- Mi 25. Apr 2012, 22:21
#1098062
Leute, die ihre Songs selbst schreiben, sollten mehr gefördert werden, gerade, wenn es gute sind. Und Godoj ist mit seiner Musik auch noch unterwegs.
Familie Tschiep hat geschrieben:Leute, die ihre Songs selbst schreiben, sollten mehr gefördert werden, gerade, wenn es gute sind. Und Godoj ist mit seiner Musik auch noch unterwegs.Verraten Sie uns noch von wem und in welcher Form?
Familie Tschiep hat geschrieben:Leute, die ihre Songs selbst schreiben, sollten mehr gefördert werden, gerade, wenn es gute sind. Und Godoj ist mit seiner Musik auch noch unterwegs.
AndiK. hat geschrieben: Marco Schreyl war locker und sagte: Gottschalk live ist doch eine tolle Sendung. Und er hat recht.Komisch. Der ARD-Chef sagt was anderes. Wer hat denn nun recht?
AndiK. hat geschrieben:Klar, dass sie im Juni eingestellt wird, läßt die Kritiker frohlocken: Endlich wieder einer weg. Die reiben sich die Hände und freuen sich hämisch: Der Gottschalk ist bald weg.Es gibt doch ein Gegengift für solche Kritiker. Man muß einfach nur eine gute SEndung produzieren und sich etwas Mühe geben. Aber genau das hat Gottschalk zu spät erkannt, wenn überhaupt. Er hatte ja ein Konzept bevor er angefangen hat, nur hat er dieses Konzept nie gesendet. Nicht die Kritiker sind für die Absetzung verantwortlich sondern die Macher dieser lieblosen Show.
Kaffeesachse hat geschrieben:Anscheinend macht er ab nächster Woche was ganz Anderes.Das hört sich sogar richtig nach nem Konzept an, was er da in den letzten 66 Folgen machen will.
BlueSkyX hat geschrieben:66 Folgen? Das wären ja unter Berücksichtigung der Feiertage 4,5 Monate.66 Träume - dachte 1er pro Folge. Aber hast recht, die Show geht ja nur noch knapp 2 Monate.
Denke es sind irgendwie 20 oder so.
logan99 hat geschrieben:BlueSkyX hat geschrieben:66 Folgen? Das wären ja unter Berücksichtigung der Feiertage 4,5 Monate.66 Träume - dachte 1er pro Folge. Aber hast recht, die Show geht ja nur noch knapp 2 Monate.
Denke es sind irgendwie 20 oder so.
1980YANN hat geschrieben:Hat die ARD sich eigentlich inhaltlich gar nichts zusichern lassen?Hat sich die ARD überhaupt Gedanken über den Inhalt gemacht? Man kann ja nicht alles auf Gottschalk und die Produktion schieben, denn der Sender muss doch auch gewusst haben, was er haben will. "Tommy, mach mal." Wird ja kaum der Slogan gewesen sein. Insofern ist der Sender doch genauso Schuld an diesem inhaltlosen Durcheinander.
vicaddict hat geschrieben:Also Grundy LE und Gottschalk in der Opferrolle - das ist ja wohl lächerlich. Beide sind erfahren im Hochquotenbereich! Da ist es doch albern, den Sender dafür verantwortlich zu machen, dass die beiden schlechte Qualität abliefern.1980YANN hat geschrieben:Hat die ARD sich eigentlich inhaltlich gar nichts zusichern lassen?Hat sich die ARD überhaupt Gedanken über den Inhalt gemacht? Man kann ja nicht alles auf Gottschalk und die Produktion schieben, denn der Sender muss doch auch gewusst haben, was er haben will. "Tommy, mach mal." Wird ja kaum der Slogan gewesen sein. Insofern ist der Sender doch genauso Schuld an diesem inhaltlosen Durcheinander.
