Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
Benutzeravatar
von Neuling
#1108365
Normal kann aber auch langweilig sein. Besonders dann wenn diese Kandidaten nicht hängen bleiben und man sich zwei Tage später fragt wer da eigentlich noch dabei war. Also Normal ist nicht immer gut.
von Illi-Noize
#1108407
Wenigstens war heute das "Football-Spiel" sinnvoller umgesetzt als in der 1. Show. War wieder gute Unterhaltung, mir macht die Sendung Spaß!
von Lion_60
#1108582
Neuling hat geschrieben:
Lion_60 hat geschrieben:Hoffe die nächsten Shows kommen ohne gutes Gegenprogramm. :mrgreen:
Was ist das denn für ein Wunsch? Ich bin ja schon so verzweifelt das ich zu den Models gescxhaltet habe. Die Kandidatenauswahl ist mal wieder eher mies.

Die wahre Qualität einer Show zeigt sich doch erst wenn sie gegen ein gutes Gegenprogramm bestehen kann. Haben wir das nicht schon bei Wetten dass gelernt?
Ich hab das ESC Halbfinale geguckt und dadurch nicht den Countdown. Die ARD könnte die Sendung ja aber mal auf einen der Digitalkanäle wiederholen. Aber warum auch...
von CouchPotato
#1108661
Richtig witzige Gute-Laune-Sendung mit dem wunderbar passenden Gute-Laune-Bären äh -Onkel Opdenhövel. Die gestrige fand ich die bislang beste und sympathischste Sendung der Reihe. Auch weil diese vier Kandidaten die bislang am sympathischsten Rüberkommenden waren und man den Eindruck hatte, daß die Vier sich auch untereinander "grün" waren und dem jeweils Anderen neidfrei das Weiterkommen bzw. den Sieg gönnten. Hätte es zwar dem Halbfinalisten (der tags zuvor aus Singapur zurückkam) gegönnt zu gewinnen, aber die nette Schwarzhaarige hatte ich auch von Anfang an positiv auf dem Zettel.
Weiter so, ARD, weiter so, Matthias Opdenhövel. So schaut perfekte Abendunterhaltung aus (neben natürlich den Quiz-Sendungen von Kai Pflaumne und Jörg Pilawa, die auch Klasse sind).
Benutzeravatar
von Glenn
#1108670
Keine Ahnung, warum die Quoten so schlecht sind. Im Grunde müsste jeder "Schlag den Raab"-Fan sich dafür begeistern können. Ich kann mir das nur durch zu wenig Promotion erklären, bzw. die ProSieben-Zuschauer finden den Weg zur ARD erst gar nicht...
von logan99
#1108674
Glenn hat geschrieben:Keine Ahnung, warum die Quoten so schlecht sind. Im Grunde müsste jeder "Schlag den Raab"-Fan sich dafür begeistern können.
Ich bin begeisterter SdR-Fan und habe auch Countdown zu Beginn eine Chance gegeben, aber der Funke ist nicht übergesprungen. Bei SdR entwickelt sich irgendwann eine Eigendynamik die vorallem aufgrund des Live-Faktors zu Stande kommt. Bei Countdown geht da sehr viel durch die Schnitte verloren. Hinzu kommt dann noch, dass sich viele Spielsysteme wiederholen und das Finalspiel dann in meinen Augen doch recht leicht (gut gestern gings "nur" bis zur vorletzen Gewinnstufe, dennoch ist es locker machbar die Gesamtsumme zu gewinnen) und wenig abwechslungsreich ist.

