US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von redlock
#1088115
AlphaOrange hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:Da legst du zweierlei Maß an. :wink:
Und das mit voller Absicht.
Stell dir vor, Touch würde plötzlich mit einer typischen (guten!) Fringe-Folge aufkreuzen (bisschen schwierig der Vergleich, weil ersteres erst zwei Folgen hat und noch sehr formbar ist) - wir würden uns fragen, was die Autoren bitte gefressen haben, plötzlich in Richtung Wissenschaftskrimi abzudriften und das komplette Konzept zu entmystifizieren.
Das Argument würde ziehen, wenn ''Fringe'' vor zwei Folgen den Weg eingeschlagen hätte auf dem es jetzt ist. Aber es geht doch schon seit gefühlten Ewigkeiten so.

Holzklotz hat die einzig richtige Einstellung, die man zur Serie gegenwärtig noch haben kann:
Holzklotz hat geschrieben:Da mich die Fringe-Mythologie inzwischen einen Dreck interessiert und die in meinen Augen machen können, was sie wollen - ist mir schnuppe, weil die Wurzel allen Übels im unfähigen Schreiberteam sitzt und es somit eh vorher bestimmt war, dass dergleichen auch mit Fringe passiert, muss ich sagen: Folge war unterhaltsam. Passt! :)
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1088125
redlock hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:Da legst du zweierlei Maß an. :wink:
Und das mit voller Absicht.
Stell dir vor, Touch würde plötzlich mit einer typischen (guten!) Fringe-Folge aufkreuzen (bisschen schwierig der Vergleich, weil ersteres erst zwei Folgen hat und noch sehr formbar ist) - wir würden uns fragen, was die Autoren bitte gefressen haben, plötzlich in Richtung Wissenschaftskrimi abzudriften und das komplette Konzept zu entmystifizieren.
Das Argument würde ziehen, wenn ''Fringe'' vor zwei Folgen den Weg eingeschlagen hätte auf dem es jetzt ist. Aber es geht doch schon seit gefühlten Ewigkeiten so.
Ich beklag mich ja auch schon seit gefühlten Ewigkeiten (Rückrunde der 3. Staffel, ab der Folge mit älteren Paar aus verschiedenen Universen, das sich gegenseitig als Geister erschien, weil sie sich so sehr liebten - um genau zu sein).
Und dieses übertriebene Meta-Getue hat in dieser Staffel ganz neue Dimensionen angenommen.
Benutzeravatar
von McKing
#1088130
Hast recht. So ziemlich genau dort in der dritten Staffel (ich erinnere mich noch an die Folge mit einer "Seele") wurde ich skeptischer gegenüber den Erklärungen, die die Autoren uns bringen. Pseudowissenschaft gerne, aber es wurd einfach immer schlechter. Und seit dem nehme ich die Serie immer weniger ernst und lasse mich jede Woche für 40 Minuten unterhalten, aber für mehr ist die Serie leider nicht mehr zu gebrauchen :/ .
Benutzeravatar
von redlock
#1089737
Folge 416:

---Hä? Wat war dat denn :?:

---okay, einer der ersten Fälle der Serie nochmal aufzugreifen und eine neue Wendung zu verpassen fand ich amüsant, und bei Minute 19.30 hab ich mich schön erschrocken. Walter und Hump Magazine war witzig, und wie Agent Lee nach seiner Verletzung von Walter behandelt wurde auch.

Alles in allem aber: Was sollte das??

