- Mi 9. Mai 2012, 15:57
#1103258
Leider kann es niemand aus Sicht irgendeines der Kinder sehen. Niemand hat also Wissen darüber, wie es um diese steht, wenn sie ausgeschieden sind und wieder zu Hause.
Fakt ist aber: Das diese Kids DSDS sicher auch die eine oder andere schwachsinnige "Casting-Show" schauen und dass ist für sie eine gewaltige Welt, eine Show, wo man berühmt werden kann. Das wissen diese Kids, so nehmen sie es wahr, sonst würden sie nicht auftreten in ähnlicher Show, weil sie genau diese "ach so tolle Show" (DSDS) im TV sehen dürfen oder sehen können.
Der Gedanke "berühmt werden" wiegt intensiver als auszuscheiden, wobei das Ausscheiden dann umso schmerzvoller ist. Selbst 14-16jährige haben da schon ihre Probleme.
Problem jedoch: Die wenigsten Kiddies können damit umgehen, und da ist das Verlieren nur ein Teil des Ganzen, aber sie werden sich sicherlich zur nächsten Show wieder bewerben, mit Unterschrift der Eltern.
Man sollte also sehr behutsam schauen.
Generell verstehe ich die Kindershow zur Primetime eh nicht. Wer schaut denn ein solches Kinderprogramm um 20.15? Und sollten um die Zeit die Kinddies, die diese Show anschauen, nicht schon im Bett sein?
Hier ist interessant, wie RTL hier den Jugendschutz umhebelt und über die Nachlässigkeit der Eltern - die ihren Kinder ja das Anschauen erlauben - Quote machen möchte. Auch ein interessanter Weg.
Die Show selbst ist ja nicht live, sondern nur die Ergebnisbekanntgabe. Wo wird diese Show eigentlich aufgezeichnet - in Holland?
Ist es nach unserem Jugendschutz tatsächlich erlaubt, dass die Kurzbeiner zu so später Stunde noch im Studio sein dürfen (wenn auch mit Aufsicht) bei der Ergebnisverkündung?
Kann eigentlich nicht, denn der Discoeigentümer hinsichtlich Danielle (der ist schon 16) hat ja nun auch ein Problem.
Ebenso muss man ja auch nicht unbedingt talentiert sein - es reicht niedliches rüberkommen, dazu ein bißel Stimme und der Rubel rollt.