Glenn hat geschrieben:
Naja, nur war die "100.000 Mark Show" auch nicht "größer" als "Opdenhövels Countdown". Sowohl zeitlich, als auch inhaltlich. Heutzutage zeigt man halt Shows, die früher eine Samstagabendshow ausmachten unter der Woche. In puncto Abwechslung sah es bei der "100.000 Mark Show" oder der "Traumhochzeit" auch nicht anders aus.
Ohne jetzt nochmal eine alte Folge anzuschauen, würde ich rein von der Erinnerung schon sagen, dass die
100.000 Mark Show optisch "größer" wirkte - sowohl das Studio, die Spiele (allein der Hindernisparcour zu Beginn

), als auch das Publikum.
Countdown dagegen kommt sehr beengt daher und vieles macht einen gehetzten Eindruck.
Und um nochmal aufs Finalspiel zurückzukommen. Bei der
100.000 Mark Show hatte man genau das, was ich bei
Countdown vermisse - einen Mix aus verschiedenen Show-Elementen (Quiz, Rate-/Glücksspiel und körperliche Herausforderung). Da war es deutlich schwieriger den Tresor zu knacken. Bei
Coundtown muss man nur ein paar recht simple Fragen beantworten und paar Meter laufen/joggen - recht langweilig und spannungsarm. Wenn da in 3 Shows 2 mal die letzte und 1 mal die vorletzte Preisstufe erreicht wurden ist, macht es für den Zuschauer auf Dauer keinen großen Spass mitzufiebern.
Wie bereits gesagt, es ist ne nette Show, aber nichts, worüber man sich den Tag danach groß unterhält (Büro, Freunde, Bekannte etc.) - ganz im Gegenteil zu
SdR. Von daher kann ich durchaus verstehen, dass
SdR-Fans nicht viel von
Countdown halten ...