Insgesamt nette Show die man sich zwischendurch mal anschauen kann, aber ich schalt hauptsächlich wegen Opdenhövel ein, nicht wegen der Show selbst ...
Benutzeravatar
von Basil
#1108727
Die Sendung ist so als versuchte man Schnarchrateshows von Pilawa über Pflaume etc. mit Opdenhövel und interaktiven Spielen aufzulockern. Mir ist das zu ernst
Benutzeravatar
von acid
#1108742
Glenn hat geschrieben:Keine Ahnung, warum die Quoten so schlecht sind. Im Grunde müsste jeder "Schlag den Raab"-Fan sich dafür begeistern können. Ich kann mir das nur durch zu wenig Promotion erklären, bzw. die ProSieben-Zuschauer finden den Weg zur ARD erst gar nicht...
...so richtig vergleichen kann man es mit SdR auch wieder nicht. Abgesehen von dem was Logan sagte, ist es bei SdR die 1:1 Situation. Raab selbst sowieso, was man an einigen SdS-Folgen merkte (z.B. mit Stefan Kretschmar).
Ich hatte gestern bis 21:00 Uhr geschaut und war am Anfang auch etwas enttäuscht, das es doch wieder fast die gleichen Spiele waren... das langweilt dann mit der Zeit.
Ausserdem fand ich das Geschreie von allen Beteiligten während dem Rampenspiel leicht anstrengend. :?
Benutzeravatar
von Neuling
#1108756
Glenn hat geschrieben:Keine Ahnung, warum die Quoten so schlecht sind. Im Grunde müsste jeder "Schlag den Raab"-Fan sich dafür begeistern können. Ich kann mir das nur durch zu wenig Promotion erklären, bzw. die ProSieben-Zuschauer finden den Weg zur ARD erst gar nicht...
Über diese Zeilen bin ich dann aber doch verwundert. Es gibt eine Menge Unterschiede zu Raab. Der größte ist das Raab live gesendet wird und diese ARD Kopie mehrere Wochen vorher aufgezeichnet wird. Da kommen also nicht einmal Tagesaktuelle Fragen drin vor.
Der zweite Unterschied sind die Kandidaten. Sympathische langweiler findet man überall, braucht man aber nicht noch im TV. Kandidaten an denen man sich reibt findet man bei Raab.

Auch die Spiele sind bei Raab besser. Eine Kletterwand aufzustellen und mit hässlichen Kunstrasen zu drapieren ist doch peinlich, so gesehen gestern.

Also sag ich mal das die Quoten in Ordnung sind weil es eine schlechte Kopie von Schlag den Raab ist.
Benutzeravatar
von Glenn
#1108760
Natürlich ist Schlag den Raab insgesamt viel größer, länger, aufwändiger, etc. Dennoch is "Opdenhövels Countdown" doch um einiges unterhaltsamer als die üblichen ARD-Pflaume/Elstner/Hirschhausen-Shows. SdR hat den großen Vorteil des ewigen Ehrgeizes von Stefan Raab. Wer da letztendlich sein Gegenspieler ist, ist auch nicht wirklich von Bedeutung. Ich brauche auch keine Kandidaten, an denen ich mich reiben kann. Für mich spielt das Mitraten und Mitfiebern die größte Rolle. Ich sehe "Opdenhövels Countdown" als den bisher besten Nachfolger der "100.000 Mark Show".

Im Übrigen sind wir vielleicht durch "Schlag den Raab" inzwischen auch etwas verwöhnt und haben höhere Ansprüche, denn die Primetime-Gameshows der 90er Jahre waren zum großen Teil alle aufgezeichnet, dauerten lediglich 90-120 Minuten und viele Spiele wiederholten sich in jeder Folge.
von logan99
#1108764
Glenn hat geschrieben:Ich sehe "Opdenhövels Countdown" als den bisher besten Nachfolger der "100.000 Mark Show".
Da müsste sich einiges ändern, damit Countdown als große Samstagabend-Show funktionieren würde - wofür die "100.000 Mark Show" in erster Linie steht . Momentan gibts einfach viel zu viele Schwächen, die Countdown für mich auf Dauer recht langweilig/uninteressant werden lassen - und das sehe ich sicherlich nicht als einziger so.

Es ist ne nette Spielshow unter der Woche, aber kein Highlight, dass man nicht verpassen sollte. In der Hinsicht ist der bisher beste Nachfolger ganz klar "SdR" ...
Benutzeravatar
von Neuling
#1108766
Sorry Glenn, aber ich muß die Show nicht mit "Drei bei Kay" vergleichen um sie zu mögen. Und Du hast sie mit Raab auf eine Stufe gestellt.

