RTL, VOX, RTL II, Nitro, RTLplus, n-tv, Super RTL
von hugsy
#1102619
Oje, Daniel Aßmann ist ja mal richtig unsympathisch. Wenn er der neue Moderator für das reguläre DSDS wird, ist das Ende der Sendung für mich besiegelt.
von Familie Tschiep
#1102679
Neuling hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:Das ist doch etwas anderes.
Niemand wird sein Kind, auf die Baustelle schleppen, weil es zu Hause mit Lego spielt.
Manchmal hab ich den Eindruck das Leute das erste Mal einen Fernseher einschalten wenn auf RTL eine Show kommt. Dann fallen die aus allen Wolken was es schlimmes im TV gibt. Kinder gab es schon immer im TV, auch in Shows. Es gab sogar mal ein Kinder Wetten dass. Das verrückte war das es wie bei DSDS die gleiche Bühne war.
Ich habe die Sendung nicht gesehen. NUr ein paar Mal reingeschaltet, um zu schauen, wie der Aßmann sich macht. Anders als Schreyl, aber nicht besser. Schropp bleibt ungeschlagen.
Kinder in Castingshows sind eben doch heikel, weil wenn es ernst wird, das Showbizz knallhart ist.
Benutzeravatar
von Aries
#1102688
Richtig. Deswegen finde ich z.B. die Mini-Playback-Show auch okay, weil das eher eine Spaßveranstaltung war. Dort wurde nicht damit geworben, dass die Kinder ganz groß rauskommen sollen und ihren Eltern Hunderttausende Euros kassieren, die ihre Kinder nie sehen werden. :°
Benutzeravatar
von Neuling
#1102692
Familie Tschiep hat geschrieben: Kinder in Castingshows sind eben doch heikel, weil wenn es ernst wird, das Showbizz knallhart ist.
Du mußt es aber aus der Sicht der Kinder sehen, und die meisten nehmen keinen Schaden. Wenn ich aber sehe das es im Friedrichstadtpalast ein Kinderensemble gibt, wie an vielen anderen Bühnen ja auch, dann mach ich mir mehr Sorgen. Denn dort haben die Kinder einen "Job" zu erledigen. Und das kann ziemlich hart sein, dagegen ist DSDS doch Kindergeburtstag.
Gerade guck ich in der ARD "Deutschland deine Dörfer", und da gibt es eine Mutter die ganz bewußt ihre Tochter so erzieht oder manipuliert das die später mal den Hof übernimmt. Warum kann man sein Kind nicht so frei erziehen lassen dass das Kind selber entdeckt was gut ist?
von S!lent
#1102710
Aries hat geschrieben:Richtig. Deswegen finde ich z.B. die Mini-Playback-Show auch okay, weil das eher eine Spaßveranstaltung war. Dort wurde nicht damit geworben, dass die Kinder ganz groß rauskommen sollen und ihren Eltern Hunderttausende Euros kassieren, die ihre Kinder nie sehen werden. :°
Damit hat aber RTL auch nie geworben, sondern mit einem Ausbildungsstipendium für die Kleinen und das ist das einzig vernünftige an dieser Sendung.
von Commi
#1102749
Aries hat geschrieben:Richtig. Deswegen finde ich z.B. die Mini-Playback-Show auch okay, weil das eher eine Spaßveranstaltung war. Dort wurde nicht damit geworben, dass die Kinder ganz groß rauskommen sollen und ihren Eltern Hunderttausende Euros kassieren, die ihre Kinder nie sehen werden. :°
Also, soweit ich weiß, gehts bei DSDS Kids auch nur um den Spaß an der Freud. Da gibts keinen Plattenvertrag oder viel Kohle oder so. Ich glaub, da gibts nur die Möglichkeit zu einem Musikstipendium (wie Silent schon schrieb) und eine Überraschung für die Klasse des Gewinners. Find ich sehr angemessen.

