A Clash of Kings (A Song of Ice and Fire, Book 2)
Sooo, mehr oder weniger gerade rechtzeitig zum Start von Season 2 von GAME OF THRONES wurde ich vor kurzem auch mit dem zweiten Buch der Reihe fertig und ich muss schon sagen - wow. Buch 1 las ich damals ja (leider) erst nach der ersten Staffel von GOT und da ich sowieso kein Mensch bin, der Bücher mehrmals liest, war es für mich schon hart, diesen langen "Schinken" durchzuwälzen, obwohl ich das Gefühl hatte, jede Szene in dem Buch schon zu kennen .. daher habe ich mir geschworen, Buch 2 auf jeden Fall vor der Serie zu schauen und das hat das Erlebnis für mich um gefühlte 500 % verbessert.
Die Overall-Story ist großartig und spannend - es ist interessant zu sehen, wie die "Seven Kingdoms" nach Robert's Tod zerfallen und wirklich an allen Ecken neue Könige auftauchen.. überraschenderweise hat "unser" Stark "King of the North" dabei kaum Szenen.. ich glaube Rob hatte nichtmal eigene Kapitel .. ich hoffe das wird sich in den späteren Büchern ändern, dann bisher ist er doch der "blasseste" der Stark-Kinder (mal abgesehen von Rickon.. aber selbst der kam öfter aktiv vor als Rob).
Dani's Storyline in der Wüste ist dabei eigentlich hauptsächlich Füller-Material.. irgendwie wusste er mit ihr wohl nicht viel anzufangen - ich weiß auch nicht, ob sie insgesamt mehr als 5 Kapitel im Buch hatte :? Dafür hatte Aria ziemlich viel Material, wobei ich mit ihren Storylines immer das meiste Problem habe.. keine Ahnung, wie ich es genau erklären soll, aber ich muss bei ihren Kapiteln meist mit den Augen rollen :roll: Die "Ghost of Herrenthal" Storyline war aber trotzdem ganz gut, wobei ich ehrlich gesagt nicht verstanden habe, warum sie diesen Typen nicht einfach sagte, wer sie war? Ich dachte, die Leute, die nach den Lannisters Herrenthal übernommen hatte, kämpften sowieso für Rob?
Tyrion ist in dem Buch auf jeden Fall zu meinem absoluten Lieblingscharakter aufgestiegen - wirkte er für mich in Teil 1 immer etwas "Fehl am Platz", hat Martin mit der "Hand of the King" genau die richtige Rolle für ihn gefunden.. er war klasse. Zusammen mit Cersei und Joffrey war Tyrion auf jeden Fall in den interessantesten Szenen zu finden.
Die Story "beyond the wall" mit John hat mich leider meist kalt gelassen und wurde erst mit einem Twist gaaaanz am Schluss interessant - da bin ich jetzt aber schon sehr gespannt, wie es im nächsten Buch weiter geht. Bran/Rickon hatten dafür in Winterfell mit der "problematischten" Storyline des Buches zu tun.. und zwar Theon. Ich war geschockt, dass er machte, was er machte .. und obwohl er am Schluss des Buches auch zeigt, dass er selbst nicht ganz glauben kann, was er da ausgelöst hat und es anscheinend auch etwas bereute, fand ich ihn nur lächerlich. Da will er seinem Vater beweisen, dass er immer noch ein Greyjoy ist und kein Stark und das macht er damit, dass er gegen den Willen seines Vaters Winterfell überfällt und mit ein Männern einnimmt? Na ja .. ich weiß, es wurde imm Buch oft genug erklärt, warum er es machte, ich fand es trotzdem bescheuert. Asha war hingegen cool und ich hoffe man wird noch mehr von ihr lesen.
Sooo.. thats it, ich freu mich schon auf das nächste Buch, werde jetzt aber erstmal den ersten Teil der Milennium-Trilogie "Verblendung" lesen