Ich hab sie gestern gesehen, zum größten Teil, und weiß heute nicht mehr die Namen der Kandidaten und die Gesichter würde ich auch nicht mehr erkennen. Und das spricht nicht für eine Show.

Ich erwarte einfach mehr als in vier Shows hintereinander das selbe Spiel zu spielen oder eine Bühne die in mittlerweile jeder Show zum Einsatz kommt.
Benutzeravatar
von acid
#1108769
...hat jemand eigentlich die Commi-Bande gesehen, erkannt oder vermutet, das sie es wären ? ;)

Für Opdenhövel hoffe ich, das ich er nicht jeden Mist im Ersten macht oder machen muss, nur um dabei zu sein.
Benutzeravatar
von Scooter
#1108784
acid_junky hat geschrieben:...hat jemand eigentlich die Commi-Bande gesehen, erkannt oder vermutet, das sie es wären ? ;)
Hab mal über die Reihen geguckt als die Kamera übers Puplikum ging war aber immer zu schnell weg. :mrgreen:
Benutzeravatar
von Glenn
#1108799
logan99 hat geschrieben:
Glenn hat geschrieben:Ich sehe "Opdenhövels Countdown" als den bisher besten Nachfolger der "100.000 Mark Show".
Da müsste sich einiges ändern, damit Countdown als große Samstagabend-Show funktionieren würde - wofür die "100.000 Mark Show" in erster Linie steht . Momentan gibts einfach viel zu viele Schwächen, die Countdown für mich auf Dauer recht langweilig/uninteressant werden lassen - und das sehe ich sicherlich nicht als einziger so.
Naja, nur war die "100.000 Mark Show" auch nicht "größer" als "Opdenhövels Countdown". Sowohl zeitlich, als auch inhaltlich. Heutzutage zeigt man halt Shows, die früher eine Samstagabendshow ausmachten unter der Woche. In puncto Abwechslung sah es bei der "100.000 Mark Show" oder der "Traumhochzeit" auch nicht anders aus.
Neuling hat geschrieben:Ich hab sie gestern gesehen, zum größten Teil, und weiß heute nicht mehr die Namen der Kandidaten und die Gesichter würde ich auch nicht mehr erkennen. Und das spricht nicht für eine Show.
Ich weiß ja nicht, was du für ein Gedächtnis hast, aber ich habe mir noch nie Namen und Gesichter von Gameshow-Kandidaten langfristig gemerkt. Es kommt mir nur auf den Zeitpunkt der Show an, und wenn dort ein sympathischer Kandidat dabei ist, fiebere ich halt mit und drücke ihm die Daumen. So wie gestern bei Steffen (Ha, doch gemerkt! ;) ).
von Familie Tschiep
#1108844
Glenn hat geschrieben:
logan99 hat geschrieben:
Glenn hat geschrieben:Ich sehe "Opdenhövels Countdown" als den bisher besten Nachfolger der "100.000 Mark Show".
Da müsste sich einiges ändern, damit Countdown als große Samstagabend-Show funktionieren würde - wofür die "100.000 Mark Show" in erster Linie steht . Momentan gibts einfach viel zu viele Schwächen, die Countdown für mich auf Dauer recht langweilig/uninteressant werden lassen - und das sehe ich sicherlich nicht als einziger so.
Naja, nur war die "100.000 Mark Show" auch nicht "größer" als "Opdenhövels Countdown". Sowohl zeitlich, als auch inhaltlich. Heutzutage zeigt man halt Shows, die früher eine Samstagabendshow ausmachten unter der Woche. In puncto Abwechslung sah es bei der "100.000 Mark Show" oder der "Traumhochzeit" auch nicht anders aus.
Als offizielle 100 000 Euro-Show hätte es sogar funktionieren können.
Leider sind ein paar Jahre ins Land gegangen. Was vor 15 Jahre Leute vom Hocker gehauen hat, reicht heute nicht mehr aus. Du musst da eine neue Leit-idee finden.

