergleiche das mal mit LOST, da wars ja noch mehr Durcheinander, deswegen wahrscheinlich auch die sehr mauen Quoten....
Benutzeravatar
von Queron
#1086986
Wenn man mehrere Folgen hintereinander sieht, kommt man sehr gut mit (ich bin auch ganz gut mitgekommen, obwohl ich von der ersten Staffel nur ganz wenige Folgen gesehen habe und auch erst irgendwann in der zweiten Staffel so richtig eingestiegen bin). Die ganze Serie ist halt eine fortlaufende Geschichte, wobei es auch irgendwo immer einen Fall der Woche gibt, was auch Gelegenheitsgucker ansprechen sollte. Aber selbst das scheint so einigen Zuschauern zu hoch zu sein.
von Sentinel2003
#1087618
Ist schon sehr seltsam wie der Sender mit den Seien umgeht! Da sendet man gerade mal eine Woche nach Sendestart in den USA hier schon "Touch" und auf die 4.Staffel von Fringe muß man 1 ganzes Jahr warten!! :o
von scoob
#1087623
Sentinel2003 hat geschrieben:Ist schon sehr seltsam wie der Sender mit den Seien umgeht! Da sendet man gerade mal eine Woche nach Sendestart in den USA hier schon "Touch" und auf die 4.Staffel von Fringe muß man 1 ganzes Jahr warten!! :o
1. Was ist daran seltsam, eine schlecht laufende Serie nicht mehr so zügig zu senden?
2. Was hat "Touch" mit "Fringe" zu tun?
3. Müsste man ein ganzes Jahr warten, würde es erst im September dieses Jahres weitergehen. Wahrscheinlich geht es im Juni dieses Jahres weiter. Das sind rechnerisch nur neun Monate.
Benutzeravatar
von Queron
#1087656
scoob hat geschrieben:1. Was ist daran seltsam, eine schlecht laufende Serie nicht mehr so zügig zu senden?
Weil dadurch die Quoten nicht besser werden, sondern wohl eher schlechter, da man den Inhalt der letzten Staffel nach einiger Zeit vielleicht nicht mehr so gut im Gedächtnis hat und man den Anschluss verliert. Außerdem wirkt sich sowas auch negativ auf das Image des Senders aus, da man den Eindruck haben könnte, dass es sich nicht lohnt, sich hier eine neue Serie anzuschauen, wenn man befürchten muss, dass der Sender die Serie nicht mehr oder erst viel später weitersendet. Das wirkt nicht gerade sehr zuverlässig. Da wartet man doch lieber, dass die Serie irgendwann mal fertig ist und man sie sich auf DVD holt. Oder man guckt sie sich lieber gleich im Original an.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1087674
Sentinel2003 hat geschrieben:Ist schon sehr seltsam wie der Sender mit den Seien umgeht! Da sendet man gerade mal eine Woche nach Sendestart in den USA hier schon "Touch" und auf die 4.Staffel von Fringe muß man 1 ganzes Jahr warten!! :o
"Touch" ist ein Ausnahmefall. Das Studio (FOX) hat hier selber dafür gesorgt, dass die Serie weltweit quasi zur gleichen Zeit startet. Das lief in rund 100 Ländern parallel an.

"Fringe" wird ziemlich gut von ProSieben behandelt - von unnötig frühen Starts gegen Ende der Sommerferien abgesehen.
Queron hat geschrieben:
scoob hat geschrieben:1. Was ist daran seltsam, eine schlecht laufende Serie nicht mehr so zügig zu senden?
Weil dadurch die Quoten nicht besser werden, sondern wohl eher schlechter, da man den Inhalt der letzten Staffel nach einiger Zeit vielleicht nicht mehr so gut im Gedächtnis hat und man den Anschluss verliert. Außerdem wirkt sich sowas auch negativ auf das Image des Senders aus, da man den Eindruck haben könnte, dass es sich nicht lohnt, sich hier eine neue Serie anzuschauen, wenn man befürchten muss, dass der Sender die Serie nicht mehr oder erst viel später weitersendet. Das wirkt nicht gerade sehr zuverlässig.