Und die Mini Playback Show... also, wenn du dir da mal alte Folgen anguckst: da ging es nicht um die Musik. Da hat ja keiner der Kids gesungen, sondern nur die Lippen bewegt. Und in erster Linie sogar so ausgesehen wie die Stars, die sie imitierten. Das find ich im Vergleich zu DSDS Kids auch eher unschön.
von Familie Tschiep
#1103210
Neuling hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben: Kinder in Castingshows sind eben doch heikel, weil wenn es ernst wird, das Showbizz knallhart ist.
Du mußt es aber aus der Sicht der Kinder sehen, und die meisten nehmen keinen Schaden. Wenn ich aber sehe das es im Friedrichstadtpalast ein Kinderensemble gibt, wie an vielen anderen Bühnen ja auch, dann mach ich mir mehr Sorgen. Denn dort haben die Kinder einen "Job" zu erledigen. Und das kann ziemlich hart sein, dagegen ist DSDS doch Kindergeburtstag.
Wenn es ernst wird. Das bedeutet Ruhm, Plattenvertrag, viele Auftritte und so weiter. Da potenziert sich die Belastung, die ist nicht mit einem Kinderensemble im Friedrichstadtpalast zu vergleichen.
Und auch wenn nur ein Stipendium vergeben wird, kann es sein, dass wenn jemand richtig talentiert ist und eine Marktlücke ausfüllt, er doch einen Plattenvertrag bekäme. Beispiele gibt es ja dafür genügend. In Amerika Star Search (Britney Spears), in Deutschland der Kiddy Contest (LAFEE)
Benutzeravatar
von Rodon
#1103251
Familie Tschiep hat geschrieben:Wenn es ernst wird. Das bedeutet Ruhm, Plattenvertrag, viele Auftritte und so weiter.
Dir ist schon klar, dass wir hier über "DSDS Kids" reden?
von Familie Tschiep
#1103252
Bei Star Search gab es auch eigntlich nur ein Stipendium.

Ich habe die Sendung nicht gesehen, daher kann ich nicht beurteilen, ob manche talentiert genug für einen Plattenvertrag sind.
Zuletzt geändert von Familie Tschiep am Mi 9. Mai 2012, 17:33, insgesamt 1-mal geändert.
von RaBe
#1103258
Leider kann es niemand aus Sicht irgendeines der Kinder sehen. Niemand hat also Wissen darüber, wie es um diese steht, wenn sie ausgeschieden sind und wieder zu Hause.

Fakt ist aber: Das diese Kids DSDS sicher auch die eine oder andere schwachsinnige "Casting-Show" schauen und dass ist für sie eine gewaltige Welt, eine Show, wo man berühmt werden kann. Das wissen diese Kids, so nehmen sie es wahr, sonst würden sie nicht auftreten in ähnlicher Show, weil sie genau diese "ach so tolle Show" (DSDS) im TV sehen dürfen oder sehen können.
Der Gedanke "berühmt werden" wiegt intensiver als auszuscheiden, wobei das Ausscheiden dann umso schmerzvoller ist. Selbst 14-16jährige haben da schon ihre Probleme.
Problem jedoch: Die wenigsten Kiddies können damit umgehen, und da ist das Verlieren nur ein Teil des Ganzen, aber sie werden sich sicherlich zur nächsten Show wieder bewerben, mit Unterschrift der Eltern.

Man sollte also sehr behutsam schauen.

Generell verstehe ich die Kindershow zur Primetime eh nicht. Wer schaut denn ein solches Kinderprogramm um 20.15? Und sollten um die Zeit die Kinddies, die diese Show anschauen, nicht schon im Bett sein?
Hier ist interessant, wie RTL hier den Jugendschutz umhebelt und über die Nachlässigkeit der Eltern - die ihren Kinder ja das Anschauen erlauben - Quote machen möchte. Auch ein interessanter Weg.
Die Show selbst ist ja nicht live, sondern nur die Ergebnisbekanntgabe. Wo wird diese Show eigentlich aufgezeichnet - in Holland?
Ist es nach unserem Jugendschutz tatsächlich erlaubt, dass die Kurzbeiner zu so später Stunde noch im Studio sein dürfen (wenn auch mit Aufsicht) bei der Ergebnisverkündung?
Kann eigentlich nicht, denn der Discoeigentümer hinsichtlich Danielle (der ist schon 16) hat ja nun auch ein Problem.

Ebenso muss man ja auch nicht unbedingt talentiert sein - es reicht niedliches rüberkommen, dazu ein bißel Stimme und der Rubel rollt.
von S!lent
#1103295
RaBe hat geschrieben:Leider kann es niemand aus Sicht irgendeines der Kinder sehen. Niemand hat also Wissen darüber, wie es um diese steht, wenn sie ausgeschieden sind und wieder zu Hause.