Ich glaube auch, dass man der Show nicht vorwerfen kann, dass es versucht, ein paar Standardspiele zu etablieren, schließlich senkt es etwas die Kosten der Produktion und deshalb kann man sich auch ein paar extravagantere Spiele leisten.
Das Pustequiz war an für sich eine nette Idee.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1108858
Für mich verliert die Show einfach zu viel durch die Tatsache, dass die Folgen mit 90 Minuten relativ kurz sind (ich bin ja ein großer Fan langer Abende) und die gesamte Show noch nicht einmal Live on Tape ausgestrahlt wird. So reiht sich ein Spiel an das nächste und insbesondere die älteren Zuschauer werden da kaum ihren Spaß dran haben. Dennoch ist das Format besser als das meiste, was die Öffis so für Shows anbieten, deshalb schade um die meines Erachtens desaströsen Quoten.

revo und Commi habe ich übrigens auch nicht gesehen, obwohl ich sie ja schon vom Riel Leif kenne.


Fohlen
von Commi
#1108878
Fernsehfohlen hat geschrieben: revo und Commi habe ich übrigens auch nicht gesehen, obwohl ich sie ja schon vom Riel Leif kenne.


Fohlen
Wir waren aber einige Male sehr gut zu sehen.
Meine Eltern sahen mich nicht. Meine Schwester und mein Patenkind schon. Und enie Freundin rief mich an, ob ich bei der Show gewesen wäre. Sie meinte, mich erkannt zu haben. :)
von logan99
#1108989
Glenn hat geschrieben: Naja, nur war die "100.000 Mark Show" auch nicht "größer" als "Opdenhövels Countdown". Sowohl zeitlich, als auch inhaltlich. Heutzutage zeigt man halt Shows, die früher eine Samstagabendshow ausmachten unter der Woche. In puncto Abwechslung sah es bei der "100.000 Mark Show" oder der "Traumhochzeit" auch nicht anders aus.
Ohne jetzt nochmal eine alte Folge anzuschauen, würde ich rein von der Erinnerung schon sagen, dass die 100.000 Mark Show optisch "größer" wirkte - sowohl das Studio, die Spiele (allein der Hindernisparcour zu Beginn 8) ), als auch das Publikum. Countdown dagegen kommt sehr beengt daher und vieles macht einen gehetzten Eindruck.

Und um nochmal aufs Finalspiel zurückzukommen. Bei der 100.000 Mark Show hatte man genau das, was ich bei Countdown vermisse - einen Mix aus verschiedenen Show-Elementen (Quiz, Rate-/Glücksspiel und körperliche Herausforderung). Da war es deutlich schwieriger den Tresor zu knacken. Bei Coundtown muss man nur ein paar recht simple Fragen beantworten und paar Meter laufen/joggen - recht langweilig und spannungsarm. Wenn da in 3 Shows 2 mal die letzte und 1 mal die vorletzte Preisstufe erreicht wurden ist, macht es für den Zuschauer auf Dauer keinen großen Spass mitzufiebern.

Wie bereits gesagt, es ist ne nette Show, aber nichts, worüber man sich den Tag danach groß unterhält (Büro, Freunde, Bekannte etc.) - ganz im Gegenteil zu SdR. Von daher kann ich durchaus verstehen, dass SdR-Fans nicht viel von Countdown halten ...
Benutzeravatar
von Scooter
#1109086
Commi hat geschrieben:
Fernsehfohlen hat geschrieben: revo und Commi habe ich übrigens auch nicht gesehen, obwohl ich sie ja schon vom Riel Leif kenne.


Fohlen
Wir waren aber einige Male sehr gut zu sehen.
Meine Eltern sahen mich nicht. Meine Schwester und mein Patenkind schon. Und enie Freundin rief mich an, ob ich bei der Show gewesen wäre. Sie meinte, mich erkannt zu haben. :)

Da sitzt ihr :mrgreen:

Bild
  • 1
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9