Schwach: 4/10
Zuletzt geändert von redlock am Sa 31. Mär 2012, 13:26, insgesamt 1-mal geändert.
von Tommy137
#1089738
War nicht der allererste Fall der Serie... die Folge mit der Transformation kam Mitte der ersten Staffel.
Benutzeravatar
von redlock
#1089746
Tommy137 hat geschrieben:War nicht der allererste Fall der Serie... die Folge mit der Transformation kam Mitte der ersten Staffel.
Danke für den Hinweis. 8) Hab's geändert. :)
von zvenn
#1089769
Ich holzklotze diese Woche mal und sage, dass mir die Folge richtig gut gefallen und diese mich auch von Anfang bis Ende durchweg gut unterhalten hat und mir die Mythologie irgendwie auch immer mehr am Arsch vorbei geht.
Die Folge hatte einige sehr spannende und viele lustige Momente. Einfach nur einen Fall von früher zu nehmen und diesem eine andere Wendung geben ist natürlich nur zum Augenrollen.
von Plem
#1089845
Meh, die Geschichte mit diesen Stachelschweinen kann beim ersten Mal schon nicht besonders spannend gewesen sein, denn ich konnte mich überhaupt nicht mehr daran erinnern, was damals überhaupt passiert ist :lol: Trotzdem gefällt mir der neue Twist mit der Organisation, die eine neue Weltordnung schaffen möchte ganz gut. Andererseits ist es auch etwas merkwürdig, dass man so spät in der Staffel damit ankommt. Mal sehen, was daraus wird. Ich hab bei Fringe ständig das Gefühl als würden alte Storyarcs nicht beendet werden bevor man etwas Neues anfängt und das ist hier nicht anders. Oder bin ich der einzige der findet, dass nichts wirklich geklärt ist, nur weil Peter und Olivia sich ganz doll lieb haben? Ich bezweifle auch, dass DRJ und die Mutanten etwas mit der bisherigen Staffelhandlung zutun haben.
Benutzeravatar
von Bobby
#1089922
Konnte mich zwar an den Fall kaum noch erinnern, aber von dem Storyrecycling in dieser Staffel war ich eh nie begeistert. Das ist einfach nur faul. Trotzdem wäre es jetzt nicht schlecht die S1-Folge zu schauen, um zu sehen, ob da etwas schon in diese Richtung angedeutet wurde. Immerhin ist das Flugzeug damals abgestürzt, also womit befasste sich eigentlich der Fall? :oops: Das mit der neuen Weltordnung dieser Gruppe ist zwar interessant, aber diese ganzen Mutanten/Monster begeistern mich jetzt nicht sonderlich. Too much? Too weird? Weiß nicht, wie ich es beschreiben soll. War zwar keine langweilige Folge, sondern schon recht kurzweilig, aber ich bleibe dabei, für mich ist da irgendwie die Luft raus. :| Kann mich da den vielen begeisterten Stimmen nicht mehr anschließen.

Auch wenn der Kontext garnicht passt, erinnerte mich die letzte Einstellung auf dem Schiff an einen sehr bösen Cliffhanger aus ALIAS. :oops:
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1089937
Mich erinnerte das Ende an den Cliffhangar von Person Unkown. :P

Ansonsten fand ich die Folge ganze spannend und unterhaltsam. Das das ganze einen größeren Sinn haben soll, fass ich mal unter dem Akte X-Syndrom zusammen. Da waren es Bienenkolonien, Gestaltwandler, Indianer und watnichalles. Hier bei Fringe kommen halt noch Stachelschweinmenschen dazu. Genau wie First People etc. glaube ich nicht, dass daraus was allzu sinnvolles entwachsen wird.

Das Finale heißt btw. End Game. Zumindest wird die Illusion aufrecht erhalten, es gehe dem "Ende" entgegen. :wink:
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1090650
Arche Noah 2.0?
Die letzte Szene war schon ziemlich cool, aber wie Plem schon anmerkte: Dass die Serie erst jetzt gegen Ende der Staffel diesen Arc aufschlägt, ist schon arg seltsam. Da dümpelt man 16 Folgen lang so daher und erzählt irgendeine esoterische Scheiße und haut jetzt so ein geiles Topic raus, das am Staffelende wahrscheinlich in einem gewaltigen Cliffhanger verbleibt (abgesetzt oder nicht ist eigentlich egal - wir wissen ja mittlerweile, dass Fringe seine Story Arcs grundsätzlich verschludert).
Benutzeravatar
von redlock
#1092077
AlphaOrange hat geschrieben: wir wissen ja mittlerweile, dass Fringe seine Story Arcs grundsätzlich verschludert).
Und ganz in dieser 'Tradition'' dann die Folge 417 die sich um Agent Lee dreht, und im roten Universum spielt.