Jetzt kommt mal wieder runter.
Eine Spanne zwischen 6 und 12 Monaten zwischen US- und D-Ausstrahlung ist die Regel, nicht die Ausnahme. Und wenn ProSieben jedes Jahr eine Staffel sendet, schaut das für mich überhaupt nicht nachlässig aus - zumal man sich somit wohl sogar die Aufsplittung der Staffel in zwei Hälften erspart.
Manche Serienfans versuchen sich mittlerweile zwanghaft einzureden, dass Serie nicht auf Sender gehören, aber wisst ihr was: Die produzieren die. Und sonst (fast) niemand.
Benutzeravatar
von Queron
#1087731
AlphaOrange hat geschrieben:Jetzt kommt mal wieder runter.
Eine Spanne zwischen 6 und 12 Monaten zwischen US- und D-Ausstrahlung ist die Regel, nicht die Ausnahme. Und wenn ProSieben jedes Jahr eine Staffel sendet, schaut das für mich überhaupt nicht nachlässig aus - zumal man sich somit wohl sogar die Aufsplittung der Staffel in zwei Hälften erspart.
Dann hätte man aber den Beginn der Ausstrahlung so wählen sollen, dass man von Anfang an jede Staffel in einem Rutsch durchsenden kann. Mir geht es auch nicht um die Spanne zwischen US und D-Ausstrahlung, sondern allein um die Ausstrahlung innerhalb Deutschlands. Erinnert sich noch jemand an die Ausstrahlung von ALIAS? Wieviel Jahre lagen zwischen der zweiten und dritten Staffel? Drei?
AlphaOrange hat geschrieben:Manche Serienfans versuchen sich mittlerweile zwanghaft einzureden, dass Serie nicht auf Sender gehören, aber wisst ihr was: Die produzieren die. Und sonst (fast) niemand.
Ach, ist ja interessant... ich wusste gar nicht, dass Fringe von ProSieben produziert wird :roll:
Benutzeravatar
von redlock
#1087753
Queron hat geschrieben: Dann hätte man aber den Beginn der Ausstrahlung so wählen sollen, dass man von Anfang an jede Staffel in einem Rutsch durchsenden kann.
Und wenn's dann im Sommer bei 30°C im Schatten läuft schreit ihr alle "Wie können sie nur..." :roll:
Benutzeravatar
von Queron
#1087771
Deswegen sollte man bei der Ausstrahlung auch drauf achten, diese so zu legen, dass sie eben nicht über die Sommermonate läuft. Und wie ich schon bereits erwähnte, Fringe passt nicht so zum Sommer. Im Sommer könnte man eher sowas wie Terra Nova laufen lassen (oder eben Wiederholungen oder so ein Trash a la "Die Alm").
von scoob
#1087785
Queron hat geschrieben:Deswegen sollte man bei der Ausstrahlung auch drauf achten, diese so zu legen, dass sie eben nicht über die Sommermonate läuft. Und wie ich schon bereits erwähnte, Fringe passt nicht so zum Sommer. Im Sommer könnte man eher sowas wie Terra Nova laufen lassen (oder eben Wiederholungen oder so ein Trash a la "Die Alm").
Inwiefern kann eine Serie nicht zu einer Jahreszeit passen? (wäre es eine im Skiort spielende Serie würde ich dir eventuell noch zustimmen) Die Verlegung von "Fringe" in den Sommer hat schon seine Gründe. Wäre ProSieben mit den Einschaltquoten zufrieden, würde die Serie weiterhin im Herbst und Frühjahr laufen. Da dies ohnehin die letzte Staffel ist (da müsste Warner Bros. FOX "Fringe" schon "schenken", um eine weitere Staffel zu rechtfertigen), kann ProSieben in den Sommermonaten mit einem Programm in Erstausstrahlung gegen die zahlreichen anderen Wiederholungen glänzen. Das schadet den Quote sicherlich nicht.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1087794
Queron hat geschrieben:Dann hätte man aber den Beginn der Ausstrahlung so wählen sollen, dass man von Anfang an jede Staffel in einem Rutsch durchsenden kann.
