- Di 27. Mär 2012, 20:09
#1088115
Holzklotz hat die einzig richtige Einstellung, die man zur Serie gegenwärtig noch haben kann:
AlphaOrange hat geschrieben:Das Argument würde ziehen, wenn ''Fringe'' vor zwei Folgen den Weg eingeschlagen hätte auf dem es jetzt ist. Aber es geht doch schon seit gefühlten Ewigkeiten so.redlock hat geschrieben:Da legst du zweierlei Maß an.Und das mit voller Absicht.
Stell dir vor, Touch würde plötzlich mit einer typischen (guten!) Fringe-Folge aufkreuzen (bisschen schwierig der Vergleich, weil ersteres erst zwei Folgen hat und noch sehr formbar ist) - wir würden uns fragen, was die Autoren bitte gefressen haben, plötzlich in Richtung Wissenschaftskrimi abzudriften und das komplette Konzept zu entmystifizieren.
Holzklotz hat die einzig richtige Einstellung, die man zur Serie gegenwärtig noch haben kann:
Holzklotz hat geschrieben:Da mich die Fringe-Mythologie inzwischen einen Dreck interessiert und die in meinen Augen machen können, was sie wollen - ist mir schnuppe, weil die Wurzel allen Übels im unfähigen Schreiberteam sitzt und es somit eh vorher bestimmt war, dass dergleichen auch mit Fringe passiert, muss ich sagen: Folge war unterhaltsam. Passt!