Fakt ist aber: Das diese Kids DSDS sicher auch die eine oder andere schwachsinnige "Casting-Show" schauen und dass ist für sie eine gewaltige Welt, eine Show, wo man berühmt werden kann. Das wissen diese Kids, so nehmen sie es wahr, sonst würden sie nicht auftreten in ähnlicher Show, weil sie genau diese "ach so tolle Show" (DSDS) im TV sehen dürfen oder sehen können.
Der Gedanke "berühmt werden" wiegt intensiver als auszuscheiden, wobei das Ausscheiden dann umso schmerzvoller ist. Selbst 14-16jährige haben da schon ihre Probleme.
Problem jedoch: Die wenigsten Kiddies können damit umgehen, und da ist das Verlieren nur ein Teil des Ganzen, aber sie werden sich sicherlich zur nächsten Show wieder bewerben, mit Unterschrift der Eltern.

Man sollte also sehr behutsam schauen.

Generell verstehe ich die Kindershow zur Primetime eh nicht. Wer schaut denn ein solches Kinderprogramm um 20.15? Und sollten um die Zeit die Kinddies, die diese Show anschauen, nicht schon im Bett sein?
Hier ist interessant, wie RTL hier den Jugendschutz umhebelt und über die Nachlässigkeit der Eltern - die ihren Kinder ja das Anschauen erlauben - Quote machen möchte. Auch ein interessanter Weg.
Die Show selbst ist ja nicht live, sondern nur die Ergebnisbekanntgabe. Wo wird diese Show eigentlich aufgezeichnet - in Holland?
Ist es nach unserem Jugendschutz tatsächlich erlaubt, dass die Kurzbeiner zu so später Stunde noch im Studio sein dürfen (wenn auch mit Aufsicht) bei der Ergebnisverkündung?
Kann eigentlich nicht, denn der Discoeigentümer hinsichtlich Danielle (der ist schon 16) hat ja nun auch ein Problem.
Und wer hat dann die Schuld? RTL? Sicherlich nicht, wenn die Eltern so verblendet sind.

Und als ob 10-12-14 jährige Kinder am Wochenende um 8 Uhr ins Bett gehen, wo lebst du denn bitte?
Benutzeravatar
von Rodon
#1103297
RaBe hat geschrieben:Generell verstehe ich die Kindershow zur Primetime eh nicht. Wer schaut denn ein solches Kinderprogramm um 20.15? Und sollten um die Zeit die Kinddies, die diese Show anschauen, nicht schon im Bett sein?
Wo lebst du denn? Bei Babys macht das vielleicht Sinn, aber Kinder, die sich für so etwas interessieren (also etwa 1.-6. Klasse), können samstags auch mal länger aufbleiben, ohne einen bleibenden Schaden davon zu tragen.
RaBe hat geschrieben:Hier ist interessant, wie RTL hier den Jugendschutz umhebelt und über die Nachlässigkeit der Eltern - die ihren Kinder ja das Anschauen erlauben - Quote machen möchte. Auch ein interessanter Weg.
Quatsch mit Soße. Wo steht im Jugendschutzgesetz, dass Kinder samstag abends kein Kinderfernsehen sehen dürfen? Denk mal nach, anstatt zu schwätzen.
RaBe hat geschrieben:Ist es nach unserem Jugendschutz tatsächlich erlaubt, dass die Kurzbeiner zu so später Stunde noch im Studio sein dürfen (wenn auch mit Aufsicht) bei der Ergebnisverkündung?
Aber selbstverständlich. Bei "Wetten, dass...?" habe ich auch schon oft kleine Kinder im Publikum sitzen sehen und dort dauerte die Show bisweilen nach 23 Uhr.
Benutzeravatar
von Neuling
#1103335
Familie Tschiep hat geschrieben:Wenn es ernst wird. Das bedeutet Ruhm, Plattenvertrag, viele Auftritte und so weiter. Da potenziert sich die Belastung, die ist nicht mit einem Kinderensemble im Friedrichstadtpalast zu vergleichen.
Vielleicht sollte man Kinder wirklich wegschliessen. Talente sollten früh gefördert werden, das ist im Sport ganz wichtig und in anderen Bereichen sicher auch. Was also ist dagegen zu sagen wenn ein Musikalisches Kind sich in einer Casting Show ausprobiert? Klar, es geht um RTL.
Die Kinder haben Eltern und für die Medien gibt es gewisse Richtlinien. Und jeder Zuschauer kann es anders sehen und für sich selber anders handeln wenn er KInder hat.
von Familie Tschiep
#1103385
Die Eltern haben vom Showgeschäft meistens keine Ahnung, wenn sie nicht selbst ein Teil davon sind. Die Kinder dürfen gern auf Schulveranstaltungen, kleinen Dorffesten singen, sie müssen nicht gleich in das Rampenlicht von RTL. Es gibt viele Möglichkeiten, sich auszuprobieren.
von Commi
#1103390
Familie Tschiep hat geschrieben:Die Eltern haben vom Showgeschäft meistens keine Ahnung, wenn sie nicht selbst ein Teil davon sind. Die Kinder dürfen gern auf Schulveranstaltungen, kleinen Dorffesten singen, sie müssen nicht gleich in das Rampenlicht von RTL. Es gibt viele Möglichkeiten, sich auszuprobieren.
Halten wir fest: es ist okay, wenn keine RTL-Kameras dabei sind? Ergo: die ganze Aufregung ist nur, weil die Show bei RTL läuft?
Benutzeravatar
von TomR.
#1103396
Mensch Jungs und Mädels, regt euch doch net so auf!
DSDS-Kids ist mehr Unterhaltungsshow, denn Karrierebrett. Nach den Jungs der Original-Sendung dürfen nun die kleinen Künstler ran ans Mikrofon. Auch die jüngsten Zuschauer wollen einmal so sehr singen, wie ihr Idol, welches sie gerade auf CD oder im Radio gehört haben - Vertrag hin oder her.
Die Jury gibt weder negative Urteile ab, noch drängt sie so sehr darauf, ein "Superstar" werden zu müssen. Das Kind darf Kind bleiben, es gibt keine Schicksalsschläge, keine überzeichneten Figuren und keine Klischeehaft-bezogene Charaktere. Das RTL sensibilisiert gerade die jungen Zuschauer neu und macht Werbung für die kommende Jubiläums-Staffel von DSDS. Mich würde es nicht wundern, wenn Daniel Aßmann in der zehnten DSDS-Staffel als neuer Moderator erscheinen wird... ansonsten hätte man bei "DSDS-Kids" auch einen bereits etablierten Moderator besetzen können.
von Familie Tschiep
#1103441
Auch bei ähnlichen Castingshows bei den anderen großen Sendern ist es genauso heikel. TV-Sender sind etwas anderes, weil sie eine größere mediale Wirkung haben. Ist ein Kind talentiert und passt ins Schema, ist der Plattenvertrag mitunter nur um Haaresbreite entfernt.
Auf Straßenfesten sollen sie ja auch nicht ständig auftreten dürfen, sondern nur ein paar Mal in ihren jungen Jahren.
(Es wäre ja noch schöner;), wenn sie das volle DSDSD-Programm durchziehen würden.)

