Eieiei.. dieser ganze DRJ-Storyarc war einfach von vorn bis hinten ziemlich banane und das setzt dem Ganzen die Krone auf. DRJ/Bell steuern mal eben Satelliten durchs Weltall, die die Sonnenstrahlen um die Erde herum und als Todesstrahl runter auf Boston schicken? Hab ich das richtig verstanden? Was ist denn das bitte für ein Unsinn? Mal davon abgesehen, dass man offenbar vor zwei Wochen bei der Zukunftsfolge noch richtig Geld auf den Kopf gehauen hat, und jetzt beim Finale mal wieder so wenig übrig ist, dass der Todesstrahl aussah wie 60er-Tricktechnik, als man sowas per Hand aufs Filmmaterial malte. Stattdessen ließ an die Tricktechniker wohl am völlig sinnbefreiten Zerbröseln von DRJ arbeiten. Hatte das irgendeinen Sinn?! Außer zu symbolisieren, dass man den Charakter mit dieser Episode auch inhaltlich wunderbar zerbröselt hat?
Als man ihn an der Rolltreppe werkeln sah musste ich auch herzhaft lachen. Hätte da direkt William Bell gewesen, es wäre nicht unsinniger gewesen. Da hat der so ein Heer an Untergebenen hinter sich, hat Nina Sharp ausgetauscht, hat Alt-Broyles korrumpiert und dann hockt der sich da selber in Öffentlichkeit, um ne Bombe (im weiteren Sinne) aufzubauen.
Und wozu das alles nun..?
Warum DRJ sich selbst nun als "Bishop" in Bells Spiel sieht, kapier ich auch (noch) nicht. Sein Tod erfüllt doch zunächst mal überhaupt keinen Nutzen?
Astrids Idiotentod, Belly als Super-Villain.. geht gar nicht.
Mir war schon DRJ diese Staffel zu sehr comichafter Super Villain mit seinen Plänen, die ganze Welt zu zerstören, um sie mit gezüchteten Fabelwesen neu zu bevölkern, aber wenn da jetzt statt ihm ein steinreiches hyperintelligentes Wissenschafts-Genie hinter steckt, wird das noch schlimmer.
Überhaupt Bell: Ist der nicht eigentlich tot? Ins andere Universum gewechselt und da bei der Rettung des Fringe-Teams drauf gegangen? Ach neeeee... gilt ja alles nicht mehr! William Bell hat ja nun seinen Selbstmord nach offensichtlich gefaketer Krankheit gefaket. Und zum dümmstmöglichen Zeitpunkt nochmal Walter im St. Claires besucht.
Diese Reboot-Scheiße geht mir auf den Sack. Wenn man wenigstens sagen würde, jetzt ist mit Peter und Olivia wieder alles beim Alten, dann bleibt der Rest jetzt auch gleich - nein, immer wenns gerade passt kann man eine alternative Vergangenheit aus dem Hut zaubern, die immer wieder offenbar auch gar nichts mit Peter (bzw. Nicht-Peter) zu tun hat.
Plem hat geschrieben:Wie oft will Nimoy noch in Rente gehen und versichern, dass dieses Mal auch wirklich, wirklich das letzte Mal war, dass er irgendwo mitspielt.
Da er jetzt im neuen Star-Trek-Film dabei ist, wird er wohl erstmal nichts mehr von Rente erzählen können - jedenfalls nicht, wenn es um Fringe S5 geht.
Aber insgesamt fände ichs auch irgendwie sympathischer, er würde einfach mal sagen, dass er nur noch macht, was ihm Spaß bereitet, statt sich alle paar Monate in die Rente zurückzuziehen oder lediglich eine Zeichentrick- (Fringe) oder Actionfiguren- (TBBT) Version von sich zu vertonen.
Plem hat geschrieben:Mal ein bisschen Offtopic: Gibt es dieses Ding, wo man mit dem Handy zahlt, wirklich? Das sah ich gerade zum allerersten Mal :shock:
Natürlich gibts das wirklich.
Das war doch bis zum Anschlag dreistes Product Placement, über das ich auch schon hätte kotzen können. Ganze Szenen, die rein aus PP-Gründen reingeschrieben wurden. Fringe-erfahren denkt man ja erst, es geht irgendwie um den Kaffee oder so - aber der war nur für die Werbung drin. Man ist sogar noch so frech, Walter das Phone schnappen und über die technischen Möglichkeiten staunen zu lassen. Walter! Der zusammen mit Bell vor Jahrzehnten Technologien geschaffen hat, die heute noch nach SciFi aussieht, kann es gar nicht fassen, dass man mit nem Handy seinen Kaffee bezahlen kann!
Von Olivias neuen Superpowers will ich gar nicht reden. Die sind nächste Staffel sowieso wieder vergessen.
Hoffe, Teil 2 reißt da noch einiges raus und führt auch die Naniten-Story weiter. Wäre auch schön, wenn man Rebecca Mader nicht in so ner Sinnlos-Rolle vergeudet hätte.