In einem Rutsch und nicht durch den Sommer, lässt nur eine Ausstrahlung in der Wintersaison zu. Das bedeutet 1 Jahre warten zwischen US- und D-Ausstrahlung. Das ist dann auch den meisten wieder nicht recht.
Queron hat geschrieben:Mir geht es auch nicht um die Spanne zwischen US und D-Ausstrahlung, sondern allein um die Ausstrahlung innerhalb Deutschlands. Erinnert sich noch jemand an die Ausstrahlung von ALIAS? Wieviel Jahre lagen zwischen der zweiten und dritten Staffel? Drei?
Das ist lange her. Da könnte man jetzt auch Angel und all die anderen Serien aufzählen, die ProSieben damals mittendrin abgebrochen hat.
Aber eine Serie abzusetzen ist etwas völlig anderes als die Pausen zwischen den Staffeln zu planen.
Queron hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben:Manche Serienfans versuchen sich mittlerweile zwanghaft einzureden, dass Serie nicht auf Sender gehören, aber wisst ihr was: Die produzieren die. Und sonst (fast) niemand.
Ach, ist ja interessant... ich wusste gar nicht, dass Fringe von ProSieben produziert wird :roll:
Das sollte nur verdeutlichen, dass unter Serienfans mehr und mehr der Konsens herrscht, dass man sich Serien nur auf DVD anschauen kann, weil sämtliche Sendemodelle, die es für Serien gibt, den Serien nicht gerecht werden. Das ist aber nunmal fürchterlich paradox und stellt den ganzen Kausalzusammenhang auf den Kopf.
scoob hat geschrieben:
Queron hat geschrieben:Deswegen sollte man bei der Ausstrahlung auch drauf achten, diese so zu legen, dass sie eben nicht über die Sommermonate läuft. Und wie ich schon bereits erwähnte, Fringe passt nicht so zum Sommer. Im Sommer könnte man eher sowas wie Terra Nova laufen lassen (oder eben Wiederholungen oder so ein Trash a la "Die Alm").
Inwiefern kann eine Serie nicht zu einer Jahreszeit passen? (wäre es eine im Skiort spielende Serie würde ich dir eventuell noch zustimmen)
Da ist schon ein bisschen was dran.
"Fringe" ist mit seiner schaurig-düsteren Atmosphäre und serialisierten Erzählweise besser für die kalte Jahreszeit und dunkle Abende geeignet, während sowas wie "Terra Nova" dank locker-leichter Stories besser im Sommer wirkt, und mit seinem einsteigerfreundlichen quasi-prozeduralen Konzept dem im Sommer viel stärkeren Anteil an Casual Viewers besser gerecht wird.
Benutzeravatar
von Queron
#1088021
AlphaOrange hat geschrieben:In einem Rutsch und nicht durch den Sommer, lässt nur eine Ausstrahlung in der Wintersaison zu. Das bedeutet 1 Jahre warten zwischen US- und D-Ausstrahlung. Das ist dann auch den meisten wieder nicht recht.
Die große Masse der Leute weiß doch gar nicht, was für neue Serien im US-Fernsehen laufen. Ob die Serie ein halbes oder ein Jahr später nach Deutschland kommt, ist deswegen irrelevant. Die Hardcore-Seriengucker, die über die Existenz dieser Serien Bescheid wissen, schauen sich diese eh im Original an.
AlphaOrange hat geschrieben:Das sollte nur verdeutlichen, dass unter Serienfans mehr und mehr der Konsens herrscht, dass man sich Serien nur auf DVD anschauen kann, weil sämtliche Sendemodelle, die es für Serien gibt, den Serien nicht gerecht werden. Das ist aber nunmal fürchterlich paradox und stellt den ganzen Kausalzusammenhang auf den Kopf.