Sicherlich werden die Experten hier irgendwas finden, was sich auf 416 bezieht bzw. beziehen kann. Danke dann schon mal für die Hinweise, die mir dann mal wieder nicht aufgefallen sind. :mrgreen:

Ansonsten habe ich hier die ''Holzklotz'' Methode eingesetzt, und mich zwar nicht gut, aber sehr solide unterhalten gefühlt: 6,5/10
von Plem
#1092182
redlock hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben: wir wissen ja mittlerweile, dass Fringe seine Story Arcs grundsätzlich verschludert).
Und ganz in dieser 'Tradition'' dann die Folge 417 die sich um Agent Lee dreht, und im roten Universum spielt.
Tja, was soll man sagen ... wenigstens ist Fringe konsequent inkonsequent :lol:

Als Stand-Alone-Folge fand ichs aber gut. Lincoln ist ein netter Typ und um RedLee tuts mir doch etwas leid, muss ich sagen. Das Gespräch der beiden, wo sie versuchen herauszufinden, wo sich ihre Wege getrennt haben, war echt gut gemacht. Das wäre wohl auch das erste, was ich mit einem eventuellen Doppelgänger diskutieren würde :mrgreen: Jetzt wo Nina und der Shapeshifter beide in Gefangenschaft des FBI sind, erwarte ich ein paar Antworten. Obwohl, gerade fällt mir nicht einmal ein, welche Fragen ich habe. Dahingehend ist Fringe wirklich eine einzigartige Serie: Ich habe ständig das Gefühl, als würde mir ein bedeutendes Stück fehlen, um das Puzzle zu vervollständigen, aber wenn ich so darüber nachdenke, weiß ich nicht einmal mehr was für ein Bild auf der Verpackung drauf war.
Benutzeravatar
von Bobby
#1092191
redlock hat geschrieben:Ansonsten habe ich hier die ''Holzklotz'' Methode eingesetzt, und mich zwar nicht gut, aber sehr solide unterhalten gefühlt: 6,5/10
LOL, kriegt jetzt nach und nach jeder User im US-Bereich sein eigenes Verb? :lol: :lol:

Ich fand die neue Folge ganz unterhaltsam was hauptsächlich an Seth Gabel lag, den ich einfach toll finde. Seine schüchterene Art bei Fauxlivia oder die Charakteranalyse mit seinem Alt-Ich haben mir da gefallen. Es war aber sehr ärgerlich, dass Alt-Lee wegen einer lahmen Schusswunde sterben musste, obwohl sie ihn problemlos retten konnten, nachdem er gebraten wurde. :( Außerdem find ich es irgendwie sehr arm, dass man das nutzt, um Lee mit irgendeiner Oliv zusammenzubringen. :?

Nachdem man nun ein Shifer-GPS hat (Alcatraz *hust*), hoffe ich, dass der rote Faden nun eine größere Bedeutung erhält. Der Trailer für die mysteriöse Folge 19 sieht schonmal sehr geil aus.
von Eisregen2
#1092444
Bobby hat geschrieben: Ich fand die neue Folge ganz unterhaltsam was hauptsächlich an Seth Gabel lag, den ich einfach toll finde.
Oh ja ich auch, einfach total sympathisch der Mann.

Sehr schade, dass Alt-Linc gestorben ist. Aber ist er denn auch ganz sicher tot? Je länger ich über die Folge nachdenke desto merkwürdiger kommt mir das vor. Meinte Nina nicht Red-Olivia und Lincoln wären ein tolles Team? Vielleicht hat sie ihn aus dem Weg geschafft um Lincoln in dieser Welt zu halten. Oder Alt Licoln hat seinen Tod nur vorgetäuscht.
Ach keine Ahnung, ich würds jedenfalls schade finden wäre er wirklich an so ner relativ einfachen Schußwunde gestorben, so ganz ohne Abschiedsszene.
Benutzeravatar
von miss_julie
#1092567
Außerdem find ich es irgendwie sehr arm, dass man das nutzt, um Lee mit irgendeiner Oliv zusammenzubringen. :?
Ja, so hat die ganze Story leider den Eindruck gemacht! Finde ich auch ein bisschen arm...Mal schauen, was draus wird!
Ansonsten hat mir die Folge aber gut gefallen, wie so oft, wenn es in der anderen Welt spielt!
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1094298
Richtig klasse Folge. Hat mich äußerst gut unterhalten. Schade nur, dass ich gerade bei dieser Episode das Gefühl nicht los wurde, wie großartig Fringe sein könnte. Ist jetzt nichts neues, aber trotzdem... :cry:
Benutzeravatar
von Bobby
#1094337
Mensch, warum kann es nich immer so gut sein. :( Toller und interessanter Fall der Woche, der nicht nur den roten Faden weitergebracht hat, sondern auch die beiden Universen clever miteinander verbunden hat. Endlich durfte auch mal Walter die andere Seite sehen. Schade nur, dass wir Walternate nicht gesehen haben. Trotzdem gab es ein paar schöne Charaktermomente, u.a. zwischen Walter und Oliv.