1980YANN hat geschrieben: Also Grundy LE und Gottschalk in der Opferrolle - das ist ja wohl lächerlich. Beide sind erfahren im Hochquotenbereich! Da ist es doch albern, den Sender dafür verantwortlich zu machen, dass die beiden schlechte Qualität abliefern.Hast du gelesen was ich geschrieben habe? Ich habe Gottschalk nicht in die Opferrolle gedrängt. Ich frage lediglich, welche Vorstellungen die ARD eigentlich gehabt hat, wenn Gottschalk offenbar einen solch großen Spielraum hat. Denn er hat dem Sender diesen Sendeplatz nicht abgetrotzt, sondern man hat ihn bewusst geholt, also muss man sich ja was konkreteres als nur Quote erhofft haben. Natürlich machen er und sein Team nicht wirklich viel daraus, aber wenn man als Sender selbst keine wirklichen Vorstellungen hat, darf man sich am Ende auch nicht wundern, wenn nichts bei rum kommt.
Es war aber naiv, Gottschalk vertraglich zu ermöglichen, jetzt eine billiger gemachte Sendung zum selben Preis zu machen.
vicaddict hat geschrieben:Hast du gelesen was ich geschrieben habe? Ich habe Gottschalk nicht in die Opferrolle gedrängt. Ich frage lediglich, welche Vorstellungen die ARD eigentlich gehabt hat, wenn Gottschalk offenbar einen solch großen Spielraum hat. Denn er hat dem Sender diesen Sendeplatz nicht abgetrotzt, sondern man hat ihn bewusst geholt, also muss man sich ja was konkreteres als nur Quote erhofft haben. Natürlich machen er und sein Team nicht wirklich viel daraus, aber wenn man als Sender selbst keine wirklichen Vorstellungen hat, darf man sich am Ende auch nicht wundern, wenn nichts bei rum kommt.Das Konzept stand ja beim Vertragsabschluss in groben Zügen ... und da hat man ihm im Vertrag wohl große inhaltliche Spielräume gelassen - und die nutzt er jetzt in einer Form, die wohl kaum vorher vorgesehen war.
Familie Tschiep hat geschrieben:Leute, die ihre Songs selbst schreiben, sollten mehr gefördert werden, gerade, wenn es gute sind. Und Godoj ist mit seiner Musik auch noch unterwegs.Und was machen wir wenn wirklich gute Sänger keine Songs schreiben können? Und warum sollten eigentlich Schauspieler nicht selber ihre Drehbücher schreiben?
Neuling hat geschrieben:Für die gibt es reichlich Castingshows, die werden ja gefördert.Familie Tschiep hat geschrieben:Leute, die ihre Songs selbst schreiben, sollten mehr gefördert werden, gerade, wenn es gute sind. Und Godoj ist mit seiner Musik auch noch unterwegs.Und was machen wir wenn wirklich gute Sänger keine Songs schreiben können?
Familie Tschiep hat geschrieben:Für die gibt es reichlich Castingshows, die werden ja gefördert.Werke erstellen und Werke zum Vortrag bringen sind zwei unterschiedliche Talente - und manchmal treffen die in einer Person aufeinander!
Ansonsten sollten sie sich einen guten Schreiber suchen, der ihnen gute Musik auf den Leib schneidert.
Ein guter Song ist mir lieber als ein guter Sänger.
Den meisten erwarten von Musik mehr als nur einen guten Sänger, sie wollen gute Musik. Da bei den Castingshow meist nur eher zweitklassiges Material entsteht, sind sie für den Aufbau einer Karriere nicht wirklich förderlich.
Wenn es eine Show gäbe, bei der man von Anfang an hören kann, welche besonderen Songs am Ende auf der Platte landen werden, sähe die Karriere der Teilnehmer anders aus. Also kein Karaoke mehr, sondern neue Musik. Wie gesagt, Komponisten und Textdichter könnten sich mit einem Sänger/Sängerin zusammentun.