Zumindest hier in Deutschland sind die Sendemodelle nicht so optimal. Gegen die Sendemodelle in den Ländern, in denen die Serien produziert werden, sagt ja keiner was.
AlphaOrange hat geschrieben:Da ist schon ein bisschen was dran.
"Fringe" ist mit seiner schaurig-düsteren Atmosphäre und serialisierten Erzählweise besser für die kalte Jahreszeit und dunkle Abende geeignet, während sowas wie "Terra Nova" dank locker-leichter Stories besser im Sommer wirkt, und mit seinem einsteigerfreundlichen quasi-prozeduralen Konzept dem im Sommer viel stärkeren Anteil an Casual Viewers besser gerecht wird.
Du hast damit auch einen interessanten Aspekt erwähnt. Im Sommer schaut man nicht so viel Fernsehen (und ist auch mal ein paar Wochen in Urlaub). Hier sind etwas kompliziertere Serien, in denen die Folgen stark aufeinander aufbauen, nicht sehr ideal, da die Zuschauer eventuell nicht mehr in die Serie hineinfinden.

Ich finde eh, man hätte solche Serien wie ALIAS, LOST und Fringe lieber täglich ausstrahlen sollen (z.B. von Mo-Do), da man nach einer Woche leicht vergisst, was letzte oder vorletzte Woche so alles passiert ist. Man hätte dadurch einen besseren Überblick über das Geschehen und mehr Zuschauer würden diese Serien verstehen und am Ball bleiben.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1088027
Queron hat geschrieben:Ich finde eh, man hätte solche Serien wie ALIAS, LOST und Fringe lieber täglich ausstrahlen sollen (z.B. von Mo-Do), da man nach einer Woche leicht vergisst, was letzte oder vorletzte Woche so alles passiert ist. Man hätte dadurch einen besseren Überblick über das Geschehen und mehr Zuschauer würden diese Serien verstehen und am Ball bleiben.
Ich glaube vielmehr, dass man die Zuschauer dann nach spätestens zwei Wochen los wäre, weil der durchschnittliche Zuschauer sich nicht jeden Abend in der Woche für eine einzelne Serie freiräumen kann, mit dem Gucken nicht hinterher kommt und dann über kurz oder lang aussteigt.
Und wer schon nicht mehr weiß, was eine Woche zuvor passiert ist, sollte vielleicht lieber ganz die Finger von TV-Serien lassen und sich lieber Videoclips zuwenden.
Benutzeravatar
von blade41
#1088053
Queron hat geschrieben:Ich finde eh, man hätte solche Serien wie ALIAS, LOST und Fringe lieber täglich ausstrahlen sollen (z.B. von Mo-Do), da man nach einer Woche leicht vergisst, was letzte oder vorletzte Woche so alles passiert ist. Man hätte dadurch einen besseren Überblick über das Geschehen und mehr Zuschauer würden diese Serien verstehen und am Ball bleiben.
Und dann? Dann wäre eine Staffel nach 5 Wochen durch und du darfst noch länger warten bis die neue Staffel läuft. Oder willst du lieber 6 Jahre warten bis zb Lost im TV läuft, weil sie dann abgedreht ist? Abgesehen davon, dass die Quoten dann unter aller Sau wären, weil alle Interessierten sie schon auf DVD, Blu-ray oder sonstigen Wege gesehen haben.
Benutzeravatar
von Fabian
#1088077
Das ABC-Sendekonzept zu "Lost" war genial. In der fünften Staffel lief zuerst die Vorwochenwiederholung, ehe die aktuelle Folge kam. Zudem gab es vor jeder neuen Staffel ein langes und ausführliches Special.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1088087
Kommt drauf an, ob man nur auf Lost blickt oder auf den Sender als Ganzes.
Lost hat das sicherlich einiges gebracht. Den Wert der Zusammenfassungsfolgen halte ich nicht für besonders hoch, die Episode der Vorwoche vorweg nochmal zu zeigen konnte jeden Zuschauer bei der Stange halten, der einmal aussetzen musste.