Der Maulwurf ist also geschnappt und DRJ testet bereits seine neue Waffe. Ich versteh nur noch nicht, was ihm das bringen würde, wenn er beide Universen zerstört. :?

Die nächste Folge klingt und sieht auch sehr vielversprechend aus. Schon lange hab ich mich nicht mehr so auf eine neue Folge gefreut. :o

EDIT:
Völlig vergessen zu fragen: Ist es ernsthaft möglich von Manhattan in 10 Minuten nach Liberty Island zu kommen? :?
Benutzeravatar
von McKing
#1094350
Bobby hat geschrieben: Der Maulwurf ist also geschnappt und DRJ testet bereits seine neue Waffe. Ich versteh nur noch nicht, was ihm das bringen würde, wenn er beide Universen zerstört. :?
Was wurd denn genau gesagt? Ich mein mich an "collide" zu erinnern. Also irgendwie die zwei Universen zusammenfügen und ich denk mal nur eins drauszumachen.
Benutzeravatar
von Bobby
#1094446
McKing hat geschrieben:
Bobby hat geschrieben: Der Maulwurf ist also geschnappt und DRJ testet bereits seine neue Waffe. Ich versteh nur noch nicht, was ihm das bringen würde, wenn er beide Universen zerstört. :?
Was wurd denn genau gesagt? Ich mein mich an "collide" zu erinnern. Also irgendwie die zwei Universen zusammenfügen und ich denk mal nur eins drauszumachen.
Ne, es heißt "He could collapse both universes." und das hört sich nicht gut an.
von Eisregen2
#1094512
redlock hat geschrieben:
Bobby hat geschrieben: EDIT:
Völlig vergessen zu fragen: Ist es ernsthaft möglich von Manhattan in 10 Minuten nach Liberty Island zu kommen? :?
Die reguläre Fähre braucht 20 Minuten:
Und die reguläre Fähre fährt sehr langsam, mit nem anständigen Boot schafft man das locker in 10 min., so weit ist das nicht. Also das tipp ich jetzt einfach mal so, mein letzter New York Besuch ist auch schon Jahre her.
von Stefan
#1094977
Klar schafft man das - so weit ist das ja nicht.

Ich fand die Folge auch klasse - endlich wurden die 2 Universen mal wieder gleichzeitig eingebunden und der Fall war echt klasse. Als sie von "collapse" sprachen, fragte ich mich allerdings auch, ob sie nicht eher meinen, dass Jones die 2 Universen "mergen" will .. wobei ich weder bei collapse noch bei merge wissen würde, was Jones davon hat - außer dass er ein Evil-Kanivel ist und alle Leiden sollen :lol: :lol:

Was mich zur Zeit irgendwie ärgert ist die Tatsache, dass der "Arc" um Peter wohl nun abgeschlossen ist und gar nicht mehr darauf eingegangen wird, dass bis auf Olivia keiner der Charaktere an Peter erinnern kann/konnte - sollen wir jetzt einfach hinnehmen, dass es keine Möglichkeit gibt, das wieder umzukehren? Ich meine, ja, klar - wenns so ist, ist es nunmal so und ich werde auch nicht aus dem Fenster springen, aber irgendwie fühlt sich der ganze Arc "unfertig" an :?
Benutzeravatar
von RickyFitts
#1095132
Halte ich für reines Wunschdenken bis ich eine offizielle anderslautende Erklärung lese.
Schon diese Staffel soll FOX mit einem gehörigen Lizenz Discount von WB bekommen haben. Ich glaube nicht, dass da preislich nochmal viel Luft nach unten ist. Und ich glaube nicht, dass WB daran großes Interesse hat. Mit Ende der vierten Staffel haben sie 88 Folgen erreicht, was die magische Grenze für Syndication ist. Alles darüber ist ist nett, aber nur nötig, wenn es wirklich deutliche Mehreinnahmen bringt, die die Lizenzeinbußen gegenüber FOX mindestens ausgleichen müssten.
Bei einer Show, die schon mit ihrer dieswöchigen Erststrahlungen nur eine 0.9 hinlegt, ist das mehr als unwahrscheinlich. FOX hat es schon recht deutlich gesagt: "We are not in the business of losing money" - Für WB wird das gleiche gelten.
  • 1
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 65