Im anderen Falle könnte man fragen, ob man sich als Zuschauer untalentierte Kiddies anschauen möchte.

Bei Henry aus The Winner is, den man durchaus als talentiert bezeichnen kann, fragt man sich, ob es wirklich so günstig ist, wenn er die Show gewinnt und vielleicht doch einen Plattenvertrag bekommt. Der ist ja auch erst 14. Heikel, heikel.
Benutzeravatar
von Neuling
#1103858
Weiß jemand eigentlich ob es eine Liveshow ist? Ich bin der Meinung das letzte Woche auch erst bei der Entscheidung das Live Logo eingeblendet wurde.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1104018
Ach du meine Güte, die Quoten bescheren mir den ersten Lacher des Tages. Nicht einmal mehr drei Millionen Zuschauer, jiha!

War wohl doch nicht so eine gute Idee, den Günni dafür aus dem Programm zu kicken. Und stark war die Konkurrenz gestern nun wirklich nicht. :D


Fohlen
Benutzeravatar
von Rodon
#1104021
Ich freue mich auch sehr über die 13% in der Zielgruppe, so richtig schön abgestraft für die überflüssigste Show, die es zur Zeit so gibt.
Benutzeravatar
von Atum4
#1104024
Jaaaaa - mehr will ich aus Jugendschutz-Gründen nicht sagen! 8)
Atum4 hat geschrieben:Nur, 17,7 Prozent und ich hoffe da sind auch noch Neugierige die nächste Woche was besseres vorhaben dabei :P
Ach, Um mich selbst zu Zitieren :lol: Ich habe gehofft und wurde erhört :mrgreen:
von Andelko
#1104028
Bei den Quoten sag ich nur eins:

Selbst Schuld RTL!

Spätestens jetzt muss man auch Bohlen in Frage stellen.Ich glaube es liegt auch anihm das die Quoten so gefallen sind.Bohlen ist jetzt bald 9 Monate am Stück bei RTL zu sehen.

Bin gespannt ob diese Quoten zu weiteren Änderungen beim Original führen wird
  • 1
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8