Ob man es für den Sender als Ganzes "genial" finden muss, eine Primetime-Stunde mit dauerhaft mit einer Episode der Vorwoche zu verhunzen (ich weiß die Quoten nicht mehr, aber toll waren die nicht), ist die andere Sache. Zumal WH in der Primetime trotz oder gerade wegen ihrer ohnehin schon großen Zahl kein besonders gutes Image ausstrahlen, weswegen auf reguläre WH-Slots üblicherweise verzichtet wird, auch wenn sie lukrativ wären. Man denke mal an den CBS-Mittwoch. Die quälen da nach TBBT eine Sitcom nach der anderen durch während mit vereinzelten Programmierungen längst gezeigt wurde, dass sie mit einer TBBT-WH am besten und billigsten zugleich fahren würden.
von Samba90
#1088656
Ist jetzt nicht direkt auf Fringe bezogen, aber imo macht Pro7 auf dem Montagssendeplatz schon teilweise eine unglückliche Figur.

Meistens ist es so, dass sie die erste Staffel einer Serie dort massiv bewerben, dann auch gute Quoten zunächst erzielen, doch dann irrtümlich meinen, damit sei der Erfolg gebucht.
So ist es eben nicht. Man muss die Zuschauer laufend halten.
Kommt dann eine Serie zur zweiten Staffel zurück, wird der Werbeaufwand schon halbiert und die Quoten gehen zurück. So geht das immer wieder und letztlich haben sie momentan keine Montagserie mehr, die stabil was holt.

Außerdem bin ich schon auch der Meinung, dass man die Zeiträume zwischen Staffeln möglichst gering halten sollte. Für eine neue Serie wie "Terra Nova" ist es beinahe irrelevant, ob die nun im März, Mai oder September beginnt, weil sie weder Stamm noch Bekanntheit hat. Wenn es sich jedoch um eine Serie handeln, die schon einen gewissen Stamm hat, dann verlangt der zeitigen Nachschub und wenn der wiederholt auf sich warten lässt, dann werden Alternativen gesucht oder die Serie wird aufgegeben und die Quoten sinken wiederum.
von keewee
#1088704
Ideal wärs ja, wenns in Zukunft generell so läuft wie jetzt bei Touch, wo man gleichzeitig weltweit startet. Aber damit haben die deutschen Sender natürlich nur bedingt zu tun.
von Sentinel2003
#1089641
Queron hat geschrieben:Deswegen sollte man bei der Ausstrahlung auch drauf achten, diese so zu legen, dass sie eben nicht über die Sommermonate läuft. Und wie ich schon bereits erwähnte, Fringe passt nicht so zum Sommer. Im Sommer könnte man eher sowas wie Terra Nova laufen lassen (oder eben Wiederholungen oder so ein Trash a la "Die Alm").

Da kannste aber einen drauf lassen, dass der Sender Fringe wieder im Sommerloch durchsenden wird mit Doppelfolgen, nur weg damit mit den Folgen....da die Quoten bestimmt wieder unter aller Kanone sein werden.... :roll:
von S!lent
#1099259
Sentinel2003 hat geschrieben:Laut Serienjunkies.de bekommt Fringe jetzt zum Glück doch noch eine 5.finale Staffel, die zwar nur 13 Folgen haben wird, aber immerhin!!
Man weiß nur nicht, ob das nun positiv oder negativ für die Serie ist.
Spätestens nach dem Ende der 3.Staffel bin ich inhaltlich schon sehr skeptisch mit der Zusammenführung.
Immer Sommer geht es ja endlich bei uns weiter, dann werden wir mal sehen, ob man sich eine 5.Staffel wirklich noch antun muss, um in 13 Folgen noch mehr Verwirrung zu stiften, anstatt die Serie in 4-5 Folgen gut zu beenden.
von S!lent
#1100026
Queron hat geschrieben:Also ich stehe auf Verwirrung - die Produzenten dürfen mir ruhig mein Gehirn so richtig schön auseinanderficken :D
Was auch immer das für dich beudeten mag.
  • 1
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 19